Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Falter

Beiträge zum Thema Falter

Natur
Mauerfuchs
35 Bilder

So viele Schmetterlinge!

Diese Schmetterlingsserie entstand vergangene Woche bei einem Spaziergang durch Wald und Feld. Es hat solchen Spaß gemacht, mal wieder Schmetterlinge fotografieren zu können! Auch war ich über die große Vielfalt an Faltern überrascht, die ich vor die Linse bekam.

  • Hessen
  • Korbach
  • 23.07.17
  • 11
Natur
18.07.2017 Ohof
5 Bilder

Black and with über Industriemelanismus

Was man schon alles über wissenschaftliche Abhandlungen / Forschungsprojekte wegen Industriemelanismus bei der Falterart Biston betularia, Birkenspanner gelesen hat ist nun auch in der " Industrieregion " um Meinersen herum eingetreten. Also diese wissenschaftlichen Mitteilungen sind mehr als fragwürdig, aber aufgrund der umfangreichen Arbeiten könnte dies doch glaubwürdig sein ?? Na ja , wer Interesse hat kann sich durch die Links informieren lassen.... Alle unteren Bilder sind Männchen von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.07.17
  • 3
  • 10
Natur
11 Bilder

Schmetterlinge

Nur mal so unterwegs erwischt....

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 16.07.17
  • 4
  • 11
Natur
Pseudoips prasinana, Buchen-Kahneule am 1. Juni 2017
3 Bilder

Ein Jägerhütchen nachts unterwegs?

Vor einer Woche habe ich diesen Falter abends / nachts neben unserer Terassenbeleuchtung gesehen , wo nachts häufiger ein paar Falter neben den Lampen sitzen. Pseudoips prasinana, Buchen-Kahneule, auch aufgrund der Form bei geschlossenen Flügeln als Jägerhütchen bezeichnet ..... (Kleiner Kahnspinner)

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 09.07.17
  • 3
  • 13
Natur
Das entspannte Wesen entspannt auch den Betrachter ( ; - ) ))
2 Bilder

Ein lieber Besuch bei Sonnenschein am frühen Abend

Seit einigen Tagen flattern abends wenige Stunden vor Sonnenuntergang zwei Admiralfalter im Garten herum. Der Fotograf sitzt dort gelegentlich auf einer Bank und ein Admiral, wahrscheinlich die Admiralin kommt dann immer alleine zu ihm. Neuerdings wird die Nähe immer größer. Die Admiralin setzt sich immer lange auf seine Schulter. Danach setzt sie sich auf die Bank und er berührt sie vorne vorsichtig kraulend mit dem Finger. Leider hatte er beim hier gezeigten Treffen keine Kamera mit...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.07.17
  • 6
  • 15
Natur
154 Bilder

Nachtfalter im Juni 2017, Raum Meinersen / Niedersachsen

Ich habe die Vielzahl nicht gezählt, aber diese Falter waren abends oder nachts in meiner Region um Meinersen unterwegs, bzw. haben sich kurz niedergelassen. Zumindest kann man anhand dieser Monatsauswahl erkennen, dass es viel mehr Nachtfalterarten gibt, als Tagfalter. Viel Spaß beim Anschauen ..........

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.07.17
  • 5
  • 13
Natur
-- Kiefernschwärmer, Sphinx pinastri ....
3 Bilder

Kiefernschwärmer, Sphinx pinastri

Vor zwei Tagen ist dieser Schwärmer bei uns im Busch gelandet und nachdem ich ihn einigermaßen fotografieren konnte war er aber auch schon mit raketenartiger Geschwindigkeit davon geflogen / geschwärmt. https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernschw%C3%A4rme... Kiefernschwärmer, Sphinx pinastri

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.06.17
  • 1
  • 11
Natur
Lymantria dispar, Männchen 13.6.2017
10 Bilder

Schwammspinner, Lymantria dispar

Dieses Jahr habe ich mal Männchen und kurze Zeit später Weibchen gesehen und abgelichtet. Die Männchen habe ich am 13. Juni und die Weibchen am 16. Juni 2017 gesehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Schwammspinner

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.06.17
  • 2
  • 11

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
3 Bilder

Hochmoor-Gelbling

Steht auf der Roten Liste und ist somit stark gefährdet: Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno). Hatte ich heute zwischen Schmiedeberg (Kovářská) und Kupferberg (Měděnec) entdeckt.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 15.06.17
  • 1
  • 8
Natur
Dendrolimus pini, Kiefernspinner  30.5.2017
5 Bilder

Kiefernspinner, bis dato nur Männchen

Seit Ende Mai kann man in unserer Region um Meinersen herum Kiefernspinner sehen die aber nur nachts aktiv sind. Bis dato habe ich noch kein Weibchen zu Gesicht bekommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernspinner Dendrolimus pini, Kiefernspinner

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 11.06.17
  • 2
  • 10
Natur
7 Bilder

Zähmung einer Panther........!

Diesen Tagaktiven Pantherspanner mit unverwechselbaren Flügelzeichnung konnte ich auch zähmen. Bevor ich mein Finger zu den Schmetterlingen strecke schaue ich mich um, ob mich jemand beobachtet. Nicht das jemand auf die Idee kommt zu denken ,,man ist der blöd!". Der Falter besitzt leuchtend gelborange bis dottergelbe Flügelgrundfärbung. Die Flügel haben auffällige Pantherhafte Flecken, daher auch der Name. Wird aber auch Gelber Fleckenspanner genannt. Auch die Flügelunterseiten sind gefleckt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.17
  • 3
  • 26
Natur
-- Birken - Zahnspinner, Pheosia gnoma....
3 Bilder

Birken - Zahnspinner, Pheosis gnoma !

