Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Sport
4 Bilder

Sportakrobatik Augsburg
Finale bei der Europameisterschaft - Ein Traum geht in Erfüllung

Das Augsburger Sportakrobatiktrio Gloria Baur (19), Sabrina Wilbold (18) und Milla Neumayer (14) hat in Varna, Bulgarien mit zwei starken Übungen in der Qualifikation das Finale der Junioren bei der Europameisterschaft erreicht. Begonnen wurde mit der Dynamikübung, gespickt mit schwierigen Wurfelementen wie Schrauben und Doppelsalti. Die Mädchen waren perfekt eingestellt von ihrer Trainerin Sandra Maresch und verzauberten die mitgereisten Fans mit sicheren Landungen. Auch Tags drauf bei der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.23
Freizeit
Martin Hohmann (Präsident des DLRG Landesverbandes Hessen; links) und Thorsten Schnitker (neuer Bezirksleiter des DLRG Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg, Ortsgruppe Heuchelheim; rechts) verabschieden die drei äußerst langjährigen und überaus verdienten, aus dem DLRG Bezirksvorstand ausgeschiedenen Mitglieder Christian Dickel (DLRG Kreisgruppe Gießen; 2. v. links)), Claus Protzer (DLRG Ortsgruppe Butzbach; mitte) und Wolfgang Launspach (DLRG Ortsgruppe Heuchelheim; 2. v. rechts)
6 Bilder

DLRG Bezirk verabschiedet verdiente Mitglieder
DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg verabschiedet langjährige Mitglieder

Claus Protzer erhält höchste Ehrung der DLRG und wird mit Wolfgang Launspach zum Ehrenvorstand ernannt Drei langjährige und äußerst verdiente Mitglieder, welche in Summe 100 Jahre für den heimischen DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg aktiv waren, wurden auf der kürzlich in Heuchelheim durchgeführten Bezirkstagung mit großem Applaus verabschiedet. Claus Protzer, Wolfgang Launspach und Christian Dickel waren bei den turnusmäßigen Neuwahlen nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Gemeinsam mit...

  • Hessen
  • Gießen
  • 25.05.23
Blaulicht
Foto: Quelle: THW Friedberg/Thomas Schmid, THW Schwabmünchen/Konstantin Wamser, THW
4 Bilder

Mehr weibliches Engagement im THW
Frauen im THW – braucht es mehr Förderung?

Das THW wird vor allem durch den Einsatz ehrenamtlich engagierter Menschen getragen. In 668 Ortsverbänden sind mittlerweile rund 80.000 Personen in Deutschland für den Zivil- und Katastrophenschutz aktiv – Frauen wie Männer. In Bayern sind es in 111 Ortsverbänden rund 14.000 Ehrenamtliche. Ob bei Hochwasserschutz, Großbränden, Stromausfällen oder Schneechaos – immer sind sie zur Stelle. Im Auftrag des Bundes ist das THW auch im Ausland mit Partnerbehörden im Einsatz. Der Jahresbericht des THWs...

  • Bayern (Bundesland)
  • 24.12.22
  • 2
Blaulicht

DRK sendet erneut niedersächsische Einsatzkräfte in Hochwassergebiete in Rheinland-Pfalz

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Niedersachsen unterstützt erneut in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und entsendet 96 Einsatzkräfte, die den Malteser Hilfsdienst e. V. am 06. August beim Betrieb des sogenannten „Betreuungsplatz 500 LAND“ ablösen werden. Der Einsatz ist erst einmal bis zum 12. August geplant, mit eventueller Verlängerung bis zum 15. August. Die Einsatzkräfte kommen aus verschiedenen DRK-Kreisverbänden aus ganz Niedersachsen: Bremervörde, Grafschaft Bentheim, der Region...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 05.08.21
  • 2
Blaulicht
Die Helfenden vor dem Holstentor.
4 Bilder

Wunstorfer Johanniter an der Ostsee im Einsatz

Helfende unterstützen am Pfingstwochenende in Teststationen Sechs ehrenamtlich Helfende des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer haben auf Anforderung des Landesverbandes Nord der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. über das Pfingstwochenende in Teststationen an der Ostseeküste unterstützt. Am Donnerstagabend erreichte die Einsatzanfrage die Wunstorfer Johanniter. Bereits nach einer Stunde war ein Team aus sechs Helfenden zusammengestellt, welches von Freitag bis Pfingstmontag den Einsatz...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 25.05.21
  • 1
Blaulicht
Eine Helferin steht  am Mittwoch (15.04.20) für ein Symbolfoto mit Mundschutz und Handschuhen an einem Fahrzeug des Johanniter-Hausnotrufs in Wunstorf (Region Hannover).
Foto: Johanniter/Stefan Simonsen
12 Bilder

