Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Feuilleton

Beiträge zum Thema Feuilleton

Kultur
20 Bilder

Die katholische Pfarrkirche von Rüdigheim

Der Ort Rüdigheim liegt im Amöneburger Becken zwischen der Brücker Mühle und Schweinsberg. Seit der Gebietsreform im Jahre 1970 ist der Ort mit seinen etwa 650 Einwohnern ein Stadtteil von Amöneburg. Die Landesstraße L 3073 führt westlich an Rüdigheim vorbei, während der Hessische Radfernweg R6 ein Stück durch den Ort selbst führt. Der über die Dächer des Dorfes ragende Kirchturm ist schon von weitem sichtbar. Die Kirche St. Antonius der Einsiedler wurde im Barockstil von 1748 bis 1752 erbaut....

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 02.12.11
  • 4
Freizeit
Auf dem diesjährigen Weihnachtsbecher ist das Kirchhainer Bahnhofsgebäude zu sehen.
3 Bilder

Neu in meiner Sammlung !

Seit einigen Tagen sind bei der Stadt Kirchhain die neuen Glühweintassen erhältlich. Das Motiv der 5. Auflage ist das Empfangsgebäude des Kirchhainer Bahnhofs. Dieser ist sicher z. Zt. nicht unbedingt als Schmuckstück zu bezeichnen, was sich jedoch nach den vorliegenden Plänen bald ändern soll. Aus dem Internetlexikon Wikipedia erfahren wir über den Kirchhainer Bahnhof: "...Der Bahnhof Kirchhain ist ein Durchgangsbahnhof der Main-Weser-Bahn. ...Eröffnet wurde er zeitgleich mit der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.11.11
  • 3
Freizeit
Im Jahre 1928 entstand die Nachbildung der ehemaligen Küppelsmühle.
5 Bilder

Vom Mühlenbetrieb zur modernen Klinik

An einem sonnigen aber kühlen Novembertag führt unser Ausflug in die Kurstadt Bad Orb. Vom Burgring aus gehen wir vorbei am Obertor über den Salinenplatz geradewegs durch den Kurpark. Am Ende des Kurparks sehen wir schon ein Hinweisschild "Küppelsmühle" und erreichen diese auch nach einem kurzen Fußmarsch. Eine Vielzahl von Sagen und Geschichten sind mit dem Spessart verbunden und so soll sich folgende Begebenheit hier am heutigen Standort der Küppelsmühle zugetragen haben: "...Eine verstoßene...

  • Hessen
  • Bad Orb
  • 25.11.11
  • 3
Kultur
Die Mitglieder des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr während ihres Auftritts beim Chorkonzert in Bottendorf.

Ein Jahr ist schon fast wieder vergangen...

-Die Jahresabschlussfeier der aktiven Sänger des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr findet am Samstag, d. 17.12.2011, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle statt.- Anzefahr. Es sind nur noch wenige Chorproben bis das Jahr 2011 auch schon wieder vergangen ist. Traditionsgemäß beenden die aktiven Sänger des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr das Jahr jedoch gemeinsam mit ihren Ehefrauen und Partnerinnen mit der Jahresabschlussfeier. Diese findet am Samstag, dem 17.12.2011, um 19.30 Uhr in der weihnachtlich...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 16.11.11
Kultur
19 Bilder

Deckengewölbe ist Sinnbild für die "Fülle der Schöpfung"

Die Serie "Unsere Kirchen im Landkreis Marburg-Biedenkopf" hat uns in den letzten Wochen schon einige imposante kirchliche Bauwerke und ihre Geschichte näher gebracht. Heute nun möchte ich die Serie erweitern um die Jakobskirche im Kirchhainer Stadtteil Langenstein. Es ist eine spätgotische Hallenkirche, die von einer historischen Kirchhofsmauer umgeben wird. Vorbei an einer Dorflinde betreten wir den Kirchhof durch einen Torbogen der historischen Kirchhofsmauer. Unser Blick fällt zunächst auf...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 11.11.11
  • 2
Kultur
Die Anzefahrer Kirche St. Michael heute.
19 Bilder

Zeigt her unsere Kirchen...: Pfarrkirche St. Michael, Anzefahr !

