Fest

Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Dabei kann man zwischen einem Familienfest, einem religiösen Fest oder einem Stadtfest unterscheiden. Letztere sind meist Feste und Märkte in Einem. Zudem gibt es noch Volksfeste, Musikfeste und Vereinsfeste. Bei Kindern besonders beliebt sind allerdings das Weihnachtsfest, das Osterfest und das Geburtstagsfest. Von einem Festjahr wird gesprochen, wenn eine Stadt sein Jubiläum feiert . Ihr wart dieses auf einem Fest oder werdet nächstes Jahr eines besuchen? Dann berichtet doch darüber hier auf myheimat oder stellt einen Schnappschuss ein! Einfach auf den rechten Button "Beitrag erstellen" klicken und loslegen!

Beiträge zum Thema Fest

Kultur
Ein fröhlicher Ritter zieht ein
52 Bilder

Großer Mittelaltermarkt - 777 Jahre Bilm

Bilm ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover. Das älteste erhaltene Dokument, das Bilm erwähnt, stammt aus dem Jahr 1233. 777 Jahre nach dieser urkundlichen Erwähnung wurde dieses historische Datum mit einem großen Mittelaltermarkt in Bilm gefeiert. Beim Bummel über die Zeltstadt des Marktes fühlte man sich schnell ins Mittelalter versetzt. Unter den Klängen mittelalterliche Weisen wurde altes Handwerk gezeigt. Bronzegießer und Waffenschmied schürten ihre Feuer. Bei einer...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.06.10
  • 7
Freizeit
28 Bilder

Markter Burg

Immer, wenn ich nach Augsburg fahre, sehe ich von der Straße aus diese wunderschöne Burg und eine Kirche. Am Dienstag, als ich wieder Training in Meitingen gab, dachte ich mir, ich fahre wieder mal früher los und kann sie fotografieren. Gesagt getan, fuhr ich hin. Die Burg ist unweit von Meitingen. Sie liegt an einem Hang, man kann an dem Hang Pferde sehen. Als ich die Burg von unten aus fotografierte, kam mir ein Fahrradfahrer entgegen, ein älterer Herr. Ich fragte ihn nach dem Namen der Burg,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.04.10
  • 8
Kultur
Der Osterhase - fotografiert beim Friedberger Fasching 2010

Wer hat 's erfunden?

Wenn etwas zusammengehört wie siamesische Zwillinge, dann sind das Osterhase und Osterei. Wer auch immer die Marketingstrategen waren die sich diese Symbiose ausdachten, die Idee hat mindestens genau so eingeschlagen wie die vom texanischen Marlboro-Mann. In einem trendsetzenden Werbespot eines Schweizer Kräuterzuckerherstellers zupft ein kleines Männchen am Saunatuch eines schwitzenden Mannes und stellt dabei die Frage "Und? Wer hat 's erfunden?" und der große schwitzende Mann gibt kleinlaut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.03.10
  • 15
Kultur
Blickfang: Edler Stoff für feine Damen
18 Bilder

"Friedberger Zeit" - Bauern, Bürger und Edelleute kleiden sich in historisches Gewand

Hektisches Treiben herrscht an diesem kalten Februarmorgen in der Stoffstube der Stadt Friedberg im Wittelsbacher Schloß. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind auf der Suche nach dem richtigen Tuch für ihr historisches Gewand zum großen Fest "Friedberger Zeit" vom 08. bis 18. Juli 2010. Die ehrenamtlichen Helferinnen Karin Weindl und Angela Jahnke haben alle Hände voll zu tun. Sie beantworten Fragen, nehmen Maß, schneiden die ausgewählten Stoffe zu und empfehlen Kopfbedeckungen und Kurzwaren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.02.10
  • 15
Freizeit
35 Bilder

Schloss Dyck: Ein Wasserschloss mit vollem Terminkalender.

