Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokalpolitik
Der Jugendbeirat der Stadt Gersthofen beteiligt sich an der Sticker-Kampagne des DVBJ (Dachverband der bayrischen Jugendvertretungen) „Sei keine Flasche, geh wählen!“. | Foto: Jugendbeirat Gersthofen

„Sei keine Flasche, geh wählen!“
Jugendbeirat Gersthofen macht sich stark für die Europawahl 2024

„Es ist an der Zeit, dass wir alle Verantwortung übernehmen. Politik betrifft uns alle und Europa steht im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Zukunft. Es ist der Ort, an dem wir unsere Träume verwirklichen können. Deshalb ist es entscheidend, dass wir aktiv werden und unsere Stimme bei der kommenden Europawahl am 9. Juni 2024 abgeben. Diese Wahl ist keinesfalls unwichtig und mit über 300 Millionen Wahlberechtigten in Europa kann ein Zeichen gesetzt werden“, sagt Anna Mölle, 1. Vorsitzende...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.06.24
  • 1
Lokalpolitik

Wahlhelfer gesucht
Europawahl am 9. Juni 2024: Wertingen sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Wahlen sind ein wichtiger Baustein unserer Demokratie! Seien Sie dabei, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und engagieren Sie sich bei der Durchführung der Europawahl am Sonntag, dem 9. Juni 2024, als ehrenamtliche/r Wahlhelfer/in. Wir, das Wahlamt der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen, suchen für unsere 24 Stimmbezirke in der Stadt Wertingen und in den Gemeinden Binswangen, Laugna, Villenbach und Zusamaltheim über 200 Wahlhelfer/innen. Neben Einblicken in einen spannenden politischen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.03.24
Freizeit
3 Bilder

Wahlen bei Pfadfinder*innen
Vollversammlung des BdP Stamm Eisvogel

Am Samstag, den 13.01.2024, trafen sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm Eisvogel Königsbrunn im Mehrgenerationenhaus zur Vollversammlung. Nachdem knapp über die Hälfte der Mitglieder beisammen saßen, konnte das Tagesprogramm begonnen werden.  Rückblick auf 2023Zunächst wurde eine Rückschau über das vergangene Jahr gemacht. Positiv bewertet wurde, dass nach mehreren Jahren mit wenigen Aktionen - was der Corona-Pandemie einerseits und einer Mitgliedsstagnation andererseits geschuldet...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.02.24
  • 1
Lokalpolitik
vl.: Reinhard Nold + Norman Happatz rufen zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf.

Nicht mit den Schultern zucken. / DGB: Nur wer wählt, bestimmt den Zukunftskurs mit. / WÄHLEN GEHEN!

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Stimme zu nutzen und wählen zu gehen. Denn es geht um viel: um den Zusammenhalt unserer Gesellschaft, Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und unsere Demokratie in Deutschland und Europa, um unsere Arbeitswelt der Zukunft an einem starken Industrie- und Dienstleistungsstandort, um einen solidarischen Sozialstaat mit einer guten Alterssicherung für alle Generationen, um Investitionen für ein gutes Leben und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.09.21
Lokalpolitik
Erfurter Staatskanzlei

MP Bodo Ramelow muss Demokratie noch lernen!

Feststellung: Der MP von Thüringen Bodo Ramelow ist unwillig den Wählerwillen, letztlich von Mehrheiten in Thüringen zu achten! Er hat es letztlich selbst in der Hand, mit einem Rücktritt, kann er zeigen, das auch er DEMOKRATIE in Thüringen leben kann! Der Ministerpräsident hatte Thüringen fünf Jahre lang mit einer rot-rot-grünen Koalition geführt (übrigens auch mit meiner Stimme). Das fand eine Mehrheit der Thüringer offenbar bei der erneuten Wahl nicht mehr überzeugend. Denn am 27. Oktober...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 27.07.21
  • 3
  • 2
Lokalpolitik
DiB-Mobil in Aktion in der Bahnhofstraße in Hannover
3 Bilder

DiB-Tisch in Göttingen

... gestern in Hannover in der Bahnhofstraße und heute waren wir in Göttingen und haben viele nette Menschen kennengelernt, die uns Glück wünschten oder sogar in Briefwahl für uns stimmten. Das macht Mut. Sven möchte in Göttingen einen regelmäßigen Stammtisch einrichten, bei dem es natürlich um Politik geht. Ein bewegter Stammtisch ist gut für eine lebendige Demokratie. Morgen sind wir am Kröpke in Hannover, ab 13 Uhr und am Samstag in Osnabrück. Wer ist dabei? Wer kommt uns besuchen? ... von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 21.09.17
  • 2
  • 2
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Dreierbündnis im Rat verfälscht den Wählerwillen“ (Leserbrief)

