EEG

Beiträge zum Thema EEG

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber
Bild 1 von 3: Am Mittwoch, 5. Juni 2024 
=>=>=> 4,00 EURO Geld für Solarstrom.
=>=>=> Siehe Bild: Erste Verbrauchsspitze um 7:00 Uhr, morgendliches ☕️Kaffeekochen, mit selbsterzeugtem 🌞-Strom natürlich, aus dem Akku .... 
=>=>=> Fortsetzung folgt!
3 Bilder

Spitzentag 🌞 Solar-Energie-Erzeugung
1,00 € + 3,00 € = 4,00 €! Volle *vier* EURO gespart am 5. Juni 2024. - Mit ROI-Berechnung

Merke: "Ost>>West" ist das neue "Süd"! Gemeint ist die Ausrichtung von Solarmodulen zur optimalen 🌞-Strom-Eigen-Versorgung. In der sonnigen Jahreszeit rund um die Sommer-Sonnenwende: ■ >> Dann kannst Du ordentlich 🌞⚡️ Solarstrom erzeugen und somit 💶 Geld sparen: 😉! Beispiel gestern, Sonnentag Mittwoch, 5. Juni 2024: ■ 1,00 € EEG-Einspeisevergütung erhalten, ■ 3,00 € Stromkauf gespart. Bei: ■ 0,082 €/kWh EEG-Einspeisevergütung, ■ 0,33 €/kWh aktueller Strompreis. Und: ■ 9,66 kg CO2 gespart, siehe...

Ratgeber
Bild 1 von 2: 16 Stunden lang Sonne! 22,6 kWh Solar-Strom-Produktion von 5 bis 21 Uhr und Verbrauch von elektrischer Energie mit einer 3,9 kWp Solar-Anlage am Montag, 13. Mai 2024 (gestern)
2 Bilder

22 kWh/Tag: SO geht Solar-Energie am Reihenhaus
Pralle Mai-🌞-Sonne => praller Strom-Ertrag: Jedenfalls JETZT*), im (Früh-)Sommer

Gestern, Montag, 13. Mai 2024: Geht (jedenfalls im Sommer *) mit Solar-Strom ■ 100 % Eigenversorgung => Strom-Zukauf/Netzbezug = nullkommanix, ■ zusätzlich  71 %  der  selbsterzeugten el. Energie eingespeist ins öffentliche Netz (im Bild in gelb) *) Tipp Im Sommer, da sieht das alles gaaanz toll aus. Aber: Einfach den Winter abwarten, wenn wieder die dunklen Monate da sind: Wenn - wieder mal - über mehrere Tage Schnee/Reif auf den Modulen liegt, dann gibt's über mehrere Tage gar keinen...

Ratgeber
Balkon-Solar-Anlage: Der (fast) ideale Sonnentag! | Foto: R.S.
3 Bilder

🌞: Der (fast) ideale Tag
Wolkenfrei! Die Balkon-Anlage "NB-Solar #1" produzierte am 11.8.2023 genau 3300 Wh Solarstrom

11. August 2023 Bild 1: Zeitlicher Verlauf der StromproduktionBild 2: 3,3 kWh regenerative Energie erzeugte die Balkon-SolaranlageBild 3: Die Anlage "NB-Solar #1" ist fest an der Südwand des Hauses angebracht  Ein idealer Solar-Tag, aber nur fast: Ein Flugzeug trübt den Himmel um 15:30 Uhr kurzfristig ein bisschen mit einem Kondensstreifen einder Himmel ist ganz leicht dunstig, daher wird die Spitzenleistung von 600 Wp nicht erreicht, sondern nur 500 W /450 WProduktion an Solarenergie in diesem...

Lokalpolitik
Speicherbecken auf El Hiero | Foto: ARTE
2 Bilder

ARTE - Inseln der Zukunft - saubere Energie

ARTE-Sendereihe INSELN DER ZUKUNFT Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Energiewende Gerne habe ich mir in dieser Woche anstelle des üblichen Vorabendprogramms diese Sendereihe angesehen. In Sachen alternativer Energie sollte man sich selbst eine Meinung bilden können und ich hoffe, dass auch gerade alle Personen, die aufgrund eines politischen Mandates Beschlüsse zu dieser Thematik fassen, die Sendungen als Pflichtinformation aufgefasst haben. An drei Abenden waren die Geschehnisse auf...

Lokalpolitik

Rufmord an der Solarenergie

- Richtigstellungen - Fragen zur Demokratie - Antwort auf einen Beitrag der FAZ Als kritischer Beobachter der Energie-Szene fiel mir der nachstehende Beitrag auf, der eine aktuelle Pressekampagne untersucht und karikiert (Quelle s. unten) Der Stromwirtschaft ist es gleichgültig, ob sich Demonstranten an die Schienen ketten oder ob der Castor-Transport nach Ahaus drei Tage oder drei Wochen dauert - die Polizei kann das erledigen... Der Stromwirtschaft ist es aber NICHT gleichgültig, dass...

Lokalpolitik

Stromkunden können durch angemessene Bewertung der Photovoltaik entlastet werden

Gerade ist eine Gegenstudie zum Horrorszenario der Stromindustrie (vgl. http://www.myheimat.de/berlin/politik/wirklich-str...) erschienen, die ich hiermit interessierten Lesern zur Verfügung stelle: Phoenix Solar AG: - Phoenix Solar fordert Änderung der Umlageberechnung nach EEG zur Kostenentlastung der Stromverbraucher - Börsenpreise sind kein geeigneter Maßstab für die Bewertung des Photovoltaikstroms - 2010 übersteigt der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Photovoltaik erstmals die Kosten der...

Lokalpolitik

Auch 2010 Klimaschutz vor Ort entwickeln!

Nach dem Scheitern der Kopenhagen-Konferenz gibt es keinen Grund zur Resignation, denn nur durch eigenes Handeln gibt es Fortschritte! (s. dazu auch: http://www.sonnenseite.com/Erneuerbare+Energien,Re...) Die Chancen für den Klimaschutz durch rationellen Energieeinsatz und Erneuerbare Energien wachsen: 2009 ist der Anteil der Erneuerbaren an der Stromproduktion in Deutschland auf 16% gestiegen. Auch der Ortsteil Kirchhorst hat einen gewissen Anteil daran. Der Sprecher der Solarinitiative...

Ratgeber

1. Solaranlage mit Stromselbstnutzung ging an Netz

Auf einem Reihenhaus ist Hannovers erste Photovoltaik-Anlage ans Netz gegangen, bei der der Strom nur noch zum Teil zur festen Einspeisevergütung des Erneuerbaren Energiegesetzes (EEG) an die Stadtwerke verkauft wird. Die von Zimmerermeister Stefan Lemke gebaute Anlage besitzt neben dem kombinierten Bezugs- und Einspeisezähler einen (zweiten) Erzeugungszähler, so dass als Differenz, die im Haus selbstgenutze Energie ermittelt werden kann, die nach der neuen Fassung des EEG neben der Ersparnis...