Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Symbolbild Einsatz: Technische Hilfeleistung

Feuerwehr öffnet Tür

Alarmierung: 29.03.2013 / 17:35 Uhr Am späten Nachmittag rückten mehrere Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck mit zwei Fahrzeugen zu einer Technischen Hilfeleistung in den Steinbrink (Harkenbleck) aus. Nach der Öffnung der Tür durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz: Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck, Polizei, Rettungsdienst www.ffharkenbleck.de

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 29.04.13
Blaulicht
2 Bilder

Tragehilfe für den Rettungsdienst

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 27.01.2013 Zur Tragehilfe für den Rettungsdienst wurde heute Mittag gegen 11.15 Uhr die Ortsfeuerwehr Laatzen alarmiert. Der Rettungswagen war im Ortsteil Grasdorf vor Ort uns sollte eine übergewichtige Person ins Krankenhaus bringen. Die beiden Sanitäter waren allerdings überfordert, die junge Frau wog nämlich schätzungsweise weit über 200 Kilogramm. Ein Schwerlast-RTW wurde zusätzlich bestellt. Mit viel "Manpower", sieben Feuerwehrleute und vier Mitarbeiter...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.01.13
Blaulicht
18 Bilder

DRK Laatzen sichert ABC-Ausbildung Übung des THW und der Feuerwehr Hannover ab

Die THW-Ortsverbände Ronnenberg, Hannover/Langenhagen und Wunstorf veranstaltete für ihre Spezialeinheit Bergung ABC (SEB-ABC) ein ausgedehntes Trainingswochenende. In diesem Jahr wurde ein Großteil der Ausbildung zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Davenstedt und Limmer der Landeshauptstadt Hannover bestritten. Am Donnerstagabend stand dabei zunächst die Erstausbildung für Träger von gasdichten Chemikalienschutzanzügen (CSA) auf dem Programm. Am Freitag ging es für alle CSA-Träger zu der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 27.11.12
Blaulicht
19 Bilder

DRK und Regionsfeuerwehr üben gemeinsam

Pressemitteilung 14/2012 Brand in einer Schule forderte bei einer Übung in Pattensen die Einsatzkräfte von DRK und der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3 Am Sonnabend Vormittag fand die regelmäßig angelegte Großübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3, die aus Kräften der Stadtfeuerwehren Laatzen, Hemmingen, Pattensen und Springe an der KGS Pattensen / Ernst-Reuter-Schule besteht, statt. Unterstützt wurde die Feuerwehr durch des Technischen Hilfswerkes aus Springe sowie dem Deutschen Roten Kreuz...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.11.12
Blaulicht
Werden wir uns an so ein Bild gewöhnen müssen ?
2 Bilder

Kommt bald die Wehrpflicht für Feuerwehren ?

Dies könnte in einigen Jahren ein echtes Thema werden. In immer mehr Kommunen gibt es kaum noch Menschen, die sich für den Freiwilligendienst in den Feuerwehren gewinnen lassen. Ein praktisches Beispiel habe ich gerade letztens in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung gelesen und auch im Fernsehen wurde dieser Bericht erst gestern wieder gezeigt (Brisant am 08.10.2012). Das Dorf Tiefenthal in Rheinland-Pfalz hat nämlich ein echtes Nachwuchsproblem innerhalb der Feuerwehr. Nur noch ganze zwei...

  • Bayern
  • Gallmersgarten
  • 09.10.12
  • 5
  • 1
Blaulicht
Das rechte Fahrzeug war Richtung Pattensen, das linke Richtung Koldingen unterwegs als zum zusammenstoß kam
4 Bilder

Pressemitteilung 19/2012 - Schwerer Verkehrsunfall auf der B 443 Pattensen - Koldingen

3 beschädigte Fahrzeuge und zwei verletzte Personen sind das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am 09.07.2012 gegen 07:00 h auf der B 443 Pattensen – Koldingen ereignete. Ein in Richtung Pattensen fahrender Audi A 3 aus dem Landkreis Celle geriet auf die Gegenfahrbahn, streifte dort einen Ford Focus bevor er mit einem Nissan frontal zusammen stieß. Die Fahrer des Nissan wie auch der Fahrer des Audi wurden zwar nicht eingeklemmt, konnten jedoch die Fahrzeuge nur mit Hilfe der Feuerwehr...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.07.12
Blaulicht
Die "explodierte" Propangasflsche
6 Bilder

