Dampflok

Beiträge zum Thema Dampflok

Freizeit
4 Bilder

Denkmalslok auf Abstellgleis!

Königlich Bayerischer Staatsbahn Lokomotive 98 507 der DB, Gattung DXI Gebaut 1903 in München. Im Dienst bis 1960. Laufleistung 1,5 Mio km. 320 PS und 39 Tonnen Letzte noch erhaltene Maschine dieser Baureihe. 1968 wurde es vor dem Hauptbahnhof in Ingolstadt als Denkmalslok aufgestellt, zur Erinnerung an die so bedeutende Eisenbahngeschichte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.04.22
  • 3
  • 26
Freizeit
3 Bilder

Wer zu spät kommt den bestraft der Schaffner!

War wohl nix mit Volldampf nach Tegernsee. Habe mich mit einigen E-Mails an die Betreiber und Museums-mitglieder bemüht um doch noch einen Platz zu bekommen. Schließlich bekam ich die Gelegenheit als Zugpersonal mit zu fahren. Ich stellte zwei Wecker, dass ich ja nicht verschlafe. Stand aber vor den Wecker auf. Machte Frühstück packte Kamera und Regenschirm und fuhr zum Bahnhof Donauwörth. Da ich Zeit hatte und der Zug um 7:50 Uhr abfahren würde holte ich noch an der Tankstelle Zigaretten....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.21
  • 6
  • 17
Freizeit
69 Bilder

Besuch in Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen (BEM)

Eigentlich bin ich nach Nördlingen zu Eisenbahnmuseum gefahren um mich für die Fahrt nach Tegernsee zu erkundigen und eventuell anzumelden. Ich war beim Ersten Vorstand Graf H. und sagte dass ich einen Vorbericht schreiben würde. Was ich auch getan habe: https://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/interessiert-an-eine-nostalgiefahrt-von-noerdlingen-bis-tegernsee-d3295753.html   Als ich mich dann heute anmelden wollte, sagte mir  die Dame am Telefon dass alles schon ausgebucht sei. Dass Sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.21
  • 6
  • 16
Kultur
stillgelegter Bahnhof Lichtenberg (OFR)
14 Bilder

historischer Bahnhof Lichtenberg (Oberfranken)

Der Bahnhof Lichtenberg (Ofr) ist der ehemalige Bahnhof der oberfränkischen Stadt Lichtenberg. Der Bahnhof wurde zwischen 1897 und 1901 im Zuge der Erweiterung der Bahnstrecke Triptis–Blankenstein durch das Höllental mehr als einen Kilometer nordöstlich der Stadt im Gemeindeteil Blechschmidtenhammer errichtet. Da die Strecke aufgrund eines Staatsvertrages zwischen Bayern, Preußen und dem Haus Reuß durch die Preußische Staatsbahn errichtet wurden, wurde auch das Empfangsgebäude mit Güterschuppen...

  • Bayern
  • Lichtenberg (BY)
  • 10.07.21
  • 2
  • 13
Freizeit
Dampflok 52 8028 fährt rückwärts in Richtung der Waggons
3 Bilder

ankoppeln

eine Mini-Fotoserie, aufgenommen auf den Rangiergleisen der Dampfeisenbahn Weserbergland in Rinteln-Nord

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.05.21
  • 1
  • 19
Freizeit
25 Bilder

Hier stritten einst zwei Königinnen...

Ein Sonntagsausflug führte uns nach Worms und nach einer Führung durch zwei Jahrtausende Stadtgeschichte klang dieser Tag mit einer Fahrt im "Kuckucksbähnel" aus. Obwohl das letzte Weihnachtsfest schon einige Tage her ist lösten wir erst jetzt das Geschenk ein. Es sollte für uns ein entspannter Tag werden, da alles, einschließlich An- und Abreise, bestens vorbereitet und geplant war. So erreichten wir unser erstes Reiseziel: die Stadt Worms. Bisher war unser Wissen über die Stadt und ihre...

  • Rheinland-Pfalz
  • Worms
  • 13.08.19
  • 5
  • 16
Freizeit
5 Bilder

Auf der Drehscheibe - die Tenderlokomotiven

...der Epoche 3. 1. DB 89028, Bauzeit des Modells: 1959 – 1962 Die Baureihe 89 steht für eine Vielzahl von unterschiedlichen Tenderlokomotiven mit der Achsfolge C der Deutschen Reichsbahn und ihrer Nachfolgegesellschaften. Quelle: http://www.modellbau-wiki.de/wiki/BR_89 2. DB 78255, Bauzeit des Modells: 1981 – 1991 Die Baureihe 78 steht für Tenderlokomotiven mit der Achsfolge 2'C2' der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn. Quelle: http://www.modellbau-wiki.de/wiki/BR_78 3. DB...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.03.19
  • 7
  • 16
Freizeit
8 Bilder