Corona, Corona und viele Lichtblicke - 2020 – Jahresrückblick der Wunstorfer Johanniter

Auf ein arbeitsreiches und anstrengendes Jahr 2020 blicken die Johanniter im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer zurück. Viele Herausforderungen im Bereich der Pandemie aber auch in der täglichen Arbeit wurden gemeistert. Im Ortsverband sind 1028 Mitarbeitende im Haupt-, Ehrenamt und in der Johanniter-Jugend sowie in den Schulsanitätsdiensten tätig. Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich der Abschluss der Notfallsanitäterausbildung von Tina Steege. Sie schloss die Ausbildung an der...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 16.02.21
  • 2
Blaulicht
Dienste finden unter festgelegten Hygienemaßnahmen statt. | Foto: Die Johanniter/ Jessica Jahn
2 Bilder

Viele Dienste der Johanniter nehmen nach Corona-Auszeit den Betrieb wieder auf

Auch der Handwerkerservice ist wieder im Einsatz Bedingt durch Corona liegt eine lange dienstfreie Zeit hinter den ehrenamtlichen Johannitern. In der Hochphase der Epidemie ruhte der reguläre Dienstbetrieb. Zudem mussten in den vergangenen Monaten viele Veranstaltungen, bei denen die Helferinnen und Helfer sonst regelmäßig im Einsatz sind, abgesagt werden. Untätig waren die Ehrenamtlichen in dieser Zeit aber nicht: In digitalen Videokonferenzen wurde und wird auch weiterhin theoretisches Wissen...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 30.06.20
Blaulicht
Archivbild
2 Bilder

Johanniter starten in den Karneval

Ehrenamtliche helfen in der närrischen Zeit in Köln   Am Mittwoch starten 25 ehrenamtliche Sanitäter der Johanniter aus dem Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer zum Einsatz in der Karnevalshochburg Köln. Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag unterstützen sie einen der größten Sanitätsdienste Deutschlands. Bereits seit über 16 Jahren sind die Wunstorfer Johanniter mit den befreundeten Kräften der Dom-Metropole gemeinsam im Einsatz. Immer am Mittwoch vor Altweiberfastnacht starten die Helferinnen...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.02.20
Blaulicht
Besprechung der Einsatzkräfte vor der Abfahrt nach Hannover.
2 Bilder

Langer Einsatz – kurze Nacht

Ehrenamtliche Johanniter unterstützen bei Bombenräumung in Hannover Rund 15.000 Menschen in Hannover mussten in der Nacht zu Mittwoch ihre Wohnungen im Stadtteil Zoo sowie Teilen der Süd- und Oststadt verlassen. Die Johanniter aus Wunstorf waren mit 47 Helferinnen und Helfern am nächtlichen Einsatz beteiligt. Der Einsatz endete heute am frühen Morgen um kurz vor fünf Uhr. Bereits um 14 Uhr war am Montag die Einsatzanforderung aus Hannover erfolgt. Um kurz nach halb sechs setzten sich insgesamt...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.09.19
  • 1
Blaulicht
23 Bilder

Johanniter- Rückblick 2018: Ein Jahr voller Ereignisse und Aktionen

13.268 Notfalleinsätze, 55.000 Essensportionen und ein neuer Handwerkerservice Die Zahlen sprechen für sich. Die Johanniter im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer haben in 2018 viele Herausforderungen gemeistert und können im Rückblick auf das Jahr in zahlreichen Bereichen ein Plus vermelden. Dienststellenleiter Bernd Stühmann dankt seinen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern: „Mit Euch wird mir nicht bange, die Zukunft zu gestalten und gemeinsam bevorstehende, große Dinge wachsen zu...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 22.02.19
  • 1
  • 2
Blaulicht
Nachts im Einsatz
2 Bilder

Eine Nacht im Einsatz

Zum Tag des Ehrenamtes möchte ich den Leserinnen und Lesern hier einen kleinen Einblick in das Leben einer Feuerwehrfrau bei einer kleinen Freiwilligen Feuerwehr irgendwo im südlichen Bayern geben. So oder so ähnlich erleben viele Feuerwehrleute ihre Nächte ... Der Alarmwecker reißt mich aus dem Schlaf. Ich schrecke hoch. Das laute Piepsen geht durch Mark und Bein. Es ist 02:30 Uhr. Ich springe sofort aus dem Bett, drücke schnell die Taste zum abschalten des Alarms, ziehe mir die Kleider an,...

