Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Ratgeber
Bild 1: Reparaturstation mit Pumpe, Werkzeug und Einrichtung zum höheren Einhängen des Rades am Sattel. Standort: Am Bürgerhaus in Seelze-Lohnde.
2 Bilder

Besser Radfahren
Fahrrad-Reparatur- und Ladestation am Bürgerhaus in Seelze-Lohnde

Neu Am Bürgerhaus Seelze-Lohnde Fahrradreparatur-und Ebike-LadestationBeide Stationen sind nur zwei Meter auseinander. Adresse Theodor-Heuss-Straße 10, Bürgerhaus Lohnde, 30926 Seelze / Lohnde, Koordinaten - 32 U 538087 5805884 - N52.40184, E9.55983 Öffnungszeiten 24/7, keine Gebühren Fahrradreparaturstation Reparatur-Ständer mit Werkzeug & Pumpe Ladestation Zwei Schukosteckdosen 230V / 16 A Eingetragen in des bundesweite Reparatur-Stationen-Register mit Karte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.02.23
Poesie

Ideen zur Unfallvermeidung
Unfälle mit Fahrrad und rechtsabbiegendem LKW

Wenn man von Unfällen mit toten oder schwerverletzten Fahrradfahrern liest, war es meist ein Zusammenstoß zwischen einen geradeaus fahrenden Fahrrad und einem rechtsabbiegenden LKW. Welche konstruktiven Ideen habt Ihr, wie das zukünftig verhindert werden könnte? Es geht mir hier nicht um irgendwelche Schuldzuweisungen oder darum, irgendwen an den Pranger zu stellen, sondern einfach nur um Verbesserungsvorschläge, denn das es so nicht weitergehen kann, dürfte jedem klar sein. Das Ziel ist Null...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.02.23
  • 3
Poesie
3 Bilder

Aufgestellt: "Weißes Fahrrad"/"Ghost Bike"
Hannover: Mahnwache für eine der beiden getöteten Radfahrenden

Hannover, 26. Januar 2023: Radfahrerin Lkw-getötet bei 🚲-Grün auf der Radfahrerfurt an der Ampel-"gesicherten" Einmündung der Seligmannallee auf die Hans-Böckler-Allee, Nähe Pferdeturm. Am Abend des Freitag, 27. Januar 2023, traf sich eine Menschenmenge zum Gedenken an die in Hannover getötete Radfahrerin: Hier ist der Myheimat-Unfall-Bericht über diese Tötung (und eine weitere).. Radfahrerin getötet Zum Zeichen des Gedenkens: "Ghost Bike" / "Weißes Fahrrad" an der Ampel In diesem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.01.23
  • 2
Blaulicht
🚲= †: Radfahrerin getötet, wieder mal. Bild: Bildschirm-Bild des Berichtes des NDR.

🚲= †: Radfahrerin getötet, wieder mal
Mahnwache 17 Uhr Pferdeturm. - 700 m: HUNDERTE Meter mitgeschleift, am rechtsabbiegenden Lkw

Zitat aus dem Bericht von  t-online: "Erst ein ganzes Stück später habe sich das Fahrrad mit der Frau vom Lastwagen gelöst. Allerdings sei der Lastwagen dann noch einmal, mit den Hinterreifen, über das Unfallopfer gefahren. Der Fahrer habe sein Fahrzeug anschließend auf einem Firmengelände abgestellt." Einladung  zur Mahnwache Pferdeturm 17 Uhr: Anlässlich des gestrigen schrecklichen Verkehrsunfalls findet heute an der Einmündung Seligmannallee/Hans-Böckler-Allee (in der Nähe der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.01.23
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Ja, die 🚲-Saison ist ganzjährig!
🚲-Mitnahme in der Bahn: Steigerungsfähig ... wo bleiben denn die vielen Radfahrer*innen?

Gruß aus dem Zug, 2 Bilder: Die Mitnahme von Fahrrädern in den IC ist duchaus noch steigerungsfähig IC 2044 Hannover => Hamm: Abfahrt 9:40 Uhr. Tipp Die Fahrt mit dem IC (BC 25) ist schneller UND preiswerter als mit der S-Bahn / der Regionalbahn .... Besonderheit Letzter Wagen, mit toller Aussicht nach hinten.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.01.23
  • 1
Blaulicht

Führerschein??
Was so alles auf Fahrrad-Parkplätzen passiert ...

