Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Kultur
stillgelegter Bahnhof Lichtenberg (OFR)
14 Bilder

historischer Bahnhof Lichtenberg (Oberfranken)

Der Bahnhof Lichtenberg (Ofr) ist der ehemalige Bahnhof der oberfränkischen Stadt Lichtenberg. Der Bahnhof wurde zwischen 1897 und 1901 im Zuge der Erweiterung der Bahnstrecke Triptis–Blankenstein durch das Höllental mehr als einen Kilometer nordöstlich der Stadt im Gemeindeteil Blechschmidtenhammer errichtet. Da die Strecke aufgrund eines Staatsvertrages zwischen Bayern, Preußen und dem Haus Reuß durch die Preußische Staatsbahn errichtet wurden, wurde auch das Empfangsgebäude mit Güterschuppen...

  • Bayern
  • Lichtenberg (BY)
  • 10.07.21
  • 2
  • 13
Freizeit
Dampflok 52 8028 fährt rückwärts in Richtung der Waggons
3 Bilder

ankoppeln

eine Mini-Fotoserie, aufgenommen auf den Rangiergleisen der Dampfeisenbahn Weserbergland in Rinteln-Nord

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.05.21
  • 1
  • 19
Poesie
9 Bilder

Heute vor 75 Jahren: Wie Gemünden(Wohra) am 30.März 1945 nur knapp einer Katastrophe entging.

Gemünden(Wohra) in den Wirren der letzten Kriegswochen 1945. Der Bahnhof der Kleinstadt am Südrand des Kellerwaldes mit damals ca. 1700 Einwohnern war bis zur Streckenstillegung im Jahr 1972 Betriebsmittelpunkt der Kellerwald- und Wohratalbahn. Die Streckenführung zwischen den jeweiligen Endstationen Zimmersrode und Kirchhain verlief in einem Bogen parallel zur Hauptstrecke, der “Main-Weser-Bahn“. Als gegen Ende des 2.Weltkrieges alliierte Flugzeuge die Lufthoheit über Deutschland übernahmen,...

  • Hessen
  • Gemünden (Wohra)
  • 30.03.20
  • 4
  • 15
Freizeit
Dampflok 52 8038 am alten Bahnhof Rinteln
8 Bilder

August 2002 - Dampfeisenbahn Weserbergland in Rinteln

damals... vor knapp 18 Jahren, im August 2002, war die Dampfeisenbahn Weserbergland noch regelmäßig mit der Dampflok 52 8038 auf der Strecke Rinteln-Stadthagen-Rinteln unterwegs.  Heute wird diese Strecke im Sommer vom historischen Schienenbus befahren, hoffen wir das es auch in diesem Jahr vielleicht noch möglich ist.  Derzeit natürlich wegen Corona keine Touristik-Fahrten

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 29.03.20
  • 6
  • 16
Lokalpolitik
Die abgebaute Schranke symbölisiert, dass hier - aufgrund des 1. hessischen Bürgerbegehrens - die Schranken überflüssig wurden: Es wurde aufgrund des Votums von 2.600 Personen eine Unterführung gebaut. Bilder: © ADFC-Ortsgruppe Langenhagen http://www.ADFC-Langenhagen.de.
2 Bilder

"Schrankenloses Vergnügen!" Bügerbegehren erfolgreich: Trennung von Bahn sowie Fußgängern / Radfahrern / Kfz

1. Bürgebegehren in Hessen. Mit einem Bürgerbegehren, dem 1. Begehren dieser Art in Hessen, erreichten 2.600 Bürger von Dieburg  ein "schrankenloses Vergnügen!" Als Folge dieses Begehrens wurde eine Unterführung für Fußgänger, Radfahrer und Kfz unter der viel befahrenen Bahnstrecke gebaut, siehe 2. Bild: Der schienengleiche Bahnübergang ist beseitigt. Diese Unterführung ermöglicht nicht nur einen erheblichen Zeitgewinn, da die früher vorhandenen Schranken sehr oft geschlossen waren, sondern...

