Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Damals

Beiträge zum Thema Damals

Freizeit
Tag der offenen Tür im Bus-Depot Süd im September 2002.
9 Bilder

Damals in Mittelfeld: Oldtimerparade im Busdepot

Oldtimerfans kamen am 1. September 2002 in Hannover-Mittelfeld auf ihre Kosten. Die Üstra lud zu einem Tag der offenen Tür in ihr Busdepot Süd am Hohen Weg ein. Die Besucher konnten nicht nur das Gelände und die aktuellen Fahrzeuge erkunden. Das Verkehrsunternehmen präsentierte ihren Gästen auch eine Oldtimerparade. Vom Üstra-eigenen Pferdeomnibus bis hin zu Museumsfahrzeugen aus vielen Teilen Norddeutschlands waren historische Kostbarkeiten zu bewundern. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.05.20
  • 1
  • 8
Poesie
Die Kinder von St. Bernwardsammelte für die Flutopfer.
2 Bilder

Damals in Döhren: Gegen eine Flutopferspende gab es Mini-Sandsäcke

Wer erinnert sich noch an die Flutkatastrophe im Osten Deutschlands im Sommer 2002? Damals war die Not groß und die Döhrener Kinder vom St. Bernward-Kindergarten wollten helfen. Sie bastelten symbolische kleine Mini-Sandsäcke und verkauften sie diese dann Mitte August 2002 an Eltern und Verwandte gegen eine kleine Spende. Das eingenommene Geld wurde an Hilfsorganisationen weitergeleitet. Die Idee war erfolgreich. Schon am zweiten Tag der Aktion waren kaum noch Sandsäckchen auf dem Tisch im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.05.20
  • 1
Lokalpolitik
Die damalige Bundesministerin Edelgard Bulmahn (.) und die Regionsabgeordnete Renate Hackbarth. Der Herr im Hintergrund schaut beruflich so grimmig. Er gehörte zu den Personenschützern der Ministerin (deshalb auch die Pixel).
9 Bilder

Damals in Mittelfeld: Traditionelles Waldfest mit viel Prominenz

Da rauschte der Wald: Der SPD-Ortsverein Döhren-Wülfel feierte am 25. August 2002 – traditionell an einem Sonntag – zusammen mit den Nachbargenossen aus Kirchrode-Bemerode-Wülferode inmitten der Seelhorst sein Waldfest. Der Wettergott spielte mit und so gab es gute Laune pur, wie es in einer Ausgabe des Maschseebotens aus jener Zeit heißt. Für gute Stimmung sorgte nicht nur eine Jugendband der Falken, sondern daneben ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Torten und natürlich die beim Waldfest...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.05.20
  • 1
Freizeit
Ausblicke auf Döhren vo der Turmstube aus.
8 Bilder

Damals in Döhren: Beim Gemeindefest gab es Ausblicke auf die Dächer von Döhren

Es war der 18. August des Jahres 2002. An der Straße Am Lindenhofe und auf dem Kirchhof von St. Petri ging es rund. Die ev.-lutherische Kirchengemeinde feierte ihr Sommerfest. Es gab Musik und vor allem viele Angebote für Kinder: von Seifenblasen über ein Glücksrad, eine Hüpfburg und Schaukel bis hin zum Kinderschminken. Eine der Höhepunkte war die Turmbesteigung von St. Petri. Auf steilen Holztreppen ging es in dem ehrwürdigen Gemäuer ganz nach oben, vorbei an den dicken Kirchenglocken. In der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.05.20
  • 2
Freizeit
Faszination für Kinder. Beim Gemeindefest der Auferstehungskirche lockten tolle Murmelbahnen.
4 Bilder

Damals in Döhren: Als das Murmiland nach Döhren kam

Bei unseren Rückblicken in die Ereignisse vergangener Tage im Stadtbezirk Döhren-Wülfel wurde schon seit längerem kein Gemeindefest mehr vorgestellt. Höchste Zeit, nun das Sommerfest der Auferstehungsgemeinde im August 2002 aus der Vergessenheit zu rufen. Die Gemeindemitglieder hatten damals eine ganze Reihe von Spielangeboten für den Nachwuchs vorbereitet: Hüpfburg, Kastenrutsche und das Murmiland. Murmiland - das waren eine Reihe liebevoll gedrechselter Murmelbahnen, die zum Spielen mit den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.05.20
  • 4
Lokalpolitik
Die SPD-Bezirksratsfraktion im Juni 2002 beim Spielplatz-Check
4 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Der Spielplatz-Check