Ist das eigentlich für Fußgänger gefährlich, wenn Personen in Fahrzeugen - auf dem Fußweg - so was, mit so viel Wucht, machen? Der Führerschein hilft, Schäden zu vermeiden!Frage Wie weit wäre die Person in/mit diesem Fahrzeug ohne diesen nun "verkrümmten" Bügel noch weitergefahren? Antwort Bis zum nächsten ... Tipp 2,5 Mio. Verkehrsunfälle verursachen Verkehrsteilnehmer*innen jährlich, die von den Polizeien der 16 Bundesländer aufgenommen werden: - mit Sachschaden, - mit Körperschaden, - mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.01.23
  • 2
Ratgeber
Gut genutzt: Die zweite B+R-🚲-Abstellanlage in Langenhagen steht am Bahnhof "Langenhagen Mitte. Sie bietet zwei Bereiche: 1. Offener Teil, vorne, 2. geschlossener Teil, hinter der Tür in der Bildmitte, daher mit erhöhtem Schutz vor Wandalismus bzw. Diebstahl.

Komfortabel und sicher(er)
Sicher(er) per App! Zwei Mal in Langenhagen: Fahrräder DIEBSTAHLs-geschützter abstellen, in abgeschlossenen Räumen

🚲 abstellen in Langenhagen, hinter geschlossenen Türen:  Komfortabel & sicher(er)! Zwei Abstellanlagen: - Tarifzonengrenze "Berliner Platz", - Bahnhof "Langenhagen Mitte". Zugang - SmartPhone-App, Internet oder Chipkarte,  - Download / Hinweise / Kontaktdaten direkt an den Gebäuden. Dies ist ein Hinweis der Ortsgruppe Langenhagen  im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. Motto Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! - - - - -  Presseerklärung der Region Hannover vom 13. Juli 2022 Bike & Ride in Langenhagen:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.01.23
Ratgeber
Die Komponenten von "NB*-Solar Langenhagen"
Haupt-🌞-Anlage 3,9 kWp
- Inbetriebnahme: 7. Dezember 2022
- 6 🌞-Module je 325 W, West 28 °
- 6 🌞-Module je 325 W, Ost 28°
- Kostal Wechselrichter 3 kW
- Phoenix Blitzschutz
- D-Link LAN-Weiche
- Kostal SmartMeter
- Akku BYD 5 kWh
- Hellweg Notlicht
Balkon-🌞-Anlage 0,6 kWp
- Inbetriebnahme: 8. Februar 2021
- 2 🌞-Module je 350 W, Süd 60 °
- Solax Wechselrichter 600 W
- kein Akku
4 Bilder

Winter: Geht's überhaupt mit dem 🌞-Solar-Strom?
Einblick(e): Niedrige Januar-Produktions-Zahlen fürs NB*-🌞-Solar-Kraftwerk beim ADFC Langenhagen. - Und die Aussichten (Bild 4)?

Zentraler Stützpunkt der 🚲-Club-Ortsgruppe ADFC Langenhagen in der Neuen Bult (NB*), mit NB*-🌞-Solar 🌞-ZDF = 🌞-Zahlen, 🌞-Daten, 🌞-Fakten So viel/so wenig 🌞-Solar-Strom gibt's beim ADFC Langenhagen Wer mehr wissen will, nimmt ■ HIER ■ den Kontakt auf ... Denn, kostenlos: Der ADFC Langenhagen bietet allen ADFC-Mitgliedern das kostenlose Laden der Akkus an ihren E-Fahrrädern an....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.01.23
  • 1
Poesie
Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! DAS ist das Motto der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Gute Worte
Ein Motto muss sein: Hier ist es!