  • Bayern
  • München
  • 05.12.18
Blaulicht
Fahrzeuge im Bereitstellungsraum

Johanniter bei Evakuierung in Hildesheim im Einsatz

Ehrenamtliche bis zum nächsten Morgen im Einsatz Die Alarmierung kam nach Mitternacht: Gegen 02:00 Uhr wurden die Johanniter aus dem Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer am Donnerstag alarmiert, um bei der Evakuierung von rund 20.000 Menschen in Hildesheim zu helfen. Auslöser für den Einsatz war der Fund einer britischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Hildesheimer Innenstadt. Bereits kurz nach der Alarmierung waren zwei ehrenamtliche Helfer im Einsatz und auf dem Weg nach...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 18.08.17
  • 2
Blaulicht
Gemeinsam im Einsatz v.l. Marisya Sarrach, Tim Wagner und Marc Kaden beim Kirchentag.
4 Bilder

Wunstorfer Johanniter stark gefordert - Diverse Veranstaltungen werden betreut

Von Donnerstag bis Sonntag waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Johanniter-Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer stark gefordert. Parallel zum Einsatz am Himmelfahrtstag in Steinhude starteten neun Helferinnen und Helfer der Gruppe Technik und Sicherheit (TeSi) zum Einsatz beim Kirchentag in der Lutherstadt Wittenberg. Unter der Leitung von Christian Hoffer waren die Ehrenamtlichen dort in der Strom-versorgung der eingesetzten Feldküchen durch das mitgeführte Notstromaggregat...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 29.05.17
Blaulicht
Pascal Wiechmann und Michael Thode am Feldkochherd.
3 Bilder

Viel Arbeit - Notunterkunft in Sarstedt (Landkreis Hildesheim) für 1000 Flüchtlinge

Die Johanniter haben vom Niedersächsischen Innenministerium den Auftrag erhalten Hallen eines ehemaligen Logistikzentrums von Edeka umzurüsten. Knapp 400 ehrenamtliche Helfer sind aktuell im Einsatz. Die Wunstorfer Johanniter waren noch in der Flüchtlingsunterkunft in Langenhagen beschäftigt, da folgte schon der nächste Einsatzauftrag. Die ehrenamtliche Verpflegungsgruppe sollte die Verpflegung der Einsatzkräfte beim Umbau eines ehemaligen Logistikzentrums eines Lebensmittelhändlers...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 29.09.15
  • 4
  • 1
Blaulicht
DRK-Sanitätsstation auf dem Parkplatz an der Kraftfahrzeugzulassungsstelle, © F. Hentschel/DRK Laatzen
2 Bilder

Schützen, Traditionen und Sanitäter

Pressemitteilung 06/2014 Schützenfest Hannover: "Ruhiges Schützenfest für die DRK-Sanitäter" HANNOVER - Nach zehn Tagen Schützenfest in Hannover zieht das DRK-Region Hannover eine positive Bilanz. Nach Angaben des Veranstalters waren in den letzten Tagen fast 1,2 Millionen Besucher auf dem weltgrößten Schützenfest. "Unterm Strich sind wir mit dem Einsatzverlauf sehr zufrieden", sagt DRK-Gesamteinsatzleiter Florian Peters gerade auch in Hinblick auf die hohen Besucherzahlen. "Für das DRK war es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.07.14
  • 1
  • 1
Blaulicht
14 Bilder

Einsatzübung Pattensen-Reden / Feuer in Lagerhalle

Presseinfo 2014 3 Personen im brennenden Gebäude eingeschlossen - DRK und Feuerwehren trainieren die Rettung und Versorgung von mehreren Verletzten Gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehren Reden, Koldingen Pattensen und Harkenbleck eilte das DRK Laatzen zu einem vermeintlichen Großbrand in der Lagerhalle in Reden. Gemäß Übungslage war es in der Lagerhalle zu einem Feuer gekommen. Während sich eine Person ins Freie retten und die anrücken Feuerwehrkräfte grob informieren konnte, schafften es zwei...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.04.14
  • 1
Blaulicht
6 Bilder

Hochwassereinsatz des Roten Kreuzes auch in Hannover-Misburg

Seit Anfang Juni waren über 500 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes aus Niedersachsen im Kampf gegen das Hochwasser an der Elbe. Schwerpunkte waren der Landkreis Lüchow-Dannenberg und der Raum Magdeburg/Stendal. Ein Einsatzort war aber auch das DRK-Zentrum in Hannover-Misburg an der Buchholzer Straße. Hochwassereinsatz mitten in Hannover? Andreas Bruns, Leiter der Fachdienstbereitschaft (FDB) war seit Dienstag, dem 4. Juni vor Ort und koordinierte etwa 30 ehrenamtliche Helferinnen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 20.06.13
Blaulicht
19 Bilder

