Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Poesie
2 Bilder

Komischer Vogel

JA sie begegnen uns immer mal wieder. Manchmal ringt es ein Lächeln ab, dann wieder schüttelt man den Kopf.   Irritiert, verwundert. Sie sind sonderbar, zeigen in bestimmten Situationen ein merkwürdiges Verhalten. Befremdlich-, wenn schriftlich zu einer Sache ja gesagt wird, später,- urplötzlich-, mit unreinen Methoden und eigenartigen Argumenten , die nicht der Realtität entsprechen, sich dagegen gestellt wird. Bizzar...... Weder seltsam, verrückt , noch abnorm und auch nicht befremdlich,...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 27.02.21
  • 3
Natur
16 Bilder

Vergessene Orte / Lost Places
Der alte Charlottenburger Friedhof in Dallgow-Ausbau

Aus der Kategorie "Berliner Friedhöfe"  // Der Friedhof liegt in einem Waldstück direkt an der Stadtgrenze Berlin/Staaken etwas versteckt am Rande der B 5. Ich habe schon öfter danach gesucht, aber ihn dank einer genaueren Beschreibung schließlich gefunden. Ulli Zelle vom RBB berichtete kürzlich: "Der vergessene Friedhof von Charlottenburg lag kurz hinter der Stadtgrenze. Zu DDR-Zeiten wurde die Kapelle dort abgerissen, aber ihren Keller und zahlreiche Gräber von Charlottenburgern findet man...

  • Brandenburg
  • Dallgow-Döberitz
  • 12.04.20
  • 3
Kultur
44 Bilder

Die Ennepetalsperre

Die Operation Züchtigung war eine in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 durchgeführte militärische Operation mit dem Ziel, die Staumauern von sechs Talsperren im heutigen Nordrhein-Westfalen und in Hessen zu zerstören. Das Unternehmen mit 19 umgebauten Lancaster-Bombern wurde Royal Air Force ausgeführt. Eingesetzt wurden speziell entwickelte Roll- oder Rotationsbomben, welche die Mauern von Eder- und Möhnetalsperre stark beschädigten. Das strategische Ziel der britischen Angriffsoperation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 2
  • 8
Poesie
Der Obelisk bei Giersleben  - am 31.5.2014 !
6 Bilder

Der Obelisk bei Giersleben !

Der Obelisk steht westlich an der Landstraße L 72 zwischen Schackenthal und Warmsdorf auf dem Gebiet der Gemarkung Giersleben. Unmittelbar östlich des Obelisken beginnt die Gemarkung von Amesdorf. Die L 72 ist in diesem Bereich Teil der Deutschen Alleenstraße. Geschichte Errichtet wurde der Gedenkstein gemäß seiner Inschrift im Jahre 1838 zu Ehren von Heinrich zu Anhalt im Zusammenhang mit der zuvor errichteten Chaussee zwischen Schackenthal und Warmsdorf. Im Jahr 2005 erfolgte durch die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Giersleben
  • 16.06.14
  • 1
  • 17
Poesie
Das Maschinendenkmal bei Hettstedt !
14 Bilder

Das Maschinendenkmal bei Hettstedt - Es erinnert an die erste in Deutschland hergestellte Dampfmaschine !

Das Maschinendenkmal bei Hettstedt Südöstlich von Hettstedt auf dem Gebiet des Stadtteils Burgörner steht am Rande eines historischen Kleinhaldenareals das Maschinendenkmal. Ihr erreicht das Maschinendenkmal mit dem Auto über die Bundesstraße 180 von Hettstedt in Richtung Siersleben bzw. Eisleben. Nahe des Ortsausgangs befindet sich ein ausgeschilderter Abzweig. Folgen Sie der Straße durch die Eisenbahnunterführung. Es erinnert an die erste in Deutschland hergestellte Dampfmaschine nach...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hettstedt
  • 12.06.14
  • 14
  • 18
MarktplatzAnzeige

Planen Sie Ihr unvergeßliches Wochenende in Bulgarien

Bulgarien erwartet Sie mit einem Versprechen von einem unvergeßlichen Urlaub, wenn auch für einige Tage, in der Region der Städte Montana und Chiprovtsi, und der Dörfer Chuprene und Ruzhintsi. Warum genau dort – dort erwarten Sie Stille und Ruhe unter unberührter Natur, Erholung inmitten der authentischen Lebensweise und Kultur der örtlichen Dörfer, und der Vielfalt der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Und es ist noch einfacher, Ihr Abenteuer in Nordwestbulgarien zu planen – die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 04.03.14
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Denkmäler für Politiker - wer zahlt sie?

