Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Historische Pumpe Fa. Schmid / Linden (nicht aus Suttorf)
4 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 3 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 1   Teil 2   Hier einige Auszüge aus der Feuerwehrordnung für das Feuerlöschwesen im Königlichen Amte Hannover, mit Genehmigung der Königlichen Landdrostei folgende Feuerlöschordnung am 17.02.1863 erlassen. §1 - Zur Hülfeleistung bei ausbrechendem Feuer sind alle männlichen Einwohner des Ortes, welche über 18 Jahre alt sind, nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, verpflichtet. Ausgenommen sind: Königliche Civil- und Hofdiener im Dienste, Militärpersonen im Dienste,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.03.09
  • 1
Blaulicht
Heusmann Nr. 12 / Balkenspruch nach Wiederaufbau
3 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 2 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 1      Teil 3   Die sogenannten „ abgebrannten zu Suttorf „ waren auf Almosen der Bevölkerung angewiesen. Jedoch tummelten sich auch solche die das Geld für sich behielten. So ist in einem Schreiben an die Obrigkeit in Hannover von der Gemeinde Suttorf im August 1821 zu lesen – Wir sind zwar von der Tätigkeit und der guten Gesinnung der Herren überzeugt , doch sind auch ohne mehrere Erneuerung , sich Bereichern werden , für die unglücklich abgebrannten in Suttorf...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.03.09
  • 2
Blaulicht
4 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 1 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 2   Teil 3   In früherer Zeit waren alle Häuser aus Holzfachwerk gebaut und mit Geflecht und Lehm verputzt. Die Dächer waren noch mit Stroh statt Tonziegeln eingedeckt. Eine Wirksame Brandbekämpfung gab es zur damaligen Zeit in Suttorf noch nicht . Viele Häuser hatten offene Feuerstellen zum Kochen und heizen des Hauses. Durch Unwetter / Blitzeinschlag aber zum gröten Teil durch Unachtsamkeit der Hausbewohner kam es immer wieder zu Großbränden, wo auch fast immer die Nachbar Gebäude bis zu...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 16.03.09
  • 5
Blaulicht
4 Bilder

Feuer in der "Schwarzen Heide".

Am frühen Abend musste die Stöckener Feuerwehr wegen eines Brandes in der "Schwarzen Heide" ausrücken. Gleich mit 4 Fahrzeugen rückte man in das dicht besiedelte Wohngebiet an. In der Straße Wiedenlohe hatte sich in einer, an einem Wohnhaus grenzenden Garage, ein Feuer entzündet. Wenige Minuten nachdem eine aufmerksame Nachbarin die Feuerwehr gerufen hatte, waren die Einsatzkräfte auch schon vor Ort. Der Einsatz dauerte nur kurz und auch die 5-Köpfige Familie des Wohnhauses, kam...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.02.09
Freizeit
...die Reste des Spielhauses
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 01/2009 - Brand einer Gartenlaube in Schulenburg

Nach einer für die Feuerwehren der Stadt Pattensen ruhigen Neujahrsnacht wurden die Feuerwehren Schulenburg und Jeinsen am Neujahrstag um 14:48 h zu dem Brand einer Gartenlaube in die Danziger Str. in Schulenburg gerufen. Ein 10 jähriger Junge hatte nach Angaben seines Vaters mit Kleinfeuerwerk, dass vom Silvesterabend übrig geblieben war, hantiert und war dem kleinen Holzhäuschen im Garten zu nahe gekommen. Das Kinderspielhaus geriet in Brand und die Flammen griffen auf eine Hecke über. Die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 01.01.09
  • 1
Blaulicht
Atemschutztrupp der Jeinser Feuerwehr bereitet den Einsatz vor
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 36/2008 - Feuer im Gebäude – Schwelbrand in Jeinsen

Keine schöne Bescherung erlebte ein Paar aus Jeinsen, als es gegen 21:00 h am Heiligen Abend in die Wohnung in der Ippenstedter Straße 6 zurückkehrte. Beim Öffnen der Wohnungstür bemerkten sie Rauch und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Bereits nach wenigen Minuten waren die Feuerwehrleute vor Ort. Zunächst bestand der Verdacht dass im Obergeschoß ein Heizgerät in Brand geraten war. Tatsächlich stammte die Rauchentwicklung von einer verschmorten Steckdosenleiste, die die unter...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.12.08
Blaulicht
13 Bilder

Advent Advent der Schornstein brennt.

