Farben

Beiträge zum Thema Farben

Natur
7 Bilder

Blauer Falter (Morpho peleides)

Nachdem ich den Bericht von Petra Kinzer über die exotischen Schmetterlinge gesehen habe, musste ich sofort nach Rain zum Dehner. Da ich sowieso am Freitag Training in Rain habe, fuhr ich früher los. Herrliche Exoten kann ich nur sagen. Ich habe mir den größten Schmetterling rausgesucht und ein paar Bilder gemacht. Ohne Zweifel ist das ein Juwel in jeder Schmetterlings-Schau. Er hat eine wunderschön schillernde Farbe je nach Lichteinwirkung. Der Falter hat eine Flügelspannweite von 95 bis 120...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.08.10
  • 9
Natur
35 Bilder

Schmetterlingsschau beim Dehner in Rain

Noch bis zum 22. August ist die Schmetterlingsschau beim Dehner. Eine Vielzahl an farbenprächtigen exotischen Faltern kann man dort bewundern. Es ist ein sehr schönes Erlebnis die Schmetterlinge im wahrsten Sinne des Wortes hautnah zu erleben, da sie sich sogar auf die Hand setzen. Manche haben eine Flügelspannweite von 15 - 20 cm. Ein Pfleger erzählte, daß die Tierchen nur etwa 14 Tage leben. Sehr schade, denn es sind wirklich wunderschöne Geschöpfe. Wer Interesse hat sollte hinfahren und sich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.08.10
  • 18
Natur
7 Bilder

Krainer Widderchen (Zygaena corniolica)

Dieses wunderschöne Widderchen habe ich auch heute erwischt. Das Krainer Widderchen wurde zum Insekt des Jahres 2008 gekürt. Es wird auch als Esparsettenwidderchen bezeichnet. Auf den schwarzen Vorderflügeln befinden sich 5 oder 6 rote, deutlich hell umrandete Flecken. Die Hinterflügel sind karminrot, schwärzlich eingerandet. Das Krainer Widderchen ist tagaktiv. Es hat eine Flügelspannweite von 25 - 32 mm. Sein Lebensraum ist warmer Kalkmagerrasen, vor allem im Bergland. Die Falter fliegen von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.10
  • 8
Sport
28 Bilder

Flugfest Irsingen (Fallschirmspringen)

In Irsingen habe ich die Fallschirmspringer von Dinkelsbühl fotografiert. Diese Bericht bedarf kein Text, die Bilder sprechen für sich. SKY DIVE Ries e.V. Live your Dream´s www.skydive-ries.de

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.10
  • 7
Freizeit
35 Bilder

Flugtag in Irsingen (Hesselberg)

Am Sonntag fuhr ich nach Irsingen um die Flugkünste, Flugzeuge und Fallschirmspringer zu fotografieren. Die Veranstalter und ich hatten großes Glück, denn am Tag davor und am Tag danach war das Wetter nicht so gut. Es war also am Veranstaltungstag ein super Wetter, blauer Himmel und sehr heiß. Nach siebenjähriger Pause gab es wieder ein Fliegerfest in Irsingen. Hier einige Daten über den Verein: der Verein wurde 1950 gegründet und hieß Dinkelsbühler Luftsportvereinigung. 1962 Umsiedelung nach...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.10
  • 6
Freizeit
70 Bilder

Sexy-Car-Wash (Donauwörth)

Hier haben drei Sexy Mädchen in Donauwörth mit Bikinis am Abend einige Autos im freien gewaschen. Der Spaß kostete 15 € und wurde vom Premium Fahrzeugaufbereitung presentiert und gesponsert. Es fand in Donauwörth am Eingang von 8 Ball Billard Cafe statt. Ich habe einige Fotos für euch gemacht. Schnappschüsse habe ich einige reingestellt, aber hier meine Bilder da einige sehnsüchtig darauf warten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.08.10
  • 5
Natur
7 Bilder

Goldene Acht?

