Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Ratgeber

Die zehn größten Irrtümer über´s Radfahren im öffentlichen Straßenverkehr

Zum Weiterverbreiten / Posten / Teilen...... Von KERSTIN E. FINKELSTEIN, redaktionell bearbeitet von Michael Olsen, Oldenburg - „Radfahrer müssen einen Helm tragen.“ FALSCH Denn die Gefahren liegen anderswo: Deutschlandweit sterben Autofahrer am häufigsten an Kopfverletzungen!!! Und in Berlin sind Fußgänger die am meisten unfallgefährdete Gruppe. - „Radfahrer müssen äußerst rechts am Straßenrand fahren.“ FALSCH Da viele Autofahrer ihre Türen öffnen, ohne auf den Verkehr zu achten, wird...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.04.14
  • 7
  • 1
Poesie

Ältere Radfahrer an tödlichen Unfälle selber schuld?

Seit Anfang des Jahres sind bereits mehrere tödliche Unfälle mit Radfahrern in Hannover passiert. Ein Artikel in der HAZ suggeriert heute dass es daran liegt, dass die Radfahrer älteren Alters waren. Aufgrund der Sachlage haben aber die LKW/PKW-Fahrer dieses Radler beim Rechtsabbiegen übersehen. Was sagt uns das?

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.02.14
  • 20
Ratgeber

Kirchen rufen zum Autofasten auf...

...da fragt man sich natürlich, warum nur im deutschen Südwesten? Warum nicht in ganz Deutschland? So geht’s. Sie sind eingeladen, in den vier Wochen der Aktionszeit (und natürlich darüber hinaus) ihr Auto möglichst oft durch andere Verkehrsmittel zu ersetzen. Da gibt es viele Möglichkeiten. Vom zeitweisen Verzicht (etwa in der Freizeit) über die völlige Vermeidung von Autofahrten bis zur besseren Organisation der notwendigen Fahrten oder einem bewussten energiesparenden Fahrstil reicht die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.01.14
  • 3
  • 1
Ratgeber

Share the road oder "Ab auf die Straße"...

Selbstbewusst und sicher Rad fahren auf der Fahrbahn! Mit der Kampagne »Ab auf die Straße!« wirbt der ADFC für das Rad fahren auf der Fahrbahn, weil es sicher, zügig und komfortabel ist. Was viele nur verständnislos oder ängstlich den Kopf schütteln lässt, gehört für andere längst zum mobilen Alltag. Stellen Sie sich vor, Sie steigen aufs Rad und fahren ganz bequem, zügig und vor allem sicher auf Wegen, die keine unvorhergesehenen Hindernisse wie Mülltonnen, parkende Autos oder kreuzende...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.11.13
  • 11
Ratgeber

Nur Armleuchter fahren ohne Licht!! oder "Die im Dunkeln sieht man nicht"!!

Jedes Jahr wieder: Die Tage werden kürzer und daher der Hinweis sich um die ordnungsgemäße Beleuchtungsanlage am Rad zu kümmern. ADFC und Deutsche Verkehrswacht geben Tipps zur Fahrradbeleuchtung Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die Deutsche Verkehrswacht dazu auf, für eine funktionierende Beleuchtung zu sorgen und diese auch einzuschalten. Wer ohne Licht fährt, gefährdet sich und andere – das gilt besonders im Winter. Denn das Licht der Straßenbeleuchtung reicht längst nicht...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.10.13
  • 8
Ratgeber

ADFC-Umfrage zur Qualität von Fahrradwerkstätten

An alle Radler und Radlerinnen, auch das beste Fahrrad braucht irgendwann einmal ein Ersatzteil oder eine Inspektion, aber nicht jeder Radfahrer hat die handwerklichen Fähigkeiten, die Zeit oder Lust zum Schrauben – ein Gang in die Fahrradwerkstatt ist dann fällig. Der ADFC möchte die Qualität von Fahrradwerkstätten für Verbraucher erkennbar machen, und Ihre Antworten sollen die Basis dafür bilden. Welche Erfahrungen haben Sie mit Werkstätten gemacht und welche Erwartungen haben Sie an diese?...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.08.13
Ratgeber

Radweg oder Fahrbahn....

"Vielleicht als Satz vorneweg: Wir haben in Deutschland keine Radwegebenutzungspflicht." mehr dazu unter: http://www.rad-in-rd.de/index.php/recht/recht-fuer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.08.13
  • 1
Ratgeber

Europäische Bürgerinitiative "30kmh – macht die Straßen lebenswert!

