Fahrrad - Liebhaber

Beiträge zum Thema Fahrrad - Liebhaber

Lokalpolitik
Mehr Fahrradstraßen Bonn:
- die grünen sind es schon, 
- die orange markierten werden es,
- und die gelben Routen stehen zur Diskussion.
. | Foto: Bundesstadt Bonn

Geht, doch: 42(!) neue Fahrradstraßen in Bonn
Der WDR zu den Planungen in Bonn: "Langfristig soll ein durchgehendes Netz mit sicheren Straßen für Radfahrende entstehen."

42(!) neue Fahrradstraßen in BonnZiel: 49 km Fahrradstraßen. Bonn: ■ 335.000 Einwohner ■ größte Fraktion im Stadtrat = grün, ■ Oberbürgermeister Stadt Bonn = grün Bericht des WDR: https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/neue-fahrradstrassen-bonn-100.amp

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.04.24
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
100.000 km = gute Basis für die Planung des Radverkehrs in Langenhagen:
HIER fahren Radler in Langenhagen (bisher) entlang.
Wo kann/muss was baulich ergänzt werden?
Wo muss es sicher(er) werden?
Geht's besser?
.
 | Foto: www.Stadtradeln.de/Langenhagen

App-Datenspende: 100.000 km können nicht irren
🚲-Verkehr verbessern durch die Stadtradeln-Heatmap: HIER fahren die Radfahrer in Langenhagen - und anderswo

Stadtradeln-App: Spende Deine Stadtradeln-Daten fürs bessere Radfahren! Mit der Stadtradeln-App werden gefahrene Radfahrstrecken erfasst und - anonymisiert - in bundesweiten "Heatmaps" für jede Kommune veröffentlicht, also auch für Langenhagen: Diese Daten können bei der Planung von Radwegen benutzt werden. Link zur Radverkehrs-Heatmap Langenhagen, etwas weiter unten auf dieser Webseite: https://www.stadtradeln.de/langenhagen Karte für andere Kommunen: Einfach den Ortsnamen im Suchfeld auf der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.04.24
  • 2
Lokalpolitik
Amsterdam ist schon seit Jahren Vorreiter in Sachen Fahrradkultur: XXL-Fahrrad-Parkhaus, Fahrrad-Highways und ganz spezielle Verkehrskontrollen. Warum läuft es in den Niederlanden so viel besser als in Deutschland? "Galileo" reist nach Amsterdam und checkt: Was können wir uns abschauen?

Amsterdam-VIDEO bei Galileo / PRO 7
Aber sicher(er)! Verkehr Amsterdam: Lern doch von den Besten für Deine eigene Stadt

Pro7-Galileo-Sendung: "Verkehr in Amsterdam - aber sicher(er)!" Hier klicken und diese TV-Sendung kostenfrei als VIDEO anschauen bei Joyn Kurzbeschreibung Das Team von "Galileo" reiste in die niederländische Metropole Amsterdam. "Galileo" präsentiert von dort  Wissenswertes um Technik, Leben und skurriles Wissen. Inhalt Amsterdam ist schon seit Jahren Vorreiter in Sachen Fahrradkultur - XXL-Fahrrad-Parkhaus, Fahrrad-Highways und ganz spezielle Verkehrskontrollen. Warum läuft es in den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.04.24
  • 2
Lokalpolitik
Auch 2024?? Von Rekord zu Rekord: 
Immer mehr Kilometer erradelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Stadtradeln in den Jahren 2017 bis 2023 in Langenhagen. Insgesamt eine Steigerung um 600(!) Prozent!
Spannende Frage: 
■ Und wie wird's 2024 in Langenhagen? 
■ Mit Eurer Hilfe klappt's noch besser, bestimmt ...
. | Foto: Stadtradeln

In Langenhagen UND in der Region Hannover
STADTRADELN 2024: Sei mit dabei, die Anmeldungen laufen schon!! - Langenhagen: Auf zu neuen Rekorden!!!