Pressemitteilung Nr. 17/2012 - Oerie – Starke Rauchentwicklung - Feuerwehren proben Ernstfall

Nach der Explosion von zwei Propangasfalschen bricht auf der Baustelle im ehemaligen Stallgebäude im Hummelweg 22 in Oerie ein Feuer aus. Drei Personen werden verletzte von den Flammen eingeschlossen und können sich nicht aus dem Gebäude befreien. Ein Arbeiter kann – unter Schock stehend – die Feuerwehr in die Lage einweisen. So sah am Sonnabend, den 23.06.2012 das Übungsszenario aus, dass sich der stellvertretende Ortsbrandmeister Sven-Heinrich Mensing ausgedacht hatte. Gegen 09:30 löschte die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.06.12
Blaulicht
CSU Ortsverband Steppach informiert sich bei der Hauptfeuerwache Augsburg über den aktuellen technischen Standard modernen Brandschutztechniken und holt sich Einblicke zum Berufsalltag der Lebensretter

Im Ernstfall gut gerüstet

CSU Ortsverband Steppach informiert sich bei der Feuerhauptwache Augsburg über moderne Brandbekämpfung und Rettungseinsätze. Zwei Stunden Einblick in den Berufsalltag eines Berufsfeuerwehrmannes konnten sich eine Gruppe des CSU-Ortsverbandes Steppach bei der Feuerhauptwache Augsburg gewähren. Neben der technischen Ausrüstung war auch die Vernetzung mit den Freiwilligen Feuerwehren im Augsburger Landkreis von Interessen. Ausführlich erklärte Michael Zimmermann die technischen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.04.12
Lokalpolitik
Versperrte Rettungswege kosten die Rettungskräfte im Fall eines Falles wertvolle Zeit

Verkehrsirrsinn in Kiel-Kronsburg Teil 3 - Behinderung durch Falschparker

Im Stadtteil Kronsburg sind die Straßen - wie in Wohngebieten üblich - nicht allzu breit. Was einige Anwohner und Besucher in manchen Straßen schlichtweg außer Acht lassen ist, dass das Parken OHNE ENTSPRECHENDES VERKEHRSZEICHEN VON AMTS WEGEN VERBOTEN IST wenn die neben dem geparkten Fahrzeug verbleibende Durchfahrtbreite weniger als 3,05 m beträgt. Dies setzt sich zusammen aus 2,55 m für die max. Fahrzeugbreite und 0,5 m Rangierraum. Immer wieder wird in Straßendurchfahrten somit die...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 15.04.12
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

EU-Arbeitszeitrichtlinie und Ehrenamt

Bei der Dienstversammlung der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Günzburg kritisierte Kreisbrandrat Robert Spiller „die geplante EU-Regelung“, nach der in bestimmten Fällen die ehrenamtliche Tätigkeit von Feuerwehrdienstleistenden auf die Arbeitszeit angerechnet werden soll. Der CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Sauter stellt sich voll hinter diese Kritik der Freiweilligen Feuerwehren. Er weist darauf hin, dass die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag bereits einen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.04.12
  • 1
Blaulicht
Niemand befand sich zur Zeit der Explosion in der zerstörten Hälfte dieses Einfamilienhauses.

Riesenknall über Holzhausen..

Für den Hausbesitzer ist heute wohl der Tag seinen zweiten Geburtstag in seinen Terminkalender einzutragen. Gegen 16:00 Uhr ließ eine heftige Explosion viele Glasscheiben in Holzhausen erzittern. In der Straße "Am Steeger" ereignete sich eine heftige Gasexplosion, die eine Hälfte eines Einfamilienhauses in Trümmer legte. Herumfliegende Trümmerteile wurden in einem Umkreis von mehr als fünfzig Metern verstreut. Hier kann man wirklich sagen, dass wie durch ein Wunder niemand verletzt wurde. Auch...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 06.01.12
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Wer hier wohl aufmacht wenn man klopft?

