Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Ratgeber
11 % mehr Mitglieder jährlich für die Vertretung der Alltags- und Hobby-Radfahrenden jährlich: Die ADFC-Ortgruppe im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. dankt herzlich für die Untterstützung: Je mehr Mitglieder, desto wirksamer! Eintritt in den ADFC: https://adfc-langenhagen.de/category/eintritt/

11 % mehr Mitglieder jährlich

Pro Fahrrad! Danke für das Vertrauen: Jährlich 11 % mehr Mitglieder! Für Ihren eigenen Eintritt in den ADFC, oder den Eintritt mit der Familie: https://adfc-langenhagen.de/category/EINTRITT. Pro Rad: Mach mit … Das Radfahren mitgestalten! Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist die Vertretung der Alltags- und Hobby-Radfahrenden in Langenhagen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.12.19
  • 2
Ratgeber
Datacycle Meetup Berlin: Die Twitter-Ankündigung des "Tagesspiegel" für die Digital-Veranstaltung rund ums Rad am Dienstag, 17.12.2019. Link: https://twitter.com/plateauton/status/1206207838508474368

Di., 17.12.2019 Datacycle-Meetup: Radfahren DIGITAL verbessern

Meetup "Digital". Radfahren verbessern, Durch Vielfalt in der Digitalisierung Ihr wollt Fahrradfahren in Berlin besser machen und dafür digitale Tools und Forschung benutzen? Am Dienstag findet - in Berlin .- wieder das Datacycle-Meetup des Tagesspiegel statt, wo viele spannende Menschen ihre Arbeit dazu vorstellen. Kommt vorbei! Dienstag Details zur nächsten Veranstaltung am Dienstag, 17.Dezember 2019 in Berlin: https://twitter.com/plateauton/status/120620783850... Anreise geplant ... ;-)...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.12.19
  • 2
  • 3
Ratgeber
Rauf aufs Rad, und herzlich willkommen bei den Stammtischen / Treffen / Aktionen: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Vorschau & Chronik: Die Aktivitäten 2020 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. JETZT geht's los - rauf aufs Rad!

Chronik 2020. Vorab: Link zur Rückschau 2019 Die Aktivitäten des vergangenen Jahres: https://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/vorsc... Planung/Chronik 2020 Vorschau und Rückschau im Detail: 1. Partys 2. Stammtische 3. Radfahrer-Frühstücke 4. Touren mit und ohne Rad 5. Sonstiges: Veranstaltungen, Kooperationen 1. ADFC-Sommerfest: Ausgefallen wegen Corona Am Samstag, XX. Juni 2020, 15 Uhr.  Details: - http://www.Zweirad-Sommerfest.de und - http://www.Velo-Summernight.de 2....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.12.19
  • 2
Lokalpolitik
Fehl-Planung: Das Land Niedersachsen nutzt Gelder des Bundes für Radwege nicht aus, das Geld verfällt - in Niedersachsen. - Foto: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Geld verfällt: Radwegebau durch das Land Nds. kommt nicht voran. Leserbrief an die HAZ.

Geld verfällt / komplett fehlende Radwege. Leserbrief: An die HAZ zum Print-Artikel vom 3. Dezember 2019, Seite 5, im HAZ-Internet ist dieser Artikel HIER. Land Niedersachsen: 1/3 des Radwege-Fördergeldes verfällt Schlechtes(tes) Beispiel: Immer noch kein Radweg L 380 Engelbostel / Resse. Soso, ein Drittel des vom Bund bereitgestellten Geldes für den Ausbau der Radwege lässt Niederssachsen verfallen, 3 von insgesamt 9 Millionen EURO an Fördergeldern, und das Nds. Verkehrsministerium ist damit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 10.12.19
  • 2
Lokalpolitik
Region Hannover: Mit dieser kostenfreien App „Bike Citizens“ können Radler helfen. Tipp: Dies ist der 1.198-te MyHeimat-Beitrag des https://www.ADFC-Langenhagen.de - natürlich: Rund ums Rad!