Diese Bilder habe ich heute gemacht, ich kann es nicht sagen ob es eine Goldene Acht, Hufeisenklee-Gelbling, Postillon oder Hochmoor-Gelbling ist. Hier meine Bilder von dieser schönen seltenen Schmetterling der Familie Weißlinge.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.07.10
  • 8
Natur
Breitgesäumter Zwergspanner (Idaea biselata)
35 Bilder

Suchspiel Schmetterlinge

Hier habe ich einige Schmetterlinge zum suchen und bestimmen, wer richtig hat kann es als Kommentar schreiben, wenn es richtig ist kommt es rein und wird eingetragen. Einige davon habe ich in meinem Beiträgen schon rein, also kann man auch nachschauen. Hier meine Schmetterlinge

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.10
  • 22
Natur
7 Bilder

Streifenwanze (Liebesspiel Bilderserie)

Ich habe zwar die Streifenwanze schon einmal reingestellt, habe sie aber ein paar Tage später nochmal fotografiert. Die Lichtverhältnisse waren sehr gut, da kommen die Insekten besser raus und das wollte ich euch nicht vorenthalten. Hier die Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.10
  • 6
Natur
14 Bilder

Veränderliches Widderchen (Zygaena ephialtes)

Dieses wunderschöne Widderchen habe ich voriges Jahr fotografiert, bin aber nicht dazu gekommen es reinzustellen. Die Flügelzeichnung, insbesondere die Anzahl, Form und Farbe der Flecken, ist sehr variabel. Alle Flecke und die Hinterflügel können rot oder gelblich sein. Bestes Kennzeichen ist der rote, manchmal auch gelbe Gürtel um den Hinterleib. Die Flügelspannweite beträgt ca. 35 mm. Ihr Lebensraum sind sonnige Hänge und Lehnen, nur auf Kalkboden. Die Raupe überwintert meist mehrmals. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.07.10
  • 7
Natur
3 Bilder

Seidiger Glanzrüssler (Polydrusus sericeus)

Dieser sehr kleine blaue Käfer hat mich drei Bilder von ihm machen lassen und dann flog er davon. Er ist etwa 3 bis 6 mm groß gewesen. Er hatte aber eine wunderschöne Farbe. Der Körper ist schwarz gefärbt, die Fühler und Beine rotgelb bis rot. Die Oberseite ist vollständig mit glänzenden grünen Schuppen bedeckt. Er hat eine Länge von 5,5 - 7 mm. Er ernährt sich von verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern, die Larven von deren Wurzeln. Verbreitet ist er in Europa und Nordamerika...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.10
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Distelfalter (Vanessa cardui)

Diese wunderschönen am meisten zu sehende, wie der Name schon sagt Distelfalter kann man auf jede Wiese sehen. Merkmale: Spannweite 45-60 mm; Flügel mit dunkelbraunen, rotbraunen und weisen Flecken, weiser Rand. Raupe; grau bis schwarz mit gelben Längsstreifen; gelbe gefiederte Dornen; auf Disteln, selten Brennesseln, Kletten. Puppe: metallisch glänzende Stürzrpuppe. Fortpflanzung: von Juni bis September. Lebensraum: Zugfalter aus Südeuropa, Afrika; Wiesen, Parks; Klee, Luzerne bis 2000...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.10
  • 4
Natur
28 Bilder

Spaziergang am Rieder Tor entlang

Am Freitag habe ich in Donauwörth einen Spaziergang im Ried, am Nebenarm der Wörnitz entlang gemacht. An der Mauer entdeckte ich einige wunderschöne Blüten und fotografierte diejenigen, die mir besonders gut gefallen haben. Aber auch einen Feigenbaum, Weintrauben und eine Seerose. Hier meine Bilder von der Farbenpracht einiger Blumen, die an der Mauer entlang blühten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.10
  • 7
Natur
14 Bilder

Hornissenschwärmer (Aegeria apiformis)

Der in Europa fliegende Hornissenschwärmer gleicht überraschend einer Hornisse. Es ist aber ein Glasflügler, mit über achthundert Arten ist die Familie weltweit verbreitet. Diese äußere übereinstimmung eines durch seine Wahrhaftigkeit geschützten Insekts, wie es eine Hornisse oder Wespe ist, mit einem völlig ungeschützten Tier wie einem Schmetterling. Wahrscheinlich "lernen" jagende Feinde die Stachelbewehrten Wespen zu meiden, folglich meiden sie dann auch die sehr ähnlichen harmlosen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.10
  • 10
Natur
7 Bilder

Vierbindiger Schmalbock (Leptura quadrifasciata)