Bestimmen Sie die Zukunft der europäischen Städte mit! Wir wollen mehr Sicherheit und Lebensqualität auf unseren Straßen. Deshalb soll Tempo 30 EU-weit zum standardmäßigen Tempolimit innerorts werden – überall wo Menschen leben. Unterstützen Sie unser Europäisches Volksbegehren (EBI)! Über die Initiative: Tempo 30 ist eine kostengünstige Möglichkeit um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verschmutzungen und Lärm zu reduzieren und die Bedingungen fürs Gehen, Radeln und ÖV-Benutzen so zu...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.06.13
  • 4
Ratgeber

Autofahrer und Radfahrer - oft ein Gegen- bzw. Nebeneinander! Aber....

...inzwischen ist die Radwegebenutzungspflicht auf vielen Straßen aufgehoben und man muß lernen, sich miteinander die Straßen zu teilen. Ein Artikel, der das gewöhnen miteinander leichter machen könnte, hier: http://www.niendorfer-wochenblatt.de/nachrichten/artikel/260/Gewoehnt Euch aneinander

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.06.13
  • 1
Ratgeber

Radfahrende Kinder sind fitter in der Schule

Bewegung vorm Unterricht tut Kindern gut: Schüler lernen konzentrierter, wenn sie nicht mit dem Auto oder Bus in die Schule gefahren werden, sondern mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen. Das haben Wissenschaftler der Universitäten Kopenhagen und Arhus in einer groß angelegten Studie herausgefunden. Die Wissenschaftler ließen für die Studie fast 20.000 dänische Kinder zwischen fünf und neunzehn Jahren einen Konzentrationstest absolvieren. Kinder, die sich vor dem Unterricht bewegt haben, konnten...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.04.13
  • 3
Ratgeber

ADFC-Fahrradpflegetipps

Es wird Frühling! Wer sein Fahrrad nicht regelmäßig pflegt, sollte jetzt aktiv werden. Die Fahrradsaison beginnt und da sollte vorab die Pflege stehen: Wer rastet, der rostet – das gilt auch fürs Fahrrad. Wer seinem Fahrrad eine längere Pause gegönnt hat, sollte es gründlich durchchecken, bevor es wieder zum Einsatz kommt – denn funktioniert etwas nicht richtig, stört das beim Fahren und kann sogar gefährlich werden mehr dazu auch einen Flyer zum download: http://www.adfc.de/fahrradpflege und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.04.13
  • 2
Kultur

Radtour - zum Kirchentag nach Hamburg vom 29.4.-1.5.2013

Der ADFC Hildesheim organisiert eine 3-tägige Radtour zur Sternfahrt nach Hamburg. Die Radtour wird auch über Burgdorf führen, so dass hier ein Einstieg möglich ist. Die Tour beginnt am 29.4. um 9 Uhr in Hildesheim. Am Bahnhof in Burgdorf können Teilnehmer aus der Umgebung von Burgdorf gegen Mittag in die Tour einsteigen. Dann wird die Tour durch die Heide bis nach Müden an der Örtze führen, wo die 1. Übernachtung sein wird. Am 2 Tag radelt die Gruppe weiter durch die Heide bis zur Elbe bei...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.02.13
Ratgeber
Foto: Gebrauch www.udv.de genehmigt!

Radeln im Winter

Rad fahren im Winter: Viel Rücksicht und manchmal Verzicht - Sechs Tipps der Unfallforschung der Versicherer (UDV) Autofahrer ärgern sich zurzeit über schlingernde Radler, die auf frisch verschneiten, vereisten oder schlecht geräumten Straßen versuchen, in der Spur zu bleiben. Die Biker ärgern sich, dass Radwege nicht geräumt oder gestreut sind und die Autofahrer wenig Rücksicht nehmen. Je härter und wechselhafter der Winter, desto schwieriger die Bedingungen für Zweiradfahrer, die immer...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.01.13
  • 6
Ratgeber

Links fahren - Ein Kavaliersdelikt?

Das Fahren auf Gehwegen und Radverkehrsanlagen in Gegenrichtung ist ein häufig zu beobachtendes und gefährdungserhöhendes Fehlverhalten von Radfahrern. Durch das Gehweg- und Geisterradfahren werden nicht nur Fußgänger unnötig belästigt oder gefährdet; der ordnungswidrig fahrenden Radfahrer gefährdet sich auch selbst durch das zu schnelle Befahren von ungeeigneten Wegen, oft hinter Sichthindernissen und ignoriert die Gefahren die an Hauseingängen, Grundstückszufahrten und Knotenpunkten...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.01.13
  • 10
Ratgeber

Senioren können die Sicherheit beim Radeln trainieren

Viele Senioren (und auch andere Nicht-Vielradler) sind sehr unsicher und radeln lieber auf dem Gehweg anstatt auf der Straße. Das Radeln auf Gehwegen ist jedoch verboten. Aber man kann Sicherheit trainieren. Hier gibt es Tipps (nicht nur für Radler): http://www.senioren-sicher-mobil.de/

