Europa

Beiträge zum Thema Europa

Freizeit
4 Bilder

Schon mit Interrail verreist?

Niemand kennt ein Land besser als ein Einheimischer. Und niemand kennt Interrail besser als jemand, der schon einmal mit dem Interrail-Pass gereist ist! Damals, damit meine ich das Jahr 1972, waren es noch keine 33 Länder innerhalb Europas, die man hätte bereisen können. Da gab es noch die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, eins unserer Ziele auf unserer 6-wöchigen Interrail-Tour, das wir unbedingt sehen wollten. Nachdem wir vor wenigen Tagen in Essen den Zug nach Amsterdam...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.21
  • 3
  • 7
Kultur
Anflug auf Island
70 Bilder

Island ein Traum im Winter

Reiseverlauf: Nach einen 3,5 stündigen Flug mit Icelandair flugen wir am 1.Tag von Berlin nach Island. Dann ging es erst einmal ins Hotel nach Kopavogur. Am 2.Tag fuhren wir nach dem Frühstück zur nördlichsten Hauptstadt der Welt Reykjavik. Bei einer Stadtrundfahrt erklärte uns die Reiseleiterin viel Wissenswertes aus er Vergangenheit und Gegenstadt der Stadt. Natürlich durfte ein Besuch der Hallgrimskirche sowie des Konzerthauses Harpa nicht fehlen. Der 3.Tag befuhren wir den sogenannten...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 19.03.20
  • 8
  • 13
Kultur
Carreira 28E dos Eléctricos de Lisboa. Die berühmte Straßenbahnlinie "28" aus dem 19 Jahrhundert, die auch heute noch durch die schmalen Gassen der Lissaboner Altstadt "Alfama",  "Baixa" und "Lapa" fährt.
21 Bilder

Lissabon - ein wunderschönes Fleckchen Erde

Wer in seinem Urlaub gerne auf Kultur, südländisches Temperament, Meer, historische Straßenbahnfahrten, Oceanarium, erstklassige Ausblicke, gewaltige Kirchen und Klöster, Seefahrergeschichten, Fado-Musik, historische Stadtteile, Brücken, ähnlich wie in San Francisco, leckeres landestypisches Essen, einmalige Backkunst und auf ein bisschen Entdeckerlust steht, der sollte seinen nächsten Urlaub eventuell in Portugal bzw. in Lissabon verbringen. Ich war jedenfalls begeistert. Nachfolgend ein paar...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.08.16
  • 1
Freizeit
Stephansdom
4 Bilder

Wien, Sommer 1975

17. Juli 1975 Von Matthäus Felder: „Als wir in Österreich waren, mussten wir unsere Uhren wieder auf MEZ umstellen. Am Wiener Südbahnhof gingen wir gleich zur Information und ließen uns die Adressen sämtlicher Jugendherbergen geben. Zwei davon steuerten wir an, nur um zu erfahren, dass sie belegt seien. Nun blieb kaum etwas anderes übrig als uns zwei Amerikanern anzuschließen, die die Adresse einer Pension hatten (Ketzergasse), wo man pro Übernachtung 50 Schilling zahlte. Jürgen wollte sich...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 30.07.14
  • 3
  • 4
Freizeit
Das Kolosseum, außen …
4 Bilder

Rom, Sommer 1975

15. Juli 1975 Von Matthäus Felder: „Morgens um 7.35 Uhr sind wir im Römischen Bahnhof angekommen. Unsere Rucksäcke gaben wir gleich bei der Gepäckabgabe ab, denn heute hatten wir viel zu laufen. Stadtpläne gab es kostenlos und in der Ferne am Ende der langen „Via Nazionale“ erkannten wir schon unser erstes Ziel, das berühmte „‪Monumento a Vittorio Emanuele II‬“, ein wahrer Vaterlandsaltar, ein Berg aufeinandergesetzter Steine, von dem man schon eine beachtliche Aussicht über Rom hat. Dort oben...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 27.07.14
  • 4
Freizeit
Der mächtige Triumphbogen
3 Bilder