Für jeden Besucher ist in Anzefahr einiges SEHENSWERT, z. Bsp. die Mühle, das Pfarrzentrum und natürlich auch die schönen Fachwerkhöfe. Von weitem sichtbar ist der Kirchturm der Anzefahrer Pfarrkirche und zwar unabhängig davon, ob man aus Richtung Marburg oder Kirchhain kommt. Angeregt durch den Artikel von Melanie Schneider "Zeigt her unsere Kirchen..." möchte ich Sie heute zu einem Besuch der Kirche St. Michael einladen. Durch den Haupteingang betreten wir den hellen freundlichen Kirchenraum....

  • Hessen
  • Cölbe
  • 16.10.11
  • 2
Freizeit
Die Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee führt westlich an der Gemeinde Lanzingen vorbei.
19 Bilder

SCHICK dem LENZ seinen HUTH !

Sie werden sich sicher fragen, was soll diese Überschrift ?! Das Rätsel wird erst in meinem Bericht aufgelöst. Heute versuche ich mich einmal an einem Dorfportrait meines Geburtsortes. Wie mit vielen Dingen, die man glaubt vermeintlich gut zu kennen, will mir der Bericht nicht so richtig gelingen und nach etlichen Tagen sitze ich eigentlich immer noch vor einem fast leeren Blatt Papier. Nach dem ich mir zunächst eine Liste mit Stichpunkten angelegt habe und diese nun abgearbeitet ist, entstand...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 07.04.11
  • 6
  • 1
Poesie
Das katholische Pfarrhaus von Anzefahr ist am 29. März 1945 abgebrannt.
2 Bilder

Zufallsfund hilft weiter !

Der Zufall spielt in unserem Alltag oft eine große Rolle. Wir sind lange auf der Suche nach einem bestimmten Gegenstand und wenn man schon die Suche aufgeben will, kommt unverhofft ein glücklicher Zufall zu Hilfe. Vor etwa 15 Jahren haben wir in Anzefahr damit begonnen, die Fotos aus der Vergangenheit des Dorfes zu sammeln. In zwei Ausstellungen war es auch möglich, den Besucherinnen und Besuchern ein recht gutes Bild über die Entwicklung des Dorfes Anzefahr, in den letzten fast einhundert...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 30.03.11
  • 7
Freizeit
Das Jagdhaus Haselruhe wurde im Jahre 1907 von Walther von Rath erbaut.
8 Bilder

Ausflugstipp: Das Haseltal von Bad Orb

Die Kurstadt Bad Orb bietet zahlreiche Möglichkeiten zu mehr oder weniger ausgedehnten Spaziergängen. In der Nähe des Bahnhofs in Orb empfängt der Orbbach von rechts die Hasel. Sie entspringt am Bornküppel in 390 m Meereshöhe und durchfließt in westlicher Richtung das enge Haseltal. Auf ihrem nur etwa 4 km langen Laufe hat sie früher einmal 4 Mühlen angetrieben, von denen keine mehr in Betrieb ist. Unsere kleine Wanderung beginnt am Bahnhof und führt zunächst durch die Haselstraße. Am Ende der...