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Der Fahrrad-Club ADFC e.V. sorgt bundesweit dafür, dass Radfahrende sicher(er) am Verkehr teilnehmen können: SO sind immer mehr Leute motiviert, selber viel mehr mit dem Rad zu fahren. Dabei können sie auch gleich noch was für die eigene Gesundheit und was für Kommunikation, Spaß und Sport tun. Die Ortsgruppe Langenhagen vertritt vor Ort die Interessen der Radfahrenden in und um Langenhagen. Und: Radfahrende schützen aktiv die Umwelt, denn das Fahrrad ist DAS...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.01.23
Ratgeber
Experiment  
Ist es das?  
Warum ist 🚲-Fahren im Winter anstrengender als im Sommer?  Ein Beitrag aus dem BLOG des Verein Deutscher Ingenieure VDI e.V., Düsseldorf

Verein Deutscher Ingenieure VDI e.V.
EXPERIMENT: Ist 🚲-Fahren im Winter anstrengender??

Verein Deutscher Ingenieure VDI e.V., Düsseldorf.   Experiment   Ist es das?   Warum ist 🚲-Fahren im Winter anstrengender als im Sommer?   Alle, die es schon einmal ausprobiert haben, wissen, dass Fahrradfahren im Winter echt anstrengend ist. Ist das allein deshalb so, weil sich unser Körper in der Kälte auf Temperatur halten muss und es schwerer fällt, Muskelkraft auf die Pedale zu bringen? Oder gibt es weitere Gründe? Ich picke mir hier einmal einen „fahrradfreundlichen“ Winter ohne Schnee...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.23
  • 2
Blaulicht
Unfall-Überlebenschance T 30 = 90 %, T 50 = 20 %. Ein ❤️-liches Danke an den 🚲RadTicker für diese einprägsame Grafik. | Foto: 🚲RadTicker

Unfall überleben: Chance 4,5 x besser
Unfall überleben: 9 von 10 ist besser als 2 von 10! Langenhagen: Tempo 30 gegenüber T 50

Langenhagen Appell an die Personen am Steuer von 🚘🚐 🛻 🚚 🚛 🚌 🚙 🚜 🚗 🏍 🛵  SO rettet Ihr Menschenleben! Max.(!) 30, da wo Tempo max. 30 km/h vorgeschrieben ist!Und das bitte nicht nur vor Kindergärten, Schulen, Altersheimen, ... Denn: Die Überlebenschance von Personen zu Fuß / per 🚲 steigt bei einer Kollision mit einem Kfz mit Tempo 30 gegenüber T 50 um ein Vielfaches: Um das 4,5-fache. Und: Kommunen sollten die Geschwindigkeiten selbst entscheiden. Der Bund muss die rechtlichen Voraussetzungen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.01.23
  • 1
Lokalpolitik
Grau: Die vielen eigenen Klima-Erwärmungs-Prognosen durch Exxon/Esso seit den 70er-Jahren. - Rot: Die tatsächlich beobachtete Erderwärmung. | Foto: Science Journal

Seit Jahrzehnten prognostiziert
Wir: Klima-neutrales 🚲-Fahren.- Exxon, Esso, Mobil: Weltklima erwärmen, wissentlich, weiterhin durch ...

Seit Jahrzehnten: "Denn sie wissen (nicht?), was sie tun ..." Harvard / Potsdam / Langenhagen, 12. Januar 2023 Exxon: Seit Jahrzehnten SELBER prognostiziert Radfahren: = klimaneutral  Exxon/Esso: = klimaerhitzend Ist ja auch logisch! Aus der ZEIT: Die Klagen laufen schon, siehe gaaaanz unten. Klimaszenarien des Ölkonzerns ExxonMobil / USA haben bereits sehr früh die globale Erwärmung als Folge des Verfeuerns fossiler Brennstoffe genau vorhergesagt. Die jetzt im hochrangigen Fachjournal...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.01.23
  • 2
Lokalpolitik

Verkehrsversuch Torfbruchstraße/Dreherstraße
Verwaltung prüft, ob kurzfristige Verbesserungen möglich sind