Aktiv werden: Mit dieser kostenfreien*) App können Radler SELBER helfen - „Bike Citizens“

Verbesserung Radverkehr.  Kostenfreie*) App: Radler helfen SELBER beim Ausbau der Radwege Die Region will wissen, welche Wege die Radfahrer im Raum Hannover nehmen. Möglich ist das mit einer App, die Routen detailgenau aufzeichnet und die Radfahrer freiwillig und kostenlos nutzen können. Die Daten sollen beim Ausbau der Radwege helfen. Links: - Artikel in der HAZ, - diese kostenfreie*) App bei Google Play, - diese kostenfreie*) App im Apple App Store. *): Kostenfrei u.a. in der Region...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 03.12.19
Ratgeber
8 Bilder

Flughafen HAJ = 🚲-freundlicher Arbeitgeber 2019

Fahrradfreundlich. HAJ: Flughagen Hannover Langenhagen = fahrradfreundlicher Arbeitgeber Überblick Diese drei fahrradfreundlich(st)en Arbeitgeber der Region Hannover sind am 12. November 2019 im HCC ausgezeichnet worden: - WERTGARANTIE Group aus Hannover, - Hannover Congress Centrum (HCC), - Verein Bund für Familiensport und freie Lebensgestaltung Hannover e.V. (BffL). Weitere 14 Bewerber-Institutionen aus Hannover, Laatzen (Stadt Laatzen), Langenhagen (Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH),...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.12.19
  • 2
Ratgeber
5 Bilder

EKD = 🚲-freundlicher Arbeitgeber 2019 in der Region Hannover

Fahrradfreundlich. Kirchenamt EKD = fahrradfreundlicher Arbeitgeber Aussagen über das Radfahren in der Umwelterklärung 2018 des Kirchenamtes der EKD: 1. Das Kirchenamt kann aus der Innenstadt über relativ gut vernetzte Radwege erreicht werden. 2.  Es sollgeprüft werden, ob der Anteil der Mitarbeitenden, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, erhöht werden kann. Als mögliche Maßnahmen bietet sich das Vorhalten von Ladestationen für private E-Bikes (IV/2018) sowie die Teilnahme am Wettbewerb...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 30.11.19
  • 1
Lokalpolitik
Mehr Sicherheit auf 65 Meter, mit 7.150 Pflastersteinen. Bild: HAJNews 02/2019.
2 Bilder

Flughafen / Airport HAJ: Jetzt sicher(er) für 🚲-Fahrende ...

Sicherer! - - - -  Vorab: Lust auf Web-Redakteur m/w/d? Einfach mal HIER nachschauen! - - - - HAJ: Besser mit dem 🚲 zum Flughafen Der Flughafen HAJ ist mit jedem Verkehrsmittel gut zu erreichen, mit dem Auto, mit der Bahn oder mit dem Fahrrad: Am Hannover Airport kommen alle direkt ans Ziel. Für Radfahrer geht es jetzt noch schnelller, ein neuer Radweg-Abschnitt verkürzt die Strecke zum Flughafen-Campus. In "rot": Auf diesem Bild (Quelle: Google Maps) ist das neue Radweg-Stück gegenüber der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.11.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
Väter des Erfolges des kostenfrei auszuleihenden ADFC-Lastenrades der Stadt Langenhagen, mit Leihstation direkt am Rathaus. Von links: Pate Dr. Reinhard Spörer, Bürgermeister Mirko Heuer, Ideengeber/Ratsmitglied/Pate Wilhelm O. Behrens und Pate Martin Palm. Bild: Stadt Langenhagen. Kostenfreie Lastenrad-Ausleihe unter http://www.Hannah-Lastenrad.de

Erfolgsmodell "Hannah" Langenhagen: 84 % Auslastung schon beim Start

Direkt zur Buchung: Hannah-Lastenrad. Guter Start: ADFC dankt für die Unterstützung durch die Stadt Langenhagen ;-) Drei ADFC-Paten mit Bürgermeister Mirko Heuer: Erstes Halbjahr dieses kostenfreien Angebots sehr erfolgreich Hannah in Langenhagen ist ein Erfolgsmodell. Das belegen unter anderem die Zahlen, welche die drei Hannah-Paten Martin Palm, Wilhelm O. Behrens und Reinhard Spörer von der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen zusammen mit Bürgermeister Mirko Heuer am Mittwoch, 20. November,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.11.19
  • 1
  • 2
Natur
Mein Onkel in den 1920 er Jahren
2 Bilder