in Frankreich kommt - wie bei uns in den Großstädten - die Feuerwehr (Sapeur Pompiers) wenn ein Rettungswagen gebraucht wird. Es gibt daneben auch einige Privatfirmen; das Croix Rouge spielt im Rettungsdienst keine Rolle. Hier die kleine Nebenwache der Feuerwehr in Drusenheim.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 17.12.11
  • 2
Blaulicht

Kein Schadenersatz beim Überholen von Fahrzeugen mit Wegerecht

Eine Autofahrerin überholte eine Kolonne von Feuerwehrfahrzeugen die mit Wegerecht (Blaulicht und Martinshorn) unterwegs waren und knapp am erlaubten tempolimit von 80 km/h fuhren. Wegen eines hindernis auf der fahrbahn mußten die Feuerwehrfahrzeuge nach links ausweichen, dabei kam es zur seitlichen Berührung mit der Überholenden. Die Autofahrerin verklagte die Feuerwehr auf rd. 2000€ für den an ihrem Fahrzeug entstandenen schaden. Das Landgericht Magdeburg (Aktenzeichen 10 O 1964/10) verneinte...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.11.11
  • 4
Blaulicht

Pressemitteilung Nr. 32/2010 - Feuerwehr unterstützt den Rettungsdienst

Am frühen Morgen des 17.12.2010 musste die Ortsfeuerwehr Pattensen gegen 02:40 h ausrücken um den Rettungsdienst zu unterstützen. Aus der Straße Am Gogericht sollte eine schwergewichtige Person abgeholt und ins Krankenhaus transportiert werden. Die Kameraden des Rettungsdienstes konnten die Person nicht allein aus dem Haus transportierten und ließen kurzerhand die Feuerwehr zu Tragehilfe alarmieren. Der Einsatz war gegen 03:10 h beendet. Im Einsatz war: Feuerwehr Pattensen mit 12 Kameraden und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.12.10
Blaulicht
9 Bilder

Verkehrsunfall auf B443 fordert Todesopfer

Ahrbeck: Auf der B443 Höhe Hainholzbach kam es am vergangenen Samstag den 13.11.2010 gegen 11:00 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Opel Astra und einen Skoda Oktavia. Der 41 Jahre alte Fahrer des Opels wurde dabei tödlich verletzt. Nach angaben des Verkehrsunfalldienstes wollte der in Richtung Röddensen fahrende Skoda einen vor ihm fahrenden Lkw überholen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Opel. Der Skoda bremste und versuchte nach links auszuweichen. Trotzdem stießen die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.11.10
  • 9
Blaulicht
22 Bilder

Feuerwehren fit für den Ernstfall

Großübung auf dem BERMAS-Gelände Erbendorf. Die Feuerwehren im Raum Erbendorf sind auf den Ernstfall bestens vorbereitet. Dies zeigte sich bei einer Großübung auf dem Gelände der ehemaligen BERMAS-Kofferfabrik. Das weitläufige Areal mit den verschiedenen Gebäuden eignete sich ganz hervorragend um ein entsprechendes Schadensbild zu simulieren. Die erste Notrufmeldung lautete „Feuer im Mehrfamilienwohnhaus“. Kurz danach piepsten die Funkmeldeempfänger für den Löschzug Erbendorf. Fast zeitgleich...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 12.09.10
Blaulicht
8 Bilder

Feuerwehr fängt 600 Liter Diesel auf

Burgdorf: Am Freitagmorgen wurde die Ortsfeuerwehr Burgdorf gegen 7:20 Uhr zu einem Umwelteinsatz alarmiert. In der Baustelle für den neuen Kreisel an der Hochbrücke (Marktstraße / Vor dem Hannoverschen Tor) beschädigte sich ein LKW beim rangieren seinen Dieseltank. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr fingen den Kraftstoff auf und pumpten ihn Fässer um. Da vor dem eintreffen der Feuerwehr geringe Dieselmengen ins Erdreich flossen, wurde die Untere Wasserbehörde der Region Hannover alarmiert. Im...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.09.10
Blaulicht
8 Bilder