„Der Verkehrsversuch Torfbruchstraße/Dreherstraße bewegt die Düsseldorfer sehr,“ stellt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Deshalb fragten wir im Ordnungs- und Verkehrsausschuss die Verwaltung. Der zuständige Beigeordnete Jochen Kral führte aus: „Die Testphase wurde im November 2022 eingerichtet und soll nach sechs Monaten im Mai 2023 beendet werden. Die geänderte Verkehrsführung hat in den ersten Wochen zu Einschränkungen des fließenden Verkehrs geführt. Im November...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.01.23
Ratgeber
Der ADFC Langenhagen lädt ein! Sonntags-Radtour am 5.2., 10 Uhr ab Rathaus-Innenhof. Anfahrt/Rückfahrt der je 17 km langen Strecke per Rad/teilweise per Üstra (mit eigenem Ticket) und Radmitnahme (Festlegung auch wetterabhängig, direkt vor Abfahrt). Eintritt mit eigenem 5-€-Online-Ticket: Der ADFC Lgh ist bei der Beschaffung behilflich. Mitfahrt kostenfrei für Gäste und für ADFC-Mitglieder, vorherige Anmeldung nicht erforderlich. | Foto: Deutsche Messe AG, Hannover

Hobby-Messe "abf": ADFC mit dabei!
Sonntags-🚲-Tour am 5.2. zur Freizeitmesse "abf", Start um 10 Uhr am Rathaus-Innenhof in Langenhagen

Die "abf - Messe für aktive Freizeit" öffnet in diesem Jahr so ihre Tore: von Mittwoch, 1.2.2023 bis Sonntag, 5.2.2023: 🚲-Tour ab Langenhagen.In sieben Hallen wird viel zu Freizeitaktivitäten gezeigt. Der ADFC Region Hannover e.V. ist mit einem noch größeren Stand als in den letzten Jahre täglich von 10 bis 18 Uhr dabei. ADFC Lgh besucht ADFC auf der Messe am 5.2.2023 mit seiner Sonntags-Radtour, um 10 Uhr ab Rathaus abf-Radfahrer-Tag mit reduziertem Eintritt Am abf-Fahrrad-Tag, Sonntag,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.23
Ratgeber
Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! - Dies ist eine Einladung der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

ADFC-Langenhagen-🚲-Gipfel:
♥-liche Einladung zur öffentlichen "Jahresversammlung" des ADFC Langenhagen

Einladung zu unserem "Mobilitätsgipfel" im Kleinen: Öffentlich: Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen Ohne Anmeldung, kostenfrei Offen für alle Gäste und für alle Mitglieder …Einfach kommen, und die Ortsgruppe Langenhagen ist da … Termin Dienstag, 31. Januar 2023, 18:30 UhrAm letzten Dienstag im Monat ist unser turnusmäßiger Stammtisch. Ort, geändert(!): Dorfgemeinschaftshaus DGH KrähenwinkelAuf dem Moorhofe 430855 Langenhagen Öffentliche Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.01.23
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Eigene Fahrradwippe kann gebaut werden
Großzügige Spende von Westfalen Weser für Stadthäger Motor Club Jugendgruppe

Westfalen Weser nimmt als regional verankertes Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Sie unterstützt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in den vielen Vereinen und Initiativen, die sich ehrenamtlich für wohltätige, sportliche, kulturelle, gesellige, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte einsetzen, wo immer es ihr möglich ist. Für die Umsetzung ihrer Vorhaben erhielt deshalb jetzt die Stadthäger Motor Club Jugendgruppe e. V. eine Spende in Höhe von 715...

  • Niedersachsen
  • Stadthagen
  • 07.01.23
Lokalpolitik
Rechtmäßig? Der ADFC Langenhagen bezweifelt die Rechtmäßigkeit dieser Ausschilderung an der Karl-Kellner--Straße durch die Verwaltung der Stadt Langenhagen. - Die Verwaltungsvorschriften VwV zur Straßenverkehrsordnung StVO für Fahrradstraßen schreiben verbindlich vor:
§ 45, zu Zeichen 244.1 und 244.2 Beginn und Ende einer Fahrradstraße
2. II.: "Anderer Fahrzeugverkehr als der Radverkehr und der Verkehr mit Elektrokleinstfahrzeugen im Sinne der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung darf in Fahrradstraßen nur ausnahmsweise durch die Anordnung entsprechender Zusatzzeichen zugelassen werden (z. B. Anliegerverkehr)."
3 Bilder

Permanenter Rechtsverstoß???
Karl-Kellner-🚲-Straße: Verweigert die Verwaltung der Stadt Langenhagen die vorschriftengerechte Ausschilderung???