Paris, Sommer 1975

Im Sommer 1975 war ich 16 und mit Kumpel Jürgen B. per Inter-Rail in Europa unterwegs. Hier meine damaligen Tagebucheinträge zu Paris. 5. Juli 1975 Von Matthäus Felder: „Schon vormittags kamen wir am Gare de l'Est an und zwar mit einem „Rapide“. Langes Umherirren nach der Jugendherberge, die wir mit viel Glück schließlich fanden – per Métro zum ‪Gare d’Austerlitz‬, per SNCF zum Bahnhof von Choisy, einem Vorort, 12 km außerhalb. Langer Fußmarsch zur modernen „auberge de la jeunesse“. Inklusive...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 20.07.14
  • 1
  • 7
Freizeit

DVD-Tipp: Mit "Sarah Wieners Erste Wahl" auf schmackhafter Entdeckungstour durch Europa

Mit Sterneköchin Sarah Wiener um die Welt! Wer schon immer davon geträumt hat, die beliebte Österreicherin auf einer kulinarischen Reise zu begleiten, hat auf ihrer Doppel-DVD „Erste Wahl“ die Möglichkeit dazu. Dabei widmet sich die 51-Jährige aber nicht wilden Gaumen-Experimenten, sondern rückt alltägliche Lebensmittel in den Fokus ihrer Mini-Serie. Sarah Wiener sorgt mit viel Charme nicht nur für einen unterhaltsamen Koch-Trip. Nach den Episoden von „Sarah Wieners Erste Wahl“ hat man...

  • News
  • 29.11.13
Poesie

TEIL 1: Irre Irin ganz irländisch - Mein Tagebuch aus 10 Monaten Irland

TEIL 1: Anders woanders 10 Monate, die mir bis heute in Erinnerung bleiben - die mich veränderten, mich prägten, mich inspirierten und einen Lebenstraum erfüllten. Ich habe Tag für Tag, Woche für Woche ein Tagebuch über mein Leben als "irre Irin" geschrieben und möchte nun mein Werk a la "Ich bin dann mal weg" auch für Euch zugänglich machen. In der Hoffnung, ein wenig Inspiration, Wissen und Spass zu verbreiten soll das Ganze nicht nur in - irgendwie - therapeutischer Form mein 'Fernweh'...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.13
  • 3
Freizeit
Hornindalsvatn
32 Bilder

Norwegen 2010, Teil 7: Hornindal

Europas tiefster See ist der Hornindalsvatn. An seiner tiefsten Stelle misst er 514 Meter! Seine Fläche beträgt knapp 51 km². In grauer Vorzeit war der Hornindalsvatn ein Teil des Fjordsystems des Nordfjords. Eine Landhebung nach der letzten Eiszeit trennte ihn jedoch vom Fjord. - Zwei Touren machte ich ins Hornindal, dabei habe ich mich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Aber lest selbst..... Erst kam meine wohl am schlechtesten vorbereitete Tour, und das kam so: Auf meiner Straßenkarte...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.12.10
  • 2
Freizeit
Bezděz  /   ehemals Bösig | Foto: Copyright by www.czechtourism.com
2 Bilder

Ausflugstipp: Bezdez / ehemals Bösig

21.09.2009 Bezdez / ehemals Bösig Ausflugstipp Kurzbeschreibung: Monumentale frühgotische Königsburg Przemysl Ottokars II. aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. In der Barockzeit im Auftrag Albrecht von Waldsteins zu einem Kloster der Benediktinermönche von Montserrat umgebaut. Vom 18. Jahrhundert an nicht mehr bewohnt. Exposition: Burgareal mit Königspalas, dem Burggrafenamt und wertvoller frühgotischer Burgkapelle. Auf Anordnung Ottos von Brandenburg wurde im 14. Jahrhundert auf Burg...