Es ist wieder Stadtradeln-Zeit: ■ von Sonntag, 25. Mai 2024 ■ bis Samstag, 15. Juni 2024 Kostenlos vorab was tun: ■ jetzt HIER im Internet anmelden!! Oder:  ■ mit dem Handy die Apps benutzen! Langenhagen: Immer neue Stadtradeln-Mitmach-Rekorde Geradelte Kilometer: ■ 2017:  25.000 km ■ 2023: 175.000 km = plus 600 %. Und noch mehr km im Jahr 2024? Es liegt NUR an Euch: ■ Jetzt schon mal online anmelden! ■ Jetzt schon mal die passende App runterladen Und dann, ab 26. Mai, 00:00 Uhr, drei Wochen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.04.24
  • 1
Lokalpolitik
Das STADTRADELN 2024 beginnt in der Region Hannover am Sonntag, 26. Mai 2024:
Abfahrt der ADFC-Sternradfahrt ist um 11 Uhr am Parkplatz südlich des CCL Langenhagen, und anderswo. 
DANN geht es per Rad und unter Polizei-Begleitung, u.a. über gesperrte Schnellwege, zum GROßEN Auftaktfest am Maschsee.
. | Foto: Stadtradeln/ADFC Region Hannover e.V.

Stadtradeln: Wenige Tage bis zum Auftakt am 26.5.
Auch viele Politiker*innen in Langenhagen zeigen, wie sehr ihnen das umweltfreundliche Radfahren am ♥Herzen♥ liegt

Anmelden beim Stadtradeln Internet - App-Download - - - - - - - - - -  Mach mit: Wieder ab Sonntag, 26. Mai 2024 Radfahren für ein gutes Klima: STADTRADELN in der Region Hannover Infos des ADFC zum Stadtradeln Für den Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder zum Ausgleich in der Freizeit – Radfahren ist aktuell besonders beliebt, und es ist besonders umweltfreundlich! Der nächste Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis findet in der Region Hannover vom 26. Mai bis zum  15. Juni 2024...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.04.24
  • 1
Blaulicht
Unfallstelle, gesehen in Fahrtrichtung beim Rechtsabbieger-Unfall durch 46-jährigen Opel-Fahrer: Geradeaus Münchener Straße, nach rechts Hessenstraße.

Unfall 🚙/🚲! Wie kann man(n) nur
Opel-Meriva-Fahrer "übersieht" Radfahrer beim Rechts-Abbiegen. - Straftat nach § 229 StGB

Vorab-Info "sicher(er)er Schulweg": HIER, in diesem Beitrag, geht's um Autos an der Grundschule Engelbostel. - - - - - Unfall 🚙/🚲 beim Kfz-Rechtsabbiegen: Wie kann man(n) nur, an einer sooo übersichtlichen Kreuzung??? Straftat-Bestand nach StGB § 229 = fahrlässige Körperverletzung. Auf was Radfahrer wohl vertrauen könn(t)en: ■ Vorfahrt? ■ rote Querung? ■ grüne 🚲-Ampel? Nix da, mit dem 🚙 rechts abbiegen geht vor ... Nach der Polizeimeldung 46-jähriger Autofahrer übersieht Radfahrer42-jähriger...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.04.24
  • 19
  • 2
Ratgeber
Infos "to go", kostenfrei: Am Zentralen Stützpunkt der 🚲-Club-Gliederung ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

🚲-Infos "to go": Beim Weg zum Bäcker
Aufgefallen: 🚲-Zeitschriften am Wegesrand, am Zentralen Stützpunkt des ADFC Langenhagen

Mehr Infos rund ums Radfahren! Broschüren und 🚲-Zeitschriften einfach kostenfrei mitnehmen beim sonntäglichen Brötchenholen, also auf dem Weg zum Bäcker, oder auf anderen Wegen ... Wechselndes Info-Angebot Aktuell vorhanden: - HannoRad, - Deutschland mit dem 🚲 entdecken - Einstiegs-Eintritts-Anträge Standort Eingang zum Zentralen Stützpunkt der 🚲-Club-Gliederung ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Gut zu finden auch per Google-Maps. Zusatztipp Unmittelbar neben diesem Zeitschriftenkasten befindet sich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.04.24
Ratgeber
Na? Ist alles ok? 
Vieles lässt sich selber prüfen ....