  • Hessen
  • Bad Orb
  • 19.03.11
  • 5
Kultur
Am 13. September 1904 wird die erweiterte Kirche St. Johannes Nepomuk eingeweiht.
7 Bilder

Mitten im Dorf

Mit meinem heutigen Bericht lade ich Sie zu einem Besuch der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk in Kassel ein. Bevor ich jedoch über die Kirche berichte, muss ich zuerst den Ortsnamen erklären. Es handelt sich hierbei nicht um die Stadt Kassel in Nordhessen sondern um das Dorf Kassel im Spessart ! Wie der Titel meines Berichtes ja schon sagt, befindet sich die katholische Kirche St. Johannes Nepomuk mitten im Dorf, zwischen dem kleinen Dorfbach und der alten Hauptstraße. In einer Nische...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 15.03.11
  • 1
Freizeit
Auf einer Balkeninschrift ist nicht nur das Jahr 1781 vermerkt sondern auch die Namen der Verantwortlichen.
4 Bilder

"Dieses Rathhaus ist durch Gottes..."

In Hessen finden wir eine stattliche Anzahl von Fachwerk Rathäusern, von denen einige auch weit über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus bekannt geworden sind. In den letzten Jahren wurde viel Geld und Handwerkskunst in die Renovierung der Fachwerk Rathäuser gesteckt, so dass sie heute in neuem Glanz erstrahlen. So finden wir auch hier im Vogelsberg neben den bekannten Rathäusern von Alsfeld und Homberg/Ohm noch ein weiteres, sehr schönes Beispiel alter Handwerkskunst: das Rathaus der Stadt...

  • Hessen
  • Kirtorf
  • 11.03.11
  • 4
Kultur
Das Dorf Ohmes wurde im Jahre 1238 erstmals urkundlich erwähnt.
5 Bilder

Ohmes - Ein Dorf am Katzenberg

Unser Weg führt uns heute von Kirchhain aus auf der B 62 in Richtung Alsfeld. Kurz hinter Niederklein verlässt man an der Kirschbrücke den Landkreis Marburg-Biedenkopf und erreicht den Vogelsbergkreis. Nach den Orten Lehrbach, Kirtorf und Ober-Gleen erreicht man eine Anhöhe. Rechts ist Wald und auf der linken Seite taucht zuerst die Kirchturmspitze und nach und nach die Ortschaft Ohmes auf. Etwa 500 Menschen leben heute in dem Dorf, das zur Gemeinde Antrifttal gehört. Neben Ohmes bilden die...

  • Hessen
  • Antrifttal
  • 07.02.11
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Ein Lebensmittelladen aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts.
25 Bilder

Kleines Dachmuseum in Kirchhain

Das Haus in der Bahnhofstr. 14 in Kirchhain hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod. Im Erdgeschoß befindet sich das Modehaus Pausch. Der Inhaber, Harald Pausch, begrüßte und begleitete mich durch den Laden in den Hausflur und über eine schöne alte Holztreppe hinauf in das Dachgeschoß. Herr Pausch öffnete die Tür und wir betraten gemeinsam das kleine Dachmuseum. Bevor wir gemeinsam unsere Zeitreise in das 19. Jahrhundert antraten, erklärte mir...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.12.10
  • 7
Freizeit
Das Titelblatt des Heimat-Jahrbuches 2011 entstand zu Ostern 1929 in Gelnhausen.
8 Bilder

"Zwischen Vogelsberg und Spessart"

Ich hoffe Sie konnten die Weihnachtsfeiertage gemütlich im Kreise der Familie verbringen und die Zeit vielleicht auch einmal Nutzen, um ein Buch zur Hand zu nehmen. Oder lag sogar ein Buch unter dem Weihnachtsbaum ? Ein Buch, genauer gesagt das Heimat-Jahrbuch mit dem Titel "Zwischen Vogelsberg und Spessart" war meine Weihnachtslektüre und ist nun das Thema meines heutigen Berichtes. Der Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises veröffentlicht jährlich einen Jahreskalender für die Menschen in...

  • Hessen
  • Gelnhausen
  • 26.12.10
  • 4
Poesie
"Stille Nacht, heilige Nacht ! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hochheilige Paar, holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh, schlaf in himmlischer Ruh." Wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest !

Frohe Weihnachten allen myheimatlern

Allen myheimatlern und Ihren Familien wünsche ich: - ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest - möge das Weihnachtsfest den ersehnten Frieden in alle Herzen bringen und - das wir wieder einmal ein Weihnachtsfest erleben wie in unserer Kindheit. Gerade in der Weihnachtszeit denke ich oft zurück an meine Kindheit. Aus diesem Grunde habe ich auch für meine Weihnachtsgrüße das Bild dieser Weihnachtskrippe ausgewählt. Sie stand in der Weihnachtszeit immer auf dem Tisch meiner Großmutter in ihrer...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 23.12.10
  • 11
Freizeit
Der im Jahre 1612 erbaute sogenannte "Blaue Löwe" in der Borngasse in Kirchhain.
9 Bilder

Glühweintassen ziert jährlich ein Kirchhainer Motiv

Eigens für den Weihnachtsmarkt gibt die Stadt Kirchhain nun schon zum vierten Mal eine auf 1.000 Stück limitierte Glühweintasse heraus. Diese Tasse ziert in jedem Jahr ein "Kirchhainer Motiv". In diesem Jahr war eine gelbe Tasse erhältlich, mit dem Abbild des "Blauen Löwen". Es handelt sich hierbei um eines der schmucksten Kirchhainer Fachwerkgebäude, in dessen Räumen sich nach der letzten Renovierung das Bauamt der Stadtverwaltung Kirchhain befindet. Das Gebäude selbst wurde im Jahre 1612 von...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 18.12.10
  • 13
Natur
Am 06. November 1958 saß ein Affe auf dem Dach dieses Hauses am Rotenberg in Marburg.
3 Bilder

Der kurze Traum von Freiheit !

In den vergangenen Tagen habe ich wieder einmal in meinem kleinen Zeitungsarchiv geblättert. Dabei stieß ich auf einen Artikel der Oberhessischen Presse vom Samstag, d. 14. April 2001. Der Redakteur Manfred Hitzeroth berichtet unter der Rubrik "Die historische Reportage" über die Ereignisse vom 06. November 1958 am Rotenberg in Marburg. Die Ereignisse dieses Tages fasse ich in meinem Bericht anhand des Zeitungsartikels wie folgt zusammen: "Der OP-Lokalredakteur Rudi Beszon erhielt am Vormittag...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.11.10
  • 6
Kultur
Ausstellung über die 600-jährige Geschichte des Deutschordens.
6 Bilder

Mittelalterliche Urkunden im Staatsarchiv Marburg

In den Räumen des Hessischen Staatsarchivs in Marburg sind immer wieder Ausstellungen zu interessanten geschichtlichen Themen zu sehen. Seit dem 01. Oktober wird in sieben Vitrinen mit zahlreichen Dokumenten die 600-jährige Geschichte des Deutschordens in Hessen anschaulich dargestellt. Diese Ausstellung ist noch bis zum 30. April 2011 zu sehen. Mein besonderes Interesse fanden jedoch heute Urkunden, die in vier Vitrinen in der zweiten Etage des Staatsarchivs am Friedrichsplatz 15 in Marburg zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.11.10
  • 3
Kultur
Die in 1919 gegründete Landwirtschaftsschule in Kirchhain. Im zweiten Stock des rechten Gebäudes befand sich der Hauswirtschaftsraum und im Obergeschoß die Wohnung einer Lehrerin. Die beiden Jungenklassen waren im Gebäude links untergebracht.
13 Bilder

"Schule lehrt Theorie, der Hof die Praxis"

So lautete die Überschrift eines Artikels der Oberhessischen Presse vom 24. März 2004. Der Artikel befindet sich im umfangreichen Archiv von Frau Erika Günther und er berichtet über das Jahrgangstreffen der ehemaligen Landwirtschaftsschüler aus Kirchhain. Frau Günther sah meinen fragenden Blick und sagte: "Ja, in Kirchhain gab es einmal eine Landwirtschaftsschule und unser ehemaliger Lehrer, Herr Heinrich Bohl, ist im Januar diesen Jahres 90 Jahre alt geworden und kann vieles über die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.10.10
  • 8
Kultur
Kasseler Mariengrotte erinnert an die Geschehnisse am 01. April 1945.

