Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Kultur
2 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.
Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : 5 te Säule Lebensordnung von Kneipp : Demokratie

Der Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.  hat in der 5. ten Säule "Lebensordnung" der Kneipp Lehre  das Thema "Demokratie" im Focus.  Um die Beziehung zu dieser Thematik und dem Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. herzustellen, wird auch darauf hingewiesen, dass  Bischoff Sproll als einziger deutscher Bischof vor ca. 80 Jahren, wegen seines Widerstandes gegen das Nazi-Regime, aus seiner Diözese vertrieben und unter anderem auch in der Kneipp Organisation in Bad Wörishofen Zuflucht fand.    Diesbezüglich...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 24.02.24
Lokalpolitik

Lichtermeer für Demokratie und Frieden
Bündnis Gespür für's Wir lädt ein zur Demo

📣AUFRUF zur Demonstration am 18.2.2024 in Königsbrunn📣 🕯️Ein Lichtermeer für die Demokratie Königsbrunn setzt ein Zeichen für Demokratie und Frieden: Am 18. Februar um 18.00 Uhr bilden wir ein Meer aus Licht gegen das Dunkel von Hass und Hetze, Rassismus und Antisemitismus! Bringt Eure Handys, Taschenlampen mit! Wir lassen nicht zu, dass Menschen in unserem Land ausgegrenzt, diffamiert und verfolgt werden. Wir wehren uns gegen Rechtsextremismus und widerwärtige Deportationsphantasien. Die...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.02.24
  • 1
Lokalpolitik

Vereinskraft ist Europakraft
Der Kreisverband Europa-Union Aichach-Friedberg besucht seinen Europaabgeordneten Markus Ferber

Hoffnung statt Angst - wir müssen für die junge Generation kämpfen Die Europa-Union Bayern setzt sich seit 1948 für die europäischen Werte ein, für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Solidarität. Der Verein versammelt weltoffene Menschen, die den weiteren europäischen Einigungsweg aktiv begleiten und mitgestalten wollen. „Mit ihrem Motto „Hoffnung statt Angst: Wir wählen Europa!“ wollen Sie vor allem auch die junge Generation ansprechen, für die wir jetzt kämpfen müssen“,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.23
Lokalpolitik

Nur ein Gefühl
Nationalismus, Autokratie und Kriegsgefahr sind auf dem Vormarsch - hoffentlich doch wohl nicht in Europa

Ach, wie schön für Europa: Nach zwei fürchterlichen Weltkriegen traten Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einen Siegeszug an, wie ihn Europa bis dahin nicht gekannt hat, Nationalismus und Feindseligkeit anderen Staaten gegenüber durchweg abgeneigt. Und inzwischen, von der einen Seite gesehen, da die Welt zu einem Dorf geworden ist, von der anderen, da die eigene "Scholle" nicht mehr den Horizont begrenzt, ist manches in einem neuen Licht erschienen. Vieles ist komplexer und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 02.10.23
  • 57
Lokalpolitik
Joachim Pehlke aus Friedberg ist als Kandidat für die Wahl zum EU-Parlament nominiert | Foto: foto: Faller

Joachim Pehlke für Europa
FDP kürt Pehlke zum Kandidaten für die Europawahl

Die FDP Aichach-Friedberg hat Joachim Pehlke zum Kandidaten für die Wahl zum Europäischen Parlament im  nächsten Jahr gekürt. Pehlke stellte in seiner Vorstellung seinen Schwerpunkt in der Eindämmung rechtspopulistischer Tendenzen dar. Ihm gehe es darum, in der Bevölkerung mehr Vertrauen in die politische Arbeit von demokratischen Kräften zu gewinnen. Das geht seiner Ansicht nur, wenn die positiven Emotionen der Menschen geweckt werden. Erst wenn die Menschen daran glauben, dass sie Dinge aus...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.08.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

Lebendiger Glaube in Deutschland
Wir vertrauen auf GOTTES Allmacht, auf GOTTES Gnade

WIR glauben. ----- Überall in der weiten Welt fragen Menschen, wie schaffen die Deutschen fast unbeschadet Krisen zu überwinden. ----- Für dieses Geschenk sollte es doch als Dank möglich sein, SAMSTAGS um 15 Uhr ( wo auch immer wir sind) kurz inne zu halten. ----- Und zu beten: EHRE SEI DEM VATER UND DEM SOHN UND DEM  HEILIGEN GEIST, WIE IM ANFANG, SO AUCH JETZT UND ALLEZEIT UND IN EWIGKEIT. AMEN

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.06.23
  • 4
Poesie

Volkstrauertag 2017

"...Die Europäische Union umgab bis vor kurzem ein Gürtel des Friedens. Jetzt erleben wir im Süden und im Osten die Sprache der Macht, nicht die Macht der Sprache. Vor den Toren unserer Union sprechen die Waffen – ob in Libyen oder im Irak, in Syrien, in der Ukraine, wie in einer Vielzahl weiterer Länder ebenfalls. Es sind oftmals Ideologen, Nationalisten, Fanatiker und Terroristen, die Frieden und Freiheit der Völker bedrohen..." (Joachim Gauck) Darum wehret den Anfängen, bevor noch mehr Tote...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.17
  • 16
  • 9
Lokalpolitik
2 Bilder