Für die Mitglieder der SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel war Ende Juli des Jahres 2002 die Sommerpause schon vorbei. Denn damals vor 18 Jahren hatten sich die Ortspolitiker vorgenommen, das Freizeitangebot für den Nachwuchs im Stadtbezirk zu prüfen. Es stand ein Spielplatz-Check an. Hintergrund: Die Stadtverwaltung hatte auf Anregung der Sozialdemokraten ein Spielplatzkataster für den Stadtbezirk erstellt. Mit diesen Unterlagen in der Hand machten sich die SPD-Politiker seinerzeit am 24....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.05.20
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Bezirksbürgermeister Arno Kirse (l.) gratuliert Matthias Eberhardt zur Bezirksratskette.
9 Bilder

Damals in Döhren: Als die Bezirksratskette nach Döhren ging

Eine ruhige Hand und ein zielsicheres Auge bewies im Sommer des Jahres 2002 der Bezirksratsherr Matthias Eberhardt (SPD). Er holte beim Ratsschießen die Bezirksratskette der Gilde-Zeltgemeinschaft nach Döhren. Nach Marion Bode gewannen damit zum zweiten Mal schon Mitglieder der SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel die begehrte Auszeichnung. Die Schützenvereinigung Döhren unter ihrem Vorsitzenden Dieter Haberkamp ließ es sich nicht nehmen, die Kette persönlich am Sonntagmorgen des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.05.20
  • 1
Sport
Jubilarehrung der Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren im Januar 2002.
3 Bilder

Damals in Döhren: 53 Sportler wurden für lange Mitgliedschaft geehrt

Der Nachmittag im Vereinsheim Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren an der Schützenallee vor 18 Jahren war schon etwas Besonderes. Damals – am 18. Januar des Jahres 2002 – ehrte der Sportverein Mitglieder für eine langjährige Vereinszugehörigkeit. Doch es wurden nicht nur eine Handvoll Auszeichnungen übergeben. Sage und schreibe 53 Niedersachsen-Döhrener konnte der 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Brinkmann beglückwünschen. Allein 42 Mitglieder erhielten die silberne Ehrennadel für 25 Jahre; die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.05.20
  • 3
Poesie
Volkstrauertag 2001 - Veranstaltung der Interessengemeinschaft Wülfeler und Mittelfelder Vereine
13 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Gedenken mit Trompetensolo und brennenden Fackeln

Vor 19 Jahren markierten traditionell zwei Veranstaltungen, dass das Jahr langsam zu Ende ging. Seit über 40 Jahren lud seinerzeit schon jeweils Mitte November die Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine (AGDV) zum Gedenken zum Volkstrauertag am Ehrenmal am Alten Döhrener Friedhof ein und die Wülfeler und Mittelfelder Vereine marschierten über den Seelhorster Friedhof zur Gedenkstätte der Weltkriege. In Döhren erinnerten am 18. November des Jahres 2001 – nachdem Rainer Behrens auf seiner Trompete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.05.20
  • 1
Kultur
St. Martinsumzug in Döhren im November 2001.
5 Bilder

Damals in Döhren: Die Kirche war übervoll

„Jedes Jahr werden es immer mehr“ stöhnte ein etwas genervter Vater, der dem Gedränge in der St. Bernwardkirche ausgewichen war und nun vor dem Kirchenportal auf seine Sprösslinge wartete. Zum St. Martinstag am 11. November 2001 war die Döhrener Kirche voll wie es sonst nur am Heiligabend der Fall ist. Um es den heiligen Martin gleichzutun, wurden zwar keine Mäntel geteilt, aber nach der kurzen Andacht gab es für die Kirchenbesucher kleine süße Hörnchen. Jeder, der eines der leckeren Backwerke...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.04.20
  • 2
Lokalpolitik
Herbert Schmalstieg sang beim Chor mit.
20 Bilder

Damals in Döhren: Sogar Oberbürgermeister Schmalstieg sang auf dem Fiedelerplatz mit

An einem Sonnabendnachmittag Anfang September – es war der 8. September um genau zu sein – ging es 2001 auf dem Fiedelerplatz wieder rund. Die SPD Döhren-Wülfel feierte ihr traditionelles Fiedelerplatzfest. Prominenz war zahlreich vertreten. Die Bundestagsabgeordnete Edelgard Bulmahn, die Landtagsabgeordnete Sigrid Leuschner  und die Regionsabgeordnete Petra Rudszuck waren ebenso dabei wie die Ratsvertreter Dr. Gudrun Koch und Manfred Müller sowie Christine Ranke-Heck und Detlev Sprenz vom...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.04.20
  • 4
Freizeit
Prunksitzung der DKG im Februar 2001
18 Bilder