Das Fahrrad

KLIMA : Man sagt ja das Fahrrad ist ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. Aber stimmt das wirklich? Mein erstes Fahrrad, auf das ich noch heute stolz bin, war ein VATERLAND Herrenrad in lindgrün. Damals war von einer Gangschaltung und von einem Elektroantrieb noch nicht die Rede. Die heutigen Räder hingegen werden allerdings aufwendig gefertigt, und haben eine tolle Ausstattung. Aber sind diese Räder denn immer noch umwelt-und klimafreundlich?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.11.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Sicher(er) duch Rotfärbung der Radwegfurt an der Einmündung der Niedersachsenstraße in die Westfalenstraße. Bild: R. E., https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Aber sicher(er): Langenhagen tut mehr fürs bessere 🚲-Fahren.

Langenhagen bewegt - sicher(er). Westfalenstraße / Niedersachsenstraße: Rot eingefärbte Radwegefurt erhöht Aufmerksamkeit der Kfz-FahrerInnen Eine erhöhte Unfallgefahr besteht für 🚲-FahrerInnen auf einseitigen Radwegen, auf denen das Fahren - laut Beschilderung - in beiden Richtungen vorgeschrieben ist. Sehr freulich, gerade im Bau: Rot eingefärbt hat jetzt die Stadt Langenhagen die Radwegfurt an der Einmündung Niedersachsenstraße/Westfalenstraße, und zusätzlich wurden aufgebracht: - weiße...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.11.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
Bild aus dem Video über das *****-Hotel für Fahrräder am Berliner Platz in Langenhagen (kurz vor Fertigstellung). Direkt zum Youtube-Video geht's hier: https://www.youtube.com/watch?v=REJD_aMfr5Y
Video

B+R = Klimaschutz. Video: 🚲-Garage kurz vor Eröffnung

Klima. Hannovers Innenstadt soooo erreichen: B+R = Bike + Ride = Rad "gut" abstellen + dann: Üstra Linie 1 weiterfahren Die Fahrrad-Garage am Berliner Platz ist nin fast fertiggestellt: 88 kostenfreie, frei verfügbare überdachte Stellplätze und weitere Mietstellplätze in einem abschließbaren Radparkhaus werden den Radfahrenden demnächst zur Verfügung stehen. Da diese Fahrrad-Anlage direkt an der Haltestelle "Berliner Platz" und somit genau an der Üstra-Tarifgrenze liegt, kann durch Anfahrt mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.11.19
  • 3
  • 1
Ratgeber
AIRPOLIS: Im Intranet des Flughaen Hannover ist jetzt die Ortsgruppe Langenhagen vertreten, mit dem zur Rubrik "Gesundheitsschutz" passenden Motto: "Rauf aufs Rad - aber sicher!". Link zum ADFC Langenhagen: https://www.ADFC-Langenhagen.de

"AIRPOLIS": ADFC jetzt im Airport-Intranet

Intranet. AIRPOLIS: Fahrrad-Club Langenhagen jetzt im Intranet des "airport hannover" AIRPOLIS heißt das (nichtöffentliche) Intranet des Flughafen Hannover, und es enthält Tipps in vielerlei Hinsicht für die MitarbeiterInnen dieses großen Arbeitgebers. Nun ist auch die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen dort vertreten / verlinkt, unter der Rubrik "Gesundheitsschutz" und dem dazu passenden Motto "Rauf aufs Rad - aber sicher!", Über diese beiden Links Links ist dort das Angebot des ADFC Langenhagen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
11 Bilder