DRK und Regionsfeuerwehr üben gemeinsam

Pressemitteilung 14/2012 Brand in einer Schule forderte bei einer Übung in Pattensen die Einsatzkräfte von DRK und der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3 Am Sonnabend Vormittag fand die regelmäßig angelegte Großübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3, die aus Kräften der Stadtfeuerwehren Laatzen, Hemmingen, Pattensen und Springe an der KGS Pattensen / Ernst-Reuter-Schule besteht, statt. Unterstützt wurde die Feuerwehr durch des Technischen Hilfswerkes aus Springe sowie dem Deutschen Roten Kreuz...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.11.12
Blaulicht
Einsatzkräfte des DRK versorgen verletzte Personen im Rahmen einer Übung in Sehnde, zuvor kam es zu einem Feuer nach Explosion in einem Gebäude. (Foto: Natalie Becker)
9 Bilder

DRK und Feuerwehr üben gemeinsam bei zwei Großschadenslagen

Pressemitteilung 12/2012 Brand in einem Gebäude und Unfall einer Museumsbahn forderten bei einer Übung bei Sehnde die Einsatzkräfte von DRK und Feuerwehr bei sommerlichen Temperaturen. SEHNDE - Gleich zwei größere Übungsszenarien standen für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von DRK-Region Hannover und des DRK Nienburg und der örtlichen Feuerwehren am Freitag und Samstag auf dem Plan. Am Freitag wurden die Kräfte gegen 22.00 Uhr alarmiert, da im Rahmen des Übungsszenarios in einem Gebäude auf...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.08.12
  • 1
Blaulicht

Einsatz aller Rettungskräfte am 09.04.2012 Wülferoder Strasse 48 /Ecke Panitzstrasse

Wenn man dann Augenzeuge wird wie die Rettungsdienste im Einsatz, zu jeder Zeit und Wetterlage, sind dann möchte ich Respekt zollen. Insbesondere der Feuerwehr da diese Herren und Damen unentgeldlich im Einsatz sind. Nunging hier die Fahrt über die gesamte Bordsteinabdeckung , es wurden auf 4 Metern die Bordsteine hochgerissen, egal Menschenleben ist wichtiger.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.04.12
  • 8
Blaulicht
Unfallrettung
12 Bilder

Aus Liebe zum Menschen - Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz

Wenn Blaulicht und Martinshorn die Hilfe im Notfall ankündigen ist es eine gedankliche Selbstverständlichkeit, das "Rote Kreuz" mit den Hilfeleistungen zu verbinden. myheimat-Bürgerreporter Sabina und Franz Scherer sprachen mit dem Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Aichach-Friedberg Robert Erdin und seinem Stellvertreter und Rettungsdienstleiter Thomas Winter über den BRK-Kreisverband Aichach Friedberg, seine Aufgaben und Tätigkeiten. Sabina Scherer: Herr Erdin, wo ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.04.10
  • 10
Blaulicht
DRK-Einsatzfahrzeuge am Maschsee
6 Bilder

Eisparty auf Maschsee - DRK Bereitschaft Laatzen unterstützt Rettungsdienst

Pressemitteilung Laatzener DRK Bereitschaft unterstützen das hannoversche Rote Kreuz Kaum ist die Eisdecke des hannoverschen Maschsee zum Betreten freigegeben, kommt halb Hannover - so kam es zumindest den DRK-Helferinnen und Helfern des DRK-Region Hannover vor. Frank Schwager, Bereichsleiter des DRK Hannover, hatte am Samstag (10.01.2009) gegen 16 Uhr bei der Laatzener Bereitschaftsleitung um Unterstützung mit einem Rettungswagen gebeten, seine vor Ort befindlichen Sanitäter waren...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.01.09
  • 4
Freizeit
Senioren vor dem Heim
4 Bilder

Johanniter erneut bei Bombenräumung in Hannover

31 ehrenamtliche Helfer bis spät in die Nacht im Einsatz Direkt nach der Arbeit wurden gestern viele Helferinnen und Helfer der Johanniter Schnelleinsatzgruppe des Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder zu einer Bombenevakuierung nach Hannover gerufen. Eine Fliegerbombe war bei Bauarbeiten auf einem Kasernengelände an der Vahrenwalderstrasse gefunden worden und musste entschärft werden. Der Einsatzauftrag lautete: Mithilfe bei der Evakuierung von ca. 5.500 Menschen, Koordination der Räumung des...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 16.05.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.