Fahrrad - Liebhaber

Beiträge zum Thema Fahrrad - Liebhaber

Lokalpolitik
Geht: Kidical-Mass-Fahrrad-Demo fürs bessere = sicherere Radfahren, gebaut mit LEGO®-Material.  | Foto: RS /  X@bathLTNluvvers alias Planter huggers

Die LEGO®-Leute empören sich! "Kidical mass"
Neu!? Fahrrad-Demo(s), jetzt auch mit LEGO®-Bausteinen ....

Tipp Bild anklicken, um das GANZE Bild (Hochformat) zu sehen. - - - - Kidical mass = Kinder en masse! Besonders für die Kinder: Die Rad-Infrastruktur muss besser & sicher(er) werden!Links Kidical mass = Kinder aufs Rad!Kidical Mass: Aktionsorte / Aktionstermine => NÄCHSTE AKTIONSTAGE im FRÜHJAHR: 22. APRIL – 05. MAI 2024 Original-Beitrag bei "X" mit Original-Überschrift "The LEGO® people are revolting!", auf deutsch "Die LEGO®-Leute empören sich!" 

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.02.24
  • 1
Blaulicht

3. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
Verkehrsquiz rund ums 🚲, mit Gewinnen = mitgewinnen (Doppelfrage) : "Was heißt denn wohl dieses runde Verkehrsschild ?" Und das Gewicht ...

Rückschau Hier ist die zweite (inzwischen abgeschlossene!) Quizfrage: Die Gewinne wurden bereits versandt ... ;-) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Situation Das Bild oben beschreibt eine Verkehrssituation an der Straße "Brinkholt" in Langenhagen, in unmittelbarer Nähe eines Kindergartens / einer Schule .  Verkehrsquiz, NEU: 3. Frage / Doppelfrage Wieder mitmachen = wieder mitgewinnen! Frage 3.1.: Was bedeutet das runde Verkehrsschild mit dem blauen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.02.24
Lokalpolitik
54 km Radschnellweg, geplante Fertigstellung: 2027. | Foto: RS

Auch zur Arbeit! Schneller radeln am Kanal
54 km 🚲-Schnellweg am Mittellandkanal, fertig bis 2027!!!!!!?

Erfreulich!  Region Hannover:  54 km Radschnellweg nach niederländischem Standard freigegeben "Eine Verbindung zwischen Wohnort in der Region und Arbeit in Hannover": Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Regiin Hannover. Infos: Komoot-Lageplan, Änderungen vorbehalten: https://www.komoot.de/tour/1432089830?ref=aso&share_token=aTOOJaYR7srjD7uLWMF6CpeR3z7CmDBQgDbwnLUgaCMDKS1uy2HAZ-Bericht vom 5.2.2024, mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.02.24
  • 1
Blaulicht
Die fünf tollen Tage! Von Mittwoch, 31. Januar, bis Sonntag, 4. Februar 2024: Täglich vier Stunden war der 🚲-Übungs-Parcour der mobilen Radfahrschule des ADFC Region Hannover e.V. für die "Weiterbildung" für radfahrende Kinder (und für von außen zuschauende Eltern) geöffnet ... | Foto: RS
10 Bilder

Aber richtig! So lernen Kinder das 🚲-Fahren
10 Bilder! Die ADFC-🚲-Fahrschule zeigte es den Kindern auf der Freizeitmesse ABF 2024

Mit Warteschlangen:  Kinder: begeistert auf dem 🚲-Parcour,  Eltern: erfreut über die 🚲-Lern-Fortschritte ihrer Kinder.  Kinder üb(t)en im ADFC-🚲-Parcour: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!!Erst mussten die vielen Kinder den Verkehrsschilder-Test bestanden werden, und erst dann konnte sie auf dem GROßEN Rad-Übungsparcour  des ADFC in Halle 26 der Freizeit-Messe ABF üben. Kinder waren erst ab dem 3. Schuljahr zugelassen, weil dann die Kinder schon erweiterte Radfahrkenntnisse im schulischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.02.24
  • 1
Ratgeber
Bild 1, Nord-Ost-Ecke: Ständer zum Bein anheben bei 🚦-Ampel-Rotlicht an der Kreuzung Vahrenwalder Straße / Sahlkamp. | Foto: R.S. auf 🚲-Tour.
6 Bilder

Rot-Licht-Bereich? 🚲-Fahrer haben einen Ständer
Rotlicht-Entspannung? Radfahrende können beim 🚦-Ampel-Stopp ein Bein heben, mehrfach in Hannover ...