Zwischen den Städten Neuss und Mönchengladbach liegt Schloss Dyck, eines der bedeutenden Wasserschlösser des Rheinlandes. Im Jahr 1094 als Befestigungsanlage erstmals erwähnt, als Burg derer von Dyck wegen Raubrittertum im 13.Jahrh. von den Truppen Kölns und Aachens belagert, erobert und teilweise zerstört, wurde das Anwesen später von den Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck wieder hergestellt. Das heutige Erscheinungsbild der Schlossanlage entspricht dem Zustand nach Beseitigung der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.10
  • 12
Kultur
Die Kirche von Norden aus gesehen.
12 Bilder

Beller Kirche

Etwa 300 Meter südlich von dem Dorf Eckelsheim, in Rheinhessen, auf freiem Feld steht eine spätgotische Kirchenruine, um die sich unzählige Legenden ranken. Schon 1490 wird in einer Urkunde von einer angefangenen und im Bau befindlichen Kirche gesprochen, mit einem Altar " zur Ehre Unserer Lieben Frau, genannt in den Bellen. Zu vermuten ist dass bis zu diesem Zeitpunkt nur der Chorraum fertig gestellt war und im Chorbogen mit einer Holzwand abschloss. Eine Inschrift im Westportal belegt dass...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 10.01.10
  • 14
Kultur
8 Bilder

Puppen und Bärenmarkt in Gießen

Am Sonntag den 17.1.2010 von 11.00 bis 17.00 Uhr findet, wie in jedem Jahr, wieder der Puppen und Bärenmarkt in der Gießener Kongresshalle statt. Auf der mittlerweile über die Grenzen der Stadt Gießen hinaus bekannten Veranstaltung stellen namhafte Künstler aus nah und fern, ihre Puppen und Bären aus. Ob alt oder neu hier ist für jeden Interessenten etwas dabei. Das Angebot reicht von Puppen- und Bären über passende Bekleidung, bis hin zu Puppenmöbel, Bastelsets und vielem mehr. In liebevoller...

  • Hessen
  • Gießen
  • 06.01.10
  • 6
Poesie
35 Bilder

Herzlich Willkommen zum Weihnachtsmarkt

Letztens bin ich durch den Weihnachtsmarkt gelaufen. Ich habe mir alles angeschaut und dabei ein bisschen Glühwein getrunken. Weil aber draußen eine eisige Kälte war bin ich nochmal rein und habe nochmal Glühwein getrunken. Da ich nun absolut kein Alkohol vertrage, torkelte ich durch den Weihnachtsmarkt und dachte mir ich kann die schönen Weihnachtsachen euch nicht vorenthalten. Also machte ich einige Bilder von diesem wunderschönen Weihnachtsmarkt. Als ich im Jahre 2000 einen Gast aus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.11.09
  • 9
Poesie
wohl kurz nach dem Krieg - Anfang der 50er Jahre
3 Bilder

die Markthalle in Wolfhagen - früher... heute gibt's dort ein Wohnhaus und Zottel's

...als kurz nach dem Krieg der Aufbau begann, gab es in der Triangelstrasse in Wolfhagen die "Markthalle". Jeder Wolfhager kannte sie, denn sie war ein zentraler Ort um jegliche Waren, Essen und Trinken einzukaufen. Schokolade, gefüllt, 3 Tafeln (300gr) = 99 Pfennige Bienenhonig 1 Pfund = 1,65 D-Mark, Tafelmagarine ein halbes Pfund = 35 Pfennige, Sanella ein halbes Pfund = 50 Pfennige, feiner Kakao ein viertel Pfund = 55 Pfennige, Seelachsschnitzel 375gr Dose = 99 Pf., feiner Schnitzellachs...

  • Hessen
  • Wolfhagen
  • 28.10.09
  • 7
  • 2
Freizeit
21 Bilder

Lafferder Markt 2009

Der Lafferder Markt ist ein Fest das mittlerweile auf eine über 200 jährige Tradition zurückblicken kann. Anlässlich zu diesem Fest wird am am letzten Mittwoch und Donnerstag im September eine der Hauptstraßen gesperrt. Dann reihen sich auf dieser ca. 1,5 km langen Straße, die Stände und Buden aneinander. In diesen vielen Buden gibt es nicht nur allerlei Waren des täglichen Bedarf zu kaufen, sondern auch kulinarische Spezialitäten. Angeboten werden Schlemmereien wie z.B Champions mit...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 06.10.09
  • 3
Freizeit
3 Bilder

