Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Freizeit
der zukünftige Arbeitsplatz der Fachkräfte für Elektrotechnik
20 Bilder

Zukunft
Von wegen - Kinder an die Macht!

....die Welt gehört in Kinderhände aber nur wenn: sie gerade nicht am Straßenpflaster festgeklebt sind.....oder die Arbeitswoche nur aus 4 Tagen mit max. 6 Stunden besteht.....oder das Anfangsgehalt nach der einjährigen Ausbildung zum Elektriker mind. 3.000,- € netto beträgt....und ein Jahresurlaubsanspruch von mind. 35 Tagen gewährt wird. Und wenn das alles eintrifft, dann werde ich mich endlich in den 70igern wiederfinden .....und pleite werden wir dann auch noch sein!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.24
  • 2
Lokalpolitik

Steuern wir auf lange Sicht auf ein Drei-Volksparteien-System (Union, SPD, Grüne) in unseren Parlamenten zu? Anders gefragt: Schmieren bald alle kleinen Parteien ab?

Die Zeit der Volksparteien sei vorbei, wurde in der Vergangenheit nicht selten gemunkelt. Erbhöfe gäbe es nicht mehr. Gute Beispiele dafür findet man, wenn man ins europäische Ausland schaut, etwa nach Frankreich oder Italien, wo einst dominierende Volksparteien ins Bodenlose gestürzt sind und neue Parteigebilde aufgestiegen sind bis an die Hebel der Macht. Regierungsbündnisse mit vielen Parteien sind keine Seltenheit mehr. Aber welche Entwicklungen kann Deutschland erwarten? Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 16.05.22
  • 9
  • 1
Lokalpolitik

Pulse of Europe, Location, Fridays for future, Extinction Rebellion…

SPRACHE : Wer heute etwas für die Umwelt tun möchte sollte zuerst einmal einen Englischkurs in der VHS belegen. Sonst läuft er Gefahr in der verkehrten Demonstration mitzulaufen. Auch in der Werbung ist es unabdingbar die englische Sprache zu beherrschen, sonst kauft man aus versehen das falsche Produkt. Welche Sprache benutzen Sie denn gerne am Häufigsten im täglichen Gebrauch?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.11.19
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

Endlich Anarchie

„Burgdorf steht auf“-Demo, zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes, 3 Tage vor der Europawahl und der Bürgermeisterwahl, - aber nichts hat mal wieder mit nichts zu tun. Natürlich geht es denen nur um Demokratie, Toleranz, Meinungsfreiheit und soziale Gerechtigkeit. Die würde von Populisten in Frage gestellt!? Veranstalter Dieter Rohles, Schirmherr Herbert Schmalstieg, Hauptredner Jürgen Gansäuer, Superintendentin Sabine Preuschoff „Die perfekte Balance“? – Von was? Na dann bilden sie sich ihre...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.04.19
  • 10
Lokalpolitik
2 Bilder

Wie hieß die Krankheit nochmal - ALZHEIMER?

Dunkel war's, der Mond schien helle, als 'ne Drohne blitzeschnelle, langsam um die Ecke flog. Draußen saß die Angie stehend, schweigend ins Gespräch vertieft....als Ed Snowden lautstark flüsternd was von Spionage rief... ...wer Lust hat, kann ja weiter Dichten... Schweigende Gespräche scheinen jedenfalls nicht wirklich zu überzeugen. Nun muß sich Angie wohl doch ein wenig mehr anstrengen, nachdem sie auch noch in Aschaffenburg ausgebuht wurde. Hier anschauen:...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 23.07.13
  • 2
Poesie

Deutsche blicken optimistisch ins neue Jahr

Weg mit dem Pessimismus, her mit dem Optimismus – das scheint sich die Mehrheit der Deutschen trotz Eurokrise, Inflation und weltweit ungelöster Krisen zu denken. Und so sehen die meisten Deutschen dem neuen Jahr auch gelassen und mit Optimismus entgegen. Zwar wächst das Misstrauen in die Politik und die Verantwortlichen der Wirtschaft, aber die Mehrheit vertraut ihrem Umfeld aus Familie, Freunden und Nachbarn. Das Geheimnis für diese Zuversicht scheint eine einfache Lösung zu sein: Wo immer es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 27.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.