Im Bereich der Vahrenwalder Straße bietet die Stadt Hannover Radlern bei 🚦-Ampel-Stopps zehn Ständer an, wo sie bei Ampel-Rot bequem den Fuß draufstellen können: So können Sie beim 🚦-Stopp auf dem Sitz des Fahrrades sitzen bleiben, anstatt jedes Mal ganz abzustellen und vor dem Anfahren erst wieder aufzusteigen. Hannover bietet Entspannung: 10 Ständer für entspanntes Anhalten der Radfahrenden bei 🚦-Ampel-Rot. Oder gibt's noch mehr davon in "H"?Die Ständer-Standorte an der Vahrenwalder Straße:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.02.24
  • 1
Freizeit
Wer baut's mit? Groß & klein: Das kleine Fahrrad als Vorbild! Und aus den GROßEN Fahrradteilen soll eine Windkraft-Anlage zur Stromerzeugung werden: Abends mit Beleuchtung! - Nun müssen erst mal die restlichen Windflächen in die Speichen gebaut werden, stirm- und wetterfest natürlich ... | Foto: RS
2 Bilder

Windkraft und Fahrrad: Eine glückliche Ehe!
Wer baut's mit? Klein oder groß: Windkraft-Strom aus ECHTEN Fahrradteilen

Das kleine 🚲 als Vorbild:  Bei 🌬 drehen sich die Räder am kleinen 🚲 wie wild! Jetzt mitmachen: Windkraftanlage aus echten FahrradteilenWer macht mit? Wer bringt Ideen ein? Einfach melden beim ADFC Langenhagen: Email Info(at)AdfcLangenhagen.de. Bereits vorhanden: ■ Vorderrad mit Nabendynamo ■ Rahmen/Gabel zur Befestigung ■ Fahrradscheinwerfer ■ Schrauben, Kabel, ... Aufi geht's: Der Bau dieser Windkraftanlage erfolgt unter der Regie der Fahrrad-Club-Ortsgruppe ADFC...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.01.24
  • 1
Blaulicht
Auto rot / Fahrrad, Motorrad schwarz: Etwas verschwommen? Ja, bei manchen ist das Wissen um dieses Verkehrsschild (seit 2020 in der StVO) etwas verschwommen. Deshalb ist es auch Gegenstand der Frage 2 aus dem mehrteiligen Verkehrs-Quiz, mit Gewinnen. Also: Mitmachen = mitgewinnen? | Foto: RS/StVO

2. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
Verkehrsquiz rund ums 🚲, mit Gewinnen: "Was heißt denn wohl dieses StVO-Verkehrsschild (in Kraft seit 2020, unter Dr. Andreas Scheuer, CSU)?"

Dieses war die erste (inzwischen abgeschlossene!) 1. Quizfrage: Die Gewinne wurden bereits versandt ... ;-) Auch dieses 2. Rätsel ist abgeschlossen, Lösung: "Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen" Neu HIER geht's zur 3. Frage des Verkehrs-Quiz. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Verkehrsquiz 2. Frage (abgeschlossen!) wieder mitmachen = wieder mitgewinnen!Na ja, so ganz neu ist dieses...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Bild 1 von 2: "Oben ohne!"
Eklatanter Unterschied beim Radverkehr.
Obere Bildhälfte = Langenhagen: 
KEIN grüner Punkt = keine Ampelhilfe fürs 🚲.
Untere Bildhälfte = Hannover: 
Hier wird Radfahrenden per App "TrafficPilot" geholfen, möglichst bei "Grün" an der nächsten Ampel anzukommen. 
Und so - möglichst ohne anzuhalten - einfach an allen Ampeln bei "Grün" durchzufahren.
Tipp:
Der rote Pfeil markiert die Grenze zwischen:
- Langenhagen (oben ohne, völlig ohne grüne Punkte)
- und Hannover (unten mit, also mit sehr VIELEN grünen Fahrrad-Hilfe-Punkten). | Foto: R.S. auf 🚲-Tour.
2 Bilder

"Ampel-Dauer-Grün" fürs 🚲, aber ohne Langenhagen
"TrafficPilot": Hannover hat sie, die "kleinen grünen Punkte" für Radfahrende. Aber: Langenhagen hat keinen einzigen.

