Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Erster Bürgermeister Richard Greiner gab zusammen mit etlichen Stadträtinnen und Stadträten, Kommandant Andreas Golling von der Feuerwehr Neusäß und dem Architekten Hans Schuller den Startschuss für das rund 17,5 Mio. Euro schwere Mammutprojekt.
4 Bilder

Neubauprojekt
Startschuss für Neubau der Stützpunktfeuerwehr in Neusäß

Für alle Projektbeteiligten war es ein großer Moment: nach einer jahrelangen Planungsphase gab Erster Bürgermeister Richard Greiner zusammen mit etlichen Stadträtinnen und Stadträten, Kommandant Andreas Golling von der Feuerwehr Neusäß und dem Architekten Hans Schuller den Startschuss für das rund 17,5 Mio. Euro schwere Mammutprojekt. Nach reiflicher Überlegung und Abwägung hatte sich der Stadtrat für einen Neubau des Feuerwehrhauses mit KfW 40 Standard auf bestehender Fläche ausgesprochen. Um...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.04.24
Blaulicht
Die Stadt Neusäß ehrt alle zwei Jahre ihre Feuerwehrmänner und -frauen für ihre langjährige Tätigkeit im aktiven Dienst und verabschiedet ausgeschiedene Vorstände und aktive Mitglieder, die aus Altersgründen aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausscheiden. | Foto: Holger Glaß

Freiwillige Feuerwehren Neusäß
Ehrung der Jubilare der Freiwilligen Feuerwehren Neusäß

Alle zwei Jahre ehrt die Stadt Neusäß ihre Feuerwehrmänner und -frauen für ihre langjährige Tätigkeit im aktiven Dienst und verabschiedet ausgeschiedene Vorstände und aktive Mitglieder, die aus Altersgründen aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausscheiden. Erster Bürgermeister Richard Greiner bedankte sich zusammen mit Landrat Martin Sailer für das überdurchschnittliche Engagement der acht Neusässer Feuerwehren. Denn im Notfall kann sich die Stadt Neusäß auf ihre freiwilligen Feuerwehren verlassen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.03.24
  • 1
Lokalpolitik
Von links: Der neu gewählte Kreisbrandrat Christian Kannler und Landrat Martin Sailer.  | Foto: Theresa Bitsch

Neu gewählt
Christian Kannler als neuer Kreisbrandrat im Landkreis Augsburg gewählt

Es gibt einen neuen Kreisbrandrat im Landkreis Augsburg: Mit insgesamt 114 von 121 gültigen Stimmen wurde Christian Kannler am 24. Januar per geheimer Wahl von den Feuerwehrkommandanten und Kommandantinnen sowie Leitern der Werkfeuerwehren im ersten Wahlgang in das Amt berufen. Kannler dankte den anwesenden Feuerwehrleuten für ihr Vertrauen: „Ich betone es noch einmal, dass ‚Wir‘ von allen Feuerwehren, egal welcher Größe, der Kreisbrandinspektion und dem Landratsamt hat für mich eine ganz...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.02.24
  • 1
Kultur
Wasser ist zum Löschen da! Aber an diesem heißen Tag mußte erstmal der Durst der vielen Teilnehmer am Festzug auf der Höhe des Bismarckturms mit ausreichend Mineralwasser gelöscht werden!
48 Bilder

myheimat Steppach
DER FESTZUG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR STEPPACH

Vier Tage lang feierte die FFW Steppach ihr 150jähriges Jubiläum und es ging buchstäblich heiß her. Insbesondere beim festlichen Umzug am Sonntag mit vielen geladenen Vereinen stiegen die Temperaturen über 30 Grad und da wurde die Strecke über den steilen Bismarckhügel in der prallen Mittagssonne fast zu einem Bußgang.  Hier ein paar Fotoimpressionen von diesem Ereignis.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.06.23
  • 1
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Steppach
Im Sommer feiert die Freiwillige Feuerwehr Steppach ihren 150. Geburtstag mit einem großen Straßenfest

