Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Die Bücherwürmer

Beiträge zum Thema Die Bücherwürmer

Kultur
3 Bilder

Ich hab´s ja schon immer gesagt…..

Mit diesen Worten begann die Andacht zur Einstimmung auf den Buß- und Bettag in der St. Barbara-Kirche in Harenberg. Und dieser Tag hat seit Jahren eine besondere Prägung. „Ich hab´s ja schon immer gesagt, da kommt noch was.“ Pastor i.R. Jochen Günther hatte – wie nun schon viele Jahre zuvor – seine Worte in dieser Andacht in einen breiten, fröhlichen, nachdenklichen, traurigen, hoffnungsfrohen Bogen gespannt. Da kommt noch was: Die große Liebe, die Familie, der Urlaub, politische Krisen,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.11.14
Ratgeber

Augen auf bei der Vertragsgestaltung!

Vor einigen Monaten führte ein Kurzschluß mit anschließendem Brand in einem Trafohäuschen dazu, daß unsere Telefonanlage nicht mehr funktionierte. Seinerzeit beauftrage ich eine mir bis dahin nicht bekannte örtliche Firma mit der Prüfung der Telefonanlage. Diese Firma war nicht in der Lage, sich zur Prüfung auf die Telefonanlage aufzuschalten. Ohne Prüfung der Anlage empfahl sie mir, die Anlage zur Prüfung ins Werk zu schicken oder mir zum Preis von 2.000 Euro eine neue Telefonanlage zu...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 24.12.13
Lokalpolitik

Verkehrs(behinderungs)planung?

Gestern war ich auf der A1 und A7 mit dem Auto unterwegs - im Schneckentempo. Zwischen Osnabrück und Bremen war der rechte Fahrstreifen gesperrt wegen einer Tagesbaustelle. Dann kam ich an dem corpus delicti vorbei: ein Klein-Lkw mit Rindenmulch stand auf dem rechten Fahrstreifen. Die Arbeiter beförderten mit dem Eimer in einer Kette die Schnitzel auf den Hang eines Lärmschutzwalles. Später auf der A7 bei Neumünster. In diesem Abschnitt kann der Standstreifen als dritte Fahrspur frei gegeben...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 22.06.13
  • 1
Lokalpolitik

Autobahnmaut - Autofahrer noch mehr abkassieren?

Anstatt die Reform des Wahlgesetzes dazu zu nutzen, den Bundestag zu verkleinern, wird dieser eher noch aufgestockt. Mit allen kostenintensiven Konsequenzen (Büroräume, Mitarbeiter z.B.). Öffentliche Bauprojekte verursachen uferlose Kosten und dienen oft nur der Selbstverwirklichung von Politikern. Das öffentliche Bauwesen müsste dringend reformiert werden, um die regelmäßige Kostenexplosion zu stoppen. Im öffentlichen Bauwesen gibt es Systemfehler und die müssen dringend beseitigt werden, um...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.05.13
  • 2
Lokalpolitik

Wer soll das bezahlen - Kommunalwahlen 2013 in Kiel

Den Wahlplakaten kann man im Moment kaum entgehen; tolle Schlagzeilen finden sich darauf. Auch der Blick in die Wahlprogramme zeigt, unsere Parteien haben sich einiges vorgenommen. Die Frage ist nur: wer soll das bezahlen? Die Stadt Kiel ist seit vielen Jahren hoch verschuldet. Dies wird vor allem auch an der maroden Infrastruktur deutlich. Anstatt vorhandenes rechtzeitig zu sanieren, wird in Teilbereichen augenscheinlich Geld verschwendet. Darüber habe ich in meinen Artikelserien schon so...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 19.05.13
  • 1
Blaulicht

NSU - Prozess - warum nicht ein zeitgemäßes Verfahren?