Am Sonntag den 21.12.08 wurde die Ortsfeuerwehr Heessel zu einem Schornsteinbrand in Alt Ahrbeck alarmiert. Da ein Schornsteinbrand nicht mit Wasser gelöscht werden darf wurde der zuständige Bezirksschornsteinfeger benachrichtigt (INFO: bei einem so genannten Schornsteinbrand brennt nicht der Schornstein sondern abgelagerter Russ innerhalb des Schornsteins) Die Feuerwehrleute sicherten die Umbebung des Schornsteins und bauten vorsorglich einen Löschangriff auf, für den Fall das aufgrund der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.12.08
Blaulicht
Einsatzleitung, im ELW II der Region, Hannover bei der Arbeit
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 33/2008 - Feuer in einer Lagerhalle und Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Um 19.10 am heutigen Montag (24.11.2008) löste die Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL) der Region Hannover Alarm für die Feuerwehren Hüpede, Koldingen, Pattensen, Reden und Arnum aus. Auf dem Mühlenberg 2 in Koldingen war bei Bastelarbeiten an einem Wohnwagen ein Feuer ausgebrochen. Die Abstellhalle geriet in Brand und zwei Personen konnten sich nicht aus dem Gebäude befreien. Das war das Szenario das die Übungsleitung für die Feuerwehren vorgesehen hatte. Bei eisigen -5°C musste die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 25.11.08
Blaulicht
18 Bilder

DRK und Feuerwehren leisten Großes

Scharrel - Realer hätte die Übung der Feuerwehren am gestrigen Samstag nicht sein können. Eine dichte Rauchsäule stand über dem Borkenkamp in Scharrel, weithin sichtbar. Als die ersten Rettungskräfte eintrafen, stand das Dach einer Scheune im Vollbrand. Aufgrund einer Verpuffung während Dacharbeiten ist es zu dem Brand im Gebäude gekommen, aus dem auch fünf verletzte Personen zu retten waren. Rund zwei Stunden hatten die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Otternhagen, Scharrel, Metel, Averhoy und...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.11.08
  • 2
Blaulicht
Löscharbeiten im Schuppen
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 32/2008 Hüpede - Feuer in einem Geräteschuppen

Aufgrund eines Feuers in einem Geräteschuppen in der Straße An der Halbe, in Hüpede wurde heute Morgen (11.11.2008) um 00:33 h die Feuerwehr alarmiert. Bereits wenige Minuten nach eintreffen am Einsatzort konnte „Feuer aus“ an die Regionsleitstelle gemeldet werden. Aus bisher ungeklärter Ursache waren Gartenmaterialien in einem ca. 8 m² großem Raum in Brand geraten. Die starke Verrußung des Raumes lässt darauf schließen, dass der Brand bereits seit geraumer Zeit geschwelt hat. Unter Einsatz...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.11.08
  • 1
Blaulicht
Einsatz der Drehleiter, öffnen des Daches
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 30/2008 Dachstuhlbrand in Jeinsen – 2 Verletzte Bewohner

53 Feuerwehrleute aus Jeinsen, Schulenburg und Pattensen waren am frühen Morgen des 24.10.2008 ab 03:08 h im Einsatz um einen gemeldeten Dachstuhlbrand zu bekämpfen. In der Straße Zum Holze in 30982 Pattensen, ST Jeinsen, war im Heizungsraum aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Der Brand hatte bei Eintreffen der Feuerwehr bereits von dem Anbau, in dem die Heizung eingebaut war, auf das Dach des Hauptgebäudes übergegriffen. Im ersten Angriff konnte sehr schnell das Feuer im...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.10.08
Blaulicht
16 Bilder

Ortsbrandmeister traut sich

Der Ortsbrandmeister der Suttorfer Feuerwehr Heiko Degering gab seiner Christine heute im Standesamt des Schloss Landestrost das " Ja - Wort " . Beide haben sich 2002 auf einem Regionszeltlager der Jugendfeuerwehren kennen und lieben gelernt. Nach der Trauung wurde das frischvermählte Paar von Christines Gym and Dance Kids im Schlosshof mit einer Tanzdarbietung empfangen. Unter den Augen des halben Dorfes tanzten Christine und Heiko vergnügt mit. Auf der extra gesperrten Schlossstraße war die...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.10.08
  • 2
Blaulicht
PKW in Vollbrand
6 Bilder

Brennender PKW auf einem Stoppelacker

Totalschaden erlitt ein Opel Kadett Kombi bei einem Brand auf einem Stoppelacker in der Nähe des Piesterweges in Pattensen. Ein Landwirt aus Pattensen war mit seinem PKW auf das Feld eines Berufskollegen gefahren um Details zum Fortgang der Ernte zu besprechen. Wenige Augenblicke nachdem er sein Fahrzeug abgestellt hatte und zu dem Mähdrescher des Kollegen gegangen war, entzündeten sich die Stoppeln unter dem Auto. Binnen weniger Augenblicke stand der Opel in Vollbrand. Geistesgegenwärtig mähte...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.07.08
Blaulicht
6 Bilder

Waren Schweißarbeiten der Grund für ein Hallenbrand?