B+R = Bike+Ride = 🚲🏠 = Rad-Parkhaus

Umstieg. Radhaus für Klimaschützer, incl. Solarbank: Fahrräder abstellen, und mit der Straßenbahn weiterfahren ... B+R am Berliner Platz: Radhaus für Klimaschützer  Die offenen Bereiche des neuen Radhaus = Fahrradparkhaus sind schon teilweise in Benutzung, bereits vor der offiziellen Eröffnung. Die Innenräume werden demnächst eröffnet, über deren Funktion und Ausstattung folgt ein separater Bericht. Dieses Radhaus steht an der Haltestelle Berliner Platz, also an der Tarifgrenze der Üstra: Beim...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.11.19
  • 2
Blaulicht
Überstehender Dornenbusch im Peiner Weg.
6 Bilder

Die Stadt Burgdorf hasst Radfahrer ... Teil 01

... anders sind die ganzen Situationen nicht zu erklären. Der nachfolgende Text kann Sarkasmus, Teile eigener Meinung, Ironie und Rechtschreibfehler enthalten. Letztere dürfen, bei Fund, behalten werden. Als Radfahrer hat man es wahrlich nicht leicht. Egal in welcher Stadt man unterwegs ist. Egal ob es das Überholen ohne Mindestabstand ist, abbiegen ohne auf den Radfahrer zu achten oder nach einem falsch abgeschätztes überholen den Radfahrer beim einfädeln schneiden. Doch die Stadtverwaltung...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.11.19
  • 3
Ratgeber
Ein guter Tipp der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ...

Weihnachtsgeschenk? AD🚲C-Einstiegs-Mitgliedschaft

Geschenktipp. Passendes Weihnachtsgeschenk ADFC: Einstiegs-Mitgliedschaft, mit Geschenkkarte Sofort-Info & Kontakt Für die Ortsgruppe Langenhagen: - Email R.Spoerer@ADFC-Hannover.de - Internet www.ADFC-Langenhagen.de - Mobil 0151 240 799 75 - zum Wählen mit dem Handy einfach anklicken! Verschenken Sie Radelspaß! Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist die größte Interessenvertretung der Radfahrenden in Deutschland - und weltweit! Der ADFC berät in allen Fragen rund ums Rad: Recht,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.10.19
Blaulicht
2 Bilder

Keine Seltenheit !

Diebe haben im Jahr 2018 rund 160. 000 versicherte Fahrräder gestohlen und einen Gesamtschaden von 100 Millionen Euro verursacht. Selbst auf den Elbwiesen kann man entsorgte Fahrräder entdecken.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 25.10.19
  • 2
Ratgeber
13 Bilder

Bunt: Die anderen, und die Hannah

Lastenrad. Ab Bild 8: Hannah 30 ist das Langenhagener Lastenrad Hilfestellung / Paten: - ADFC-Langenhagen Online-Ausleihe: - www.Hannah.Lastenrad.de Standort: - Rathaus Langenhagen Finanzierung: - Stadt Langenhagen / Haus & Grund Organisation: - ADFC Region Hannover e.V. Lieferung und Service: - VELOGOLD Lastenrad GmbH & Co KG

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.10.19
Freizeit
10 Bilder

Welche Rolle spielt in der Zukunft für uns das Fahrrad?

KLIMAWANDEL : Heute ist das Fahrrad ein fester Bestandteil unserer Freizeitgestaltung. Aber welche Bedeutung hat das Fahrrad in der Zukunft unter der Berücksichtigung des „Klimawandels“, und sind Elektrofahrräder wirklich klimafreundlich?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.10.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher! Mitglied werden im adfc: https://adfc-langenhagen.de/category/eintritt/

