DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Sport
Deutsche Rettungsschwimmabzeichen der DLRG in Bronze
3 Bilder

Lange legt Rettungsschwimmabzeichen ab

Thorsten Lange vom SV Wacker Osterwald hat erfolgreich das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen der DLRG in Bronze abgelegt. Prüfungsleistungen: Praxisteil körperlich sehr anstrengend mit Tieftauchen, Weitauchen, Schnellschwimmen, verschiedene Sprünge ins Wasser, Kleidungsschwimmen, Abschleppen/Transsportschwimmen, Rettungsgriffe gegen Körper-, Halsumklammerung und Würgegriffe. Kombinierte Übungen im Wasser/Land incl. Personen bergen. Theorie mit Erster Hilfe und Durchführung der Wiederbelebung,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.03.20
Sport
Das Deutsche Nationalteam von der DLRG für die World Games in Cali/Kolumbien | Foto: dlrg.de

Team für die World Games nominiert

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes DLRG-Bundestrainerin Susanne Ehling hat das Team für die World Games in Cali nominiert. Folgende Sportlerinnen und Sportler konnten das begehrte Ticket nach Kolumbien lösen: Ernicke, Laura Hundt, Aline Kasperski, Stephanie Palm, Anke Schatz, Julia Ertel, Christian Flügel, Adrian Hassemeier, Marcel Sezen, Anil Wieck, Danny Während der Ausscheidungswettkämpfe in Warendorf zeigte vor allem Marcel Hassemeier nach langer Verletzungspause seine Klasse. Gleich...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 16.06.13
Sport

DLRG macht fit für Sprung ins warme Wasser

Kostenlose Rettungsschwimmausbildung und Fortbildung für Erzieher im Projekt: Schwimmen lernen mit NIVEA Lena lacht – Sarah schreit, Torben tobt – und Max mag kein Wasser im Gesicht: Wer schon mal mit einer Horde kleiner Kinder im Schwimmbad war, weiß wie unterschiedlich die Kleinen auf das nasse Element reagieren und wie anstrengend und nervenaufreibend es sein kann, alle und alles im Blick zu behalten. Um Kindergarten-Erzieherinnen und –Erzieher zu ermuntern, mit Ihren Schützlingen dennoch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.02.13
Sport
Die Sportler für die Rescue 2012 | Foto: DLRG-Bundesverband

WM-Team der DLRG steht fest

Zwölf Sportler fahren nach Australien Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Es war bereits nach 21 Uhr als DLRG-Bundestrainerin Susanne Ehling die Nominierungen für die Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen Rescue 2012 im australischen Adelaine im November bekanntgab. Nach spannenden Qualifikationswettkämpfen am vergangenen Wochenende im westfälischen Warendorf, machten sich viele Sportlerinnen und Sportler Hoffnung auf eine Nominierung. „Gerne hätte ich mehr Sportler mitgenommen, aber...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 03.10.12
  • 1
Sport
18 Bilder

DLRG: 40 jahre in Garbsen !

Am vergangenen sonntag feierte die DLRG-ortsgruppe Garbsen in ihrem vereinsheim ihren 40. geburtstag. Nach den üblichen - kurzen ! - glückwunschreden demonstrierten vor allem kinder und jugendliche im benachbarten hallenbad, was sie im training gelernt haben. Beeindruckend zu sehen, dass bereits 8- oder 9-jährige kinder im notfall erwachsene aus dem wasser retten können, wenn sie wissen, was sie tun müssen. Nicht nur die vertreter der DLRG, sondern auch bürgermeister Heuer und die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.09.11
  • 1
Freizeit
Ertrinkungszahlen für Hessen - untergliedert nach Monat, Alter, Unfallort und Geschlecht | Foto: Tabelle: Christian Momberger - Zahlen: DLRG-Landesverband Hessen e.V.