Damals in Döhren: Als Alfred Rieker den „Goldenen Widder“ bekam

In unserer fotografischen Zeitreise durch den Stadtbezirk Döhren-Wülfel haben wir mittlerweile das Jahr 2001 erreicht. Gut, die Odyssee im Weltraum, die uns Stanley Kubrick und Arthur Charles Clarke 1968 für das Jahr 2001 versprochen hatten, fand nicht statt. Dafür ging es zu Beginn des neuen Jahres aber in Döhren-Wülfel hoch her. Es war Karnevalszeit. Und damals huldigten im Stadtbezirk sechs Karnevalsvereine dem närrischen Brauchtum. Einer davon war die Döhrener Karnevalsgesellschaft (DKG)....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.04.20
  • 1
  • 2
Freizeit
Uaahh - wer ist der alte Mann mit dem weißen Rauschebart?

Damals in Döhren: Der Weihnachtsmann kam zum Kirchplatz von St. Petri

Ja, Ihr habt Recht. Jetzt steht bald der Osterhase vor der Tür und der Weihnachtsmann erholt sich vom anstrengen Geschenkemarathon. Doch in unserem Rückblick durch die Geschichte des Stadtbezirks Döhren-Wülfel sind wir nun ziemlich in der Schlussphase des Jahres 2000 angekommen. Traditionell wurde das erste Adventswochenende seit den 80iger Jahren im Stadtteil immer mit einem kleinen Festmarkt zum Advent eingeläutet. So auch vor zwei Jahrzehnten. Schon seit ein paar Jahren war Döhrens...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.04.20
  • 1
Kultur
Volkstrauertag 2000 auf dem Seelhorster Friedhof
15 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Mit brennenden Fackeln wurde den Opfern gedacht

So langsam aber sicher nähern wir uns in unserer kleinen Zeitreise durch den Stadtbezirk Döhren-Wülfel dem Ende des EXPO-Jahres 2000. Traditionell standen Mitte November wie in jedem Jahr am Volkstrauertag zwei Gedenkveranstaltungen an. Klar, dass ich als Chronist mit dem Fotoapparat dabei war. Mit brennenden Fackeln hielten zwei Feuerwehrleute am Denkmal der Opfer des Zweiten Weltkrieges auf dem Seelhorster Friedhof die Ehrenwache. Vertreter der Wülfeler und Mittelfelder Vereine legten Kränze...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.04.20
  • 2
Freizeit
St. Martinsumzug am 11. November 2000 in Döhren
6 Bilder

Damals in Döhren: Die Kardinal-Bertram-Schule feierte St. Martin

Der 11. November vor 20 Jahren in Döhren. So mancher Freizeitnarr wird jetzt sagen: „Et jeit los“ und zwar mit dem Karneval. Doch an jenem 11.11. war auch der Tag des Heiligen Martin. Traditionell gedachten die Döhrener Kinder dem späteren dritten Bischof von Tours mit einem Laternenumzug. Die Tour ging von der St. Berwardkirche (im Rahmen einer ökumenischen Andacht spielten Drittklässler die Geschichte von Martin und seinem Mantel nach) zur Kardinal-Betram-Schule, die damals noch an der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.04.20
  • 1
Lokalpolitik
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel besichtigte im September 2000 den alten Bunker in der Wiehbergstraße.
5 Bilder

Damals in Döhren: Bezirksrat hinter dicken Mauern

Ortstermin hinter meterdicken Mauern. Der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel schaute sich im September 2000 den alten Weltkriegsbunker an der Wiehbergstraße in Döhren an. Der Bau des Betonungetüms wurde 1941 begonnen, so ganz fertig geworden ist der Schutzbau aber bis zum Ende des 2. Weltkrieges nicht mehr. Vor 20 Jahren hatten im Erdgeschoß des Bunkers die Lindener Narren ihr Lager, im Geschoß darüber residierte die Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren. Die Döhrener Narren hatten es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.03.20
  • 1
Freizeit
Second-Hand-Modenschau beim Sommerfest des Freizeitheims Döhren im Jahr 2000.
9 Bilder