🚲: April, April ...
Es geht wieder los! Jetzt SELBER das eigene 🚲 frühlingsfit machen!

Mitmach-Vorab-🚲-Tipp:  Hier sind viele April-Aktivitäten rund ums 🚲 ... - - - - - - Das Fahrrad frühlingsfit machen! Im Frühling wird die Bewegungslust grenzenlos! Viele Menschen möchten sich nun aufs Rad schwingen. Wenn das Fahrrad über den Winter vor allem in Keller oder Garage stand, rät der ADFC, vor der ersten Ausfahrt einen Fahrrad-Check zu machen. Wer rastet, der rostet, das gilt auch für Fahrräder. Daher ist ein ordentlicher Selbst-Check vor der ersten Ausfahrt hilfreich (gerne auch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.03.24
Blaulicht

Werden's mehr - oder weniger ...
Ursachen / Vermeidungsstrategien: Für WENIGER tödliche Radunfälle in den deutschen Großstädten

Radfahren in den deutschen Großstädten: Wie (gefährlich) ist es?Ist es besser geworden - oder schlechter?Gibt es jetzt mehr tödliche Unfälle - oder vielleicht sogar weniger?Und wer könnte sich bessern, damit es weniger tödliche 🚲-Unfälle werden? Diese: Beteiligte Personen auf dem Rad, in Pkw, auf Lkw, zu Fuß, ...???Stichwort "Vision Zero" ... Großstadt amtlich: 87 Städte in Deutschland mit mehr als 100.000 Einwohnern Hier stehen die Zahlen und die Entwicklungen in den letzten elf Jahren (2013...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.03.24
  • 1
Lokalpolitik
"Wie sinnvoll sind Fahrradstraßen?" Aufmacher-Schlagzeile / Deckblatt der Hannorad 01/24. | Foto: HannoRad
2 Bilder

"HannoRad" = rund ums 🚲 in der Region H
"Wie sinnvoll sind Fahrradstraßen?" - Die neue "HannoRad", Zeitschriften-Ausgabe 01/24, ist da!

HannoRad 01/24: ■ 36 Seiten ■ 8.000 Exemplare Druckauflage ADFC-Mitglieder erhalten diese Zeitschrift wunschgemäß so: ■ per Briefpost, ■ oder per Email als pdf. Zielgruppe Für  Mitglieder des ADFC Region Hannover bzw. der dort beheimateten Ortsgruppen sowie für alle Radinteressierten hier - und anderswo. Berichte aus Langenhagen Seite 16: ■ Fahrrad-Sternfahrt ab Lgh Seite 22: ■ Sichere Schulwegquerung Lgh Seite 23: Endlich! Radweg B'bostel - E'bostel Seite 31: ■ Kontaktdaten Lgh - und anderswo...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.03.24
Ratgeber
Standard-Lastenrad: Leer, ohne Anbauten | Foto: S.T.: 10 Bilder
10 Bilder

Aber mal so richtig
"Echte" Lastenräder? DIE gibt's (auch) auf der Halbinsel Yucatan in Mexiko

Das Fahrrad ist DAS aller-umweltfreundlichste Transportmittel für Lasten (und in Mexiko für bis zu acht Personen): ■ sehr wenige Rohstoffe für die Herstellung, ■ geringes Eigengewicht = fahrbahnschonend, ■ minimaler Energieverbrauch / km, ■ einfache Reparatur (meistens!), ■ ... DAS ist in Mexiko wohl bekannt, vielleicht sogar bekannter als in Deutschland ... Und deshalb sind Lastenräder in Mexiko noch viel öfter benutzt als anderswo, z.B. als in Deutschland. .... - - - - - -  Ein ❤️-licher Dank...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.03.24
Lokalpolitik
Paris verdoppelt die Radfahrzahlen innerhalb eines Jahres durch massive Investitionen - die ständig weiterlaufen .... | Foto: Siehe Link zu "X"/Twitter - MomentumMag

