Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

DKMS

Beiträge zum Thema DKMS

Kultur
Von li. nach re.: Jürgen Freytag (Elternbeirat), Bettina Schwarz-Lehnert, Andreas Pohl (Lehrkräfte für Biologie und Chemie); im Hintergrund: das Aufnahmeteam des P-Seminars Schulsanitätsdienst
3 Bilder

Gymnasium Königsbrunn: Bei der 1. Typisierungsaktion der DKMS gleich 116 Wangenabstriche

DKMS-Leben-spenden-macht-Schule hieß es zum ersten Mal auch am Gymnasium Königsbrunn. 280 Schülerinnen und Schüler der Q 11 und Q 12 füllten den Lichthof zum Vortrag über die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei, eine gemeinnützige GmbH), über Typisierung und Stammzellspende. Die Schülerinnen und Schüler hatten bereits vorher Gelegenheit, sich mit dem lebensspendenden Thema zu beschäftigen. „Seid euch bewusst, dass jeder von euch der/die Einzigste sein könnte, der/die einem betroffenen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.02.17
Ratgeber

Gegen Leukämie - Gemeinsam helfen: Werden Sie zum Lebensretter für Eva Henschel! !

Die 41-jährige Eva Henschel aus Augsburg ist an Leukämie erkrankt. Nur eine Stammzelltransplantation kann ihr Leben retten und 5 ml Blut reichen für eine erste Registrierung aus. Vielleicht sind Ihre Stammzellen die Rettung für Eva oder einen anderen Patienten. Königsbrunns Erster Bürgermeister Ludwig Fröhlich, unterstützt die Aktion mit seiner Schirmherrschaft! Infoveranstaltung 18.01.2012, 19:00 Uhr Autohaus Schäfer Messerschmittring 2 86343 Königsbrunn Registrierung: Sonntag, 29.01.2012,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.01.12
  • 1
Kultur

Theresa hat Leukämie: Stammzellspender für Theresa und andere in Fürstenfeldbruck und Umgebung gesucht

In Deutschland erkranken jährlich rund 11.000 Menschen an Leukämie. Die 20-jährige Theresa aus Emmering gehört mit zu dieser Schicksalsgemeinschaft. Diagnose Leukämie. So lautet alle 45 Minuten für einen Mensch in Deutschland die schreckliche Wahrheit. Vielfach sind es Kinder und Jugendliche, die von der Erkrankung der weißen Blutkörperchen betroffen sind. Einem Teil der Patienten kann durch eine Chemo- und/ oder Strahlentherapie geholfen werden. Für viele ist aber die Übertragung von gesunden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.