Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Kultur
10 x Glasmüll sammelte am 15. März 2019 allein eine Person rings ums Rathaus Langenhagen.
7 Bilder

Der große Rausputz: 25-fach Müll gesammelt

Müllsammlung. Rausputz. Weniger Müll ums Rathaus: 25 x so viel wie auf den Bildern. Die gezeigten Müllmengen auf den ersten drei Bilder wurden am 15. März 2019 von einer Person der 25 SammlerInnen innerhalb von zwei Stunden gesammelt. Mehr Demnächst werden hier passende Presseberichte veröffentlicht: Da sind dann auch Fotos mit den beteiligten Personen dabei ;-)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.03.19
  • 5
  • 2
Lokalpolitik

Notwendige Konsequenz ? Es geht doch um die Sache !! BI bezieht Stellung.

Ohne eine Grundsatzdebatte darüber entfachen zu wollen, in wie weit das Fernbleiben der CDU/WgiR-Ratsleute, im Rahmen der vorletzten Sitzung des Rates der Stadt Bad Lauterberg, als legitim oder eher verwerflich anzusehen war, darf ein solcher Streitpunkt doch nicht den eigentlichen Kern der Debatte überschatten. Denn: Es geht um die Zukunft und die Zukunftsfähigkeit, der zukünftigen Ausgestaltung der Feuerwehren in der Stadt Bad Lauterberg und ihrer Ortsteile. Eine politische Streitigkeit kommt...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.05.18
Blaulicht

Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehren Gersthofen

Bereits zum dritten Mal lud die Stadt Gersthofen die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren aus Gersthofen und den vier Ortsteilen zum Ehrenabend ein. Im großen Sitzungssaal des Rathauses begrüßte Erster Bürgermeister Michael Wörle Anfang Oktober gemeinsam mit dem 1. Kommandant Wolfgang Baumeister und Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister die Feuerwehrmänner und ehrte die Jubilare für ihr 10- bis 40-jähriges Engagement. In festlichem Ambiente trafen sich die Gäste und Vertreter der Stadtverwaltung...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.10.16
Blaulicht
Stellv. Stadtbrandmeister Ralf Brinkmann, stellv. Ortsbrandmeister Sven Baumgarte,  Stadtbrandmeister Roland Frey, Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida, Ortsbrandmeister Dirk Grunwald 
(Ortsbrandmeister aus Hemmingen-Westerfeld)
3 Bilder

Roland Frey wird zum Stadtbrandmeister ernannt

Ortsbrandmeisterduo aus Hemmingen-Westerfeld wird verabschiedet Am Montag, den 16.12.2013, fand in Harkenbleck die letzte Stadtkommandositzung der Freiwilligen Feuerwehr Hemmingen im Jahr 2013 statt. Zwei Ereignisse standen im Vordergrund: Zum einen die Ernennung des Stadtbrandmeisters, zum anderen die Verabschiedung des Ortsbrandmeisterduos aus Hemmingen-Westerfeld. In seinem Bericht dankte der Bürgermeister Schacht-Gaida im Namen der gesamten Verwaltung und dem Rat den Feuerwehrleuten für die...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 17.12.13
Lokalpolitik
3 Bilder

Aus der Bürgerversammlung - Vachendorf 2012

Am 09.11.12 war die Bürgerversammlung im Saal des 100jährigen Gasthauses zur Post sehr gut besucht. In dem etwas kühlen Saal fanden zunächst nicht mal alle Platz. So mussten zusätzlich Tische und Stühle hochgetragen werden. Auch die Geistlichkeit hatte sich die Ehre gegeben. Pater Augustin setzte sich mitten unters Volk, nachdem am Tisch der Räte kein Platz reserviert war. Der Vortrag des 1. Bürgermeisters war von der Verwaltung sehr gut vorbereitet worden und durch Bilder an der Leinwand...