Garbsen - Wahrscheinliche Ursache für einen Hallenbrand in Garbsen in einer Kfz-Werkstatt waren Schweißarbeiten an einem Auspuff. Gegen zwölf Uhr war über dem Gewerbegebiet an der Alten Ricklinger Straße in Garbsen eine dunkle Rauchsäule zu erblicken. Mehrere Personen aus den anliegenden Unternehmen meldeten telefonisch den Brand bei der Feuerwehr, so der Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Garbsen. Die Einsatzkräfte bekämpfen als erstes den Brand im inneren des Gewerbebetriebes und...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 25.07.08
Freizeit
5 Bilder

Heiße Waren - Altpapier brennt im Müllwagen

LUTTMERSEN. In einem Müllwagen für Altpapier ist es am Mittwochmittag zu einem Brand gekommen. Die Müllwerker führen mit ihren LKW aus Helstorf in Richtung Luttmersen. Plötzlich bemerkte der Fahrer im Rückspiegel eine Rauchwolken die aus der Müllpresse im Heck des Wagens kamen. Der Fahrer hielt an und schaute nach. Der Kollege rief unterdessen die Feuerwehr an. Mit einem Druckknopf wurde die hintere Klappe des Müllwagen geöffnet um das glimmende Altpapier herausgedrückt. Die Feuerwehren aus...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 23.07.08
  • 8
Blaulicht
9 Bilder

Löst selbstgeflicktes Handyladekabel Zimmerbrand aus?

Am Montagabend gegen 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem Wohnungsbrand Am Schützenplatz gerufen. Unter schwerem Atemschutz ging die Feuerwehr vor. Schon beim öffnen der Haustür schlug dem Angriffstrupp dicker schwarzer Qualm entgegen. Sofort machten sich die Brandschützer auf dem Weg zum Brandherd. Im Schlafzimmer loderte das Bett. Mit Wasser konnte der Brand schnell gelöscht werden. Um eine rauchfreie Sicht zu haben wurde ein Belüftungsgerät vor der Eingangtür gestellt. Nach gut...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.07.08
  • 1
Blaulicht
Carsten Bühring bei der Demonstration eines Feuerlöschers
2 Bilder

Vorbeugender Brandschutz beim SoVD Immensen

Immensen. Aus aktuellem Anlass war ein Informations- und Kaffeenachmittag des SoVD Immensen dem Thema „Vorbeugender Brandschutz“ gewidmet. Karsten Bühring, Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Immensen (FFW), gab in seinem Referat viele lebensrettende Hinweise. In jeder Wohnung profitieren die Bewohner von der Installation von Rauchmeldern. Da bereits das Einatmen einer einzigen Lungenfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder der beste Lebensretter. Der laute Alarm warnt...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.06.08
  • 3
Blaulicht
Die Feuerwehr bereitet den Löschangriff vor

Feuerwehr löscht brennenden Pkw

Am Mittwochabend gegen 21.10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zu einem brennenden Pkw auf der BAB A2 in Fahrtrichtung Dortmund gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache war bei einem Audi ein Feuer im Motorraum entstanden. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug kurz hinter der Ausfahrt Wunstorf-Luthe auf der Brücke über die Eisenbahnlinie auf dem Standstreifen zu stehen bringen. Die beiden Insassen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Motorraum des Pkw stand schnell in hellen Flammen....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.05.08
Blaulicht
6 Bilder

Schwelbrand in Grundschule Helstorf

Schwelbrand in Grundschule - 112 Kinder evakuiert Die Sirenen schrillten am Donnerstag morgen gegen 9:oo Uhr über Helstorf hinweg. Schwelbrand in der Grundschule. Sofort wurde die Schule von den Lehrkräften mit 112 Kindern geräumt. Die Feuerwehr Helstorf rückte mit zwei Fahrzeugen und sieben Mann zur Einsatzstelle an. Die ersten Atemschutztrupps durchsuchten die acht Schulräume. Im Keller fanden sie den „ohnmächtigen“ Hausmeister. Mit einer Trage und vier Mann unter Atemschutz wurde der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 23.05.08
  • 2
Blaulicht

Lob und Dank den Feuerwehren.

Es muß einmal gesagt werden! Lob und Dank den Feuerwehren. Viel Dank und Lob der Feuerwehr. Die hat es hier und überall sehr schwer. Ein Mitglied kommt vom Job nach Haus, und irgendwo im Ort bricht Feuer aus. Auch Nachts, da will der Körper ruhn, Alarm, Alarm, er muss jetzt etwas tun. Ein Brandstifter ist leider auch noch da, der findet`s Zündeln immer wunderbar. Wills Mitglied `feiern, oder Sportschau seh`n, Alarm, und er läßt alles Interessante stehn. Schon 5 Minuten nach dem ersten Ton, hört...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.04.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.