  • Hessen
  • Dieburg
  • 24.01.18
Freizeit
30 Bilder

Faszination für Groß und Klein - die Welt der Modell-Eisenbahn

Am vergangenen Wochenende hatte der Modell-Eisenbahn-Club Luthe (MEC) seine Türen für die Besucher geöffnet... Seit über 30 Jahren besteht der Club und seit über 25 Jahren hat er sein Domizil im Dorfgemeinschaftshaus Luthe. Besonders interessant, zumindest für mich, ist die große Modell-Anlage im Obergeschoß. Hier basteln die Vereinsmitglieder seit Jahrzehnten an der großen Spur-N Anlage, die mittlerweile 30 qm einnimmt. In stundenlanger Arbeit ist hier eine kleine Eisenbahnwelt entstanden die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.11.16
  • 7
  • 16
Freizeit
42 Bilder

Eisenbahnfest Dresden 2014

Beim "Aufräumen" meines Foto-Archivs kamen auch die Aufnahmen vom Eisenbahnfest Dresden 2014 wieder in mein Blickfeld... da ich damals nur 1 Foto hier bei MyHeimat gezeigt hatte möchte ich nun eine Bildergalerie von diesem Tag im April 2014 nachschieben... Bei bestem Wetter trafen sich große und kleine Eisenbahnfreunde um die historischen Fahrzeuge zu bestaunen. Besonders die aktiven Dampflokomotiven machten natürlich viel Eindruck, leider kann man den Kohlegeruch auf den Fotos nur erahnen. Es...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 12.06.16
  • 8
  • 11
Poesie
15 Bilder

Morbide Idylle hinter dem Marburger Hauptbahnhof

Ein Rückblick. Wenn man nicht gerade Eisenbahner war, hatte man früher kaum eine Chance das Gelände hinter dem Bahnhof zu betreten. Hier befand sich das Bahnbetriebswerk. Im Lokschuppen qualmten die Dampfloks und warteten auf den nächsten Zug, den sie in Richtung Kassel, Frankfurt, Frankenberg, Siegen oder Herborn zu ziehen hatten. Hier wurden die Kohlevorräte nachgebunkert, Asche entfernt, die Wassertanks aufgefüllt und Wartungsarbeiten durchgeführt. Für Unbeteiligte oder Kinder ein nicht ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.15
  • 3
  • 12
Freizeit
Die Marina von Ribadeo und die Brücke "Los Santos" von Galicien nach Asturien
28 Bilder

GELIEBTES SPANIEN, TEIL 7: RIBADEO, LUARCA UND DER STRAND DER KATHEDRALEN

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren. Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.10.14
  • 13
Poesie
9 Bilder

Spurensuche auf dem ehemaligen Fliegerhorst Bracht

Wer auf der Bundestraße 3 von Marburg aus in Richtung Kassel fährt, kommt in Höhe des Abzweigs Rauschenberg/Bracht an dem Ausflugslokal “Schöne Aussicht“ vorbei. Von dort aus hätte man freie Sicht auf den Flugplatz Bracht samt seinem Flugbetrieb – wenn es ihn noch gäbe. Der Fliegerhorst wurde als einer von vielen 1936 im Zuge der militärischen Aufrüstung des Deutschen Reiches fertiggestellt. Seine Versorgung mit militärischen Gütern erfolgte über eine im nahen Bahnhof Halsdorf abzweigende...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 12.09.14
  • 3
  • 6
Kultur
Die Stille des Motivs täuscht
14 Bilder

St. Jost in Marburg: Von ewiger Ruhe keine Spur

St. Jost scheint einfach nicht zur Ruhe zu kommen. Vor seiner Haustür braust der Autoverkehr der Bundesstraße 3 gleich vierspurig vorbei und hinter seinem Friedhof donnern die Züge der Main-Weser-Bahn in kurzen Abständen – Tag und Nacht. Eine mehrspurige Straßenbrücke mit Ampelkreuzung rundet den Geräuschpegel nach oben hin ab. Vom modernen Durchgangsverkehr ein wenig in die Ecke gedrängt, ist das St. Jostchen bzw. das Kapellchen, wie die Marburger ihr Kirchlein am Rande des Stadtteils...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.04.12
  • 8
Freizeit
... hier fährt sonst die S-Bahn in den Bahnhof Seelze ein
4 Bilder

Dampflok 52 8038 in Seelze

Auf einer Sonderfahrt hielt heute Nachmittag die historische Dampflok 52 8038 auch kurz in Seelze. Die Lok der Dampfeisenbahn Weserbergland war auf einer Sonderfahrt in Richtung Hannover unterwegs um von dort aus nach Barsinghausen weiterzufahren. Viele Dampflokfreunde nutzten den kurzen Halt um diesen seltenen Anblick festzuhalten.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.09.11
  • 7
Kultur

Die bayerische Eisenbahn hat Geburtstag

Auch wenn’s die zukunftsorientierten, angeblich so wachen Nördlinge noch so ärgert: die erste Eisenbahn auf dem Kontinent fuhr in Bayern. 1835 war das bayerische Königshaus mit der neuen Erfindung bekannt geworden, lange ehe Deutschlands Norden etwas davon wusste. Der alte König Max I. zeigt nur schwaches Interesse: Kronprinz Ludwig aber beschloss: “Es sei!“ Holte Fachleute aus England, vergab Aufträge und legte die ersten Strecken fest. Dann, am 7.12.1835, rollte zwischen den verfeindeten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.12.10
  • 14
Poesie
4 Bilder

Neue ICE–Panne: Plötzlicher Wassereinbruch!