🚲-Fahren! In Paris verdoppelt, Langenhagen dümpelt
Geht woanders, innerhalb eines Jahres! Bürgermeisterin von Paris verdoppelt Radverkehr. Langenhagen = ???

Liegt's daran? Am Bürgermeister/in? ■ Paris: Ana María Hidalgo Aleu ■ Langenhagen: Mirko Heuer Am Stadt-Parlament? ■ Conseil de Paris ■ Rat der Stadt Langenhagen An der Verwaltung? ■ Administration de la ville de Paris ■ Stadtverwaltung Langenhagen 🚲-Verdoppelung: Warum ist DAS in Langenhagen eigentlich NICHT so?Paris verdoppelt die Radfahrzahlen innerhalb eines Jahres durch massive Investitionen - die ständig weiterlaufen .... Originalbeitrag von S. Shavi bei "X" (früher Twitter):...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.03.24
Blaulicht
Welches der beiden Fahrzeug ist für andere gefährlich?
Welches Fahrzeuug braucht deshalb  eine/keine technische Geschwindigkeitsl-Limitierung? | Foto: Siehe Link.
2 Bilder

Verkehrsrätsel
Wo sieht unser Verkehrsminister Wissing (keinen) Handlungsbedarf?

Bei einem dieser beiden Verkehrsmittel verlangt der Gesetzgeber aus "Sicherheitsgründen" eine technisch eingebaute Geschwindigkeitsbegrenzung. Ratet mal bei welchem. Es ist technisch ohne Probleme möglich, allen Kraftfahrzeugen eine (lokal angepasste) Geschwindigkeitbegrenzung einzubauen. ■ Was spricht dagegen? Und vor allem: ■ Wer spricht dagegen? Hintergrund Nicht angepasste GESCHWINDIGKEIT von Kfz ist Ursache vob 1/3 aller Unfälle mit Tötung / Körperverletzung. Ursprung und mehr Infos...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.03.24
  • 2
Blaulicht

Polizei "H" muss Radfahrende schützen
Zahlreiche Verstöße von Personen in Kfz

Polizeidirektion Hannover = POL-H: Zwischenbilanz der Aktionswoche "Sicherheit im Straßenverkehr" Zahlreiche Verstöße von Personen in Kfz zu Lasten von Fahrradfahrerinnen und -fahrern festgestellt: ■ Kfz: 25 x 🚲 zu eng überholt, ■ Kfz: 79 x Stoppschild missachtet, ■ Kfz: Behinderung auf Zebrastreifen, ■ Kfz: Behinduerung beim Linksabbiegen, ■ ... Im Rahmen einer Aktionswoche zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat die Polizei in Ronnenberg und Wunstorf mit Unterstützung der Fahrradstaffel der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.03.24
Blaulicht
Viel zu viele: Besonders in der Landeshauptstadt Hannover gibt es viel zu viele Radverkehrsleichtverletzte: Es sind 83(!) % mehr als in den 20 Umlandkommunen der Region Hannover, bei etwa gleicher Bevölkerungszahl. Warum? | Foto: RS. - Daten: Polizeidirektion Hannover, Veröffentlichung im Unfallatlas durch DESTATIS

Unfälle mit 🚲-Beteiligung mit leicht Verletzten
Geht? So nicht ... denn es gibt viel zu viele Unfälle mit Körperschädigung mit Beteiligung Radfahrender!!!