Mariengrotte erinnert an bange Stunden

Im Mittelpunkt meines heutigen Berichtes steht die Mariengrotte in Biebergemünd-Kassel. Sie befindet sich nicht Mitten im Dorf sondern etwas außerhalb an der Ortsumgehung (B 276) im sogenannten Haitzbachtal. Über die Geschichte der Kasseler Grotte gibt uns die Chronik der Pfarrgemeinde St. Johannes Nepomuk auf den Seiten 79 und 80 unter der Überschrift "Glaubenszeichen in Feld und Flur" folgende Auskunft: "...am 1. April 1945, dem Ostermorgen, wurden an dieser Stelle 70 Menschen vor dem...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 16.10.10
  • 1
Kultur
Der Altarraum der Kirche St. Elisabeth in Kirchhain.
6 Bilder

Kirchenführer der besonderen Art

Seit einigen Tagen beschäftigt mich ein Artikel aus der Tagespresse mit der Überschrift: "Ausstellung zeigt: So geht katholisch". Der Artikel weist auf eine Ausstellung hin, die "...Orte, Symbole und Rituale des katholischen Glaubens" erklären soll. Wie geht so etwas ? Die katholische Kirche St. Elisabeth betrat ich durch den Seiteneingang in der Kirchhainer Hindenburgstraße. Im Kircheninneren sind 8 lebensgroße und beleuchtete Silhouetten aus Plexiglas aufgestellt. Diese Silhouetten erläutern...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 15.10.10
  • 2
Natur
Der Gedenkstein steht gut sichtbar an der L 3088.
3 Bilder

Aktivitäten einer Bürgerinitiative waren erfolgreich !

Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, kommt man auch mal an Gedenksteinen vorbei. Die nimmt man zwar wahr, macht sich aber in diesem Moment keine Gedanken über deren Entstehung an dieser Stelle. Über den Gedenkstein an der L 3088 zwischen Marburg - Lahnberge und Kirchhain, gegenüber der Einmündung nach Großseelheim, habe ich mich jetzt einmal informiert. In den 80-er Jahren plante die Kreisverwaltung in dem Gebiet des "Arzbachtales" eine Mülldeponie. Gegen dieses Vorhaben regte sich schnell der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.10.10
  • 1
Kultur
44 Bilder

Über 60 Aussteller zeigten Hobbykunst im Lehrter Kurt-Hirschfeld-Forum

Am 2. und 3. Oktober haben über 60 Hobbykünstler aus Lehrte und der Region Hannover ihre Arbeiten im Kurt-Hirschfeld-Forum einem breiten Publikum vorgestellt. Diese traditionsreiche Ausstellung findet alle zwei Jahre statt und ist die größte ihrer Art in Lehrte. Das vielfältige Angebot umfasste unter anderem Schmuck verschiedenster Art, Porzellanmalerei, handgemachte Puppen, Töpferarbeiten, Tiffanykunst, Geklöppeltes, Holzschnitzereien, Gedrechseltes, Filzarbeiten, Aquarell- und Ölmalerei,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.10.10
  • 6
Poesie
7 Bilder

Der 1. Weltkrieg

Vor nunmehr 95 Jahren war die erste militärische Auseinandersetzung, bei der die moderne Kriegstechnik die gesamte Menschheit erfaßte. Ursachen für den 1. Weltkrieg waren: - Machtstreben der europäischen Großmächte - Revanche-Verlangen Frankreichs für den Krieg 1870/71 - Nationale Unruhen der kleinen Völker in Ostmitteleuropa. Der unmittelbare Anlass war die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Gemahlin in Sarajevo am 28.06.1914 durch serbische Nationalisten....

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 13.08.09
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.