Wer innerhalb Deutschlands komfortabel reisen möchte, der nimmt einen der ICE-Fernzüge. So entschloss auch ich mich für eine Reise nach Hamburg die Bahn zu nehmen. Fast lautlos gleitet der ICE 2320 vormittags auf der Linie 31 von Köln der Hansestadt entgegen. Bequem in die Sitzpolster gedrückt genieße ich die erste Tasse Kaffee, lese Zeitung oder beobachte die vorbeifliegende Landschaft. Dortmund, Münster, Osnabrück, die Zeit vergeht fast wie im Flug. Kurz vor Bremen bestelle einen zweiten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.10
  • 20
Wetter
Freiluft-Kühlschrank ....
7 Bilder

Hitzewelle - Vorschlag an die Deutsche Bahn : Auf der TRANSSIB lösen sie die Probleme so!

Hitzewelle über Europa. Alles stöhnt - gefährliche Unwetter richten enorme Schäden an. Klimaanlagen in Zügen und öffentlichen Verkehrsmittel fallen aus und gefährden die Gesundheit der Fahrgäste. Hier ein paar "Impressionen" von meiner "Sommerreise", die ich vor einigen Jahren mit der TRANSSIB (Linienzug) von Moskau nach Peking miterleben durfte. Ich bin allerdings nicht ganz sicher, ob die "Problemlösungen" der Russischen Bahn damals die richtigen waren. Ich empfehle es auszuprobieren! Wem die...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.07.10
  • 11
Kultur
10 Bilder

Mitten in Augsburg .......

gibt es einen faszinierenden Micro-Kosmos. Die MIGA "Modellbahn Interessengemeinschaft Augsburg e.V. Jeden Dienstag ab 18.00 Uhr ist Clubabend der MIGA in 86010 Augsburg (Hochfeld) Firnhaberstraße 10a Alt und Jung erfreuen sich dieser schönen und liebevoll gestalteten Modell-Eisenbahnanlagen. Naturgetreu werden hier ganze Landschaften, bekannte Bahnhöfe, Fachwerkhäuser, Marktplätze und Kirchen in Miniatur gezeigt. Vielen Dank an Herrn Schechinger (1.Vorsitzender) und seinem freundlichem Team,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.10
  • 14
Freizeit
Auf dem Weg von Drei Annen Hohne ..........
3 Bilder

Unter Volldampf

Während eines Ausflugs durch den Harz gelangen mir diese Bilder von der Harz-Querbahn.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.09.09
  • 3
Ratgeber
18 Bilder

Bilderrätsel !!!

Hallo liebe myheimatler, Wer kennt sich mit Eisenbahn-Zügen aus ??? ich war Heute mal mit der Kamera am Augsburger Bahnhof unterwegs. Da mehrere Dampfloks erscheinen sollten. Bestimmt haben wir ein paar Zug-Kenner unter den myheimatlern die Ihren Beitrag zu den jeweiligen Zügen geben können. Viel Spaß Euer Gilli

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.07.09
  • 8
Freizeit
Anfang
37 Bilder

Eine Reise-Legende: Mit der TRANSSIB von MOSKAU bis PEKING -10 000 km

4 1/2 Tage an den Berglandschaften des Urals vorbei, durch die Barbinsker Steppe, das Westsibirische Tiefland, über Jekaterinenburg und Novosibirsk bis nach Irkutsk, der Hauptsatdt Ostsibiriens, ging der erste Teil der 10 000 km langen Bahnreise. Drei herrliche Tage Aufenthalt in Irkutsk und am tiefsten Süßwassersee der Welt, dem Baikalsee, waren der Lohn. Weiter ging es durch endlose Steppen, einer faszinierten Bergwelt- die "Mongolische Schweiz"- bis nach Ulaan Baatar. Hauptstadt der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.07.06
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.