Auf der Drehscheibe - die Schlepptender - Lokomotiven

...der Epoche 3, bis auf die DR 381807, die eher in die Epoche 2 gehört. "Die Lokomotive mit der Betriebsnummer 23 105, hergestellt von der Firma Arnold Jung Lokomotivfabrik und im Dezember 1959 in Betrieb genommen, war die letzte Dampflok, die von der Deutschen Bundesbahn beschafft wurde. Bereits 1972 musterte man sie aus; erst zur 150-Jahr-Feier der Deutschen Eisenbahn 1985 erfolgte durch die Deutsche Bundesbahn eine betriebsfähige Wiederherstellung. Die im Verkehrsmuseum Nürnberg...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.03.19
  • 7
  • 20
Freizeit
Bayerische S 3/6 3673, Baujahr 1918
105 Bilder

Herbst Dampftage (Bayerische Eisenbahnmuseum Nördlingen)

Das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen beheimatet hat die größte Sammlung historischer Schienenfahrzeuge in Süddeutschland. Am 13. und 14. Oktober konnten die Besucher Einblick in die Arbeit des Lokomotivführers bekommen. An diesem Wochenende herrschte wieder eine besondere Eisenbahnatmosphäre bei der Rieser-Dampftage im bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. In kurzweiligen Führungen wurden nicht nur das Bahnbetriebswerk und der Betrieb erklärt. Die große Fahrzeugschau stand für...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 27.10.18
  • 6
  • 25
Freizeit
2 Bilder

Nostalgiezug von Meiningen nach Naumburg zum Kirschfest

Zur Mittagszeit durch fuhr ein voll besetzter Sonderzug durch Bad Kösen mit dem Ziel die Domstadt Naumburg zum diesjährigen Kirschfest zu besuchen. Am Nachmittag ging die Fahrt bestimmt mit vielen schönen Eindrücken wieder zurück.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.06.16
  • 2
  • 6
Freizeit
42 Bilder

Eisenbahnfest Dresden 2014

Beim "Aufräumen" meines Foto-Archivs kamen auch die Aufnahmen vom Eisenbahnfest Dresden 2014 wieder in mein Blickfeld... da ich damals nur 1 Foto hier bei MyHeimat gezeigt hatte möchte ich nun eine Bildergalerie von diesem Tag im April 2014 nachschieben... Bei bestem Wetter trafen sich große und kleine Eisenbahnfreunde um die historischen Fahrzeuge zu bestaunen. Besonders die aktiven Dampflokomotiven machten natürlich viel Eindruck, leider kann man den Kohlegeruch auf den Fotos nur erahnen. Es...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 12.06.16
  • 8
  • 11
Freizeit
Mit "Ludmila" nach Meiningen zum Dampflokfest / am 5.9.2015 !
Video 32 Bilder

Mit "Ludmila" nach Meiningen zum Dampflokfest !

Die am 2.11.1858 eröffnete Werra-Bahn (Eisenach-Meiningen-Hildburghausen-Coburg) baute 1863 in Meiningen eine Lokwerkstatt. Auch in diesem Jahr werden wieder Führungen durch das Werk angeboten. Eine Führung dauert ca. 90 Minuten. Zu folgenden Zeiten werden die Führungen stattfinden: 01.01. - 31.03. jeweils am 1. und 3. Samstag im Monat 01.04. - 31.10. jeden Samstag im Monat 01.11. - 31.12. jeweils am 1. und 3. Samstag im Monat Im Jahre 1902 wird die Eisenbahnwerkstatt Meiningen, die bisher...

  • Thüringen
  • Meiningen
  • 07.09.15
  • 5
  • 9
Freizeit
Die Schnellzugdampflokomotive der Baureihe 03 1010, Baujahr 1939, bei der Einfahrt in den Bahnhof von Kirchhain.
50 Bilder

'tschtsch' - Die alte Dampfeisenbahn !

Mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa reisten wir am Samstag, d. 25.04.2015, nach Koblenz und mit dem Schiff nach Boppard. Am Samstag, d. 25.04.2015, holt mich der schrille Ruf meines Weckers bereits um 5.00 Uhr früh aus dem Schlaf. Nach einer Tasse Kaffee, schwarz, verstaue ich schnell Getränk und Proviant in meinem Rucksack. Was fehlt noch? Ganz klar - der Fotoapparat und natürlich die Fahrkarte. Nachdem auch diese beiden Utensilien noch im Rucksack untergebracht und meine beiden...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.04.15
  • 7
  • 19
Freizeit
147 Bilder

