DDR

Beiträge zum Thema DDR

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur

Das Wort zu Silvester !

Dialog nötig zwischen Ost- und Westdeutschland (von Rainer Stankiewitz, WiedenVerlag) Der Mensch an sich, das wissen wir, ist ein gespaltenes Wesen. Wer immer dafür zuständig war, dass sein Geist und seine Seele sich in enger Kommunikation untereinander so entwickelt haben, wie wir beide heute noch bei uns vorfinden – ohne ihre Wechselbeziehungen während unsere Lebenszeit je genügend kennengelernt zu haben, wird sich etwas dabei gedacht haben: Jener hat uns mit zwei grundverschiedenen Gaben...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Crivitz
  • 31.12.17
  • 1
Lokalpolitik

Von Heuchelei und deren Kürzel KZ

Man weiß ja mittlerweile, wie Politiker und regierungstreue Medienmacher sich verrenken, um uns Volk die gegenwärtige Welt zu erklären. Jeder aber, der seine Augen, seine Ohren oder gar andere Quellen benutzt für die Befriedigung seines Informationsbedarfs und sich danach anders aufgeklärt fühlt und sich darüber auch noch öffentlich äußert, der wird umgehend als rechter Feuerstifter und Volksverhetzer gebrandmarkt. Bloß: wer will denn wohin alle diese Leute einsperren (Volksverhetzung ist ja...

Lokalpolitik
2 Bilder

Nazi sein ist etwas ganz anderes

Nazi sein ist etwas ganz anderes Edgar Most ist gestorben. Sie wissen gar nicht, wer dieser Mann war? Most war einst jüngster Bankdirektor in der DDR; er lernte das Handwerk des Geldverleihens von der Pike auf an und rettete nach der sogenannten Wende viele Arbeitsplätze, weil er zum einen wusste, woher Bartel den Most holt, zum anderen war er einer der wenigen, die sich ebenso aufrichtig wie erfolgreich für seine ostdeutschen Landsleute einsetzte. Wie kaum jemand kannte er die Machenschaften,...

Lokalpolitik
2 Bilder

Politologe fordert Kriminalisierung von AfD und Pegida

Liebe Freunde Hier möchte ich einmal auf einen Artikel aus der Jungen Freiheit hinweisen, der mal schnell alle Ostdeutschen ostdeutsches Pack abstempelt. „Pegida ist ostdeutsches ‘Pack’“ Junge Freiheit Natürlich bleiben wir Herrn Mielke die Antwort nicht schuldig! Es gibt Zusammenhänge Alles nur Zufall? Jetzt, da hochrangige Europaverfechter einräumen, dass ihr globalisiertes kapitalistisches Zuchtpferd ins Gras beißt und sich selbst der lahmste unter den deutschen Micheln gezwungen sieht, nach...

Kultur

Weshalb der Osten wirklich aufmuckt

Ausgabe Seelenstorm Nr.88 Rainer Stankiewitz Verleger und Auto und Herausgeber des Seelenstorm titelt am 29.1.2015 unter "Weshalb der Osten wirklich aufmuckt Seelenstorm Nr.88 als PDF Wieden-Verlag

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Crivitz
  • 18.02.15
Lokalpolitik

Furcht vor dem Unrechtsstaat

Noch nicht ganz trocken aus der Druckerpresse kommt gerade der neue Seelenstorm Nr.85 von Rainer Stankiewitz auf dem Markt und befasst sich auch 25 Jahre nach dem Fall der Mauer mit dem Thema Unrechtsstaat DDR, der von den nun ja gezwungenermaßen ehemaligen Bürger der DDR und denen der BRD immer wieder kontrovers diskutiert wird. Hier gehen die Meinungen der Protagonisten weit auseinander, da die Umwandlung bzw. die Zusammenführung der Systeme, von jedem Bürger aus unterschiedlichen...

Lokalpolitik

Vom Geist der abgewrackten DDR

Autor und Verleger Rainer Stankiewitz bringt alle 14 Tage den Seelenstorm heraus.Ausgabe Nr. 67 Gerade schreibe ich – wieder als Ghostwriter – eine Biografie, die in der Provinz Posen während des 1. Weltkriegs beginnt. Dabei fällt mir auf, dass der polnische Staat 120 Jahre lang nicht existierte, die polnische Nation dagegen währenddessen aber nie unterging. Unsere Nachbarn müssen ein grandioses nationales Bewusstsein haben. Ich selbst empfand nie ähnliches gegenüber Deutschland. Nicht für das...