... an die Lokalredaktion der RZ über die laufende Berichterstattung zu den Koalitionsverhandlungen im Rat: Es ist noch keine vier Wochen her, dass sich die Parteien in unserer Stadt bitterlich über die geringe Wahlbeteiligung von 48,7 % bei der Kommunalwahl beklagt hatten. Das hält sie nicht davon ab, mit ihrem machtpolitisch motivierten „Koalitionsbündnis“ im Rat die Wählerinnen und Wähler weiter zu verprellen, indem sie deren Wählerwil-len schamlos verfälschen. Denn in dem sich anbahnenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.06.14
  • 1
Lokalpolitik
Die künftige Sitzverteilung
2 Bilder

Nur noch 6 Sitze im Gemeinderat

Von den insgesamt 19 Lichtensteiner Gemeinderäten stellt die Listenverbindung CDU/Bürger nur noch 6 Personen. Bisher waren es immerhin noch neun. Hier die Details: Wahl 2014 *** Isoliert vom Volk und unfähig, auf dessen veränderte Vertretungswünsche einzugehen, verharrte die Fraktionsführung in konservativer Unbeweglichkeit, so überheblich wie ahnungslos, auf den hergebrachten Positionen. Auf die Erkenntnis dieses Versagens seitens der Verantwortlichen werden wir wohl nicht mehr hoffen...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 26.05.14
  • 1
Lokalpolitik

Demokratie mit kleinen Fehlern

„Demokratie“ bedeutet, so steht es im Duden, „Volksherrschaft“ (griechisch, so übel können die Griechen also wohl nicht sein). Und damit fangen die Probleme an: Volk – wer ist das Volk? Und wer soll da herrschen? Wieder im Duden: die Volksvertreter. Und wie kommen wir zu diesen Volksvertretern? Klar, durch Wahlen! Und damit kommen wir auch nicht weiter. - Also alles noch einmal von Anfang an. Gegeben ist ein Raum, ein Gebiet; irgendwie abgegrenzt zu dem Rest der Welt. In diesem abgegrenztem...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 27.05.13
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: DAS SOUVERÄNE VOLK ALS BLOSSER KANZLERWAHL-VEREIN?“ (Leserbrief)

Wilhelm Neurohr: DAS SOUVERÄNE VOLK ALS BLOSSER KANZLERWAHL-VEREIN?“ (Leserbrief) ... zu diversen Berichten und Kommentaren zum bevorstehenden Wahljahr 2013: „BUNDESTAGS-WAHLJAHR: DAS SOUVERÄNE VOLK ALS BLOSSER KANZLERWAHLVEREIN?“ (Klarstellungen über die missverstandene und verfälschte parlamentarische Demokratie) Werden im Bundestags-Wahljahr 2013 nicht nur die einstmals „großen“ Parteien, sondern wird das gesamte Wahlvolk zum bloßen „Kanzlerwahlverein“ degradiert? In unserer Demokratie ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 18.12.12
Lokalpolitik

Verzicht für Jost de Jager?

Mit der Erststimme wählen die Wahlberechtigten ihren Wahlkreisabgeordneten. Dies ist eine personengebundene Wahl. Wie kann also ernsthaft darüber diskutiert werden, ob einer dieser Abgeordneten zu Gunsten von de Jager auf sein Mandat verzichtet? Jost de Jager hätte sich in einem Wahlkreis zur Wahl stellen sollen. Damit wäre sein Listenplatz Nr. 1 auf der Landesliste zusätzlich abgesichert worden. Die derzeitige Diskussion um einen Verzicht eines direkt gewählten Abgeordneten, auf die angeblich...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 09.05.12
  • 1
Lokalpolitik

Ein Brief an alle deutschen Politiker - oder solche die es werden wollen.

Meine lieben deutschen Politiker, ich bin 40 Jahre alt, als liberaler Demokrat erzogen und ich glaube an das demokratische System. Meiner Tochter (5 Jahre alt), erklärte ich Demokratie so: „Da sitzen viele vom Volk gewählte Vertreter zusammen, beratschlagen und stimmen dann so ab, dass das Beste für die Bürger in dem jeweiligen Ort, Stadt, Land gemacht werden kann.“ Aber ist das denn wirklich noch aktuell? Vielleicht ist meine Einstellung und Meinung antiquiert. In der modernen Politik geht es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.04.12
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Das "Nein" wird konkreter - kein Offener Bücherschrank in Letter?

Am 23.3.2011 fand auf Veranlassung des Vereins ein Gespräch mit der Verwaltung im Rathaus Seelze (nicht Letter) wegen eines Aufstellplatzes für den Offenen Bücherschrank im Zentrum von Letter statt. Die Verwaltung warb um Verständnis, daß sie auch noch andere Dinge zu tun hätte und sie nicht alle Plätze untersuchen könne, da so viel zu prüfen sei. Der Verein müsse konkrete Vorschläge machen. Da der verein das geld für den Schrank nicht zusammen hat, bestünde kein akuter Handlungsbedarf. Den...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.03.11
  • 2
Lokalpolitik

Demokratielotsen "Wir in Niedersachsen - Bürger stärken Demokratie"

Am Wochenende fand in der Heimvolkshochschule Loccum der erste Teil der Ausbildung Ehrenamtlicher zu Demokratielotsen statt. Für den Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. war die Vorsitzende dabei. Im ersten Teil standen Informationen über Extremismus und Gründe dafür im Vordergrund sowie die Auseinandersetzung mit den Grundlagen unserer Demokratie und die geschichtliches Hintergründe. Sehr erfahrene Referenten berichteten von ihrer Arbeit: Bekämpfung von Extremismus, Arbeit mit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.03.11
Lokalpolitik
STICHWAHL - Verflixt und zugenäht - Schünemann hör endlich auf Demokrat zu spielen!