It works: No more stops at red traffic lights ... 🌊🏄‍♀️🌊 Just ride the green wave ... Geht doch: Kein Anhalten mehr an roten Ampeln ... 🌊🏄‍♀️🌊 Reite auf der grünen Welle ... Nächste Ampel bei "Grün"! Grüne Punkte für Radfahrende: - viele, viele in Hannover, - kein einziger in Langenhagen. Wunschtraum der Radfahrenden: Bei "grün" an der nächsten Ampel ankommen und dann - ohne anzuhalten - weiterfahren? Viele grüne Punkte "pro Rad"! DAS geht in Hannover, denn: Die App "TrafficPilot" ist in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.01.24
  • 1
Freizeit
Bil  1 von 2: Dürrkopp-Werbung für ein ""kettenloses"" Fahrrad, gedruckt ca. 1913/1914 = ca. 110 Jahre alt. | Foto: RS.
2 Bilder

"Kettenlos": Wir wissen nicht, wie alt SIE ist
Mit Frage an alle! Dürrkopp-Fahrrad-Werbung, ca. 110 Jahre alt

Dürrkopp-Fahrräder Spezialität: Leichte, >>> kettenlose ... ???? "Kettenlose": Wie ging das, damals schon? Kann jemand helfen?Evtl. gibt's hier einen Hinweis ... Dürrkopp-Werke Aktiengesellschaft Bielefeld Dieses Reklameblatt (Original bei mir) weist auch auf andere Produkte hin, die dieses Werk herstellte: Motorwagen, Nähmaschinen, Milchzentrifugen. Das Alter dieses Blattes ist uns nicht genau bekannt, aber es läßt sich aus der anderen, mitgeduckter Reklame abschätzen, siehe Bild 2. Reklame...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.01.24
  • 1
Ratgeber
Bild 1 von 4: Benutzung kostenfrei! Die KSG-🚲-Reparaturstation außen am Bonusraum in der Freiligrathstraße 8 bis 10 in Langenhagen-Wiesenau | Foto: Ein ganz ❤️-licher Dank für die vier Bilder geht an S.T., Mitglied in der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.
4 Bilder

Neu bei KSG / WIN e.V. in Langenhagen-Wiesenau
Sie ist - endlich- da! Langenhagens erste 🚲-Reparaturstation

Die erste 🚲-Reparaturstation: Langenhagen = radfahr-freundlicher, wieder ein kleines bisschen mehr, durch diese gerade NEU in Wiesenau aufgestellte 🚲-Reparaturstation der KSG ... Und schon ist sie mit in dieser bundesweiten Karte eingetragen: mit bisher 550 🚲-Reparaturstationenmit bisher 47.000 Klicks ... Da ist sie, bei KSG/WIN e.V., am Bonusraum des Quartierstreff in Wiesenau Die erste öffentliche 🚲-Reparaturstation in Langenhagen Diese neue Fahrrad-Reparaturstation steht außen direkt am...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Bild 1 von 4: SO geht Radfahren in Las Palmas. Wer möchte, sendet Fotos vom Radverkehr in Langenhagen an Info((at)AdfcLangenhagen.de. Vielem Dank für die vier Las-Palma-Bilder an B.C.! | Foto: B.C.
4 Bilder

Mach mit! Sende 🚲-Langenhagen-Fotos ein
Langenhagen = 40 % mehr Radunfälle! Extrem gegen den Trend: In Langenhagen STIEG die Zahl der Radunfälle besonders stark

Wie kommt's wohl? Die Situation: Die vier Radfahr-Bilder in diesem Beitrag sind von "woanders" So geschützt ist das Radfahren in La Palmas / Gran Canaria / Spanien: Schon seit langer Zeit schon. Die ❤️-liche Bitte: Bilder vom Radfahren in Langenhagen zwecks Veröffentlichung einsenden Wer (vergleichbare) Bilder von der Radfahr-Situation in Langenhagen hat, kann sie  einsenden an Info(at)AdfcLangenhagen.de (Datenschutz): Sie werden dann - zum Vergleich - in diesem Beitrag ab Bild 5...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Besser/mehr Radfahren in Langenhagen: WAS haben die Mitglieder des Verkehrsausschuss 2023 eigentlich dazu beschlossen (oder auch nicht)?