Die Bundeskanzlerin, die Türkei, die NATO und der asymmetrische Krieg

Zum Bericht über den Türkei-Besuch: „Merkels Mutprobe“ in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl, vom 24. Mai 2016: Die Bundeskanzlerin ist zu bedauern: Sie wollte in der Türkei die Kartoffeln aus dem Feuer holen und kommt mit leeren Händen zurück. Ist die Türkei nicht längst für Europa, aber auch für die NATO untragbar geworden? Ein Staat, der die Demokratie abschafft und die Menschenrechte derart mit Füßen tritt, kann kein ebenbürtiger Vertragspartner sein. Im Nordatlantikvertrag haben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 27.05.16
  • 18
Lokalpolitik

Der politische Tunnelblick

Personalisierung von Geschichte und Politik Weil es immer so war, sind wir daran gewohnt, Geschichte und (aktuelle) Politik zu personalisieren. Damit führen uns konservative Historiker, Gymnasiallehrer und die Medien, besonders die Boulevardpresse, seit Uropas Schulzeit auf den Leim. Dabei werden nicht die Verhältnisse und Bedingungen beachtet, unter denen Politik gemacht und zu Geschichte wird. Es ist simpel und leicht, Geschichte und (aktuelle) Politik an Personen festzumachen und das Handeln...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.12.14
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Wo steuern wir hin?
3 Bilder

Ukraine – die Lunte brennt. Was kann der Westen (noch) tun?

Jetzt wo die Lunte brennt, schauen wir starr wie Kaninchen zu, wie uns Putin im Machtrausch und unter dem Beifall seiner Vasallen die Krisenregion aufmischt. Wohl wissend, dass er die erhobenen Zeigefinger des Westens nicht fürchten muss. Im Gegenteil, alle Militärpräsenz und Sanktionen tragen meiner Meinung nach eher zur weiteren Eskalation bei und arbeiten nur den russischen Strippenziehern in die Hände. Ich glaube aber auch, dass sich im Osten der Ukraine der terroristische Mob mittlerweile...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.14
  • 17
  • 1
Kultur
19. Juni 2013: "Erster Berliner Wegweiser - weltweit" steht auf dem "Bremer Grundstein - PLATZ DER SCHULE"!
5 Bilder

Denkmal "Erster Berliner Wegweiser - weltweit" ab heute auf dem "Bremer Grundstein - PLATZ DER SCHULE"

Heute, am 19. Juni 2013, an dem Tag in der Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit 2013, an dem Herr Präsident Barack Obama am Brandenburger Tor an den 17. Juni 1953 und die Sehnsucht der Menschen nach Frieden, Freiheit und Demokratie erinnerte, wurde in Bremen der "Erste Berliner Wegweiser - weltweit" auf den symbolischen Bremer "PLATZ DER SCHULE" gestellt. Das Denkmal auf dem "Bremer Grundstein" erinnert an die "Schule mit Herz", die unsere Welt zur Zukunft braucht Schon gestern, einen Tag nach...

  • Bremen
  • Bremen
  • 19.06.13
Lokalpolitik
Die Konferenz "Quo vadis NATO? – Herausforderungen für Demokratie und Recht" in Bremen wurde von der deutschen Sektion der IALANA (Juristinnen und Juristen gegen atomare, biologische und chemische Waffen) organisiert.
8 Bilder

Juristen diskutieren Militärpolitik der NATO Beeindruckender IALANA-Kongress in Bremen

Unter dem Thema „Quo vadis NATO? – Herausforderungen für Demokratie und Recht“ organisierten die deutsche Sektion der Juristenorganisation IALANA (International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms, Juristinnen und Juristen gegen atomare, biologische und chemische Waffen) und Prof. Andreas Fischer-Lescano, Leiter des Zentrums für Europäische Rechtspolitik (ZERP) an der Universität Bremen, einen dreitägigen Kongress in der Hansestadt . Zahlreiche weitere Organisationen waren...

  • Bremen
  • Bremen
  • 03.05.13
Lokalpolitik
SozialforumAmper.de
2 Bilder

Sozialforum AMPER - eine wichtige Aktivität im Landkreis FFB

Es tut sich was im Landkreis Fürstenfeldbruck! Im Internet kann man nachlesen, was es für die jungen und oft kritischen Menschen im Landkreis zu lesen und zu tun gibt. Die Selbstdarstellung der aktiven Gruppe um das Sozialforum Amper zeigt, dass das Hauptaugenmerk auf Demokratie, Frieden und Ökologie kiegt. Es ist ein kapitalismuskritischer Ansatz in den neuen Zeiten der Globalisierung. Die Quellen im Internet werden konsequent ausgewertet und lokale Initiativen, zB die Armutskonferenz in...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.07.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.