Der Vierbindige Schmalbock ist ein schwarzer Käfer mit gewöhnlich 4 gelben, teils zackigen Querbinden auf den Flügeldecken. Die Querbinden können jedoch auch stark reduziert oder aber noch ausgeprägter als auf dem Bild sein. Er hat eine Länge von11 - 19 mm. Die Larve entwickelt sich in altem Laubbaumholz, besonders in Weide. Der Käfer ernährt sich von altem Holz. Verbreitet ist er in Europa. nächste Art vorherige Art Register (deutsch) Register (wiss.) Glossar Aufbau

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.10
  • 4
Natur
7 Bilder

Zahme Libellen

Hier habe ich einige Libellen dressiert auf meine Hand und Finger zu landen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.10
  • 8
Freizeit
7 Bilder

Deutschland Smart

Diesen geschmückten Smart habe ich in Meitingen fotografiert. Er war nicht zu übertsehen. Das ist ein richtiger Fan denke ich. Ich glaube er kurvt Mittwoch Abend wieder rum.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.10
  • 7
Natur
Lilien
9 Bilder

Lilien

Die Lilien (Lilium) bilden eine Gattung der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) innerhalb der einkeimblättrigen Pflanzen mit rund 120 Arten. Ihre Hauptverbreitungsgebiete sind China und Nordamerika, einige wenige Arten finden sich auch in Europa: Quelle Wikipedia Zur Zeit blühen sie wieder auf den Feldern bei uns in ihrer herrlichen Farbenvielfalt und werdem dort als Schnittblumen angeboten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.07.10
  • 14
Poesie
7 Bilder

Kreisverkehr (Nördlingen)

Nachdem ich interessante Kreisverkehre von Gersthofen, Oettingen und Donauwörth reingestellt habe, muss ich den interessante Kreisverkehr von Nördlingen auch vorstellen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.10
  • 6
  • 1
Natur
14 Bilder

Zeit der Rosen

Fast jede Zeit im Garten hat ihre Reize. Für mich persönlich ist jedoch der Beginn der Rosenblüte die schönste Zeit im Gartenjahr. Die Vielfalt und Schönheit der Formen, Farben und Düfte werden von keiner anderen Blume erreicht. Heerscharen von Dichtern haben der Rose mit ihren Gedichten die Referenz erwiesen. So auch Johann Wolfgang Goethe: Rosen, ihr blendenden, Balsam versendenden. Flatternde, schwebende, Heimlich belebende, Zweigleinbeflügelte, Knospenentsiegelte, Eilet zu blühen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.06.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Blauvioletter Scheibenbock (Callidium violaceum)

Diesen blau schimmernden Bockkäfer habe ich im Garten bei Freunden entdeckt. Es ist der Blauviolette Scheibenbock. Er kann gelegentlich aus frisch verbautem Holz schlüpfen und z. B. auf Dachböden auftreten. Jedoch wird verbautes Holz kaum wieder mit Eiern belegt, so dass kein weiterer Schaden entsteht. Der Käfer ist braun oder schwarzbraun, jedoch sind die Flügeldecken blau oder violett behaart. Die Fühler sind kürzer als der Körper. Er hat eine Länge von 8 - 16 mm. Sein Lebensraum sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.10
  • 6
Natur
7 Bilder

Grüne Blattwespe (Rhogogaster viridis)

Diese grüne Insekt sieht fast aus wie von einem anderen Stern. Es ist die Grüne Blattwespe. Ich habe sie schon des öfteren gesehen, konnte sie aber nie fotografieren. Diesmal hatte ich Glück. Es gibt mehrere schwer unterscheidbare Arten. Die Grüne Blattwespe ist grasgrün und weist schwarze und gelbe Zeichnungen auf. Der Hinterleib hat in der Mitte ein schwarzes Band, dunkle Flecken auf den Körperseiten sind nicht vorhanden. Außerdem befinden sich schwarze Zeichnungen auf der Brust und auf dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.10
  • 4
Natur
7 Bilder

Goldlaufkäfer (Carabus auratus)