VuFa: Was er (nicht) beschlossen hat
7 Mal 🚲-Rückschau 2023: Haben die Mitglieder des Verkehrsausschuss was beschlossen (oder auch nicht))

Das Fahrrad ist DAS Fahrzeug mit dem niedrigsten Energieverbrauch pro gefahrenem Kilometer! VuFa-Beschlüsse für "rauf aufs Rad" in Langenhagen!? Langenhagen: Verbesserung der Radinfrastruktur?! Das könnten Gründe sein: ■  plus 42 % mehr Radunfälle in Langenhagen von 2021 auf 2022 ■ NUR plus 2 % mehr Radunfälle in der Landeshauptstadt Hannover Verantwortlich für Entscheidungen PRO Radverkehr sind in Langenhagen die Mitglieder des Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa). Und? Was haben die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Bild 1/5: An der Metsokangas-Grundschule in den äußersten Vororten von Oulu/Finnland: Es war morgens minus 31 °C (- 40 °C gefühlt/Windchill). Dies ist nur einer der vier Parkplätze für die Schulkinder. Es geht nicht um die Kälte, sondern um die >> sichere >> Infrastruktur und die >> hervorragende >> Wartung. Keine Raketenwissenschaft. | Foto: Pekka Tahkola  / @pekkatahkola via "X"
5 Bilder

Fahrrad: 1.000 Kinder bei - 31 °C, gefühlt - 40 °C
Oulu! Es ist NIE zu kalt zum Radfahren: Geht, mit GUTER 🚲-Infrastruktur und mit GUTER Wartung

In den Bildern von Pekka Tahkola aus Finnland bei "X": Radfahren ist völlig normalauch bei - 31 °C, gefühlt/Windchill - 40 °CGrundlage 1: Gute Radinfrastruktur ...Grundlage 2: Gute Wartung der Radwege ...1.000 (von 1.200) Kinder kommen mit dem Rad zu ihrer SchuleSelbst Kinder können das, woanders; 🚲-Fahren = normal auch bei tiefen Temperaturen 1.000 von 1.200 Kinder dieser Schule in Oulu/Finnland kommen mit dem  Rad, 100 bis 150 zu Fuß, der Rest zu Fuß, mit dem Tretschlitten oder per Auto. Der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.24
  • 1
Freizeit
"Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!" Chronik für die Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. | Foto: ADFC Langenhagen

2024: SO ging's los! Rauf aufs 🚲
Mitwachsende Chronik: Die Aktivitäten 2024 der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Vorab  1. Die aktuelle Terminliste: Vorschau auf "alles" ab heute  2. Die letzte Chronik: Rückschau auf das Jahr 2023  Chronik 2024  1. Liste der bisherigen Veranstaltungen/Aktionen/Treffen/Radler-Stammtische der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. Nächster Termin https://www.Touren-Termine.AdfcLangenhagen.de Orte für die Treffen/Aktionen Online, Paulaner,Marktplatz Langenhagen,beim "Leibniz 56" c/o SCL,Clubzimmer bei DJK Sparta, Kirchplatz an der Elisabethkirche,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.24
  • 1
Natur

Wie weit ist das 🚲-Fahren seit 2010 gekommen?
Berlin, Hannover, Hamburg: Autofreie Tage / Rad-Sternfahrten über Straßen, Schnellwege, Autobahnen, Köhlbrandbrücke, ...

Mit Touren-Karten: Rückschau auf einige "autofreie Tage" / "autofreie Sonntage" / "Stern-Radfahrten" 2009: Berlin, Link 2, u.a. über die Autobahnen A 100 und A 1152009: Hamburg, u.a. über die Köhlbrandbrücke2012: Postdam, nach Vorbild Hannover: abgelehnt2013: Hannover, Link 2, u.a. über den Südschnellweg und über den Westschnellweg2016: Hannover, Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt2018: Hannover, Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt2023: Hannover, Wohnstraßen in der List / in der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.24
  • 1
Blaulicht
Bild 1 von 4 Bildern: SO geht Radfahren in Las Palmas de Gran Canaria / Spanien. | Foto: Danke für die Bilder an B.C.
4 Bilder

Radfahren!? SO weit ist Langenhagen - zurück
Woanders (= außerhalb von Langenhagen) siehts jetzt sooooo "fahrradfreundlich" aus ...