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.01.13
  • 10
Ratgeber

Richtige Sitzposition beim Radeln:

Oft sieht man Radler, die beim Radeln die Knie fast bis zum Kinn ziehen :-(( Diese Position macht das Radeln sehr anstrengend. Die richtige Position ist bei gestrecktem Bein mit der Ferse das unten stehende Pedal zu erreichen. Dabei berühren hier nur die Fußspitzen den Boden. mehr dazu unter: http://www.adfc.de/gesundheit/richtig-rad-fahren/p...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.01.13
Ratgeber

Neue Regeln für Radfahrer

Anhänger: Vom ersten April dieses Jahres an tritt eine neue Fassung der Straßenverkehrsordnung in Kraft. So dürfen zum Beispiel nur noch maximal zwei Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr in einem Anhänger hinter dem Fahrrad mitgenommen werden. Unverändert bleibt, dass Kinder nur im Anhänger mitgenommen werden dürfen, sofern der Radfahrer mindestens 16 Jahre alt ist. Ampel: Gibt es an einer Kreuzung kein gesondertes Lichtzeichen für Fahrradfahrer, so müssen sich diese an die Ampel des...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.01.13
  • 8
Ratgeber

Landtagswahlen 2013 - Wahlprüfsteine zum Radverkehr

Am 20. Januar 2013 haben Sie die Wahl - an diesem Tag wird der Niedersächsische Landtag neu gewählt. - Fühlen Sie den Parteien und den Politikern auf den Zahn, welches Mobilitätsverständnis sie vertreten. - Wer unterstützt eine intelligente und sinnvolle Kombination aller Arten der Fortbewegung – Bahn, Bus, Fahrrad, Car-Sharing und zu Fuß gehen? - Was planen die einzelnen Parteien, um den Radverkehr in Niedersachsen zukünftig noch besser zu fördern? Der ADFC ist dieser Frage nachgegangen und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.12.12
  • 8
Poesie

Definition: Fahrradfahrer

Der Stamm der Fahrradfahrer ist beheimatet in den Wüsten südlich des Niltals. Die auffallendsten Merkmale dieses schrulligen Völkchens sind bunte Kleidung und witzige Hosen. Die Fahrradfahrer werden trotz aller Bemühungen seitens des Ethikrates der Vereinten Nationen immer noch zu den unterentwickelten Stämmen der Welt gezählt. Ihre größte Bedrohung findet sich zur Zeit im ADAC, welcher hingebungsvoll Jagd auf diese macht. Er widersetzte sich bisher hartnäckig allen Versuchen der Zivilisierung....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.11.12
  • 4
Lokalpolitik

ADFC startet neuen Fahrradklima-Test

Wie fahrradfreundlich ist ihre Stadt? Diese Frage stellt der ADFC jetzt wieder Radfahrern in ganz Deutschland. Am Dienstag, dem 25. September wurde die große Umfrage in Berlin im Rahmen einer Auftaktveranstaltung gestartet. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien auf Fragebögen oder im Internet unter www.fahrradklima-test.de können Radfahrer ihre Heimatstädte bewerten. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einen zusätzlichen Kommentar zur Situation des Radverkehrs vor Ort abzugeben. Die Umfrage...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.09.12
  • 4
Ratgeber

Der Fahrradpass auf dem Smartphone...

aus der Radwelt: Eine sinnvolle Ergänzung zur Fahrradkodierung Für sogenannte "Smartphones" gibt es nun den Fahrradpass der Polizei als eigenständige Anwendung. Es können alle Daten, die zur Identifizierung eines gestohlenen Fahrrads und für die Suche nach dem Eigentümer wichtig sind, problemlos gespeichert werden: die Rahmen- und Codiernummer, Angaben zu Radtyp, Hersteller und Modell, eine genaue Beschreibung des Rads sowie Fotos. Darüber hinaus lassen sich die Angaben mehrerer Räder über die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.09.12
Ratgeber

Segway, E-Bike, Inlineskates: Wer darf wo fahren?

