Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Kultur

101 129-5

Bezeichnung: Baureihe 101 Wann fotografiert: 14.10.2012 Wo fotografiert: Düsseldorf Hauptbahnhof Beschreibung: IC nach Stuttgart Die Baureihe 101 der Deutschen Bahn AG ist eine Hochleistungs-Universallokomotive mit Drehstromantrieb. Sie wurden Mitte der 1990er Jahre als Ersatz für die damals etwa 25 Jahre alten Lokomotiven der Baureihe 103 beschafft. Adtranz bekam den Auftrag über 145 Lokomotiven. Die erste Lokomotive, 101 003, hatte im Sommer 1996 ihr Rollout. weitere Infos hier

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.11.12
Kultur

1142.635-0

Bezeichnung: 1142.635-0 Wann fotografiert: 14.10.2012 Wo fotografiert: Düsseldorf Hauptbahnhof Beschreibung: Sonderzug eurostrand Die Lokomotive gehört zur Flotte der Northrail GmbH. Es handelt sich dabei um eine ehemalige Lokomotive der Baureihe 1142 der ÖBB. Die Reihe 1142 der ÖBB ist eine Elektrolokomotive, die durch Umrüstung der Reihe 1042.5 auf Wendezugbetrieb entstanden ist. Beim Umbau erhielt die Lokomotive auch kleinere Scheinwerfer. Die Loks sind für den mittelschweren und schweren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.10.12
Freizeit
41 Bilder

Exkursion im Bahnpark Augsburg

Auf eine Reise in die Vergangenheit ging es am Wochenende in Augsburg, der Bahnpark lud mit sehr familienfreundlichen Preise zum Museumstag ein. Mit dem Pendelzug, bespannt mit gleich zwei Dampfkoks, ging es begleitet von viel Qualm vom Hauptbahnhof zum Museumsgelände. Auf unserem Rundgang durften wir viele alte E-Loks und schöne alte Waggons sogar von innen besichtigen. Ganz schön eng ist es in einer E-Lok und bei dem Gang durch den Maschinenraum mußte so mancher Kopf eingezogen werden....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.07.11
  • 12
Freizeit
3 Bilder

Doppeltraktion mit 145er E-Loks in Seelze

Ein schier unendlich langer Zug rollte an mir vorbei. Gerade noch konnte ich die Kamera aus der Tasche hervorziehen und den seltenen Anblick einer Doppeltraktion festhalten. Wie viele Selbst- bzw. Seitenentladewagen gezogen wurden? Auf den Fotos sind weniger zu sehen als es in Wirklichkeit waren. Vielleicht gelingen mir in Zukunft noch bessere Fotos auf meinen spontanen Spaziergängen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.01.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.