Eichelhäher

Beiträge zum Thema Eichelhäher

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur

Ein unbekannter Vogel

Waldperlach, 25.5.2011: Am Vormittag flog ein unidentifizierter Vogel über meine Dachgaube. Unidentifiziert, weil ich ihn nur von unten fotografieren konnte, dann war er auch schon wieder weg. Der Größe und Färbung nach vermute ich aber, dass es ein Eichelhäher war.

Natur
3 Bilder

Überflug eines Eichelhähers

Waldperlach, 13.3.2011: Am Morgen flog ein Eichelhäher über meinen Beobachtungsort in der Dachgaube. Dabei gelangen mir drei Fotos von dem Vogel im Flug.

Natur
7 Bilder

Ein Eichelhäher Pärchen

Waldperlach, 12.3.2011: Neben sehr vielen anderen Vögeln flogen heute zwei Eichelhäher über die Gärten, landeten in der Fichte zwei Gärten weiter und blieben dort fast eine Stunde lang. Ich konnte die beiden bereits kurz vor 0800 hören, sah auch gelegentlich ihre Schatten vorbei huschen, aber richtig sehen und fotografieren konnte ich sie erst kurz nach 0110. Ich bin mir nicht ganz sicher, wieviele Eichelhäher zur Zeit hier sind, gleichzeitig gesehen hab ich nur 4, aber es scheinen insgesamt 6...

Natur

Winter in Waldperlach, Teil 43

Mittwoch, 12.1.2011: 4°C, dicht bewölkt, am Morgen neblig, gelegentlich Regen. Heute war es draußen so richtig ungemütlich. Außer einen Eichelhäher am Morgen gab es kaum etwas zu sehen. Das ideale Wetter, um Software zu schreiben...

Natur

Winter in Waldperlach, Teil 37

Donnerstag, 6.1.2011: -1°C am Morgen, +4°C ab dem Nachmittag. Da es um 0700 noch entschieden zu dunkel war, hab ich die Vogelzählung kurzfristig um eine Stunde verschoben. Um 0800 waren bereits mehrere Vögel zu hören und ich hab es mir am Fenster meiner Dachgaube mit Zettel, Stiften, Kamera und Feldstecker bequem gemacht. Ich hab von hier aus freie Sicht von NNW bis NO. Es war hochnebelartig bewölkt, mit –1°C nicht zu kalt und halbwegs hell. Um 0803 flog dann auch schon eine Rabenkrähe vorbei,...

Natur

Winter in Waldperlach, Teil 34

Montag, 3.1.2011: -1°C, blauer Himmel, gelegentlich leicht bewölkt. Ich dachte am Nachmittag beim Kaffeetrinken, ich hätte die Seidenschwänze draußen gehört, aber bis ich mit der Kamera im Garten war, herrschte dort schon wieder Ruhe. Vermutlich hab ich mich also verhört. Dafür saß vorne in der Blutbuche ein Eichelhäher – auf dem Foto im Gegenlicht fast wie ein Scherenschnitt – und zwei Gärten weiter tobte die “Markierungselster” auf einer besonders hohen Fichte. Meisen waren heute auch wieder...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 86

Donnerstag, 25.11.2010: 3..4°C, tagsüber teils sonnig, ab 2000 unter 0°C. Bis Mittag lag in schattigen Bereichen bis zu 2 Zentimeter Schnee, der aber bis zum Nachmittag weggetaut war. Beim Fotorundgang konnte ich einen Schwarm Blaumeisen im Apfelbaum beobachten, hinten im Garten auf der Weide tobte ein Schwarm Kohlmeisen mit etwa 10 Vögeln herum. Dazwischen saßen 6 Amseln und beobachteten ein lautes Geraschel hoch oben auf der Weide in einer Astgabel im Efeu. Auf den Foto sieht man zwei...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 85