Im Jahr 1873 wurde von wenigen Steppachern die Freiwillige Feuerwehr Steppach als erste Feuerwehr der heutigen Stadt Neusäß gegründet. Damals wie heute standen Werte wie Hilfsbereitschaft, Kameradschaft und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Aus diesem Anlass wird die Freiwillige Feuerwehr Steppach vom 15. bis 18. Juni 2023 ihren 150 Geburtstag feiern. Nachdem Planungen zu einem Fest am Bismarckturm durch Auflagen der unteren Naturschutzbehörde faktisch unmöglich wurden, stecken die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.02.23
Freizeit
Das 50jährige Jubiläum 1927, aufgenommen im Hof des Brauereigasthofs von Nikolaus Mayr (3. v. links). Im Hintergrund das hölzerne "Salettle".
30 Bilder

Hainhofen damals
ACHTUNG, DIE AUGEN GERADEAUS!

Photoalbum Freiwillige Feuerwehr Hainhofen Eine lose Sammlung von Aufnahmen, welche zu den Vereinsjubiläen, Jubilarehrungen, Fahnenweihen oder bei Übungen entstanden. Die Eckdaten zur zeitlichen Orientierung: 1877 Gründung der FFW Hainhofen 1902 25jähriges Jubiläum 1927 50jähriges Jubiläum 1952 75jähriges Jubiläum und Fahnenweihe 1977 100jähriges Jubiläum 2002 125jähriges Jubiläum Die Serie kann problemlos um weitere Bilder erweitert werden.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.01.23
  • 2
  • 2
Blaulicht
4 Bilder

Wasser marsch! Neusässer Feuerwehren zeigen ihr Können

Die acht Neusässer Feuerwehren demonstrierten auf der diesjährigen Großübung, wie gut sie im Ernstfall zusammen funktionieren. Ziel der Großübung ist, die Abstimmung untereinander und die Zusammenarbeit zu proben und zu stärken. Rund 80 Feuerwehrfrauen und -männer waren an dem Tag im Einsatz. Szenario war ein Brand in den beiden Betrieben Fassnacht Natursteine und Baumaschinen Küthe, mit eingeschlossenen und verletzten Personen. Zudem musste eine lange Wasserleitung für die Löscharbeiten gelegt...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.09.22
Blaulicht
2 Bilder

Traditionelle Großübung der 8 Feuerwehren

Traditionell veranstalten die acht Neusässer Feuerwehren am ersten Volksfestwochenenden eine gemeinsame Großübung. Am Samstag, den 17. September, laden die Feuerwehren ab 15.00 Uhr ins Gewerbegebiet Neusäß beim Steinmetzbetrieb Faßnacht, Wankelstraße 10, ein. Die diesjährige Großübung wird federführend von der Freiwilligen Feuerwehr Täfertingen organisiert. Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer werden folgendes Szenario erleben können: nach einer Verpuffung kommt es zu einem Brand, der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.08.22
Blaulicht
6 Bilder

Ü40 Feuerwehrübung in der Stadt Neusäß

 6 von 8 Feuerwehren treffen sich Anfang Juli zur gemeinsamen Gummistiefelübung in Hainhofen. Nach Corona endlich wieder. Vor einigen Jahren hatte der derzeitige Stadtrat Robert Schmidt die geniale Idee, dass sich auch das Mittelalter der aktiven Feuerwehrkameraden der Stadt Neusäß einmal im Jahr zu einer gemeinsamen Übung treffen sollten – gesagt, getan und 2016 erstmals durch die FF Neusäß umgesetzt. Danach gefolgt von den Wehren aus Täfertingen, Westheim und Ottmarshausen, unterbrach die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.07.22
Blaulicht
6 Bilder