Täglich gab es 2022 in der Region Hannover fünf (5!) Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (tot, verletzt). Damit liegen diese Zahlen: - + 200 %: doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt (Landeshauptstadt Hannover - + 8 %: Geringfügig höher als im Bundesdurchschnitt (20 Umlandkommunen der Region Hannover) - - - -  Leichte Unfälle mit 🚲-Beteiligung: ■ Zu viel: Hannover ist SPITZE! ■ Das Umland holt auf, mehr Unfälle ... Frage: Warum wohl ist das Radfahren in der Landeshauptstadt Hannover ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.03.24
  • 1
Lokalpolitik
Viel zu viele: Besonders in der Landeshauptstadt Hannover gibt es viel zu viele Radverkehrsschwerverletzte:  Es sind 47 % mehr als in den 20 Umlandkommunen der Region Hannover. Warum? | Foto: RS. - Daten: Polizeidirektion Hannover, Veröffentlichung im Unfallatlas durch DESTATIS

Hannover 47 % 🚲-unfallgefährlicher als das Umland
2017 bis 2022: Schwere Radunfälle in den 20 Umlandkommunen, und noch 47(!) % mehr in der Stadt Hannover

Schwere Unfälle mit 🚲-Beteiligung: ■ Es werden im Umland mehr! ■ Das Umland holt auf, mehr Unfälle ... Frage: Warum wohl ist das Radfahren in der Landeshauptstadt Hannover  um  47 % gefährlicher (schwere Unfälle) als im Umland der Region Hannover (20 Kommunen*)) ? 2017 bis 2022: Verkehrsunfälle mit schwer Verletzten mit Beteiligung RadfahrenderGesamte Region Hannover: 1.148 x => Unfälle mit schwerer Verletzung mit 🚲-Beteiligung 2017: 1822018: 2122019: 1802020: 2122021: 1892022: 173Summe 2017...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.24
Lokalpolitik
Viel zu viele: Besonders in den 20 Umlandkommunen der Region Hannover gibt es viel zu viele Radverkehrstote. Es sind 50 % mehr als in der Landeshauptstadt Hannover. Warum? | Foto: RS. - Daten: Polizeidirektion Hannover, Veröffentlichung im Unfallatlas durch DESTATIS

Region Hannover Umland: 50 % tödlicher für Radler
2017 bis 2024: Tödliche Radunfälle in der Stadt Hannover, und 50(!) % mehr in den 20 Umlandgemeinden

Frage: Warum wohl ist das Radfahren im Umland der Region Hannover (20 Kommunen*)) um  50 % tödlicher als in der Landeshauptstadt Hannover? 2017 bis 2023: Verkehrsunfälle mit Getöteten mit Beteiligung Radfahrender1. Region Hannover gesamt: 40 x => Unfälle mit Tod mit 🚲-Beteiligung 2017: 62018: 62019: 72020: 62021: 42022: 42023: 72017 bis 2023: 402. Landeshauptstadt Hannover: 16 x => Unfälle mit Tod mit 🚲-Beteiligung 2017: 22018: 22019: 42020: 22021: 02022: 42023: 22017 bis 2023: 163. Die 20*)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.24
Ratgeber
SO geht's: Sicher(er) unterwegs mit Rad und Roller. Ein Buch, aus dem Kinder UND Eltern viel lernen können, gemeinsam! | Foto: RS / DVR: Deutscher Verkehrssicherheitsrat
2 Bilder

Kostenlos*)!! Für Kinder UND für Eltern
pixi-Buch "Tobis Probefahrt". - Sicher(er) unterwegs mit Roller und mit Rad