Bergbauernmarkt Zellerfeld immer ein Erlebnis | Markt | Clausthal-Zellerfeld

Clausthal-Zellerfeld (kip) Von Mai bis Oktober findet jeweils ab 18 Uhr in der Bornhardtstraße in Zellerfeld der Bergbauernmarkt statt. „Auf der grünen Meile“ ist neben frischen Gemüse und Obst nahezu alles zu erwerben, was auf einem Wochenmarkt üblicherweise angeboten wird. Sei Schinken, Mettwurst oder Sonstiges was ein Hofladen anbietet, Kunstgewerbliches, Strümpfe, Hüte, Salben gegen allerlei „Wehwehchen“ oder auch Messer, Scheren und vieles mehr. Viel betrachtet und oft fotografiert sind...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 10.09.09

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
16 Bilder

Hängen geblieben.....

... eigentlich sollte es nur ein ganz schneller, geschäftlicher Termin in Mardorf am Steinhuder Meer werden. Dann wurde es ein vertrödelter Vormittag im wahrsten Sinne des Wortes, denn: In Mardorf war Markt. Da musste man einfach hier und da ein Auge hinwerfen und dem Heimatmuseum konnte ich mich dann auch nicht entziehen. Es gibt sooo viel zu sehen. Aber so richtig toll wird ein Besuch erst dann, wenn Horst Kohlmann den Rundgang mit seinen vielen, vielen kleinen und großen Geschichten zu einem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.08.09
  • 9
Freizeit
veröffentlicht im Wathlinger Boten | Foto: aus dem Wathlinger Boten, Wochenzeitschrift

Hachefest in Nienhagen, Tradition und Brauchtumspflege

Darauf freut sich Groß und Klein: Schon vor einem Jahr wollte ich hier über dieses traditionelle Fest berichten, auf das sich die Einheimischen schon das ganze Jahr freuen. Mein lahmes Internet hat mir jedoch den Spaß daran verdorben. Nun ist es wieder soweit, und ich kann etwas hier einstellen, jedoch immer noch nicht in der Gemeinde Wedemark, sondern in Adelheidsdorf, dort haben wir nach langer Wartezeit einen DSL-Anschluss bekommen, und das sogar im Außenbezirk. Ich schreibe also für die...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 15.08.09
Freizeit

50 Jahre RGF - Die Geschichte

Den Ruderverein für das Große Freie gibt es nun schon 50 Jahre. Gegründet wurde er am 17. Februar 1959 im Ratskeller in Lehrte mit dem Hintergedanken, Jugendlichen aller Gemeinden des Großen Freien den Rudersport anbieten zu können. Die Anfänge machte 1958 Studienrat Erich Schlicht, der von der Mutter eines Schülers, die ihn um Hilfe mit ihren sowohl hochgewachsenen und kraftlosen als auch kontaktarmen Sohn bat. Die Erinnerung, was ihm seiner Zeit in einer ähnlichen Situation geholfen hatte,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.08.09
  • 1
Kultur
Plakat von Markt
18 Bilder

4. Töpfer-& Kunsthandwerkermarkt in Donauwörth

Heute habe ich einen Spaziergang in der Stadt gemacht, wollte keine Bilder machen. Aber da sah ich, daß in der Stadt ein Kunsthandwerk-Markt stattfand, also zückte ich meinen Fotoapparat und machte einige Bilder, speziell für euch. Wer einen Garten hat und für Kleinkunst sich interresiert sollte diese Bilder anschauen. Speziel für die Damenwelt dürfte es interresant sein, denn es gab, Hüte, Schmuck, Handtaschen, Parfüms, Töpfe, Bilder, Vasen und andere schöne Sachen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.07.09
  • 3
Freizeit
OB Armin Neudert und 2. OBM Jörg Fischer
24 Bilder

Tausende von Besuchern beim Schwäbischwerder Festzug.

Am Mittwoch den 22. Juli, pünktlich um 18.30 Uhr, bewegte sich der Festzug bei strahlendem Wetter die Reichstrasse runter Richtung Rieder Tor. links und rechts der Strasse waren tausende von Zuschauern um den Festzug zu sehen. Ich war ein bisschen spät dran, konnte aber genügend Bilder davon machen. Hier einige davon, denn alle Bilder kann ich ja nicht rein tun, das wären sonst zu viele. Anhand von diesen Bildern kann man sehen, wie farbenprächtig dieser Festzug ist. Zum Glück hat auch das...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.07.09
  • 3
Freizeit
OB Armin Neudert bei Begrüßung und Eröffnungsrede
12 Bilder

Eröffnung des 17. Donauwörther Reichstraßenfestes durch Oberbürgermeister Armin Neudert.