Jugendgroßübung der Feuerwehren aus Neusäß und Aystetten

Anfang Juli durften rund 80 Nachwuchs-Feuerwehrfrauen und -männer aus Neusäß und Aystetten in einer Großübung ihr Können unter Beweis stellen. In Hainhofen stand Löschen, Retten und Erste-Hilfe auf dem Programm. Die Feuerwehr Hainhofen organisierte ein Szenario mit Bauernhofbrand, vermissten Personen, einer unter einem Traktor eingeklemmten Person und einer Person auf dem Dach. Mit vereinten Kräften konnten alle Aufgaben mit Bravour bewältigt werden. Erster Bürgermeister Richard Greiner und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.07.22
Blaulicht
Gruppenfoto (von links nach rechts): Bgm. Richard Greiner, Benjamin Franz, Max Merlin (verdeckt), Andreas Golling, Yannick Rott, Dr. Manfred Nozar, Tobias Lautenbacher,
Wolfgang Pleil, Xaver Golling, Bernhard Wagner, Helmut Merlin, Jürgen Klauser, Joachim Winkler, Andreas Rauner, Eugen Lohwasser,
Andreas Häusler, Alfred Wallner, Andreas Rössle, Hermann Geiß und Josef Kießling
5 Bilder

Neuer Vorsitzender hat das Feuerwehr-Gen in sich

Michael Golling tritt die Nachfolge von Jürgen Klauser bei der Ottmarshauser Wehr an. Trotz Corona kann der Verein eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Führungswechsel und Ehrungsmarathon bei der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen: Die Mitglieder wählten bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim des SVO Michael Golling zum neuen ersten Vorsitzenden. Der 37-Jährige wird Nachfolger von Jürgen Klauser, der sich nach 19-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. Außerdem wurden 14...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.06.22
Freizeit
48 Bilder

myheimat Neusäß: TAG DER OFFENEN TÜRE BEI DER FEUERWEHR 2022

Bei Kaiserwetter präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Neusäß an diesem Vatertag in ihrer ganzen Bandbreite. Vom Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle, über Kinderolympiade, Fahrzeugschau und spannenden Actioneinlagen war für alle Altersgruppen etwas geboten. Hier ein kurzer Rundgang mit der Kamera über das Gelände rund ums Feuerwehrhaus.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.05.22
  • 2
Blaulicht
Einsatzbefehl und dann geht es los... jeder Handgriff sitzt!
7 Bilder

Jugendliche lernen von kompetenten Ausbilderteam

Sicherlich hast Du in den letzten Monaten im Stadtteil Alt-Neusäß an einigen Stellen unsere Banner #wirbildenaus gesehen oder auch in Deinem Briefkasten eine Info gefunden, dass Du Dich bei uns melden kannst. Warum Du Dich bei uns melden sollst? Ganz einfach: Um selbst anzupacken und etwas sehr Sinnvolles in Deiner Freizeit zu tun, Menschen in Notlagen zu helfen! Gerade jetzt müssen wir wieder die richtige Beschäftigung finden. Unser engagiertes Ausbilderteam hat sich eine noch größere...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.08.21
  • 1
  • 1
Freizeit
Interne Präsentation der renovierten Fahne am 21.07.21
4 Bilder

DIE FFW HAINHOFEN UNTER NEUER FLAGGE

Stolz präsentiert die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hainhofen ihre aufwändig restaurierte Vereinsfahne, die im Original aus dem Jahr 1952 stammt. Wegen der noch gültigen Einschränkungen auf Grund der Pandemie muß die offizielle festliche Einweihung derzeit noch warten, bis die Möglichkeit besteht, dies in einem würdigen Rahmen zu begehen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.07.21
  • 1
Freizeit
Die Ehrevorstände Dieter Weinl (links) und Alois Seitz (rechts) präsentieren die neue Fahne und den jüngsten Nachwuchs

myheimat Hainhofen: EINE GANZ BESONDERE EHRE

... für die beiden Ehrenvorstände der Freiwilligen Feuerwehr Hainhofen ist es, den allerjüngsten Nachwuchs zu präsentieren: Die kleine Sarah, Tochter der Kommandantin Verena Mühleisen, genießt sichtlich die Fürsorge der beiden Ordens- und Babyträger und vielleicht tritt sie ja eines Tages in die Fußstapfen ihrer stolzen Mama?