Mittwoch, 24.11.2010: 2°C. In der Nacht Schneefall, 2 cm Schneedecke, die bis zum Mittag weggetaut war. Mittag einige Wolkenlücken, Nachmittag leichter Wind, stark bewölkt. Am Mittag hörte ich im Garten ein lautes Krächzen: Ein Eichelhäher auf Futtersuche. Eine Amsel beobachtete ihn dabei neugierig und ein wenig misstrauisch, was ihn anscheinend irritierte, denn nach einigen Minuten flog er ein Stück weiter und suchte dort nach Essbarem. Der Fotorundlauf am späten Nachmittag fiel wieder sehr...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 73

Freitag, 12.11.2010, 11..12°C. Starker Sturm in der Nacht mit Regen. Tagsüber Sturm mit etwas weniger Regen. Am Nachmittag kurz nur windig, dann wieder Sturm und Regen. In der Nacht (2350) Temperaturanstieg auf 14..15°C. Der Sturm in der Nacht war echt heftig: Mülltonnen und Eimer haben sich in der Gegend verteilt, das letzte Laub ist von den Bäumen geweht worden und am Vormittag konnte ich gelegentlich kleine Vögel beobachten, die bei mir am Fenster vorbei geweht wurden. Es sah nicht so aus,...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 71

Mittwoch, 10.11.2010: 8°C, teils blauer Himmel, teil hochnebelartige Bewölkung. Trocken. Heute Vormittag waren wieder jede Menge Vögel unterwegs: Ein Blackbird zog seine Kreise, im Nachbargarten waren mehrere Amseln und ein Schwarm Grünfinken. Etwas später kam noch einer der Eichelhäher dazu und suchte in der Wiese im Nachbargarten nach Futter. Auf dem Foto sieht man ihn in einem Strauch auf einem Ast sitzend, kurz bevor er seine Runde durch die Gärten fortsetzte. Zwischennotiz: Gerade hat das...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 63

Dienstag, 2.11.2010: 8°C, Hochnebel. Föhn. Am frühen morgen waren wieder jede Menge Vögel unterwegs. Ein Eichelhäher hat im Nachbargarten nach Essbarem gesucht, wurde anscheinend auch schnell fündig. Ansonsten konnte ich mehrere Amseln, einen Schwarm Grünfinken und drei Kohlmeisen beobachten. Einer der Buntspechte hat inzwischen auch Gefallen am Futterhaus gefunden: Speziell die Beine aus Birkenästen haben es ihm angetan. Vermutlich haben sich dort Insekten eingenistet, allerdings befürchte...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 51

Donnerstag, 21.10.2010: 5°C, wechselhaft, meistens bewölkt, teils Regen, manchmal blauer Himmel. Eigentlich wollte ich heute lange schlafen, da ich in der Nacht bis kurz vor 0500 am Rechner gehangen bin. Aber um 1000 wurde ich dann von lautem Vogelgezwitscher geweckt. Von wegen „Vogelpause“ am Vormittag. Draußen tobten 4 Amseln, 2 Eichelhäher und 4 Grünfinken in der nachbarlichen Wiese und der Hecke. Die Amseln liefen in der Wiese herum, suchten Futter und beobachteten die beiden Eichelhäher,...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 50

Mittwoch, 20.10.2010: 5..7 °C, in der Nacht Regen, teils heftig, Vormittag bewölkt, trüb, am Nachmittag mehr dicke Wolken, dazwischen Wolkenlöcher mit blauem Himmel, in der Nacht dann wieder Regen, der fast schon wie Graupel klingt. Heute Mittag gab es eine echte Vogelinvasion: Etwa 30 Vögel flogen, liefen und saßen im Nachbargarten, und zwar gleichzeitig! Dazu kam noch ein ganzer Schwarm am Futterhaus. Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahrzehnten so viele Vögel zur selben Zeit in...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 48

Montag, 18.10.2010: 6°C, Regen, manchmal nur Nieselregen. Bewölkt, duster, kalt. Da meine Internetverbindung immer noch tot ist, schreibe ich gerade „auf Halde“ und werde die Artikel posten, wenn die Verbindung wieder funktioniert. Am Vogelhaus auf der Terrasse herrscht extremer Andrang. Der ließ erst gegen 1700 nach. Mittlerweile landen praktisch alle Vögel auf der „zweiten Landebahn”. Als ich am Nachmittag in einer Regenpause zum Fotorundgang raus ging, flog erst einmal ein Meisenschwarm von...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 47