Der Goldlaufkäfer hat eine Größe von 2 bis 3 cm und eine goldschillernde Farbe. Die Flügeldecken haben drei grüne Längsrippen. Die Beine sind hellbraun und die Fühler sind so lang wie die Beine. Er hat sehr starke Kiefer, das ich an meinem Finger zu spüren gekam, da er in meinen Finger beißen wollte. Die Larven und die Puppen befinden sich im Boden. Flugzeit ist von April bis Oktober. Es ernährt sich von Schnecken und Käfern und lebt in Gärten, Parks und Wälder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.06.10
  • 7
Poesie
6 Bilder

Bilder-Ausstellung (Dehner)

Beim Dehner in Rain habe ich bei einer Bilder-Ausstellung einige Bilder fotografiert die mir gefallen haben. Noch bis 6. Juni findet dort auch die Blumenschau und Verkaufsmesse mit viele Aktionen und Veranstaltungen statt. Ich habe diese Bilder fotografiert eine Geischa mit Schirm, eine Spielkarte Herz Ass von Rain, eine Pusteblume, ein Gesicht mit Haaren, eine Frau mit Schmetterlingsflügel und nochmal eine Blume. Aber gekauft habe ich kein Bild, statt dessen habe ich Kaffee mit Kuchen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.10
  • 9
Natur
7 Bilder

Weißband-Mohrenfalter (Erebia medusa)

Kennzeichen: Die Vorderseite der Flügel ist dunkelbraun und weist auf jedem Flügel ein orangebraunes Band mit mehreren weißgekernten Augenflecken auf (siehe Bild oben). Die Unterseite hat ebenfalls eine dunkelbraune Grundfärbung mit orangem Band und Augenflecken. Die Zeichnung der Flügel kann variieren. Größe: 42 - 54 mm Flügelspannweite Lebensraum: Feuchte Gebiete in Mittel- und Vorgebirgen (500 - 1500 m). Entwicklung: Das Weibchen kittet die Eier kurz über dem Boden an Pflanzen an. Die Raupe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.10
  • 12
Kultur
84 Bilder

Die Gruppe "MIA PATRIA", übersetzt "Meine Heimat", begeisterte die Meitinger.

Die Gruppe nennt sich "MIA PATRIA", übersetzt "Meine Heimat", und besteht aus 33 Personen, davon sind mehr als die Hälfte Studentinnen und Studenten, die von verschiedenen Inseln wie Bali, Flores,Timor, den Sumatra Molukken, und Java kommen und in der Hauptstadt Jakarta an verschiedenen Unis studieren. Die Republik Indonesien ist der größte Inselstaat, sowie nach der Einwohnerzahl (Stand 2010) der viertgrößte Staat der Welt. 88% der Indonesier sind Muslime (ca. 200 Mio). Indonesien hat 17508...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.10
  • 7
Natur
35 Bilder

Diese Rosen machen Sommer - Laune!

Gestern habe ich nach dem Training in Rain einige Bilder von der großen Rosenschau im Blumenpark gemacht. Hier meine Bilder für euch, die nicht nach Rain kommen können und es trotzdem sehen wollen. Es sind dort über 3000 Rosenpflanzen in vollster Blüte zu bewundern! Einige habe ich fotografiert. Schade, daß es noch kein Internet mit Geruch gibt, sonst könntet ihr den Rosenduft riechen. Die Schnittrosenschau geht bis 25. Mai.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Was ein Marienkäfer alles ertragen muss?

Hier habe ich zwei Marienkäfer am Vatertag fotografiert, die anscheinend Vatertag feierten. Sie waren eifrig bei der Sache. Während das Weibchen hin und her rannte, versuchte das Männchen sie zu beruhigen. Das Weibchen kann nicht einmal wegfliegen und nimmt es gezwungenermaßen geduldig hin.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.05.10
  • 11
Natur
7 Bilder

Gitterspanner (Chiasma clathrata)

Der Gitterspanner gehört der Familie "Spanner" an und ist ein recht kleiner Falter. Er hat eine Größe von 25 - 30 mm. Sein Kennzeichen sind die schmutzigweiß bis gelbbraunen Flügel, die mit einem dunkelbraunen bis schwarzen Netz überzogen sind. Die Fransen sind schwarz und weiß gescheckt. Die Flügelunterseite ähnelt der Oberseite, ist aber etwas heller. Es entwickeln sich ein bis zwei Genaretionen im Jahr und die Puppen überwintern. Die Futterpflanzen der Raupen sind verschiedene Kleearten und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.05.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.