Reisebericht: Siehe ganz unten. - - - - - Drei Fragen rund ums Radfahren in Langenhagen Wo ist es fahrradfreundlich(er)?Und an wem liegt's?Und warum?Vorschlag Einfach mal die beiden Bilder aus Las Palmas anschauen und mit den Zuständen*) in Langenhagen vergleichen.  Deutsche Sprache = einfache Sprache Das Wort deutsche "Zustände" leitet sich ab von den Worten "zuständig" bzw. "Zuständigkeiten". Frage: Wer ist in Langenhagen für den Ausbau der Rad-Infrastruktur zuständig?Hilfestellung Eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Langenhagen: Die seit Jahren bekannten baulich bedingten "Radfahrer-Fallen" (Unfallhäufungspunkte) wie diese hier am Hainhäuser Weg  in Langenhagen-Kaltenweide MÜSS(T)EN längst abgestellt sein, aber ... so ist Langenhagen: Weitere Unfälle mit Körperschädigung an Radfahrenden (Verletzung/Tötung) an dieser unübersichtlichen Kreuzung sind absehbar, weil ... | Foto: RS/DESTATIS

"11. Runder Tisch Radverkehr" = ja, geht in Köln
"2. Runder Tisch Radverkehr" = geht NICHT in Langenhagen ... => 40 % mehr Radunfälle

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er) / unsicher(er): geht in Köln: Weniger Radunfälle.geht NICHT in Langenhagen, also: DEUTLICH mehr Radunfälle. => Grund für mehr Radunfälle in Langenhagen!? => Weil Bürgermeister Mirko Heuer keinen "Runden Tisch Radverkehr" will!? => => Bereits den "1. Runden Tisch Radverkehr Langenhagen" am 9. August 2023 hatte die Stadt Langenhagen boykottiert. Ergebnis 2022 zu 2019 (= letztes Jahr vor Corona) Veränderung der Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.01.24
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Mit Platz für die vielen Schüler*innen und Schüler: Sicher, sicherer! Diese Ampelkreuzung wurde mit "Unterstützung" des ADFC Langenhagen so ausgebaut, dass die vielen Schulkinder sicher(er) zum neuen Gymnasium Langenhagen kommen.

SO geht sicherer(er) Schulweg
Geschafft! Gute Ampelquerung zum Gymnasium Langenhagen, mit "Unterstützung" des Fahrrad-Club ADFC

Vorab-Info Das Gymnasium Langenhagen wird täglich von knapp 2.000 Schüler*innen, Lehrkräften, Eltern, Besuchern, Lieferanten, Notfallkräften, ... besucht. - - - - - Es ist geschafft! Diese (sichere) Ampelquerung ist eröffnet, siehe Bild! Der Weg zum Gymnasium für Schüler zu Fuß und per Rad ist SO sicher ... Es waren langwierige Diskussionen im Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) der Stadt Langenhagen und viele Anfragen der Fahrrad-Club-Ortsgruppe Langenhagen nötig, um "Älteren" die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.24
  • 1
Freizeit
4 Bilder

An jedem 2. Donnerstag im Monat um 10
Die kleine Auszeit am Donnerstag-Morgen auf dem Kaffee-/Tee-/Limo-/Kuchen-/Fischbrötchen-🚲-Treff