Alle zwei Jahre warten die Donauwörther auf das fünf Tage dauernde Reichstraßenfest. Heuer, am Mittwoch den 22. Juli, ist es wieder soweit. Nachdem die Stadtkapelle ein Ständchen gespielt hatte, wurde das 17. Reichstraßenfest vom OB Armin Neudert mit einem Grußwort und Bieranstich eröffnet. Alle zwei Jahre fällt das Fest mit dem historischen Schwäbischwerder Kindertag zusammen: Der Festzug wird heute abend um 18.30 Uhr stattfinden. Ich war wie immer zufällig bei dieser Eröffnung und habe einige...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.09
  • 5
Lokalpolitik
Luftbildaufnahme des Marburger Marktfrühschoppens aus dem Jahre 2007 | Foto: IMAGUNCULA Internet- und Werbeagentur Frankfurt am Main - GNU-Lizenz
4 Bilder

Deutschlands kürzestes Volksfest

03.07.2009 Deutschlands kürzestes Volksfest Traditoneller Marburger Marktfrühschoppen am 05.07.2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr Der Marktfrühschoppen zu Marburg ist seit 1903 eine jährlich am ersten Sonntagvormittag im July wiederkehrende Traditions-Veranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Er gehört wie das Maieinsingen zu den traditionellen Feiern der in der Stadt ansässigen Studentenverbindungen und den Marburger Bürgern. Quellennachweis: Luftaufnahme des Marburger Marktfrühschoppen 1. Juli...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.09
Freizeit
54 Bilder

Der 3. Krumbacher Mittelaltermarkt auf Kriegsfuß mit Petrus....

Es war wieder eine herrliche Atmosphäre, eine bunte Vielfalt aus Gauklern, Kaufleuten und sonstigem Gesindel. Die Schönheiten von Burgfräuleins konnte Blicke anziehen und die Veranstalter haben wieder alles dafür getan um den Aktiven wie den Gästen ein schönes und umfangreiches Programm zu bieten und den Stadtgarten ins mittelalterliche Lagerleben zurück zu versetzen. Nur mit dem Petrus lief irgend etwas schief, denn kein Tag an dem er nicht mit Blitz und Donner gerollte............. Für drei...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.05.09
  • 1
Freizeit
hübsch angepflanzt
35 Bilder

Georgi-Markt in Dillingen 2009 - ein paar Eindrücke

Mehr oder weniger zufällig landete ich auf dem Georgi-Markt in Dillingen, morgens um 10 Uhr. Es war noch nichts los, nur ganz wenige schlenderten schon über den Markt und genossen die Stände und Angebote, noch war die Sicht frei. Die Sonne strahlte, das versprach einen herrlichen Tag. Man konnte ausgiebig in Büchern stöbern, sich von Blumen und schönen Pflanzen verzaubern lassen, ein Stand war voller herrlicher Bilder, nützliche Kleinigkeiten gab es ab 50 Cent, bedruckte Shirts, coole...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.04.09
  • 7
Freizeit
Die Panzerbatterie 6 Mutzig (1904 -1906)
18 Bilder

Ausflug zur Feste Kaiser Wilhelm II. in Mutzig und Maginotlinie mit dem Festungswerk Schoenenbourg

Am Sa. 28.06. und So. 29.06. besichtigten die Reservistenkameradschaft Ottmarshausen und die Soldatenkameradschaft Ottmarshausen-Hammel die Feste Kaiser Wilhelm II. in Mutzig und die Maginotlinie mit dem Festungswerk Schoenenbourg. Erster Vorsitzender Wolfgang Knoll und Schriftführer Franz X. Köhler vom Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen waren als Gäste dabei. Um 7:00 Uhr startete der Bus mit gut dreißig Personen Richtung Elsaß. Nach einem Zwischenstopp mit...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.07.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.