Auf Fahrradstraßen "sollen" Radfahrende einen besonderen Schutz genießen, aber in der Realität: Stadt Langenhagen: Rechtsverstoß der Verwaltung???  Auf Dauer, und - bisher - ohne Änderung??? Rechtsverstoß??? Die Stadt Langenhagen erklärte die Karl-Kellner-Straße zur 🚲-Straße,  aber gleichzeitig stellte sie eine Beschilderung auf, die mit "Kfz frei" faktisch "Durchgangsverkehr frei" bedeutet:  Klarer Rechtsverstoß???  Denn, als Zitat: Die Verwaltungsvorschriften VwV zur Straßenverkehrsordnung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.01.23
  • 2
Ratgeber
"So-La-Rad": 50 % Selbstversorgungs-Autarkie an der 🌞-Solar-Tankstelle des ADFC Langenhagen auch an Wintertagen. Und: Höher wird der Autarkiegrad im nächsten Sommer!!!

Geht auch im winterlichen Januar ...
50 % 🌞-Autarkie bei "So-La-Rad", der "kostenlos"-E-🚲-Akku-Tankstelle für ADFCler in Langenhagen

"So" = Solar  "La" = Langenhagen "Rad" = Fahrrad =  "So-La-Rad"-Tankstelle 50 % Winter-🌞-Autarkie bei So-La-RadSelbst im Winter fließt der kostenfreie Strom zum Tanken der Akkus von E-Fahrrädern von ADFC-Mitgliedern: Die 🌞-Tankstelle "So-La-Rad" freute sich heute, am Dienstag, 3. Januar 2023, über den ungewöhnlich hohen Winter-Autarkie-Selbstversorgungsgrad von 50(!) %! DAS lässt auf noch höhere Autarkie-Grade im kommenden Sommer hoffen! ADFC-Mitglieder Kostenfrei den E-🚲-Akku laden nach...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.01.23
  • 2
  • 1
Wetter
18 ,6 % mehr Solar-Energie durch weniger Wolken am Himmel: Gab's auch weniger Regen? Tocknet Deutschland aus? Die Kurve zeigt die Solarstrom-Produktion 2021 bis 2023 beim Zentralen Stützpunkt der ADFC-Ortgruppe Langenhagen

Weniger Wolken => mehr Solarstrom
Trocknet Deutschland aus?

2021 => 2022:  18,6 % mehr Solarstrom  durch weniger Wolken, durch weniger bedeckten Himmel! Trocknet Deutschland aus? Frage:  Wie sieht's denn wirklich aus mit dem Regen 2021/2022 in Deutschland?  Hat es 2022 weniger geregnet? Hat es genau so viel geregnet? Hat es 2022 mehr geregnet? Ja, es ist so mit den Niederschlägen in Langenhagen, dass es deutlich weniger wurde: 2020: 581 Liter / Quadratmeter 2021: 660 Liter / Quadratmeter2022: 508 Liter / Quadratmeter = 23 % weniger Regen als 2021 Tipp...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.12.22
Ratgeber
Bezug von elektrischer Energie am Zentralen Stützpunkt des ADFC Langenhagen am Donnerstag, 29. Dezember 2022: 5 % Solar (grün), 1 % Akku (blau), 94 % Zukauf aus dem Netz (weiß).

6 = 5 + 1: Trotzdem kostenfrei E-🚲-Akku laden
Autarkie?? Sechs Prozent (nur!) Strom-Eigenversorgung an der🌞-Solar-Tankstelle für E-Fahrräder beim ADFC Langenhagen

Nur sechs Prozent betrug die Eigenversorgung (Autarkie) am Zentralen Stützpunkt mit Solarstrom gestern, aber:  Beim ADFC Langenhagen laden ADFC-Mitglieder die Akkus ihrer E-🚲🚲🚲🚲 weiterhin kostenfrei! Vorherige Kontaktaufnahme:  https://www.KONTAKT.AdfcLangenhagen.de Bericht über die Sonne Gestern war so ein Tag, wo Solar nicht so viel brachte! Unser Selbstversorgungsgrad Strom am 29.12. betrug insgesamt 6 %: - 5 % aus Solar, im Bild grün - 1 % aus Akku, im Bild blau - 0 % Einspeisung gegen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.22
  • 1
  • 1
Blaulicht