"Kleine Auszeit": Siehe Bild 2 Monatlich, auch 2024"Süß oder sauer?"🚲-ler-Zusatzfrühstück-Treff An jedem 2. Donnerstag im Monat um zehn! Anmeldung? Ist doch gar nicht nötig ... :-) Langenhagen, und umzu: Einladung an alle 🚲-Interessierten Kaffee, Tee, Kuchen, Fischbrötchen, ... siehe auch die vier Bilder ... Einfach mal was trinken, und dabei locker übers Radfahren schnacken: Essen ist natürlich auch erlaubt, siehe Bilder ... Ort Radler-Tisch im Café vorne links bei Edeka Cramer, Walsroder...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.01.24
Blaulicht
Die 🚲-Unfallschwerpunkte / die 🚲-Unfallhäufungspunkte als Mittel zur Verbesserung: Diese Karte zeigt die Orte von 9970 Radunfällen in der Region der Landeshauptstadt Hannover. Andere Orte sind einstellbar. Datenbasis: Polizei / Unfallatlas (Statistisches Bundesamt DESTATIS) | Foto: RS

Hilf mit! 🚲-Unfälle beim Namen genannt
Passender Webseiten-Name (= URL) gesucht für diese (bundesweite) Karte mit den Radunfällen seit 2017

Mach mit! Gesucht:  Passender Name für die Karten-Webseite  🚲-Unfallstellen sichtbar gemacht  Diese Karte (hier Beispiel der Region der Landeshauptstadt Hannover mit 9.970 🚲-Unfällen) macht bundesweit die Stellen der Radunfälle seit 2017 sichtbar, die 🚲-Unfälle:  - mit Verletzten, - mit Getöteten. Klicken - Hannover: Karte mit 6.832 Radunfällen - Langenhagen: Karte mit 403 Radunfällen - bundesweit: alle(!) weitere Kommunen/Kreise auswählbar Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er): Mit Hilfe dieser Karte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Auszug aus dem Jahresrückblick 2023 des Bürgermeisters der Stadt Langenhagen Mirko Heuer, veröffentlicht im ECHO Langenhagen am 30.12.2023. Mehr dazu siehe Link im Text des Beitrages. | Foto: RS/E-Paper ECHO Langenhagen

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)
Im ECHO zum Radverkehrskonzept Langenhagen: Entwurf soll im Frühjahr 2024 kommen

Radverkehrskonzept Langenhagen Dem Fahrrad als stadt- und umweltverträgliches Verkehrsmittel kommt eine immer größere Bedeutung zu: Um dieser Bedeutung gerecht zu werden, hat die Stadt Langenhagen Anfang des Jahres 2023 einen offenen Workshop initiiert und ein Fachbüro mit der Erstellung eines Radverkehrskonzeptes beauftragt. Ein erster Entwurf soll der Politik im Frühjahr 2024 vorgestellt werden. Quelle, und mehr zu '23/'24 in Langenhagen E-Paper des Echo Langenhagen vom 30.12.2023, Seite...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.12.23
  • 1
Blaulicht
Bild 1. - Eine gute Gedankenstütze, damit es besser wird, ist der StVO-Paragraph 3 Absatz (2a): Kinder wollen aufs Rad. Wir/Alle wollen, dass sie sicher ankommen. | Foto: RS in Anlehnung an eine Kampagne des bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V. aus dem Jahre 2022.
2 Bilder

Kinder wollen aufs Rad
ALLE wollen, dass sie sicher ankommen, und ... sie helfen dabei: StVO § 3 Absatz (2a) und die 🚔 Langenhagen

Hier ist aus gegebenen Anlass (= Unfall mit 🚲-Beteiligung) ein weiterer MyHeimat-Beitrag zu dem Themenkreis. - - - -  Kinder wollen aufs Rad:  Und alle wollen, dass sie sicher(er) ankommen:Und alle müssen daran arbeiten, dass es auch wirklich so ist.Verbindlich angeordnet Kinder sind keine Erwachsenen, die im Straßenverkehr immer den vollen Überblick haben könn(t)en: Mit regelabweichendem Verhalten muss gerechnet werden. Deshalb hat der Gesetzgeber in der Straßenverkehrsordnung StVO das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.12.23
  • 1
Lokalpolitik
EURO 4.000: Katharina Sterzer und Detlef Rehbock. - Fürs Radfahren belohnt werden - und dabei Gutes tun! | Foto: Asphalt/Bike Citizen/Soulstyle

