Experimente

Beiträge zum Thema Experimente

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
Claudia Schneider, Leiterin der Dachauer DiCV-Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen, zeigt das begleitende Infomaterial des Klimakoffers                                                                                                                                                     | Foto: Carmen Krippl/Caritas München-Freising
3 Bilder

Klimaschutz erleben
Der coole Koffer aus den Caritas-Werkstätten

Schulklasse besucht Dachauer DiCV-Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung und führt Experimente des dort hergestellten Klimakoffers vor Dachau, 19. Juli 2024 – Was passiert, wenn Anwender und Erbauer eines Produkts von Angesicht zu Angesicht zusammenfinden? Ganz klar: etwas Großartiges! In Dachau wurde das jetzt deutlich, als die 7a der Via Claudia-Realschule aus Königsbrunn zu Gast war in den Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen des Caritasverbands der Erzdiözese München und...

Ratgeber
welches ist Größer?
26 Bilder

MINIPHÄNOMENTA an der Grundschule Meitingen

Was ist denn das - Miniphänomenta? An 52 interaktiven Experimentierstationen erleben die Kinder die Freude am eigenen Entdecken und Erforschen von technischen und naturwissenschaftlichen Phänomenen. Kinder brauchen unmittelbare sinnliche Erfahrungen, um mit der Welt vertraut zu werden. Dieses bietet die Miniphänomenta. Beim Erforschen der einzelnen Stationen setzen sich die Jungen und Mädchen aktiv mit naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinander. Neugirieg werden viele Fragen gestellt und...

Freizeit
Farbabhängigkeit vom pH-Wert - Die Farben von pH-Indikatoren verändern sich mit dem Säuregehalt der Lösungen
11 Bilder

EXPERIMENTAL-VORTRAG zu Farben und Tönen im Chemikum Marburg

Der Hörsaal hat sich bis auf den letzten Platz gefüllt, viele Kinder warten gespannt auf die Experimente von Prof. B. Neumüller und 'Laborzauberer' F. Schmock. Es scheint, als seien viele Fans unter den Zuschauern, die Atmosphäre ist locker, aber doch voller Spannung! Und die Zuschauer werden nicht enttäuscht - eine Stunde mit interessanten Experimenten, die dampfen, knallen und leuchten. Anschliessend durften die Kinder noch experimentieren und schon mal dies oder jenes Experiment...

Kultur
Farbenzauber durch die Lupe
3 Bilder

Wieso? Weshalb? Warum? Kindergartenkinder forschen wieder in Westendorf!

"Juhu, mein Birnchen brennt!", ruft Simon begeistert. Seit Oktober experimentieren er und fünf weitere Kindergarten-Kinder wieder, was das Zeug hält. In dem Kurs von Frühes Forschen Westendorf stellen sie sich Fragen aus dem Alltag: Warum können Vögel fliegen? Was brauche ich, um eine Glühbirne zum Brennen zu bringen? Und wozu hat die Erde eigentlich ein Magnetfeld? Für Maxi gibt es nichts besseres, als jeden Versuch ganz allein durchzuführen. Und wenn dabei mal etwas ganz anderes herauskommt...

Freizeit
Alle warten gespannt auf den Ausbruch ihres Vulkanes.
4 Bilder

Kleine Forscher erkunden die Welt - Experimentierkurse für Kinder von 4 bis 10 Jahren neu in Westendorf

Was passiert bei einem Vulkanausbruch? Warum wiegen wir auf dem Mond weniger als auf der Erde? Und wie werden hohe und tiefe Töne beim Hineinblasen in eine Flasche erzeugt? Diesen und anderen Fragen gehen die Kinder in den Kursen von Frühes Forschen Westendorf auf den Grund. Mit viel Spaß führen die Kleinen alle Experimente selbst durch, oft mit verblüffenden Ergebnissen. "So weit ist meine Rakete ja noch nie geflogen", freute sich Quentin, der am Ferienkurs "Vulkane, die Geheimnisse...

Freizeit
Die "Schilder" auf dem Weg zur "IdeenExpo" ...
36 Bilder

Faszination Naturwissenschaften auf der "IdeenExpo 2009" in Hannover

Naturwissenschaft ist spannender, als manche denken - das zeigte die "IdeenExpo" vom 5. bis 13. September auf dem Messegelände Hannover. Sie bot bei freiem Eintritt (!!!) auf über 60.000 m² Ausstellungsfläche zahlreiche Mitmach-Exponate in fünf Themenwelten. In der Vision Zukunft war alles zu Ausbildung, Studium und Karriere in den Naturwissenschaften zu erfahren, außerdem wurden 15.000 Workshop-Plätze angeboten. Zusätzliche Angebote für Studierende und Schulklassen, Wissenschaftsshows (mit...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.09.09
  • 7