Autofahrer auf der Straße, Fußgänger auf dem Fußweg, aber was ist mit den restlichen Verkehrsteilnehmern? Fahrräder: in der Regel auf der Straße oder auf ausgewiesen Radwegen sowie Verbände (= 16) auf der Straße E-Bike bis 25 km/h: wie Fahrräder E-Bike über 25 km/h Speed-Pedelecs: die bis zu 45 km/h erreichen, brauchen ein Kennzeichen und gehören auf jeden Fall auf die Straße. Segway: i.d.R. auf Schutzstreifen, Radfahrstreifen, Radwegefurten und Radwegen Rollschuhe/Inliner: i.d.R. Fußweg...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.09.12
  • 3
Ratgeber

Mythen und Halbwahrheiten im Straßenverkehr

unter der Seite: http://www.adfc-kreis-harburg.de/radwege.html gibt es interessante Hinweise zum Thema Radwege. Beispiele: Regeln Fragen: Radfahrer neben der Fahrbahn haben keine Vorfahrt [Umfrageergebnis: ¼ der Besitzer eines Führerscheines glaubt dies]? Beim Schild „Radfahrer absteigen“ muss man runter vom Rad? Wenn auf der Fahrbahn nicht genug Platz ist, darf/muss man mit zwei Rädern auf dem Radweg parken? Und noch einiges mehr......

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.08.12
  • 3
Ratgeber

Fahrrad geklaut? Was tun?

Aus: http://www.adfc.de/presse/pressemitteilungen/fahrr... ADFC: Diebstahl sofort anzeigen Im letzten Jahr wurden bundesweit 328.748 Fahrraddiebstähle angezeigt. Was nach einem Verlust zu tun ist, sagt das Mitgliedermagazin Radwelt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in seiner neuen Ausgabe. Wenn ein Fahrrad verschwindet, rät der ADFC, den Diebstahl sofort bei der Polizei anzuzeigen, um den Versicherungsschutz zu erhalten. Häufig reicht die Anzeige bei der Polizei, der Versicherung...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.08.12
  • 3
Ratgeber

Radler und restliche Fahrzeuge (hier ganz speziell LKW)!

Radfahrer gehören ausschließlich in den Sichtbereich vor oder hinter andere Kraftfahrzeuge, niemals – und vor allem nicht bei LKW – rechts daneben!!! So ist auch hinter stehenden Fahrzeugen ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten, weil Fahrzeugführer oftmals unvermittelt rückwärts fahren und sich dabei häufig lediglich auf ihre Spiegel verlassen. aus: http://www.radgefahren.de

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.08.12
  • 3
Ratgeber

Mit dem Rad zur Schule?

Eltern im Zwiespalt. Viele Eltern stellen sich die Frage, ob sie ihre Kinder alleine mit dem Fahrrad zur Grundschule fahren lassen sollen. Sie sind verunsichert: Sei es, weil andere Eltern ihren Nachwuchs nur mit dem Auto bringen oder weil die Schule den Schulweg per Rad beispielsweise nur nach absolvierter Radfahrausbildung oder mit Helm erlauben möchte. Mehr Infos und Tipps für mobile Kinder auf http://www.adfc.de/kinder

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.06.12
  • 5
Ratgeber

Neue EC-Karte nicht sicher!

In den letzten Tagen vermehren sich die Berichte, dass die neue EC-Karte, die als Test auch im Raum Hannover eingesetzt wird, nicht sicher ist. Durch die Antenne, die dort eingebaut ist, können mit einem einfachen Programm die Daten ausgelesen werden (z.B. mit einem Handy). Diese Daten können dann ensprechend für kriminelle Unternehmungen wie z.B. Bestellungen im Internet genutzt werden. Andere Karten ohne eingebauter Antenne soll es nicht mehr geben. Einzige Möglichkeit sich zu schützen: Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 22.06.12
  • 9
Ratgeber

Das geht gar nicht: Kfz - unnötiges laufenlassen von Motoren im Stand kann bis 200 € kosten!

Mit dem Auto zum Glascontainer fahren und dann noch während der Entsorgung den Motor laufen lassen! Frau/Mann geht einkaufen (o.ä.) und der Rest der Familie sitzt im Wagen und warten bei laufendem Motor! Für Kurzstrecken kann man auch das Rad nehmen (mit Korb oder Tasche -. dort kann man eine Menge transportieren) DAZU: Laufenlassen der Motoren: Unnötiges laufenlassen von Motoren im Stand (warmlaufen) ist laut Straßenverkehrs-Ordnung verboten. Eine Ausnahme besteht für Taxen bei tieferen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 26.05.12
  • 2
Ratgeber

Radeln auf Gehwegen :-((

Radfahren auf dem Fußweg ist für Kinder erlaubt, aber immer noch fahren erwachsene Radler verbotenerweise in Burgdorf auf den Gehwegen. Dazu kommt aber noch, dass sowohl viele Kinder als auch die Erwachsenen in den Morgen- oder Abendstunden ohne Licht und in dunkelen Kleidern auf ihrem Rad unterwegs sind. Dies erweckt den Anschein, dass dies bei Eltern, Schule und Polizeibehörden scheinbar kein Thema ist? Geweg: Mit oder ohne Schild? MERKE: Wenn nur ein einziger baulich abgesetzter Weg neben...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.02.12
  • 23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.