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.07.21
  • 3
Freizeit
3 Bilder

Florale Floriansjünger

Recht idyllisch blickt man derzeit auf den ansonsten recht nüchternen Betonbau der Neusässser Feuerwehrzentrale.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.05.20
  • 1
Blaulicht
Die Führung der Feuerwehr Neusäß mit allen Geehrten und Erstem Bürgermeister Richard Greiner

Bewegendes Jahr für die Feuerwehr Neusäß – Moderner Erweiterungsbau kommt

Das Jahr 2019 war erneut ein sehr intensives, arbeitsreiches aber auch belastendes Jahr für die Feuerwehr Neusäß. Bei 255 Einsätzen, unzähligen Übungen und Tätigkeiten rund um die Feuerwehr bewiesen alle Feuerwehrdienstleistenden die Schlagkraft der Feuerwehr Neusäß. So wurden insgesamt 12.033 Stunden ehrenamtlich im Jahr 2019 geleistet. In über 160 technischen Hilfeeinsätzen mit einer hohen Anzahl an schweren Verkehrsunfällen auf der Bundesautobahn, 19 Brandsicherheitswachen und 39 Fehlalarmen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.02.20
Kultur
20 Bilder

Kleine und große Feuerwehrmänner ...

... konnte man bei der alljährlichen Großübung aller Stadtteil-Feuerwehren in Neusäß beobachten. Um den Nachwuchs braucht sich die FFW im Gegensatz zu anderen Vereinen jedenfalls keine Sorgen machen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.09.19
  • 1
Blaulicht
Das Führungsteam mit (v.l.) Andreas Golling, Christian Kannler, Robert Schmidt und Jörg Aumann arbeitet die nächsten 6 Jahre weiter und leitet die Stützpunktfeuerwehr Neusäß mit einem großen Aufgabengebiet
3 Bilder

Ehrenamt mit großen Aufgaben

Das Jahr 2018 ist ein ehrenamtliches Rekordjahr für die Feuerwehr Neusäß. Knapp 300 Einsätze und ein aufwendiger Übungsbetrieb forderten die Mannschaft auch im vergangenen Jahr noch stärker als bisher. Auch die Weichen für die zukünftige Ausstattung und Beheimatung der Feuerwehr an Ihrem bisherigen Standort konnten durch die Stadtverwaltung und die Politik erreicht und beschlossen werden. Einsätze Im Jahr 2018 wurde die Feuerwehr Neusäß zu insgesamt 285 Einsätzen alarmiert, eine Steigerung zum...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.02.19
Blaulicht

Ehrung der Feuerwehrjubilare Neusäß

Alle zwei Jahre ehrt die Stadt Neusäß die Jubilare der insgesamt acht Stadtteilfeuerwehren mit einem Festakt in der Stadthalle Neusäß. So wurden insgesamt 21 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Geehrt wurden 25jähriges und 40jähriges Dienstjubiläum, sowie die ausgeschiedenen Kommandanten, Vorstände, und aufgrund der Altersgrenze ausgeschiedene Feuerwehrmänner. Die Ehrung nahm Erster Bürgermeister Richard Greiner zusammen mit Landrat Martin...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.10.18
Blaulicht
von links nach rechts: Inge Steinmetz-Maas, Christian Rindsfüßer, Ulla Schwinge-Haines (alle Stadträte),
Jürgen Klauser (1. Vorstand), Stefan Schalk (2. Vorstand), Otto Schmid (50 Jahre), Andreas Brain (Schriftführer),
Erwin Weißenbach (25 Jahre), Willi Schafitel (60 Jahre), Hans Kränzle, Christoph Schafitel, Dieter Lautenbacher (alle 25 Jahre),
Tobias Lautenbacher (2. Kommandant), Christine Breither (Kassier), Benjamin Franz (Jugendwart), Thomas Weißenbach (1. Kommandant)

Feuerwehr Ottmarshausen erfreut über renoviertes Feuerwehrhaus

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen am vergangenen Freitagabend diskutierte die Versammlung über die lang ersehnte Fertigstellung des Umbaus im Feuerwehrgerätehaus. Aus dem Vereinsleben 2. Vorstand Stefan Schalk konnte wieder über ein ereignisreiches Vereinsjahr berichten. Dabei war die Floßfahrt beim Vereinsausflug besonders zu erwähnen. Bei Kaiserwetter genossen die gut gelaunten Teilnehmer einen tollen Tag auf der Isar von Wolfratshausen nach...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.03.17
Lokalpolitik
Wie gehen die Arbeiten voran? Erster Bürgermeister Richard Greiner (links) verschafft sich einen Überblick zu den Sanierungsmaßnahmen im Alten Rathaus | Foto: Stadt Neusäß
7 Bilder