Jetzt Mitglied werden: Fahrrad-Club adfc

Mitglied. Auch als Geschenk-Mitgliedschaft möglich: Einfach den adfc Langenhagen fragen! Email  Langenhagen@adfc-Hannover.de, Telefon  0151 240 799 75. Jetzt adfc-Mitglied werden! Klingt gut? Dann jetzt hier informieren. Ja, SO geht's: - Fahrradfahrer stärken! - Radverkehr ausbauen! - Gemeinsames Engagement! - Änderungen pro 🚲 bewirken! - Pannenhilfe, auch für E-Bikes! - Versicherungen für viele Fälle! - Rechtsberatung für Radverkehrsfälle! adfc: Rauf aufs 🚲 - aber...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.10.19
Natur
1978 berichtete Hoimar von Dithfurt in der Sendung Querschnitt über die bevorstehende Erderwärmung durch den Anstieg von CO2 in der Erdatmosphäre. Vorhersehbare Folgen: Ausbreitung der Wüsten, Aufschmelzung des Eises, Anstieg der Meeresspiegel, erhebliche Verknappung von Nahrung, massive Flüchtlingsbewegungen, ...
Video

Erderwärmung durch CO2: Vor 41 Jahren im ZDF-Video

1978-Video. ZDF: Klimawandel war 1978 ZDF-Thema Und auch schon vor 150 Jahren, siehe weiter unten. Wusstet Ihr, dass der Klimawandel schon 1978 Thema war? In der Sammlung "ZDFretro" ist dieser 41 Jahre alte Ausschnitt aus der Sendung "Querschnitt" mit Hoimar von Dithfurth zu sehen – aktueller denn je. Konsequenz: Rauf aufs Rad - aber sicher! Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen empfiehlt das Radfahren als geeignetes Mittel zum Umweltschutz. Der Link zum ZDF-Video von 1978 bei Youtube: Von früher und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Mainz
  • 16.10.19
  • 2
  • 1
Blaulicht
Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen freut sich auf alle Gäste und auf alle Mitglieder! Ganz ♥-liche Einladung zu unseren Veranstaltungen!! ... http://adⓕc-Langenhagen.de ... sicher, rund ums 🚲 ....
2 Bilder

🚲-Rundbrief 10/2019: 4 Tipps, 5 Einladungen

Rundbrief 10/19. - V - O - R - A - B - 1 -  Eintritt adⓕc, mit: - 24-h-Pannenhilfe, - auch für E-Bikes. - V - O - R - A - B - 2 -  Selber! 2 x 🚲-Fahren verbessern durch eigene Einträge hier: - Mängelmelder Stadt Langenhagen - Online-🚲-Mängelkarte von Greenpeace  Sehr geehrte Gäste und liebe adⓕc-Mitglieder! Willkommen beim Oktober-Rundbrief mit diesem Inhalt: 1. Sicherheit, 2. Regeleinhaltung 3. Weihnachtskalender, 4. Personalia im Ausschuss, 5. Termine bis Jahresende 2019. 1. Sicherheit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.10.19
Lokalpolitik
14 Bilder

Ist Fahrradfahren wirklich so klimafreundlich ?

Wenn man es alleine durch Körperkraft macht ist das Fahrradfahren eine umweltfreundliche Fortbewegungsart. Aber heutzutage sieht man immer häufiger das die Fahrräder einen Elektroantrieb besitzen. Auch die Herstellung der dazugehörenden Akkus ist ja nicht gerade als umwelt- und klimafreundlich zu bezeichnen. Aber wie sehen Sie das ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.10.19
  • 1
  • 1
Poesie
Fahrrad-Station "Gleis 31" in Wesel am Niederrhein. Alle Bilder: http://www.ADFC-Langenhagen.de
24 Bilder

Parken - reparieren - leihen - kaufen: "Gleis 31" = Fahrrad-Station Wesel

Komplett-Service fürs Rad. Wesel: FAHRRADSTATION "GLEIS 31" Der ADFC Langenhagen informierte sich über das Fahrrad-Park- und Servicehaus "Gleis 31" in Wesel, betrieben von Spix e.V.:  Spix e.V. ist ein gemeinnütziger Verein von Fachleuten aus der Psychiatrie und anderen Berufen mit dem Ziel, Hilfen dort zu bieten, wo sie gebraucht werden: in der eigenen Wohnung oder am eigenen Wohnort.  Fahrradstation "Gleis 31" Diese Station am Bahnhof Wesel bietet Komplett-Service rund um das Fahrrad ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wesel
  • 30.09.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
1912: Eine Bettdecke für die Erde! Milliarden Tonnen CO2 erwärmen die Erde, mit "erheblichen Auswirkungen" in "wenigen Jahrhunderten". Direktlink zum Bild: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/1912-eine-bettdecke-fuer-die-erde-milliarden-tonnen-co2-erwaermen-die-erde-mit-erheblichen-auswirkungen-in-wenigen-jahrhunderten-direktlink-zum-bild-m5271614,3084872.html