*) Kostenlose Verteilung:  - durch Mitglieder des ADFC Langenhagen,  - NUR im Gebiet der Stadt Langenhagen,  - bis in den eigenen Briefkasten, und:  - mit dem 🚲, natürlich ... ;-)  Tipp: - begrenzte Anzahl ...  pixi-Buch "Tobis Probefahrt"Autor Robin Deutel Bilder Sabine Legien Ausgabe 3/2023 Erhalt des Buches: Interessierte mit Wohnsitz in Langenhagen schreiben eine Email an Info(at)AdfcLangenhagen.de, mit Angabe von: - Vorname Name, - Straße Hausnummer - PLZ Langenhagen - hilfreiche Angabe:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.02.24
Ratgeber
2.000 mal? So VIELE Unfälle mit Radfahrenden verursachten Insassen von Pkw und von Lkw in den Jahren 2013 bis 2022 durch das Öffnen von Türen: NUR in der Region Hannover. | Foto: RS. - Daten: Verkehrssicherheitsbericht der Polizeidirektion Hannover "Lagebild Radverkehr 2022", Graphik: ADFC Region Hannover e.V., veröffentlicht in der Mitgliederzeitschrift "HannoRad 3/2023" auf Seite 2

5. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
VerkehrsQuiz rund ums 🚲, mit Gewinnen = mitgewinnen: "Dooring"!!?? Was ist das, und warum? Wer ist Verursacher? DIE QUIZFRAGE: Wie oft im Jahr 2022 insgesamt in der Region Hannover

Rückschau Hier ist die letzte, die vierte (inzwischen abgeschlossene!) Quizfrage: Die Gewinne wurden bereits versandt ... ;-) Aktuell Einsenden und (evtl.) gewinnen: Wie's geht, steht ganz unten in diesem Beitrag. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Sicher(er) Radfahren geht - auch - so ... Vor dem Kfz-Türöffnen von innen:Insassen von Kfz müssen*) nach hinten schauen, ob von hinten Radfahrende kommen. Der sog. "holländische Griff" beim Aussteigen ist dabei den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.02.24
  • 1
Ratgeber
Kostenfrei ausleihen: Eins der vielen Hannah-Lastenräder ist am Rathaus der Stadt Langenhagen stationiert. | Foto: R.S. / Hannah-Lastenräder

Stationiert am Rathaus Langenhagen
🚲 = "Do it by bike"! Kleiner Umzug? Großer Transport?? =>=> Hannah-E-Lastenrad kostenlos ausleihen

Förderung des 🚲-Fahrens: ■ Hannah kostenlos ausleihen! Ausleihen per App: ■ Hannah am Rathaus Langenhagen App-Download: ■ Android: Google Play ■ Apple: App Store Mehr Infos: ■ Hannah Lastenrad Webseite Text von der Hannah-Webseite: Über uns, über HannahZwei unterschiedliche Organisationsformen, ein gemeinsames Ziel: Veränderung der Mobilitätskultur zu einem attraktiven, nachhaltigen Alltag!„Wer, wenn nicht wir!?“ – das war die Ausgangslage für die gemeinsamen Start von HANNAH im Jahr 2015. Das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.02.24
  • 1
Poesie
Radtour in und um Otterndorf | Foto: S.T., acht Bilder
8 Bilder

Radtour-Bilder aus Otterndorf
1 × "Kult-Eis-Café Brüning", 7 x "stimmungsvoll", mit Elbe, Leuchtturm, Fachwerkhaus, Schleuse, Dämmerung, Hadelner Kanal, ...

🚲-Tour-Stützpunkt: ■ "FerienHaus Brausewind" Vielen Dank an das ADFC-Mitglied S.T. für diese schönen Bilder rund ums Radfahren ... 🚲-Tour-Einkehr-Tipp: ■ Kult: Eis-Café Brüning ■ direkt am Kirchplatz ■ im Nordseebad Otterndorf ■ 11 km elb-stromauf ab Cuxhaven

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.02.24
Ratgeber
Bild 1 von 3: Das Team der "QuartiersSchrauber Wiesenau" | Foto: RS / Jonas Gonell
3 Bilder

Wiesenau: Mit Grill, mit Getränken und mit "MAJA"
⚙️🔧🪛🔩🔨! Eröffnung Sa., 9. März, 14 bis 17 Uhr: Die "Quartiers-🚲-Schrauber" unterstützen Dein Selberschrauben am Fahrrad