  • Bayern
  • Vachendorf
  • 11.11.12
Blaulicht

Auch 2.Bürgermeister aktiv dabei

2.Bürgermeister Schrag aktiv bei Übung dabei Laugna/Bocksberg Bei der Einsatzübung der vier Laugnaer Feuerwehren während der Brandschutzwoche wirkte auch Laugnas 2.Bürgermeister Josef Schrag im Laugnaer Team aktiv mit. Als Brandobjekt wurde das Bürgerhaus Modelshausen ausgewählt. Die Wehren aus Bocksberg, Laugna,Asbach und Osterbuch bewiesen einmal mehr, wie wichtig es sei, zusammen zu arbeiten. So klappte unter dem Bocksberger Einsatzleiter Kommandant Leonhard Gutmeir die Gemeindeübung...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.09.12
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin landsberg 03/2012

Jetzt neu! Den „landsberger“ hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 17.03.2012 nächste Ausgabe: 21.04.2012 Redaktionsschluss: 10.04.2012 Die Ausgabe März/April des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet eine Nachlese zu den Meisterschaften der U17-Basketballmädchen der DJK Landsberg, ein Interview mit Landsbergs Zweitem Bürgermeister Norbert Kreuzer und seiner Ehefrau Christl über die „MarriageWeek“ in Landsberg, eine Reportage über den 1. Feuerwehr-Kart-Cup im Speed Indoorkart Sportcenter Landsberg und einen...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 16.03.12
  • 1
Blaulicht
Hansjörg Durz, Johann Schuster und Stefan Briechle

Finanzspritze für die Feuerwehr

Eine Spende von 500 Euro übergab Johann Schuster an Stefan Briechle, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neusäß. Das Geld ist Teil des Erlöses, den Johann Schuster bei der Bewirtung seiner Gäste während der Oldtimer Rallye im Gasthaus Schuster erzielt hat. Mit dem Geld möchte er die Feuerwehr unterstützen und sich bei ihr bedanken, da „sie immer vor Ort und präsent ist und sich rund um die Uhr für die Menschen einsetzt“. Ein Lob, das Hansjörg Durz, Erster Bürgermeister von Neusäß, bestätigte....

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.08.10
  • 1
Blaulicht
Stolz präsentieren Meitingens Bürgermeister Dr. Michael Higl und der 1. Kommandant der FFW Meitingen, Patrick Reiser, die neue Wärmebildkamera. | Foto: René Rösner

Besser sehen - schneller retten! Neue Wärmebildkamera für FFW Meitingen

Bereits seit einem Jahr ist das neue Feuerwehrfahrzeug HLF 20/16 im Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Meitingen. Schon damals hielt man sich ein Plätzchen darin für die jetzt gekaufte neue Wärmebildkamera frei. Die Kosten in Höhe von 15.000 Euro musste der Markt Meitingen komplett selbst aufbringen. Staatliche Zuschüsse gab es nicht für das Gerät mit den zig Einsatzmöglichkeiten, wie z. B. das schnellere Auffinden von Personen in verqualmten Gebäuden, das Suchen von Tieren und Menschen im...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.09.09
Sport
Malocherhände | Foto: Oliver Gilke
14 Bilder

Suttorfer Vereine pflastern beim Schützenhaus – eine nachahmenswerte Aktion / Teil 2

Der Schützenverein und der Sportverein haben sich zusammengetan und haben in vorbildlicher Weise gemeinsam mit der Feuerwehr und mit der Unterstützung von ortsansässigen Unternehmen und Organisationen die Fläche zwischen Schützenhaus und Sportplatz-Pavillon gepflastert. Aus einer vorher unebenen und nassen Rasenfläche ist eine Terasse vor dem Schützenhaus und ein kleiner Festplatz für den Weihnachtsmarkt sowie für kleinere Feiern unserer Suttorfer Vereine geworden. Dazu ist die Strasse zum...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.06.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.