Sonntag, 17.10.2010: 6°C, Regen, tiefhängende dunkle Regenwolken. trüb, duster, kalt und nass. Die Internetverbindung geht immer noch nicht. Error 691. Also macht 1&1 wieder einmal das, was 1&1 am besten kann: Echten Mist. Da es heute den ganzen Tag geregnet hat, fiel mein Fotorundgang extrem kurz aus: Ich hab die Kamera zum Windfang heraus gehalten, und 3 Fotos geschossen. Eins davon zeigt den Vorgarten im Dauerregen. Am Vogelhaus auf der Terrasse war wieder reger Betrieb. Der Eichelhäher hat...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 46

Samstag, 16.10.2010: 7°C, kalt, nass, duster, trüb. Echtes Herbstwetter. Heute Mittag gab es einen Megaansturm auf das Vogelhaus auf der Terrasse. Massenhaft Meisen, Amseln, Kleiber, ein Rotkehlchen und sogar ein Eichelhäher sind dort aufgetaucht. Lediglich der Eichelhäher hatte ein ernsthaftes Problem: Er ist zu groß, passt nicht in das Futterhaus. Er hat es von allen Seiten versucht, ging aber nicht. Schließlich ist er auf der “zweiten Landebahn”, die ich letztes Jahr eingebaut hatte,...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 45

Freitag, 15.10.2010: 7°C, bewölkt, nebelig, trüb, duster, kalt, aber trocken. Hab von 0730 bis 0800 Vögel beobachtet und fotografiert. Der Schwarm ist jedoch nicht aufgetaucht. Dafür etwa 6 Amseln, 10 Meisen, eine Elster, mehrere Blackbirds, 2 Eichelhäher, ein Rotkehlchen, mehrere Spatzen, ein Buchfink und zwei Grünfinken. Auch die beiden seltsam gefärbten jungen Amseln, die ich früher für Nachtigallen gehalten hab, sind wieder aufgetaucht. Aber sie sind unter sich geblieben, nicht mit den...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 35

Dienstag, 5.10.2010: 15°C, bewölkt, gelegentlich Regen. Die Vögel scheinen vom neu angelegten Garten meines Nachbarn begeistert zu sein! Als ich heute Mittag lautes mehrstimmiges Durcheinanderzwitschern hörte, bin ich nach oben gegangen, um zu sehen, was da los ist: Vier Amseln, 6 Meisen und 2 Eichelhäher! Gleichzeitig! Also hab ich wild drauf los fotografiert. Von den Amseln, die immer wieder im Tiefflug den „neuen“ Garten angesehen haben, sind die Bilder leider unscharf, die sie viel zu...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 33

Sonntag, 3.10.2010: 18°C, blauer Himmel, gelegentlich leichte Schleierwolken. Super Wetter! Hab kurz vor 2300 wieder versucht, Komet Hartley 2 zu fotografieren, aber seine Helligkeit liegt immer noch im Bereich des Rauschens. Es sind zwar ein paar helle Pixel an der Stelle, an der er sein sollte, aber das ist noch nichts Eindeutiges. Aber egal, der Komet wird jetzt jeden Tag heller, und es gibt bereits Berichte, dass er weit außerhalb der großen Städte bereits mit bloßem Auge zu erkennen ist....