Mach auch DU mit bei "Bike Benefit"
Bonuspunkte per App: Fahre Rad, tue Gutes

App herunterladen, und besser losradeln: Mit der Bike Citizens App (download im Apple App Store oder bei Google Play) können Radfahrende den richtigen Radweg in und um Hannover finden. Zusätzlich können Sie auch Bonuspunkte erradeln und gegen Gutscheine, Rabatte oder andere Preise eintauschen. Oder sie können ihre Punkte spenden. Mehr als 100 Radfahrende haben DAS gemacht und insgesamt 4.000 Bonuspunkte gespendet: Diese hat Bike Citizens Eins zu Eins in 4.000 EURO umgewandelt und in Farm eines...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.12.23
  • 8
  • 2
Ratgeber
Schnee auf den Solarmodulen verhindert jegliche Erzeugung von 🌞-Strom: Also null. Tipp: Im Winter kommt ja sowieso wenig von der Solaranlage, aber jetzt gerade eben überhaupt nichts ... | Foto: RS
2 Bilder

Witz des Tages
Schnee vs. Solar: Handy laden? 🚲-Akku laden? Oder gar mit 🌞-Strom heizen? Nix da, seit 5 Tagen

Seit fünf Tagen "Null" Strom-Produktion! Schnee bedeckt seit fünf Tagen diese beiden (und die anderen 12) eigenen  Solar-Module, und das, obwohl sie sehr schräg aufgehängt sind, mit 55 ° zur Waagerechten. Kein bisschen eigener 🌞Strom! Und somit geht seit fünf Tagen weder das Laden des Handy-Akku noch des 🚲-Akku. Heizen ...? Und das Heizen mit eigenem Solarstrom geht schon mal gar nicht. Und nun??? Dies ist das Ende dieses Witzes? Nein: Fortsetzung folgt, sobald die 🌞-Strom-Produktion wieder...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.12.23
Lokalpolitik
12 Bilder

Neue Zwillings-Türme, Nutzung kostenlos
umsteigen:aufsteigen! Geht jetzt noch besser: Rad-Abstellanlagen am Bahnhof Wunstorf erweitert, mit den "Zwillingen"

Rad Bahn: 🚲 kostenlos / sicher(er) abstellen! Am Bahnhof Wunstorf geht das Umsteigen zwischen den Verkehrsmitteln Rad (= umweltfreundlich) und Bahn (= umweltfreundlich) besonders gut, weil es dort  immer schon zahlreiche 🚲-Abstellanlagen gab, dicht an den Gleisen. Erweitert für gestiegenen Bedarf Neu hinzugekommen als Abstellanlagen sind die beiden Fahrrad-Türme mit automatisierter Abstellung für 244 Fahrräder, Zugang  per App "umsteigen:aufsteigen" der Region Hannover. 🚲-Reparaturstation Auch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.11.23
  • 1
Ratgeber
Link zum Video: Siehe unten im Text. - Thema: "Rund ums Rad". | Foto: Video-Standbild SR

Rund ums 🚲: ARD/Saarländischer Rundfunk SR
Mediathek: Service-TV-Sendung "Rund ums Rad

So langsam wird es dunkel und ungemütlich draußen - Fußgänger und Radfahrer können leicht übersehen werden. Gemeinsam mit einer Schulklasse testen wir Reflektor-Jacken und fragen uns außerdem, ob ein Fahrradschutzbrief sinnvoll ist. Daneben blicken wir auf absurde Bauvorschriften und zeigen, wie es besser gehen kann. Link zum Video des Saarländischen Rundfunk:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.11.23
  • 2
Ratgeber
Vorsicht: Dieses Rad wird automatisch auf 50 km/h abgebremst, wenn ein Trecker auf dem Feldweg entgegenkommt. | Foto: RS

50 km/h? Passt schon ....
Fahrrad mit automatischer Geschwindigkeit-Sperre

Neu auf der Landwirtschafts-Messe "Agritechnica" in Hannover Fahrrad mit automatischer 50-er-Bremse Radfahrer: Auf Feldwegen nicht mehr schneller als 50 km/hErledigt In ländlichen Bereichen komm's recht häufig zu Schwierigkeiten zwischen landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Radfahrenden: Mit der gerade als Neuigkeit vorgestellten automatischen Drosselung der Fahrgeschwindigkeit von Fahrrädern auf Feldwegen wurde der Anlass für viele gefährliche Begegnungen Trecker/Rad jedoch elemeniert....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.11.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.