Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Sport
Deutsche Rettungsschwimmabzeichen der DLRG in Bronze
3 Bilder

Lange legt Rettungsschwimmabzeichen ab

Thorsten Lange vom SV Wacker Osterwald hat erfolgreich das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen der DLRG in Bronze abgelegt. Prüfungsleistungen: Praxisteil körperlich sehr anstrengend mit Tieftauchen, Weitauchen, Schnellschwimmen, verschiedene Sprünge ins Wasser, Kleidungsschwimmen, Abschleppen/Transsportschwimmen, Rettungsgriffe gegen Körper-, Halsumklammerung und Würgegriffe. Kombinierte Übungen im Wasser/Land incl. Personen bergen. Theorie mit Erster Hilfe und Durchführung der Wiederbelebung,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.03.20
Blaulicht
Foto: dlrg.de

DLRG-Präsident: Keine Gebühren und Bußgelder

Heute war es ja das Thema in den Medien: Leichtsinnigen Schwimmern, welche z.B. trotz Warnungen und Ausgesprochener Badeverbote ins Wasser gehen, könnte nach aktuellen Überlegungen der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Rettung aus Lebensgefahr künftig in Rechnung gestellt werden. In den Küstenländern gibt es wohl Bestrebungen, die Rettungsdienstgesetze entsprechend zu ändern. Hierzu eine Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes, die die in den Medien falsch, bzw. verkürzt...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 25.07.14
  • 1
Sport
Sieger: Sonja Kinder und Rolf Schlösser
15 Bilder

Ortsgruppenmeisterschaft der DLRG Garbsen

Recht erfolgreiche Leistungen erbrachten die Teilnehmer der diesjährigen Ortsgruppenmeisterschaft, die im November im Schwimmbad Garbsen stattfand. Unter der Wettkampfleitung von Ulrike Behm und den wachsamen Augen der vielen Helfer – denen an dieser Stelle noch mal recht herzlich gedankt sei — durften auch die zahlreichen zuschauenden Eltern und Freunde die Daumen drücken und mitfiebern. Viele erreichten ihre besten Leistungen oder konnten diese noch übertreffen. Selbst unsere jüngsten...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.12.11
Sport
Gruppenfoto
8 Bilder

Die "jungen Wilden" waren erfolgreich bei der Ortsgruppenmeisterschaft der Kids

Die DLRG Jugend traf sich am Mittwochabend in der Garbsener Schwimmhalle, um ihre jährliche Jugendmeisterschaft auszutragen. Die Betreuer organisierten im Vorfeld den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und somit konnten die „jungen Wilden“ pünktlich mit dem Wettkampf beginnen. Der Wettkampf wurde in Altersgruppen unterteilt, damit ein gleiches „Kräftemessen“ gewährleistet war. Die Stimmung während der Schwimmwettkämpfe war gigantisch, denn die mitgereisten Eltern feuerten Ihre Sprösslinge...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.12.11
Sport
18 Bilder

DLRG: 40 jahre in Garbsen !

Am vergangenen sonntag feierte die DLRG-ortsgruppe Garbsen in ihrem vereinsheim ihren 40. geburtstag. Nach den üblichen - kurzen ! - glückwunschreden demonstrierten vor allem kinder und jugendliche im benachbarten hallenbad, was sie im training gelernt haben. Beeindruckend zu sehen, dass bereits 8- oder 9-jährige kinder im notfall erwachsene aus dem wasser retten können, wenn sie wissen, was sie tun müssen. Nicht nur die vertreter der DLRG, sondern auch bürgermeister Heuer und die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.09.11
  • 1
Freizeit

Vorsicht beim Bad in Binnengewässern

Bad Nenndorf | Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes: 12 DLRG-Tipps für sicheres Schwimmen In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Viele Menschen zieht es dann wieder an die Küsten und Badeseen oder in die Schwimmbäder. Das Schwimmen ist nach wie vor eine der beliebtesten Freizeitsportarten. Doch Vorsicht: Wasser ist tückisch und birgt viele Gefahren. Aus diesem Grund rät die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) allen Wasserratten und Wassersportlern zur...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 30.06.11
Freizeit
14 Bilder