45 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen

Vom 23. bis 24. August feierte das Eisenbahnmuseum Nördlingen sein 45jähriges Bestehen. Das Bayerische Eisenbahnmuseum ist heute eines der größten technikhistorischen Freilichtmuseen in Deutschland. Es beheimatet eine der umfangreichsten Sammlungen an Staats- und Werksbahnlokomotiven mit über 200 Fahrzeugen und bietet neben dem Museums- einen Fahrbetrieb mit historischen Fahrzeugen an. Ich war am Samstag vor Ort und habe einige Bilder gemacht. Das Bayerische Eisenbahnmuseum machte an diesem Tag...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 24.08.14
  • 4
  • 12
Freizeit
Der Rasende Roland, hier als Dampflok Baujahr 1953
11 Bilder

Ganz viel Dampf - Rasender Roland lässt Herzen höher schlagen

In Göhren auf Rügen ist er mir begegnet: der Rasende Roland. Die Rügensche BäderBahn betreibt die dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf der wunderschönen Insel in der Ostsee. Im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt, stellt der Rasende Roland täglich die Eisenbahnverbindung zwischen den Seebädern Putbus, Binz, Sellin, Baabe sowie Göhren sicher - und das mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf 750mm Spurweite!

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.06.14
  • 1
Freizeit
unterhalb der Rudelsburg
4 Bilder

Mit dem Trationszug zur Weinmeile

Wie schon im vorigen Jahr verkehrte am Wochenende zur Weinmeile der Trationszug zwischen Großheringen und Naumburg, um die vielen Besucher zur Meile zu bringen. Ein hingucker für groß und klein, waren die beiden Dampfloks mit dem der Zug bespannt war.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 10.06.14
  • 2
  • 5
Freizeit
Die frühere Schmalspur-Lok in Lehrte.
4 Bilder

Damals in Lehrte: Die kleine Dampflok kehrte in ihre Heimat zurück

Freunde alter Dampflokomotiven kennen bestimmt das Lok-Denkmal nahe dem Bahnhof in Lehrte bei Hannover. Heute steht dort die 52 8015 der früheren DDR-Reichsbahn. Diese Lok, die selbst wohl nie durch Lehrte auf den Schienen gefahren ist, kam erst Mitte 2002 in das Eisenbahnerstädtchen im Osten der Landeshauptstadt. Doch schon vor diesem beeindruckenden Dampfroß hat hier ein technisches Denkmal der Dampflok-Zeit gestanden. Eine alte Schmalspur-Lokomotive. Nach Internet-Recherchen soll diese...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.01.13
  • 5
Freizeit
Ein wunderschöner Dampflok-Eisenbahn-Erlebnis-Tag
24 Bilder

Ein wunderschöner Dampflok-Eisenbahn-Erlebnis-Tag von Linz nach Kalenborn zum 100. Geburtstag der Kasbachtalbahn

Ein paar Fotos wollte ich machen, mehr nicht. Aber wer kann solch einer Schönheit widerstehen, die ich dann traf. Natürlich hatte ich mal wieder die falschen Schuhe an den Füßen, da ich ja nicht damit gerechnet hatte, dass ich 5 km laufe, nur um ein paar schöne Fotos von einer Dampflok einzufangen. Aber das Fieber hatte mich gepackt. Nachdem die Dampflok Wasser und Kohle aufgenommen hatte, konnte es los gehen mit dem Höhepunkt - der Fahrt in nostalgischen Wagen von Linz nach Kalenborn durch das...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 08.10.12
  • 7
Kultur
Seit 1995 befindet sich die 52 8038 im Besitz des Vereins Dampfeisenbahn Weserbergland.
Video 4 Bilder

Dampf über Barsinghausen oder Besuch der alten Dame!

Sondereinsatz der Dampflokomotive 52 8038 des Vereins Dampfeisenbahn Weserbergland am Sonntag, 18. September 2011. Bei einer Rundfahrt auf der Deisterstrecke Haste - Wunstorf - Hannover HBF - Barsinghausen - Haste machte der Zug auch zweimal in Barsinghausen halt, um Fahrgäste zu- und aussteigen zu lassen und Wasser aufzunehmen. Letzteres geschah mit freundlicher Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Barsinghausen. Etliche Einwohner der Deisterstadt empfingen Else, wie die Dampflok liebevoll...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 18.09.11
  • 11
Freizeit
3 Bilder

Dampflok 52 8038 mit Volldampf nach Seelze

DEW - Dampfeisenbahn Weserbergland eV. auf Tour. Mit der 52 8038 "mit Dampf um Hannover". Die alte Dampflok aus dem Jahre 1943, liebevoll "Else" genannt macht unter der alten Brücke mächtig Dampf. Vor der Einfahrt in den Seelzer Bahnhof. Die 52 8038 in ganzer Länge. Ein Anblick der die Kraft die in Ihr steckt erahnen lässt. Ehrliche rein mechaische Kraft, angetrieben durch einen starke Dampfdruck.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.09.11
  • 3
Freizeit
Dampflok-Spektakel am Hausruck
45 Bilder