DLRG Sommerbilanz: 306 Menschen ertrunken

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Obwohl der Sommer 2011 weitgehend kalt und verregnet war, sind in den ersten acht Monaten 306 Männer und Frauen ertrunken. Zwischen Juni und August kamen 117 Menschen in deutschen Gewässern ums Leben. Im Vergleich mit dem Vorjahr waren es 25 Personen weniger. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) heute bekannt. „Das schlechte Wetter hat viele Menschen vom Schwimmen oder Wassersport abgehalten. Die Freibäder beklagen...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 23.09.11
Lokalpolitik
Wasserrettungsdienst 2009/10 in Stunden | Foto: Quelle: Präsidium der DLRG
2 Bilder

DLRG rettet 535 Menschen vor dem Ertrinken

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes: Risk Assessments sollen Badestellen sicherer machen Buchstäblich in letzter Minute haben die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im vergangenen Jahr 535 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt. Bei 33 Einsätzen haben sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen müssen, um ein anderes zu retten. Zudem weist die DLRG Jahresbilanz 6.866 vorbeugende Hilfeleistungen für Segler, Surfer und andere Wassersportler aus, die an den...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 27.05.11
  • 2
Blaulicht
Grafik 1: Ertrinken nach Orten | Foto: Quelle: DLRG
6 Bilder

438 Todesfälle durch Ertrinken im Jahr 2010

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes: Unbewachte Binnengewässer bieten wenig Sicherheit Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 438 Menschen ertrunken. 333 Männer und Frauen - das sind mehr als drei Viertel der Opfer - verloren in Flüssen, Seen und Kanälen ihr Leben. „Binnengewässer sind nach wie vor die Gefahrenquelle Nummer eins. Nur vergleichsweise wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Das Risiko an unbewachten Seen und Flüssen zu ertrinken ist auch deshalb um...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 23.05.11
Freizeit

DLRG bietet Lehrgang an

Erworben werden kann das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber. Beginn: Samstag, 25.09.2010 von 12:30 - 18:30 Uhr und Sonntag, 26.09.2010 von 12:30 - 18:30 Uhr. im DLRG - Zentrum Seelze, Marienwerderallee 1, 30926 Seelze Praktische Ausbildung: Montags 18:00 - 19:00 Uhr und Mittwochs 20:00 - 22:00 Uhr in der Königlichen Kristall - Therme Seelze. Gebühr: Mitglieder Bronze 6,- € / Silber 6,- € Nicht Mitglieder Bronze 12,- € / Silber 15,- € Voraussetzungen: Körperliche Gesundheit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.08.10
Blaulicht
Wiederbelebung am Beckenrand, eine wichtige Übung. Foto: DLRG

DLRG Hannover-Anderten startet neue Kurse Rettungsschwimmen

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Ortsgruppe Anderten, bietet jenen Schwimmern, die Retter werden möchten, ab Dienstag, 20. Oktober, wieder Kurse im Rettungsschwimmen an. Noch sind Plätze frei. An acht Abenden, jeweils dienstags, 19 bis 20 Uhr, am ersten Abend schon ab 18.30 Uhr, findet die Ausbildung im Hallenbad Anderten, Eisteichweg 7-9, 30559 Hannover, statt. Neben dem Erproben und Erlernen der Herz-Lungen-Wiederbelebung am Phantomkörper („Dummy“) erlernen die Kursteilnehmer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 07.10.09
Freizeit
Früh übt sich, wer ein guter Schwimmer werden will.

DLRG: Grundschüler müssen sichere Schwimmer werden – Eltern sind in der Pflicht, Kindern Sicherheit zu geben

Wie gut können Grundschüler am Ende der 4. Klasse schwimmen? Erheber der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus Hannover haben eine entsprechende Fragebogenaktion der DLRG-Bundesorganisation unterstützt. Zum Ergebnis der Erhebung in Hannover: Bedauerlich – so die DLRG – sei die sehr geringe Zahl an Lehrern, die einen DLRG-Rettungsschwimmschein nachweisen können. Knapp 36 Prozent der Lehrer hätten angegeben, sie besuchten regelmäßige Fortbildungen im Schwimmen. Lediglich 27 Prozent...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.07.09
Sport

Die DLRG wird 95!

Jedes Mitglied der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft kennt das Datum 28.07.1912. An diesem Tag ertranken 17 Menschen, davon 7 Kinder bei einem tragischen Unfall in Binz auf Rügen. Kurz vor 19:00 Uhr brach die Anlegestelle am Brückenkopf der Seebrücke trichterförmig in sich zusammen und riss über 100 Menschen mit ins Wasser. Am 19.10.1913 war es dann soweit, in Leipzig wurde die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft gegründet. Seit 1950 haben 25.000.000 (fünfundzwanzig Millionen) Menschen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.10.08
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.