DDR

Beiträge zum Thema DDR

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur

Buchtipp
Hashtag #DDR: Fiktiver Cyberkrieg im geteilten Deutschland von 2023

Holger Kreymeiers Roman "Hashtag #DDR" entführt die Leser auf eine nachdenklich stimmende Reise in eine fiktive, jedoch beunruhigend plausible Zukunft, in der die Spannungen des Kalten Krieges in einer digital transformierten Welt weiterhin bestehen. In diesem fesselnden politischen Thriller erkundet Kreymeier die faszinierende Vorstellung, was geschehen könnte, wenn im Jahr 2023 der Kalte Krieg und die DDR immer noch bestünden. 2023: Immer noch ein geteiltes Deutschland Die Geschichte...

Lokalpolitik

Wie weit ist Düsseldorf in der Provenienzforschung?

„Seit vielen Jahren wird in Düsseldorf über die Provenienzforschung in Bezug auf den Kolonialismus, das Unrecht in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR sowie in der Zeit des Nationalsozialismus gesprochen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Nun fragen wir die Fachverwaltung im Kulturausschuss 1.) Was hat die Provenienzforschung in Bezug auf den Kolonialismus, das Unrecht in der SBZ und DDR sowie in der Zeit des...

Ratgeber

25 Jahre Deutsche Einheit - Zwischen Trabbi und VW Käfer

Am 3. Oktober feiert ganz Deutschland das 25-jährige Jubiläum der Wiedervereinigung zwischen BRD und DDR. Ob die Oderflut 1997, der Fußball-Weltmeistertitel 2014 in Brasilien oder die aktuelle Flüchtlingswelle - seit der Deutschen Einheit ist viel passiert, was das wiedervereinte Land stärker zusammengeschweißt hat. Heute kann sich die junge Generation kaum vorstellen, dass Deutschland vor einem Vierteljahrhundert noch in zwei Staaten geteilt war und die Menschen in Ost und West sehr...