Über Wohnraum, Bahnhof und weitere Projekte: Interview mit dem Neusässer Bürgermeister Richard Greiner

myheimat: 2015 war das Jahr, als die Flüchtlinge kamen. 2016 das Jahr der Integration. Wie gelingt das bisher in Neusäß? Richard Greiner: Wir sind in der glücklichen Lage, eine ganze Reihe von Bürgern zu haben, die sich in der Flüchtlingsbetreuung freiwillig engagieren und wertvolle Integrationshilfe leisten. Inzwischen sind die notwendigen öffentlichen Strukturen wie Sprach-und Integrationskurse, schulische und berufliche Qualifizierung soweit ausgebaut. In Neusäß gibt es einen hauptamtlichen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.12.16
Blaulicht
v.l.n.r.: Stefan Schalk (2. Vorstand), Wolfram Haines (Stadrat), Helmut Weißenbach (Stadtrat), Anton Hierhammer (Jubilar), Christian Rindsfüßer (Stadtrat), Karl Birling (Jubilar), Tobias Lautenbacher (2. Kommandant), Ewald Gröner (Jubilar),
Heinz Häuser (Jubilar), Tobias Kumpfmüller (Kreisbrandmeister), Ulla Schwinge-Haines (Stadträtin), Josef Hoppe (Stadtverwaltung),
Jürgen Klauser (1. Vorstand), Andreas Brain (Schriftführer), Benjamin Franz (Jugendwart), Thomas Weißenbach (1. Kommandant)

Feuerwehr Ottmarshausen wartet auf neues Löschfahrzeug

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen am vergangenen Freitagabend diskutierte die Versammlung über das neue Löschfahrzeug und die lang ersehnte Renovierung im Feuerwehrgerätehaus. Aus dem Vereinsleben 2. Vorstand Stefan Schalk konnte über ein wirklich ereignisreiches Jahr berichten, in welchem ganz besonders das 140-jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden konnte. Dabei war der Auftritt von Geisterfahrer Silvano Tuiach vor ausverkauftem Festzelt ein...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.03.16
Blaulicht
Die Führung der Feuerwehr Neusäß mit den Geehrten. (v.l.) stellv. Kommandant Andreas Golling, Bürgermeister Richard Greiner, Vorsitzender Robert Schmidt, Horst Sethmacher, Max Schmid, Kommandant Christian Kannler, Oswald Klein, Robert Joachim, Konrad Illauer, stellv. Vorsitzender Jörg Aumann, Robert Mayr, Kreisbrandmeister Tobias Kumpfmüller | Foto: Feuerwehr Neusäß
6 Bilder

Feuerwehr Neusäß war wieder sehr stark gefordert

Im Jahr 2015 stieg der Aufwand der Mitglieder der Feuerwehr Neusäß auf ein Höchstmaß an Engagement. In einer Vielzahl von Feuerwehreinsätzen, Übungen, sowie Tätigkeiten rund um das Feuerlöschwesen brachten alle ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr Neusäß im letzten Jahr 7064 Stunden körperlichen Einsatz, sowie ihr professionelles Fachwissen zu jeder Tages- und Nachtzeit ein. Dazu kommen noch 1889 Stunden aus Gerätepflege, Lehrgängen, Übungsvorbereitungen, Einweisungsfahrten,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.02.16
Blaulicht
Nadja und Franzi beim Meerjungfrauenschwimmkurs
11 Bilder

Aufgaben erledigt! Wasserwacht Steppach berichtet von vielfältigen Einsätzen und Erlebnissen

Aufgaben erledigt! Große Erfolge bei Jugendwettkämpfen, neu ausgebildete Mitglieder, Rettungsschwimmerausbildung in Marokko, Betreuung ankommender Flüchtlinge und vieles mehr - nur möglich dank eines engagierten Teams! Die Wasserwacht Steppach ist eine Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie wurde 1977 gegründet, um den Wachdienst im damals neu errichteten Hallenbad Steppach sicher zu stellen und wächst seitdem von Jahr zu Jahr. Die Ortsgruppe zählt mit derzeit etwa 230 Mitgliedern zu...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.11.15
  • 2
Blaulicht
Die Wasserwacht Steppach erringt den 8. und 10. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften.
2 Bilder