Dampflok-Spektakel am Hausruck

Ein wahres Dampflok-Spektakel hat unser Nachbar erlebt und mit der Kamera festgehalten. Gleich vier Dampflokomotiven (638.1301, 657.2270 77.28 und 78.618) der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) sorgten gemeinsam mit der IGE Bahntouristik am 13. März 2011 für ein Riesenerlebnis für alle Fans der dampfenden Stahlgiganten. Mit Sonderzügen ging es vom Augsburger Hauptbahnhof nach Salzburg. Dort wurde in die Dampfloks umgestiegen und die rauchende Fahrt ging nach Braunau am...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.05.11
  • 3
Freizeit
7 Bilder

Dampfeisenbahn Fränkische Schweiz

Die DFS betreibt auf der Strecke Ebermannstadt-Behringersmühle (16 km) regelmäßig einen Fahrbetrieb unter Dampf. Diese Fahrten, mit mehreren Zwischenstopps für Wanderer, werden sehr gut angenommen. So war am letzten Sonntag in den Wagen kaum noch ein Sitzplatz zu bekommen. Hier ein paar Bilder der Dampflok, Bauart ELNA 6. zur Geschichte der Lok: Lokomotive 4 (Bauart ELNA 6) 1989 konnte die DFS diese 1930 von der "Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft" (BMAG), vormals L. Schwartzkopff unter...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.08.10
  • 8
Freizeit
94 1538 bei der Einfahrt aus Richtung Themar
41 Bilder

5. Schmiedefest am Bahnhof Rennsteig. Ein voller Erfolg !!!

Es rauchte nicht nur die Dampflok der DmR, auch zahllose Schmiedefeuer vernebelten bei strahlendem Sonnenschein einem manchmal die Sicht. Ursache für Qualm und Rauch war das Schmiedefest am Bahnhof Rennsteig, welches von den Dampfbahnfreunden mittlerer Rennsteig bereits zum 5. Male erfolgreich ausgerichtet wurde. Freunde alter Handwerkskunst, sowie Eisenbahnnostalgiker, konnten den Schmieden, welche aus ganz Europa angereist waren, bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Neben...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 28.05.10
  • 7
Ratgeber
16 Bilder

..da trafen sich doch zwei Dampfloks mit anhängenden Wagen in Linz am Rhein.

Ich habe zwar keine Ahnung von Dampfloks, aber bin dennoch an den Bahnhof gesaust um Fotos zu schiessen. Gestern und heute fuhren zwei Sonderzüge von Bochum nach Luxemburg und zurück, die sich in Linz am Rhein trafen. Dort hatten sie auch einen Aufenthalt. Seht jetzt hier die Fotos, die ich für Euch gemacht habe:

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 25.04.10
  • 4
Kultur
10 Bilder

WAR DAS IHRE LETZTE FAHRT?

Es ist wieder mal eine Ära zuende. Die gute alte 67 Jahre alte Dampflokomotive 52 8106-8 hat heute Morgen wahrscheinlich ihre letzte Reise angetreten. Sie fährt von Treysa auch über Marburg an die Mosel. Der Museumsbahnverein Treysa hat seit über 20 Jahren mit viel Liebe und Einsatz dafür gesorgt , dass diese Eisenbahnoldtimer in Schuß gehalten wurden und immer wieder auf Dampfsonderfahrten viele Eisenbahnfreunde begeistern konnten. Dieser Dampflok ist das Prunkstück der Sammlung am ehemaligen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.04.10
  • 6
Freizeit
Das einstige Kleinod verfällt von Jahr zu Jahr mehr!
47 Bilder

Mit Volldampf durch das Selketal !

Letztes Wochenende war es so weit, mich zog es wieder mal in den Harz. Die Impressionen und Bilder möchte ich natürlich nicht vorenthalten. Allerdings gibt es in der Region Selketal eine Entwicklung, die mich traurig stimmt! Von Mal zu Mal sieht es dort schlimmer aus. Fabriken, Werke, Betriebe, Gaststätten und Bahnhöfe werden anscheinend dem Verfall preisgegeben. Anders ist der traurige Zustand der meisten Anlagen und Gebäude nicht zu verstehen. Wo einstmals viele hundert Menschen ihrer Arbeit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Neinstedt
  • 30.03.10
  • 18
Kultur
Viadukt bei Epfenhofen um 1985, Sammlung Hameister

Wutachtalbahn

Museumszug auf der Wutachtalbahn, Lok: 93 1394 Wiener Lokomotivfabrik 1931,

  • Baden-Württemberg
  • Blumberg (BW)
  • 02.03.10
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.