Dieser Nachtfalter war die Tage bei den etwas wärmeren Temperaturen auch nachts unterwegs. Birken-Zahnspinner oder Birken-Porzellanspinner (Pheosia gnoma ) https://de.wikipedia.org/wiki/Birken-Zahnspinner

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.06.17
  • 3
  • 10
Natur
Segelfalter
35 Bilder

Bunter Frühling - in Kroatien

Einen Beitrag zu unserem Urlaub auf der Insel Krk habe ich ja schon hier eingestellt: https://www.myheimat.de/korbach/freizeit/urlaub-au... Als nach zwei Regentagen die Sonne zum Vorschein kam, konnte man so richtig spüren, wie auch die Insektenwelt erwachte. Für mich als Schmetterlingsfreundin ein besonderes Highlight war der wunderschöne Segelfalter. An einem schönen Morgen machte ich einen Streifzug durch eine Blumenwiese, während mein Mann die Einkäufe erledigte. Auf dieser Wiese habe ich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 31.05.17
  • 8
Natur
-- Eichenzahnspinner, Peridea anceps ...
2 Bilder

Peridea anceps, Eichenzahnspinner

Nachdem es gestern tagsüber fast 24°C und abends noch 16°C waren noch einige Maikäfer unterwegs und auch einige Nachtfalter, hier der Eichenzahnspinner. http://www.insektenbox.de/schmet/eichza.htm Peridea anceps, Eichenzahnspinner

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 13.05.17
  • 4
  • 10
Natur
Pheosia gnoma, Birken Zahspinner am 2 Mai 2017
2 Bilder

Birken Zahnspinner

Der Birken Zahnspinner kommt in ganz Europa bis nach Asien vor, er entwickelt sich in zwei Generation pro Jahr von April bis Juni und die nächste Generation von Juli bis August. Die Raupen ernähren sich hauptsächlich von den Blättern der Birke seltener Pappeln und Eichen. https://de.wikipedia.org/wiki/Birken-Zahnspinner Mal sehen, ob ich auch Bilder von der 2. Generation habe ? Pheosia gnoma, Birken Zahnspinner

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.05.17
  • 3
  • 8
Natur
--- 2. Mai 2017 Calliteara pudibunda, Buchenstreckfuß..
3 Bilder

Buchenstreckfuß fliegt bereits !

So ab Mai fliegt dieser Nachtfalter mit dem Namen Buchenstreckfuß und kommt in ganz Europa bis in den hohen Norden vor. Calliteara pudibunda, Buchenstreckfuß

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 07.05.17
  • 3
  • 8
Natur
-- 24.April 2017 ...
7 Bilder

Nachtfalter am 24. April 2017 unterwegs

Es war in der Nacht vom 24. auf den 25. April noch recht kalt ( ca. + 1°C ) aber da tagsüber wärmere Temperaturen um 14 °C lagen, sind einige Falter aus der " Froststarre " aufgewacht.

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 25.04.17
  • 5
  • 10
Natur
7 Bilder

Fotostrecke ,,Schwalbenschwanz"

Auf einer Hügel zwischen Harburg und Nördlingen habe ich wieder drei Ritterfalter entdeckt und fotografiert. Jedes Jahr kann ich hier eine oder mehrere sehen. Diesmal waren es drei schöne Schmetterlinge. Zu Mittagszeit sind sie sehr lebhaft und verjagen sich gegenseitig. Aber auch andere Schmetterlinge die in ihrem Revier eindringen werden verscheucht. Man braucht ziemlich viel Geduld um mit einer Digi sehr Nah an sie ran zu kommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 10
  • 27
Natur
7 Bilder

Tagpfauenauge (Aglais io)

Hier habe ich einige Bilder von der bekanntesten heimischen Schmetterling und einer der häufigsten. Die Schmetterlinge bewohnen fast alle Lebensräume und sind überall sehr zahlreich. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun. Jeder Flügel trägt ein augenartiges Zeichen. Die Flügelunterseite (siehe: Bild 2) ist schwarz. Dadurch ist der ruhende Falter auf einer dunklen Unterlage fast unsichtbar. Gehört zur Familie der Edelfalter und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 60 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 2
  • 16
Natur
Selenia tetralunaria, Violettbrauner Mondfleckspanner  am 13.4.2017 im Garten
3 Bilder

Violettbrauner Mondfleckspanner am 13.4.2017

Heute, am 13. April habe ich diesen Nachtfalter am Tage entdeckt und konnte ihn gut ablichten. https://de.wikipedia.org/wiki/Violettbrauner_Mondf... Selenia tetralunaria, Violettbrauner Mondfleckspanner

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 13.04.17
  • 3
  • 13
Natur
Trauermantel
9 Bilder

Bevor

...der nächste Schnee kommt, wurde es heute sogar mal richtig warm im Erzgebirge (16 Grad). Da trauten sich sogar zwei Nilgänse zur Zwischenlandung. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.04.17
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.