Für alle, die endlich wieder in die 🚲-Pedale treten möchten und dafür noch kleinere Reparaturen an ihrem 🚲 vornehmen wollen / müssen. Jetzt gibt es dafür diese Anlaufstelle: Aufi geht's - und am Samstag, 9.3., hin! Das Projekt "QuartiersSchrauber Wiesenau" unterstützt Radschrauber mit der kostenlosen Nutzung von Werkzeug, Rat und Tat. Ja, wir sind 🚲-begeistert! Ehrenamtlich Aktive des Vereins "win e.V. Wohnen in Nachbarschaften" bei der KSG Hannover GmbH bieten ab März auf dem Quartiersplatz in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.02.24
  • 1
Ratgeber
Sicher(er) unterwegs! 72 Seiten umfasst dieses Heft zum Ausmalen und Augaben lösen. | Foto: RS - UK/BG - DVR

Kinder-Malbuch! "Sicher(er) im Straßenverkehr"
Kostenlose Abgabe in Langenhagen! Verkehrs-Übungs-Heft (72 Seiten) zum Ausmalen und Aufgaben lösen

Vision Zero:  die "Vision Zero" ist auch in Deutschland keine Vision,denn die "Vision Zero" ist bereits seit 2020 eine verbindliche Vorgabe, SO festgelegt im § 1 der StVO-Verwaltungsvorschriften VwV-StVO.- - - - - - - - - -  Langenhagen:  German Road Safety Kids  Neue Ausgabe 2023  Sicher(er) unterwegs im Straßenverkehr:  Malbuch/Heft mit 72 Seiten DIN A4, zum Ausmalen und zum Aufgaben lösen, ab Vorschule/Primarstufe,mit vielen Online-Verlinkungen im Heft über QR-Code: Beispiel.Abgabe des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.02.24
  • 1
Lokalpolitik
Sonntag, 26. Mai 2024, 0:00 Uhr: Stadtradeln 2024 beginnt. Ohne? Mit? Wie viele?  | Foto: Region Hannover

Stadtradeln 2024 beginnt am 26. Mai
Frage! Wie viele der Rats-Politiker*innen in Langenhagen bekennen sich 2024 zum Radfahren?

Langenhagen: Bisher war die Beteiligung der Politik beim Stadtradeln eher so '"lala"! Wie viele Rats-Mitglieder sind wohl dieses Mal in Langenhagen dabei?? Jedes Jahr wieder wirbt die Stadt Langenhagen auch in der Politik für die Teilnahme am Stadtradeln, aber: alle anderen machen immer mehr mit,bloß in der Politik sind die Teilnahmezahlen immer noch mau, siehe hier.Was wir uns fürs Stadtradeln 2024 wünschen? Dass DEuTLICH mehr Mitglieder des Rates der Stadt Langenhagen beim Stadtradeln...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.24
  • 1
Lokalpolitik
Andreas "Natenom" Mandalka | Foto: Andreas "Natenom" Mandalka

"Stop killing cyclists"
"Hört auf, Radfahrende zu töten!" Sonntag: Gedenk-Radfahrt / Schweigeminute am Hauptbahnhof

Hinweis auf diese Sache mit "Critical Mass" RIP Er fuhr Rad: Andreas "Natenom" Mandalka Gedenk-🚲-Fahrt & 🚲-Schweigeminute  Sonntag, 11.02.'24 10:00 Uhr 8 km gemütlich vom Rathaus Langenhagen / Post zur Goseriede11:15 Uhr Treffen Hannover Goseriede11:30 Uhr 21 km gemütlich durch Hannover, u.a. Eilenriede, Maschsee13:00 Uhr Schweigeminute am Vorplatz Hauptbahnhof Hannover Info des ADFC Region Hannover e.V. bei Mastodon https://mastodon.social/@ADFC_Region_Hannover Tipp Google findet mehr über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.