Erlebnis

Beiträge zum Thema Erlebnis

Poesie
Leerstände in Marburg
5 Bilder

Leerstände, eine Chance für den Einzelhandel 

Die Marburger Einkaufswelt beklagt wieder einmal die Leerstände im Bereich der historischen Oberstadt. Der Mangel an Umsätzen könne auch durch die Besucherströme an den Wochenenden nicht kompensiert werden, was ein Überleben der Geschäfte nahezu unmöglich macht. Dass hin und wieder Geschäfte aufgegeben werden und durch neue ersetzt werden, das gibt es zwar in anderen Städten ebenfalls, aber speziell in einer Stadt wie Marburg verdienen die in den vergangenen Jahrzehnten veränderten...

  • Hessen
  • Wetter
  • 10.10.17
  • 6
  • 6
Wetter
Partielle Sonnenfinsternis 2015 - Linkverzeichnis !

Partielle Sonnenfinsternis 2015 - Linkverzeichnis !

Eine kleine Linkssammlung von meinen Kontakten um alle die es interessiert die Suche zu erleichtern - bitte schön ! Rita Schwarze http://www.myheimat.de/erfurt/natur/das-isse-d2674... Kathrin Zander http://www.myheimat.de/meitingen/natur/sonnenfinst... karl-heinz theml http://www.myheimat.de/naumburg-saale/natur/sonnen... Gerhard Priester http://www.myheimat.de/daleiden/natur/sonnenfinste... Martina Cross http://www.myheimat.de/meitingen/natur/partielle-s... Thomas Jacobi...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 21.03.15
  • 16
  • 21
Freizeit
Sehnder Naturfreunde am Wasserwerk Fuhrberg
26 Bilder

Dem Trinkwassser auf der Spur - Sehnder Naturfreunde wandern auf dem Trinkwasser-Erlebnispfad und besichtigen das Wasserwerk Fuhrberg

Angeregt durch einen Ausflugstipp im Anzeiger für Lehrte und Sehnde (Regionalbeilage der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung) hat sich eine Gruppe der Naturfreunde Deutschlands (Ortsgruppe Sehnde e.V.) auf die Spuren des Trinkwassers in das größte Wasserschutzgebiet Niedersachsens, das Fuhrberger Feld, begeben. Dazu wanderten die Naturfreunde auf dem Trinkwasser-Erlebnispfad und besuchten das am Ende des Pfades gelegene Wasserwerk Fuhrberg, wo die Gruppe eine sehr interessante Werksführung...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.01.13
  • 5
Freizeit
17 Bilder

"Hier gibt´s lehm !" ( Osterwalder erlebniswiese )

Zu einer informationsveranstaltung zum planungsstand der Osterwalder erlebniswiese hatte der förderkreis unter der leitung von Hartmut Sprotte eingeladen. Musik, getränke und bratwürstchen animierten die besucherInnen zu angeregten gesprächen. Die jüngeren gäste amüsierten sich derweil damit, aus dem lehm in den vom letzten regen stehengebliebenen pfützen kugeln zu formen oder sich die bilder über die geplante weiterentwicklung der wiese anzusehen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.07.11
Kultur
10 Bilder

Romantischer Park vor den Toren der Stadt Peine

"Warum in die Ferne schweifen , sieh , das Gute liegt so nah", war für die Peiner zu Anfang des letzten Jahrhundert noch aktuell. Die Idee für diesen Gastronomiebetrieb mit Erlebnis-Charakter, brachte der Maurermeister Aumann aus den Vereinigten Staaten von Amerika mit. Als er ihn 1898 baute war dieses neue Parkhaus - im Volksmund Aumanns Garten - bald ein gut bekannter Anziehungspunkt in der gesammten Provinz. Im Park hob Aumann zwei Teiche aus, zehn Meter hohe Wasserfontänen sorgten dann für...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.03.11
  • 5
Poesie
57 Bilder

Der zweite Teil meiner Kindheitserinnerungen an Alzey von 1954 - 1961.

Auf diesem Nachbargrundstück hatte ich immer mit dem Nachbarjungen gespielt. Damals standen noch Schuppen darauf. Alles weg! Der Mittelpunkt der Stadt war und ist der Rossmarkt mit dem anschließenden Fischmarkt und darauf das Rathaus. Hinter dem rechten Fenster neben dem Brunnen befand sich ein kleiner Stoffladen, wo ich für meinen Opa immer Twill kaufen musste. In der Judengasse auch immer noch das gleiche Straßenpflaster und im Eck am Tor des Bauernhofes der Stein, auf dem ich immer auf- und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 15.11.10
  • 5
Ratgeber
28 Bilder