  • Sachsen
  • Jonsdorf
  • 21.09.09
Freizeit
Benešov nad Ploučnicí   /   ehemals Bensen | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

Benešov nad Ploucnicí / ehemals Bensen

20.09.2009 Benešov nad Ploucnici / ehemals Bensen Kurzbeschreibung: Historisches Areal mit zwei Schlössern aus dem 16. Jahrhundert - dem Oberen und dem Unteren Schloss im Stil der späten, in Böhmen völlig vereinzelt vorkommenden „sächsischen“ Renaissance. Nach einem Brand im Jahre 1969 wird das Schlossareal sukzessive rekonstruiert. Historische Interieurs des Unteren Schlosses sind mit wertvollen Möbeln und Kunstsammlungen ausgestattet (Büro des Herrschaftsverwalters, Küche, Waffenkammer u....

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.09.09
Freizeit
BENÁTKY NAD JIZEROU   /   ehemals Benatek | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

BENÁTKY NAD JIZEROU / ehemals Benatek

19.09.2009 BENÁTKY NAD JIZEROU / ehemals Benatek Kurzbeschreibung: Schloss-Komplex aus dem beginnenden 16. Jahrhundert, die mit dem Schloss benachbarte Kirche befindet sich an der Stelle eines älteren Klosters. Skulpturale Ausschmückung von Matthias Bernhard Braun. Exposition: Zur Geschichte von Benátky und Umgebung – historische Persönlichkeiten, Geschichte des Museums, regionale Pflanzen- und Tierwelt. Mehrere Räume sind als Gedenkstätten eingerichtet: Der Astronom Tycho de Brahe hielt sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.09.09
Freizeit
Bečov nad Teplou   /   ehemals Petschau | Foto: Copyright by www.czechtourism.com
6 Bilder

Becov nad Teplou / ehemals Petschau

18.09.2009 Becov nad Teplou / ehemals Petschau Die Burg im westböhmischen Becov nad Teplou wurde im 13. Jahrhundert vom Adelsgeschlecht von Osek gegründet. Als Wachtburg auf einem hohen Felsen errichtet, sollte sie die an dieser Stelle verlaufende Handelsstraße schützen und außerdem auch zur Ehebung von Zoll und Maut dienen. Zur größten Entwicklung der Burg kam es am Ende des 15. Jahrhunderts. Zu jener Zeit befand sich die Domäne Becov im Besitz der Herren Pluh von Rabštejn, eines...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.09
  • 1
Freizeit
Die Kirche des hl. Johannes von Nepomuk auf dem Grünen Berg (Žďár nad Sázavou) | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

UNESCO-Denkmäler in der Tschechischen Republik

17.09.2009 UNESCO-Denkmäler in der Tschechischen Republik Die tschechischen Länder können auf eine reiche und bunte Geschichte zurückblicken . Menschen aus allen Ecken und Enden der Welt ließen sich in der Vergangenheit auf dem Territorium der heutigen Tschechischen Republik nieder und gestalteten es nach ihrer Vorstellung und Kultur. Sie errichteten Hunderte von Schlössern, Kirchen und Klöstern, schmücken sie aus und prägten auch den tschechischen Städten ein charakteristisches städtebauliches...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.09.09
  • 1
Freizeit
Lednice | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

Burgen und Schlösser in der Tschechischen Republik

16.09.2009 Burgen und Schlösser in der Tschechischen Republik Die tschechischen Länder sind außerordentlich reich an Kulturdenkmälern. Die über 2000 erhalten gebliebenen Burgen und Schlösser Tschechiens bilden nicht nur infolge ihrer Menge, sondern vor allem dank ihres kulturgeschichtlichen und historischen Wertes einen der wichtigsten Bestandteile des kulturellen Erbes der Tschechischen Republik und zählen nicht selten zu Denkmälern von internationaler Bedeutung. Die meisten tschechischen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.09.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.