Wasserwacht Steppach beweist Spitze in Bayern

Neben ihren hervorragenden Platzierungen beim Kreis- und Bezirkswettbewerb der Wasserwacht in Schwaben konnte sich jetzt die Wasserwacht-Ortsgruppe Steppach mit ihren Kindern und Jugendlichen auch beim Landeswettbewerb der Wasserwacht in Bayern platzieren. Die Wasserwacht Steppach ist damit schon das fünfte Jahr in Folge mit mindestens zwei Mannschaften beim Landeswettbewerb für Rettungsschwimmen dabei. Der Landeswettbewerb fand in diesem Jahr am 15.05.-17.05.2015 in Iphofen statt. Mit dem 8....

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.06.15
  • 2
Blaulicht
Kirchenzug
27 Bilder

Feuerwehren feiern ihren Schutzpatron

Am Gedenktag des Hl. Florian feierten auch in diesem Jahr die Feuerwehren aus dem Landkreis Landsberg ihren Schutzpatron mit einem zentralen Festgottesdienst in der Benediktinerabtei Sankt Ottilien. In festlichem Kirchenzug mit Blasmusik zogen die zahlreichen Feuerwehren mit ihren Fahnenabordnungen und dem liturgischen Dienst zur Abteikirche. Erzabt Wolfgang Öxler feierte mit Diakon Franz Bauer und Diakon Br. Kornelius Wagner den Pontifikalgottesdienst, der von der Blaskapelle Holzhausen...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 07.05.15
  • 1
Lokalpolitik

Vereidigung von Stefan Sommer zum Stadtrat

Stefan Sommer wurde mit 21 Jahren als jüngstes Stadtratsmitglied der Freien Wähler bei der Stadtratssitzung vom 28. April d.J. vereidigt. Anlaß war der Wegzug von Andreas Strobel, bisher Fraktionsvorsitzender und seit 2008 im Stadtrat für die Freien Wähler Neusäß. Stefan Sommer will sich vor allem für die Belange der Jugend sowie für die Vereine einsetzen. Er selbst ist Fußballtrainer beim TSV Neusäß sowie als Schiedsrichter tätig. Ebenso engagiert er sich bei der Feuerwehr Er ist zudem Träger...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.04.15
Blaulicht
Brandübung beim Tag der offenen Tür 2014 | Foto: Andreas Greger
7 Bilder

Feuerwehr Neusäß hat mit neuen Konzepten den Bevölkerungsschutz verbessert

Viel Konzeptarbeit in 2014 Das Jahr 2014 brachte für die Stützpunktfeuerwehr Neusäß glücklicherweise etwas weniger Einsätze als das Vorjahr mit sich, welches geprägt war von den zerstörenden Unwettern. Die Zeit wurde dennoch genutzt, um aus den Erfahrungen von 2013 konzeptionell auch Verbesserungen zum Schutz der Bevölkerung umzusetzen. So wurde ein neues System zum Betrieb einer Kreiseinsatzzentrale in der Feuerwache Neusäß mit einem verbesserten und schnelleren Ablauf zu Annahme von...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.02.15
  • 2
Blaulicht
Szenario bei der Großübung der Neusässer Feuerwehren.
5 Bilder

Großübung der Feuerwehren: Brand im Notburgaheim

Dichter Rauch quillt aus den Fenstern des Caritas-Seniorenzentrum Notburga in Westheim. Der Heulton einer Sirene gibt Alarm und ruft die Feuerwehr Westheim auf den Plan, die nur wenige Minuten später am Notburgaheim anrückt. Nach einer ersten Erkundung wird von einem Brand im Gebäude ausgegangen, der die Evakuierung des Gebäudeflügels notwendig macht. Sofort werden die Feuerwehren der anderen Neusässer Ortsteile zur Unterstützung gerufen. Die jährliche Großübung der Neusässer Feuerwehren ist...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.09.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.