Aqua - Fitness bei der DLRG

Wie jeder Verein hat auch die DLRG eine Satzung. Zu den Aufgaben nach §2 Absatz 2 der Satzung gehört nicht nur die Aus- und Weiterbildung von Schwimmern und Rettungsschwimmern, sondern auch Freizeit und Breitensportangebote. Die DLRG Seelze hat sich seit ca. 12 Jahren zur Aufgabe gemacht Aqua - Jogging und Aqua - Fitness zu fördern. Da diese Freizeitsportart im Wasser statt findet, werden Gelenke und Knochen nicht so sehr beansprucht wie auf festem Untergrund. 2 ausgebildete Trainer sind zur...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.11.10
Sport
3 Bilder

Die Rappelkiste geht baden - Projekttag mit der DLRG

(mh) Für elf Kinder des Gittelder DRK Kindergartens "die Rappelkiste" gab es heute eine Überraschung. Statt wie gewohnt in den trockenen Räumen des Kindergartens, tummelten sich die Kleinen heute zusammen mit Kindergartenleiterin E. Geudert im Lehrschwimmbecken der örtlichen Grundschule. DLRG Schwimmausbilderin Daniela Beyer brachte zur Freude aller Kinder Luftballons und Wasserbälle mit, dazu hatte sie jede Menge Singspiele im Gepäck. Zu den Klängen der kleinen Bimmelbahn wurde lustig durch...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 12.05.10
Sport

DLRG OG Seelze – Schwimmer bei Bezirksmeisterschaften erfolgreich

Am Samstag, den 16. Januar 2010 fanden die alljährlichen Bezirksmeisterschaften im Stadionbad Hannover statt. Unsere Ortsgruppe war wieder in vielen Altersklassen (AK) sehr erfolgreich. Bei den Einzelwettkämpfen wurden Sven Kiene (AK offen männlich) und Markus Baumeister (AK 17/18 männlich) Bezirksmeister. Mit ihrer Mannschaft (AK offen männlich), ergänzt durch Maik Schmeißer, Marcus Beyer und Lars Kiene gelang ihnen ein sehr guter zweiter Platz, der es ermöglicht, auf den Landesmeisterschaften...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.01.10
  • 1
Freizeit
Früh übt sich, wer ein guter Schwimmer werden will.

DLRG: Grundschüler müssen sichere Schwimmer werden – Eltern sind in der Pflicht, Kindern Sicherheit zu geben

Wie gut können Grundschüler am Ende der 4. Klasse schwimmen? Erheber der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus Hannover haben eine entsprechende Fragebogenaktion der DLRG-Bundesorganisation unterstützt. Zum Ergebnis der Erhebung in Hannover: Bedauerlich – so die DLRG – sei die sehr geringe Zahl an Lehrern, die einen DLRG-Rettungsschwimmschein nachweisen können. Knapp 36 Prozent der Lehrer hätten angegeben, sie besuchten regelmäßige Fortbildungen im Schwimmen. Lediglich 27 Prozent...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.07.09
Freizeit
vor dem Start in Hildesheim
5 Bilder

Neuer Streckenrekord beim 4. Sehnder Stichkanalschwimmen

Am 20.06.2009 hatte die DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. zum 4. Sehnder Stichkanalschwimmen eingeladen. Schauplatz war wieder der Stichkanal zwischen dem Hafen Hildesheim und der Schleuse Bolzum. 23 Athleten nahmen die Herausforderung der Langstrecke an, insgesamt starteten 73 Teilnehmer. Leider waren dieses Jahr die Temperaturen nicht optimal, 5 Teilnehmer brachen frühzeitig wegen Unterkühlung ab. Norman Cornelsen (Ilten), der bereits im letzten Jahr einen Streckenrekord aufgestellt hatte,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.06.09
  • 4
Freizeit
7 Bilder

Bezirksmeisterschaften der DLRG im Stadionbad Hannover.