Im Gerichtsverfassungsgesetzt (GVG) ist festgeschrieben, dass "Ton- und Fernseh-Rundfunkaufnahmen sowie Ton- und Filmaufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Vorführung oder Veröffentlichung ihres Inhalts" nicht statthaft sind. Unter Juristen ist aber dennoch umstritten, ob davon ebenfalls Videoübertragungen innerhalb des Gerichtsgebäudes umfasst sind. Das zuständige Münchener Gericht faßt den juristischen Rahmen sehr eng und schließt Videoübertragungen innerhalb des Gerichtsgebäudes aus....

  • Bayern
  • München
  • 20.04.13
  • 2
Lokalpolitik

Frauenquote? Nein danke!

Die Diskussion um die Frauenquote raubt mir den letzten Nerv. Im Grundgesetz ist der Grundsatz von Eignung, Leistung und Befähigung festgeschrieben. Ist ein bestimmtes Geschlecht unter diesen Grundsatz zu packen und qualifiziert besonders für eine Führungsposition? Meiner Auffassung nach ein ganz klares NEIN. Als Frau habe ich mir meine Position in meiner beruflichen Organisation hart erarbeitet. Ich möchte mich keinesfalls über eine Quote definieren sondern über meine Leistung! Wie ist es...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.04.13
  • 9
Lokalpolitik

Kein Aprilscherz: Falschparken wird teurer

Am 1. April ist es mal wieder soweit: die Straßenverkehrsordnung ändert sich. U.a. wird Falschparken teurer. Meiner Einschätzung nach wird es aber so laufen wie bisher: die Städte kontrollieren die Einhaltung von Parkregeln nur dort, wo es sich finanziell lohnt. Es ist nicht interessant, wo z.B. die Durchfahrt von Feuerwehr und Rettungsdienst behindert wird, sondern nur, wo man durch massenhafte Knöllchen Kasse machen kann. Ach ja, nicht zu vergessen ist die Umsetzung des Gender Mainstreamings....

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.03.13
  • 1
Lokalpolitik

Keiner will den Vorsitz der CDU Schleswig-Holstein

Schwere Zeiten für die CDU in Schleswig-Holstein: Jost de Jager tritt nur wenige Wochen nach seiner Wiederwahl zurück. Jetzt ist kein Nachfolger in Sicht! Die potentiellen Kandidaten lehnen einer nach dem anderen ab. Hätte ein verantwortungsvoller scheidender Landesvorsitzender nicht erstmal nach einem willigen Nachfolger geschaut und diesen vorgeschlagen? Stattdessen steht die schleswig-holsteinische CDU nunmehr ohne Kapitän am Ruder da. Und das kurz vor wichtigen Wahlen. Da zeugt für mich...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 10.01.13
Lokalpolitik

Was ist los in der Nord-CDU in Schleswig-Holstein?

Vor ein paar Monaten fiel Christian von Bötticher seinen Parteikollegen zum Opfer, nun schmeißt auch Jost de Jager das Handtuch. Was ist los in der schleswig-holsteinischen CDU? Meiner Auffassung nach fehlt es der Partei an frischem Wind. Immer wieder werden alte Köpfe ins Rennen geschickt, die es nicht schaffen, der Partei ein ansprechendes Profil zu geben. Anstatt für die Wähler da zu sein beschäftigt sich die Partei viel zu sehr mit sich selbst und gibt oftmals auch Intriganten eine Bühne....

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 09.01.13
Lokalpolitik

Neues Wahlrecht ja - größerer Bundestag nein danke!

Das kommt dabei heraus, wenn sich die Politiker auf einen neuen Gesetzentwurf zum Wahlrecht verständigen! Nach dem neuen Wahlrecht würde der Bundestag deutlich aufgebläht und damit erhebliche Mehrkosten in jährlicher Millionenhöhe verursachen. Warum wird bei der notwendigen Reform des Wahlrechts nicht gleich ein Neuzuschnitt der Wahlkreise vorgenommen? Mit einer Reduktion der Wahlkreise könnte man die Anzahl der Abgeordneten verringern und damit verhindern, dass der Bundestag noch größer wird....

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.10.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.