Unfallopfer erst nach fünf Stunden entdeckt - Holzernter half bei Bergung

Erbendorf. Mehr als fünf Stunden irrte ein schwerverletzter Autofahrer umher, ehe er von einem anderen Verkehrsteilnehmer entdeckt wurde. Dabei hatte der Unfallfahrer noch unheimlich Glück, denn das Wrack war von der Straße aus nicht zu sehen. In der Nacht zum Freitag fuhr der 32jährige Erbendorfer mit seinem BWM auf der B 22 von Erbendorf in Richtung Weiden. Kurz nach dem sogenannten „Salzhäusel“ geriet er im Auslauf einer Linkskurve mit seinem Fahrzeug auf das rechte Straßenbankett und...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 20.08.10
Blaulicht
33 Bilder

B188 wegen LKW Brand über 4 Stunden voll gesperrt

Am Samstag den 31.07.2010 geriet gegen 4:00 Uhr morgens auf Höhe der Gärtnerei zwischen Hülptingsen und Altmerdingsen ein LKW- Auflieger in Brand. Aus ungeklärter Ursache fing ein Reifen am Auflieger Feuer. Der Fahrer des Lkw der mit Versandpakten beladen war, bemerkte den Brand und konnte die Zugmaschine noch vom Auflieger abkuppeln. Dadurch verhinderte er dass auch diese Feuer fing. Beim eintreffen der Feuerwehren aus Hülptingsen, die als erste am Einsatzort war, Burgdorf und Hänigsen, befand...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.08.10
  • 4
Blaulicht
3 Bilder

Taxi gerät in Gegenverkehr. 8 Verletzte

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Burgstraße zwischen Garbsen und Schloß Ricklingen wurden am Abend des Himmelfahrtstages 8 Personen zum Teil schwer verletzt. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Am Donnerstagabend gegen 18 Uhr geriet ein mit 6 Personen besetztes Taxi auf der Burgstraße aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Anschließend schleuderten beide Fahrzeuge in den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.05.10
Blaulicht
2 Bilder

Dienstbericht der Feuerwehr Hülptingsen für 2009

Am 08.01.2010 berichtete Ortsbrandmeister Ingo Bähre auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr über das vergangene Jahr. 19 Einsätze wurden 2009 von den 28 aktiven Kameraden abgearbeitet. 7 davon waren Brandeinsätze der Rest Übungen und technische Hilfeleistungen. Besonders hob Ingo Bähre den Hilfeleistungseinsatz am 19.11.2009 auf der B188 hervor. Dort lief aus einem LKW heißes Bitumen aus. Allein bei diesem Einsatz leisteten die Kameraden 64 Stunden von insgesamt 281 Einsatzstunden....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.02.10
Lokalpolitik

Pressemitteilung; der Regionsfraktion der Linken in Hannover

Klinikum Region Hannover: DIE LINKE fordert umfassende Information der Regionsgremien Für heute ist ein Revisionsbericht des KRH zur Vorlage des Präsidialausschusses um die Vorwürfe wegen Steuerhinterziehung und Beschäftigung von Scheinselbständigen angekündigt. Den Regionsabgeordneten wurde bisher nicht mitgeteilt, wie mit der Aufklärung der Vorwürfe umgegangen werden soll. „Vor diesem Hintergrund ist es völlig unverständlich, warum nach Bekanntwerden der Vorwürfe die geplante Sitzung des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.01.10
  • 2
Blaulicht
...Schneepflug in Schieflage...
2 Bilder

Schneepflug in Schieflage

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 09.01.2010 In den Graben rutschte heute Mittag ein großer Schneepflug der Stadt Laatzen in Rethen. Nur mit Hilfe eines Feuerwehrkrans konnte das Fahrzeug geborgen werden. Verletzt wurde niemand. Es war kurz nach 11 Uhr als der 50-jährige Fahrer des 20-Tonnen-Lasters den Verbindungsweg zur Pumpstation in der Rethener Feldmark vom Schnee befreien wollte. In Höhe der Gaststätte Erbenholz rutschte der Lastwagen nebst Streuaufastz und vorgebauten Pflug nach links in...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.01.10
Blaulicht
jetzt geht es los.... gebäude entkernen und dach abdecken
11 Bilder

Point of no return bei der Feuerwehr Heessel

Der Konjunkurhilfe sei Dank wurde der seit 12 jahren angestrebte Um/anbau des Heesseler Feuerwehrhauses 2009 endlich von der Stadt Burgdorf in Angriff genommen. Nach langen und zähen Planungen und Verhandlungen einigte man sich auf einen neuen Anbau. Dieser ensteht an der Stelle der alten Fahrzughallen und des Werkstattbereiches. Als Eigenleistung wurde von den Heesseler Feuerwehrkameraden der Abriss durchgeführt. Das Löschgruppenfahrzeug (LF16) und das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) kamen in...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.12.09
Blaulicht
4 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall auf neuer B188