Nach Gedacht + Vor Gehalten: Stichwahl a la Schünemann

Nach Gedacht + Vor Gehalten: Stichwahl a la Schünemann Die in Niedersachsen um sich greifende Politik nach Gutsherren-Art hat nun sogar das Heilige Gut der Demokratie erreicht, die Wahl. Bei den Stichwahlen der Oberbürgermeister & Co registrierte all zu oft mein Freund Schünemann viel zu geringe Wahlbeteiligungen. Und das Ärgerliche darin ist, dass nur wenige Wähler so hübsch im Hinterzimmer ausgepokerte Kandidaturen und Wahlkampfprojekte durcheinander bringen können. So etwas als...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 06.04.10
Lokalpolitik

Bürgervertreter in der Letter-fit Kommission

Von der Verwaltung bestimmte vom Rat der Stadt Seelze am 28.1.2010 genehmigten Bürgervertreter in der Letter-fit Kommission für den Zeitraum 2010-2011: Name Wohnort Im Sanierungsgebiet 1 Herr Schönemann Letter x 2 Herr Bayer Letter x 3 Frau Rogova Letter x 4 Frau Havrychkevych Letter x 5 Herr Dr. Arnold GARBSEN 6 Herr Schneehage Letter 7 Herr Ringhoff Letter 8 Frau Balci SEELZE Nachrücker Name Wohnort Im Sanierungsgebiet Frau Celebi SEELZE Frau Scholl Letter x Zur Erinnerung: bis zur Wahl...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.02.10
Lokalpolitik
Herr Dr. Arnold lebt in Garbsen, Frau Balci und Frau Celebi in Seelze, alle übrigen leben in Letter, die mit "i" gekennzeichneten wohnen im Sanierungsgebiet

Demokratie auf Seelzer Art: Letter-fit Kommission

Wesentliche Kennzeichen von demokratischen Wahlen sind: - Berechtigung: nur Wahlberechtigte dürfen ihre Stimme (Wahlzettel) abgeben - Gleicheit: Jeder Wahlberechtigte hat genau eine Stimme (Wahlzettel) - Festlegung, wer wählbar ist - Transparenz: das Wahlverfahren steht vor der Wahl fest, ist allen bekannt, incl. Verfahren bei Stimmengleichheit, und durch demokratischen Prozeß legitimiert - Fälschungssicherheit - Nachprüfbarkeit Wahl der Bürgervertreter in die Letter-fit Kommission am 30.10.09:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.11.09
  • 2
Lokalpolitik
Die Alternative ist nicht gelb, sondern es geht um den Text des T-Shirts: Der junge Mann wird heute 19!

Frau Ypsilanti oder Herr Koch? - das ist hier die Frage!

Was sagt das Volk? Zitate von den Stammtischen - heute aufschnappt: 1. ZITAT: "die selbstzerfleischung dieser spd ist schon erstaunlich - das downloaden der spd ist nicht mehr feierlich. nehmen die sich die bairische spd zum vorbild" ERSTER AKT DES HESSISCHEN POLITIKTHEATERS 2. ZITAT: "definitiv hat koch nicht gesiegt, ypsilanti aber auch nicht. " STIMMT, DENN EIGENTLICH HATTE ICH HERRN MINISTERPRÄSIDENTEN KOCH BISHER ALS KONSEQUENTEN MANN GESCHÄTZT - DEM IST NICHT SO also ZWEITER AKT DES...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.11.08
  • 48
Lokalpolitik
16.8.2008:  Die Plakatwand kommt jungfräulich aus dem Depot: Auf in den Wahlkampf!
6 Bilder

Langzeit-Bilderserie: Beobachtung einer Wahl-Plakatwand

Wie es Brauch ist, werden bei uns Wahl-Plakatwände aus dem Dunkeln der Depots, wo sie seit der letzten Wahl schlummerten und auf ihren Auftritt zum nächsten Wahlkampf warteten, geholt, um stoisch ihren Dienst in der Demokratie abzuleisten. Manche Wände bleiben einige Zeit kahl, andere sind über viele Tage mit nur einem Wahlplakat "geschmückt". Diese Plakatwand steht in der Wittislinger Straße in Dillingen-Hausen, unweit des Biergartens "Sonne". In dieser Bilderserie beobachten wir, wie zur...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 28.08.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.