Vision Zero
Geht: Deutlich(!) weniger Opfer im Straßenverkehr

Vision Zero = verbindliche Pflicht gemäß der Verwaltungsvorschrift VwV zu § 1 der Straßenverkehrsordnung StVO: Der Vorschriften-Text, absolut wörtlich zu nehmen: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen."2017 >> 2021 Vision-Zero-Annäherung, dargestellt anhand der Veränderung der Zahlen von Verkehrsunfällen mit Getöteten/Schwerverletzten mit Beteiligung Radfahrender: ■ ✅️✅️ - 42 %: Langenhagen ■...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.22
Lokalpolitik
2 Bilder

Bürgermeister Mirko Heuer
"In Langenhagen bin ich nur noch mit dem Fahrrad unterwegs!"

Langenhagen bewegt ...   Bürgermeister Mirko Heuer:   In Langenhagen bin ich nur noch mit dem 🚲 unterwegs!! Gilt auch für Bürgermeister:  Rauf aufsRad- aber sicher(er)!  Null Unfälle?  Vision Zero Langenhagen, siehe auch Bild 2: Um 42(!) % sank in Langenhagen die Anzahl der Verkehrsunfälle mit schwer Verletzten mit Beteiligung von Radfahrenden. ABER: Sieben Schwerverletzte jährlich ist zu viel UND entspricht bei weitem nicht der "Vision Zero", wie sie verbindlich in der Verwaltungsvorschrift...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.12.22
  • 1
Lokalpolitik

Wenn man Alltagsstrecken...
...mit dem Fahrrad zurücklegen will...

lebt man in Deutschland oft sehr gefährlich. So wie hier beschrieben sieht die Situation fast überall in Deutschland aus, wenn man im Alltag Fahrrad fahren will. https://klimaentscheid-duisburg.de/2022/06/04/fahrradstrassen-idee-duisburg-neudorf-grabenstrasse/ Kein Wunder, dass viele zwar gern Radtouren im Grünen unternehmen, aber sich scheuen, auch für Alltagswege das Fahrrad einzusetzen. Es wird Zeit, dass sich hier etwas ändert. Andere Länder bekommen es auch hin, dass es dort weniger tote...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.12.22
  • 6
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

ADFC & Zweirad-Krüger
Der lebendige 🚲-Adventskalender

Das war am 17. Dezember : Kleine Geschenke, Glühwein und Spekulatius-Kekse,und natürlich wieder mit dem "🚲-Lichtertest" mit Prüfplakette! Der "lebendige 🚲-Adventskalender" war bereits die zweite Kooperation zwischen dem Fahrrad-Club ADFC Langenhagen und dem Fahrrad-Fachgeschäft Zweirad-Krüger in diesem Herbst an der Walsroder Straße 141 in Langenhagen: Weitere gemeinsame Veranstaltungen gibt's Anfang 2023. Bis dahin:  Alles Gute!!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.12.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mitmachen, eintragen: Internationaler Winter-Fahrradpendlertag – International Winter Bike to Work Day Freitag, 14. Februar 2020. Details: https://www.winterbiketoworkday.org/
  • 14. Februar 2025 um 00:01
  • Startplatz Radtouren
  • Langenhagen

🚲 = Mitmachen = Ankreuzen! Jährlich am 14. Februar = Winter Fahrrad Liebe Tag = Winter Bike Love Strike

Radfahren BESONDERS im Winter. Winter Fahrrad Liebe Tag = International Winter Bike Love Strike Link: https://www.winterbiketoworkday.org Mehr dazu hier: https://www.kuriose-feiertage.de/international-winter-bike-to-work-day Internationaler Winter-Fahrradpendlertag = International Winter Bike to Work Day 2020 Der jeweils zweite Freitag im Februar ehrt seit 2013 all diejenigen, die sich auch bei niedrigen Temperaturen auf ihr Fahrrad setzen (müssen). Konkret listet der Jahreskalender der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.