Wandern im Herbst - ein gesundes und sinnliches Erlebnis

Es ist bereits kühler im Freien, aber der Himmel ist an manchen Tagen noch strahlend blau. Die Sonne scheint nur noch mit verminderter Kraft. Die Luft riecht frisch und gesund. Die ideale Zeit für einen herbstlichen Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung durch die Natur – zu Zweit, mit der Familie oder auch ganz mit sich alleine. Denn Gehen ist gesund! Spaziergänge und Wanderungen sind besser als gelegentliche sportliche Höchstleistungen. Wer geht, muss sich nicht groß anstrengen. Man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.11.10
  • 18
Kultur
Nein, das sind keine User
49 Bilder

Myheimat-Treffen der besonderen Art auf Gut Adolphshof

Myheimat-User Bärbel Stephan und ihr Ehemann Adolf Stephan haben zum Gut Adolphshof vor den Toren des Ortes Hämelerwald seit 40 Jahren eine besondere freundschaftliche Verbindung. Als es darum ging, ein weiteres Myheimat-Treffen in der Region zu organisieren, lag es für Bärbel und Adolf also nicht fern, diesen Ort für ein Treffen vorzuschlagen. Ich war vor etlichen Jahren anlässlich eines Hoffestes bereits einmal dort und es hatte mir ausnehmend gut dort gefallen. Als die Einladung von Bärbel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.08.10
  • 12
Freizeit
32 Bilder

Mein Besuch im Weserbergland

Das Weserbergland ist ein Teil des Niedersächsischen Berglandes in Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen entlang des Flusses Weser zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica in Deutschland. Wir waren im Tierpark Sababurg in Hofgeismar. 1571 wurde der über 130 ha große Tierpark von damaligen Landgrafen Wilhelm IV. am Fuße seines Jagdschlosses Sababurg eingerichtet und bis heute in seinem ursprünglichen Areal erhalten. Damit ist der Tierpark Sababurg eine der ältesten zoologischen...

  • Hessen
  • Wehrheim
  • 06.08.10
  • 6
Kultur
Fachwerk ohne Ende
28 Bilder

Hornburg - Tausend Jahre und ein deutscher Papst

Kürzlich habe ich mit einer Gruppe von Wanderfreunden eine Fahrt nach Hornburg im Landkreis Wolfenbüttel unternommen. Die kleine Fachwerkstadt an der Ilse (Staatlich anerkannter Erholungsort) entstand vor rund 1000 Jahren unterhalb des Gemäuers der Hornburg. Mit knapp 3000 Einwohnern gilt sie als eine der schönsten Kleinstädte Norddeutschlands und stellt mit etwa 400 Fachwerkhäusern ein einzigartiges mittelalterliches Kleinod dar, welches sich seinen Besuchern wie ein großes Freilichtmuseum...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.07.10
  • 2
Freizeit
Der erste Halt im Uetzer Frühlingswald
6 Bilder

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Heimatgeschichte

Die jährliche Fahrradtour des Heimatbundes Uetze durch die Felder und Fluren der Gemeinde Uetze brachte einen neuen Rekord bei der Teilnehmerzahl. 46 Natur liebende Radlerinnen und Radler bestiegen ihren "Drahtesel" und fuhren unter der Leitung von Günther Rode über den Frühlingswald vorbei an der Eltzer Mühle über Eltze, Dedenhausen und durch die Eigensheide zum Ziel nach Wackerwinkel. Unterwegs gab Günther Rode Einsichten in die Bedeutung alter Flurbezeichnungen und erklärte Zusammenhänge...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 20.07.10
  • 1
Kultur
1829 wurden beide Gebäude getrennt und das Haus Nr. 15 kam in den Besitz der Familie Wescher.
3 Bilder

Linzer Hausgeschichten - Mittelstraße 15 „Alt Linz“

Ursprünglich waren die beiden Fachwerkhäuser, die wir hier sehen, ein Anwesen. Erbaut 1539 wechselten sie bis zu ihrer Teilung 1829 mehrmals den Besitzer. Im 16., 17. und 18. Jahrhundert wohnten überwiegend Linzer Bürgermeister darin. 1772 wurde eine Huf- und Wagenschmiede eingerichtet, welche Mitte des 19. Jahrhunderts in ein neues Gebäude im Hof verlegt wurde. 1829 wurden beide Gebäude getrennt und das Haus Nr. 15 kam in den Besitz der Familie Wescher. 1905 wurde das Ladenlokal umgebaut und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 07.07.10
  • 2
Natur
Wer bist Du????
15 Bilder

Mein Gott,war das aufregend!!!

Heute Morgen als ich an meinem Computer saß, hörte ich plötzlich einen ungewöhlichen Geräusch. Ich schaute mich um und ich dachte, ich sehe nicht recht. Dieser kleiner Piepmatz hat sich in mein Wohnzimmer verirrt und versuchte nun durch wildes Flügelschlagen durch die Fensterscheibe rauszufliegen. Ich griff sofort zu meiner Kamera, so nah komme ich doch sonst nie an so ein kleines scheues Vögelchen dran. Immer wieder flatterte es hastig hin und her, mein Herz klopfte vor Aufregeung, ich dachte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.06.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.