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 30

Donnerstag, 30.9.2010: 12°C, bewölkt, gelegentlich Regen. Beim Fotorundgang fand ich heute mehrere kleine Fliegen auf allen möglichen Pflanzen. Die sind etwas größer als Fruchtfliegen aber höchstens 4 Millimeter lang. Keine Ahnung welche Art das ist und wieso plötzlich so viele von denen auftauchen. Bienen oder Hummeln waren keine zu sehen. Hinten im Garten ist einer der Eichelhäher auf der Weide gelandet und, als er mich bemerkte, ein paar Äste höher geflogen. Dort konnte ich ihn bei seiner...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 28

Dienstag, 28.9.2010: 11°C, bewölkt, teils Regen. Kalt. Heute morgen wurde ich schon wieder von einem Eichelhäher geweckt. Allerdings saß er in einem Baum rund 50 Meter von mir entfernt. Auf den Fotos kann man ihn zwar erkennen, aber er ist dort nur wenige Pixel groß… Gestern Abend fand ich auf meinem Kopfkissen einen Grashüpfer. Er ließ sich sehr leicht einfangen – vermutlich war er um diese Tageszeit (0400) genauso müde wie ich – und heute kann man ihn auf dem Foto neben dem Text bewundern.

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 26

Sonntag, 26.9.2010: 13°C, bewölkt, gelegentlich Wolkenlöcher, trocken. Heute morgen bin ich so gegen 0800 von lautem krächzenden Gezwitscher aufgewacht. Ein schneller Blick aus dem Fenster: Frühnebel, bewölkt, und im übernächsten Garten eine Bewegung auf einer Betonsäule. Auf die Entfernung kann ich leider nicht erkennen, was sich da bewegt, aber ich konnte zumindest sehen, dass es ein Vogel war. Was auch sonst. Also nahm ich die Kamera und schoss ein paar Bilder. Am Nachmittag sah ich mir die...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 23

Donnerstag, 23.9.2010: 21°C, sonnig, leichte Schleierwolken. Musste heute wieder zur Zahnärztin. Zum Glück ging es diesmal ohne Betäubungsmittel ab, war trotzdem schmerzfrei. Die ist wirklich perfekt! Gerade als ich losgehen musste, ist im Nachbargarten ein Eichelhäher gelandet und hat in der Wiese nach Insekten gesucht oder etwas versteckt. So genau konnte ich das nicht erkennen. Jedenfalls ein besonders schönes Exemplar, keine 8 Meter von mir weg. Wirklich ideal für ein paar Fotos. Dazu...

Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 12

12.9.2010: 20°C, Vormittag blauer Himmel, Nachmittig leichte Schleierwolken. Da ich heute nicht schlafen konnte – wegen Zahnweh – hatte ich genügend Zeit, ab Dämmerungsbeginn Vögel zu beobachten. Also: Die Nachtigallen sind wirklich weg, ein paar Amseln haben bis 0800 Würmer gesucht, die beiden älteren Mönchsgrasmücken ernten immer noch die Thujen ab und die jungen Blackbirds drehen am Morgen ihre üblichen Runden. Und ich hab heute zwei Eichelhäher gesehen. Die übernachten jetzt anscheinend in...

Natur

Sommer in Waldperlach, Teil 73

Donnerstag, 12.8.2010: 20..21°C, wechselhaft, meistens bewölkt, gelegentlich Regen. Sehr schwül. Im Vorgarten waren heute 2 Bienen und eine Dunkle Erdhummel an verschiedenen Blüten unterwegs. Dazu konnte ich noch mehrere Schwebfliegen beobachten. Das Foto stammt heute ausnahmsweise einmal nicht aus meinem Garten, sondern aus der Einfahrt meiner Nachbarin: Sie meinte, ich solle unbedingt ihren blühenden Kaktus fotografieren. Und die Blüte sieht wirklich stark aus! Im Garten hab ich heute...

Natur

Sommer in Waldperlach, Teil 59

Donnerstag, 29.7.2010: 17°C, in der Nacht teils sternenklar, Vormittag bis früher Nachmittag Regen, teils Starkregen und Gewitter mit Sturmböen, am Abend trocken, sogar mit Wolkenlöchern. Heute waren weder Bienen noch Hummeln zu sehen. Lediglich eine Wespe flog hinten im Garten. Auf einer der Malven konnte ich heute endlich wieder einen Malven Flohkäfer fotografieren. Am späten Nachmittag – es hatte aufgehört zu regnen – konnte ich endlich auf den üblichen Fotorundgang gehen. Mir fielen als...