Öffentliche Bauvorhaben explodieren mit Regelmäßigkeit in ihren Kosten. Würde man als privater Bauherr derartig planen hätte man ein Problem! Beispiele hierfür sind der Flughafen BER, die Hamburger Elbphilharmonie, das Berliner Stadtschloß, Stuttgart 21. Die Liste könnte man noch sehr weit fortführen. Wer zahlt die Profilierungssucht unserer Politiker eigentlich? Es ist am Ende der Steuerzahler, der für dieses Kostenexplosion gerade stehen muss. Die politisch Verantwortlichen können (fast)...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.01.13
  • 1
  • 1
Kultur
Mauer mit Schießscharten
6 Bilder

Wehrmauer in Stausebach - ein buntes, steinernes Zeugnis

Die mächtige Wehrmauer, die mit einer Länge von ca. 150 Metern die Wallfahrtskirche in Stausebach umschließt, zeugt von der Geschichte eines kleinen Dorfes und deren kriegerischen Auseinandersetzungen, besonders während des Dreißigjährigen Krieges. Das Mauerwerk, meist aus nicht regelmäßig behauenen Sandsteinen erstellt, ist durch einige Schießscharten unterbrochen. Gekrönt wird die Mauer durch dreieckig bearbeitete Schlusssteine, an manchen Stellen auch mit flachen Sandsteinplatten. Wahrlich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.08.12
Natur
Die Königseiche von Koldingen
8 Bilder

Die Königseiche von Koldingen

Sie ist ein ausgewiesenes Naturdenkmal und ca. 350 Jahre alt. Vor 350 Jahren um 1650 nach Ende des 30-Jährigen Krieges wurde Hannover unter Georg von Calenberg Residenzstadt. Damals wurde auch das Leineschloß gebaut, das heute den Niedersächsischen Landtag beherbergt. Als fürstlicher Amtssitz hat Merian 1654 von Coldingen damals auch einen Kupferstich angefertigt. Dem Amt Coldingen unterstanden um diese Zeit auch das Amt Ruthe, das Go Pattensen und „Das kleine Freie“. Die mächtige Stieleiche...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 01.10.10
  • 9
Sport
Die Freitagsturner auf Tour
9 Bilder

Turner radeln nach Münchehagen

Mitglieder der Freitags- Turngruppe des TV Lohnde sind bei herrlichen sonnigen Wetter von Lohnde nach Münchehagen geradelt. Die Fahrstrecke, die diesesmal auf Grund des 90jährigen Jubiläumsjahr des TVL unter dem Motto " TV Lohnde Tour 2010 " statt fand hatte einiges zu bieten. Kultur- die Romanische Kirche in Idensen gab ein schönes Fotomotiv ab, Superausblicke auf das Steinhuder Meer aber auch weit hinein in das Schaumburger Land. Die Rehburger Berge ab Wölpinghausen bis Bad Rehburg forderten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.07.10
Natur
Friedhofslinde hinter der Trinitatiskirche
5 Bilder

Die Friedhofslinde hinter der Trinitatiskirche

Nach etlichen Tagen endlich mal wieder strahlend blauer Himmel und Sonnenschein. Dies nutzte ich, um im Stadtpark vor meiner Haustür ein paar Aufnahmen zu machen und Informationen zur Friedhofslinde und der Trinitatiskirche hier einzubringen. Auf den Webseiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz fand ich folgende Infos zur Trinitatiskirche: "Die erste Hospitalkirche soll angeblich aus einer vor dem Wolkensteiner Tor 1498 erbaut gewesenen ehemaligen Bergkapelle...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.01.08
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.