150 Jahre: Klimaerwärmung bekannt. Und?

1912. Original, siehe Bild Science Notes and News Coal Consumption Affecting Climate Übersetzung Die Rodney & Atamatea Zeiten Waitemata & Kaipara Zeitung Preis 10 $ voraus jährlich Warkworth, Mittwoch, 14. August 1912 3 Cent je Zeitung Wissenschaftliche Bekanntmachungen und Neuigkeiten Kohleverbrauch verändert das Klima Die Öfen der Welt verbrennen jetzt ( = 1912) etwa 2.000.000.000 ( = 2 Mrd.) Tonnen Kohle jährlich. Wenn diese Kohle verbrennt und sich mit Sauerstoff vereinigt, addiert sich das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.09.19
  • 32
  • 5
Ratgeber
Bild von der Übergabe am 17. Mai 2019, vor dem Rathaus Langenhagen: In der Mitte das E-Lastenrad "Hannah 30", links der Bürgermeister Langenhagens, Mirko Heuer, rechts der Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, Dr. Reinhard Spörer.  Link zur Ausleihe: http://www.Hannah-Lastenrad.de | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
2 Bilder

Lastenfahrrad „Hannah 30“ erhält Wintercheck: Zwei Bitten der Paten.

Umwelt. Lastenrad im Wintercheck „Hannah“ befindet sich derzeit für kurze Zeit in der Werkstatt. Das elektrische Lastenrad erhält seinen Wintercheck, damit es auch in den kommenden Monaten für den umweltfreundlichen Transport schwerer Lasten genutzt werden kann. Denn: Hannah wird rege genutzt, seitdem es im Mai dieses Jahres seinen angestammten Platz im Rathaus-Innenhof bezogen hat. Bis Ende Oktober ist das elektrische Lastenrad ausgebucht. Gründe dafür sind unter anderen, dass es bequem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.09.19
  • 3
  • 1
Kultur
2 Bilder

Das Fahrrad :Umweltbewusste und klimaschonende Fortbewegung der Zukunft!

Das Fahrrad ist das Fahrzeug der Zukunft ! Mamas SUV kann in der Garage bleiben, und Papa fährt mit dem Fahrrad zur Arbeit. Auch die selbstbewusste Frau, die sich in ihrem Beruf selbstverwirklichen will, kommt mit dem Fahrrad ins Büro. Na gut, die Frisur leidet vielleicht ein bisschen, und bei Regen wird wahrscheinlich nicht nur die Bluse feucht. Aber wenn Frau Baerbock von den GRÜNEN- das ist übrigens die Frau die den Kobold aus dem Berg holt- alle Verbrennungsmotoren verbieten lassen will,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.09.19
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mitmachen, eintragen: Internationaler Winter-Fahrradpendlertag – International Winter Bike to Work Day Freitag, 14. Februar 2020. Details: https://www.winterbiketoworkday.org/
  • 14. Februar 2025 um 00:01
  • Startplatz Radtouren
  • Langenhagen

🚲 = Mitmachen = Ankreuzen! Jährlich am 14. Februar = Winter Fahrrad Liebe Tag = Winter Bike Love Strike

Radfahren BESONDERS im Winter. Winter Fahrrad Liebe Tag = International Winter Bike Love Strike Link: https://www.winterbiketoworkday.org Mehr dazu hier: https://www.kuriose-feiertage.de/international-winter-bike-to-work-day Internationaler Winter-Fahrradpendlertag = International Winter Bike to Work Day 2020 Der jeweils zweite Freitag im Februar ehrt seit 2013 all diejenigen, die sich auch bei niedrigen Temperaturen auf ihr Fahrrad setzen (müssen). Konkret listet der Jahreskalender der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.