Die DLRG trug heute ihre Bezirksmeisterschaften im Stadionbad in Hannover aus. Mit ca. 400 Meldungen war eine rege Teilnahme zu verzeichen. Die Schwimmdisziplinen unterscheiden sich jedoch gravierend vom üblichen Wettkampfschwimmen und sind ausschließlich auf die Rettung von Menschen ausgelegt. Geschwommen wurde in mehren Altersklassen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Jüngeren Teilnehmer noch nicht mit den schweren Trainingspuppen schwimmen dürfen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.02.09
  • 10
Sport

Die DLRG wird 95!

Jedes Mitglied der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft kennt das Datum 28.07.1912. An diesem Tag ertranken 17 Menschen, davon 7 Kinder bei einem tragischen Unfall in Binz auf Rügen. Kurz vor 19:00 Uhr brach die Anlegestelle am Brückenkopf der Seebrücke trichterförmig in sich zusammen und riss über 100 Menschen mit ins Wasser. Am 19.10.1913 war es dann soweit, in Leipzig wurde die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft gegründet. Seit 1950 haben 25.000.000 (fünfundzwanzig Millionen) Menschen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.10.08
  • 7
Sport
Der Sieger der Langstrecke: Norman Cornelsen
7 Bilder

Neuer Rekord beim 3. Sehnder Stichkanalschwimmen

Norman Cornelsen (Jg. 1994) aus Sehnde gewinnt die 13 Kilometer-Strecke mit einer Zeit von 2h 58 Min, zweiter wird Malte Diedrichsen (3h 18 Min) aus Hannover. Cornelsen verkürzte den bisherigen Rekord um 10 Minuten. Am Samstag dem 28. Juni 2008 fand das 3. Sehnder Stichkanalschwimmen statt. Insgesamt nahmen 78 Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland an der Veranstaltung teil. Siebzehn wagten sich an die gesamte Strecke – 13 Kilometer. Neu war dieses Jahr die Disziplin Aquajogging, in...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.07.08
  • 4
Sport

Ein sportliches Ereignis wirft seine Schatten voraus

Noch ein paar Tage, bis zum Startschuss des größten Schwimmereignisses in der Region Hannover. Samstag vormittag um 11:00 Uhr fällt der Startschuss am Ruderclub Hildesheim für die Königsdisziplin über 13 Kilometer. Bereits jetzt zeichnet sich eine deutlich höhere Teilnehmeranzahl als in den letzten beiden Jahren ab. Bei den Voranmeldungen gibt es einen Zugang von ca. 30 Prozent. Teilnehmer aus ganz Deutschland reisen extra für die Veranstaltung an. Was vor drei Jahren als Ausführung einer...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.06.08
  • 2
Sport

Schwimmevent der besonderen Art

Am 28. Juni 2008 findet das das 3. Sehnder Stichkanalschwimmen statt. Strecken über 13 Kilometer und 3,6 Kilometer mit und ohne Flossen, sowie über 1 Kilometer ohne Flossen stehen auf dem Programm. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr eine Disziplin, die die meisten vielleicht nur aus dem Schwimmbad kennen: Aquajogging. Auf der Kurzstrecke mit einem Kilometer wollen die Teilnehmer zeigen, dass diese Sportart durchaus auch im Freigewässer durchgeführt werden kann. Teilnehmen kann jeder –...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.06.08
  • 2
Sport

3. Sehnder Stichkanalschwimmen

Die DLRG Ortsgruppe Sehnde e.V. veranstaltet am 28. Juni 2008 das 3. Sehnder Stichkanalschwimmen. Strecken über 13 Kilometer und 3,6 Kilometer mit und ohne Flossen, sowie über 1 Kilometer ohne Flossen stehen auf dem Programm. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr eine Disziplin, die die meisten vielleicht nur aus dem Schwimmbad kennen: Aquajogging. Auf der Kurzstrecke mit einem Kilometer wollen die Teilnehmer zeigen, dass diese Sportart durchaus auch im Freigewässer durchgeführt werden kann....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.04.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.