Am Dienstagnachmittag ereignete sich um kurz nach 14 Uhr in Höhe der Ausfahrt Burgdorf West ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Renault Kastenwagens wollte auf der B188 von dem Beschleunigungsstreifen aus wenden weil er sich in der Fahrtrichtung geirrt hatte. Dabei übersah er einen von hinten herannahenden Touran. Dessen Fahrer versuchte noch auszuweichen, kollidierte jedoch noch mit dem Renault und schleuderte auf der Gegenfahrbahn in den Graben wo er sich dann überschlug und auf dem...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.12.09
Blaulicht

Frontalzusammenstoß Transporter gegen PKW- Verletzt- Eingeklemmt !

Kreis Ludwigsburg / Bietigheim-Bissingen / 01.12.2009 / Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen musste die Landesstraße 1125 zwischen Bietigheim- Bissingen und Sachsenheim für rund 2 Stunden gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden. Der 36jährige Fahrer eines Transporters war gegen 07.30 Uhr aus Richtung Sachsenheim kommend auf der Landesstraße unterwegs und überholte an unübersichtlicher Stelle einen vorausfahrenden Lkw. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden Nissan eines...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 01.12.09
Blaulicht
Gaffer | Foto: ffver.de

Gaffen – Volkssport Nummer 1?

Letzten Mittwoch (25.11.2009) haben sich für mich wieder mal die Abgründe der Menschheit aufgetan. Nach der Arbeit ging ich wie gewohnt zur Straßenbahnhaltestelle. Aufgeregte Passanten liefen mir entgegen und teilten mir mit, dass eine Person von einer Straßenbahn tödlich verletzt worden sei. Als ich die Straßenbahnhaltestelle erreichte, sah ich schon den von einer weißen Plane abgedeckten Leichnam und das große Aufgebot von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr. Ich arbeite schon seit Jahren...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.11.09
  • 34
Blaulicht
2 Bilder

Tipps für Verkehrsteilnehmer, die Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht u. Martinshorn begegnen und somit Sonderrechte, Wegerechte nach § 38 StVO in Anspruc

Hier liebe Freunde möchte ich für alle Verkehrsteilnehmer wichtige Informationen bekannt geben. Um es noch einmal klar zu sagen, ich denke, dass diese Informationen für jeden nützlich und hilfreich sind. Das gilt für alle Verkehrsteilnehmer, ob in Bayern, Niedersachsen oder Thüringen oder sonst irgendwo auf dem Globus. Einsatzfahrzeugen ist die freie Durchfahrt zu gewähren, nötigenfalls ist anzuhalten. Das bitte ich sehr wörtlich zu nehmen, es ist nicht in jedem Fall anzuhalten, eben...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 28.11.09
  • 4
Blaulicht

Brand in Wäscherei mehrere Verletzte - Polizistin in Krankenhaus.

Stuttgart-Mitte / 23.11.2009 / Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ist am Montag in einer Wäscherei an der Landhausstraße ein Brand ausgebrochen. Rettungsassistenten kümmerten sich um drei verletzte Mitarbeiter und brachten sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Eine Polizeibeamtin musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden. Um 10.27 Uhr entstand im Inneren einer Heißmangel ein Brand, welcher im weiteren Verlauf in einem...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 23.11.09
Blaulicht

Tödlicher Verkehrsunfall

Herrenberg / 17.11.2009 / Der 27-jährige BMW-Fahrer aus Jettingen fuhr am Sonntag auf der K 1028 von Haslach in Richtung L 1184 (Ammersenke). Aus noch unbekannter Ursache kam er links von der Fahrbahn ab. Anschließend schleuderte er quer nach rechts über die Fahrbahn und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Der Fahrer wurde eingeklemmt, Feuerwehr und Rettungsdienst wurden verständigt. Noch an der Unfallstelle verstarb der Fahrer des BMW. Ein Gutachter wurde zur Klärung der...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 17.11.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.