Damals in Döhren: Sommerfest mit Modenschau

Am ersten Septemberwochenende vor rund 20 Jahren feierte das Freizeitheim Döhren ein buntes Sommerfest. Im großen Saal konnten die Döhrener Hosenmätze ihrer Kreativität freien Lauf lassen, etwa Dinos oder Drachen modellieren und sich mit Seidenmalerei beschäftigen. Im Foyer gab es Kaffee und Kuchen. Das „Modeschnäppchen“ aus der Landwehrstraße organisierte eine Second-Hand-Modenschau mit Hobbymodels, die nur so zum Spaß über den improvisierten Laufsteg huschten. Seit über 40 Jahren gehe ich mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.03.20
  • 3
Freizeit
Damenball der Schützengesellschaft Wülfel im April 2000
15 Bilder

Damals in Wülfel: Als die Schützen ihren Damenball feierten

In Zeiten der Corona-Krise fallen ja die meisten aktuellen Veranstaltungen aus. Zeit also, sich mit früheren Ereignissen zu beschäftigten. Setzen wir also die Serie „Damals in ..“ fort und blicken zurück auf das Jahr 2000. Was war da los im Stadtbezirk? Vor 20 Jahren gehörte es noch zur Tradition. Neben dem Schützenfest im August lud die Schützengesellschaft Wülfel in der ersten Jahreshälfte zu einem Damenball. Hier wurde geschwoft – und natürliche Preise und Scheiben für zielsichere Leistungen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.03.20
  • 2
Kultur
Arno Kirse spricht beim Volkstrauertag 1999 auf dem Seelhorster Friedhof.
8 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: „Ohne Tritt marsch!“

„Ehrenformation – ohne Tritt marsch!“ Auf das Kommando von Axel Klebb setzten sich bei leichtem Nieselregen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel und eine Reihe von Bürgern aus Mittelfeld und Wülfel auf dem Seelhorster Friedhof in Bewegung. Wir schreiben den 14. November des Jahres 1999. Es ist Volkstrauertag. Mit zwei Veranstaltungen im Stadtbezirk wurden seinerzeit noch an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert. Die Mittelfelder und Wülfeler zogen zuerst zu der niederländischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.03.20
  • 1
Kultur
Der Grabstein von Dirigent Georg Scharnhorst wurde zur St. Petri-Kirche umgesetzt.
2 Bilder

Damals in Döhren: Als ein Grabstein umzog

14. November 1999. Volkstrauertag. Für einen Teil der Teilnehmer der Gedenkstunde am Ehrenmal auf dem historischen alten Döhrener Friedhof ging es nach Abschluss der Kundgebung weiter. Ziel war der Garten der St. Petri-Kirche am Lindenhofe. Auf Initiative von Günter Porsiel und einigen anderen Bürgern war der Grabstein eines gewissen Georg Scharnhorst vom alten Döhrener Friedhof zur St. Petri-Kirche umgesetzt worden. Der Stein sollte am neuen Standort besser geschützt sein. Für den Döhrener...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.03.20
  • 1
  • 2
Freizeit
St. Martinsumzug in Döhren 1999
4 Bilder

Damals in Döhren: Buntes Gedrängel beim Martinsumzug

Die St. Bernwardkirche in Döhren war proppenvoll. Bis zur großen Tür hinaus standen die Kirchenbesucher. Vor allem kleine Hosenmätze mit bunten Lampions in der einen Hand und mit der anderen fest die Hand von Mama oder Papa umklammert. Denn am 11. November 1999 war es wieder soweit. Auch vor rund 21 Jahren hatte die katholische Kardinal-Bertram-Schule (KBS) wieder zu ihrem traditionellen Martinsumzug geladen. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.03.20
  • 2
Freizeit
Heimleiterin Margot Hoffmann mit Manfred Becher.
4 Bilder

Damals in Döhren: Beim Sommerfest war es proppenvoll

Mitte August – genauer am 18. des Monats – im Jahr 1999 lud das ökumenische Aktenzentrum an der Olberstraße in Döhren zu einen Sommerfest. Viele, viele Döhrener kamen. „Es ist alles überfüllt“, seufzte die damalige Heimleiterin Margot Hoffmann und freute sich zugleich über die gute Resonanz. 180 Gäste waren eingeplant, über 250 Menschen kamen, um zusammen mit den Bewohnern des Ansgarhauses zu feiern. Seither sollte das Sommerfest zu einer schönen Tradition im Stadtteil werden. Damals vor 21...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.02.20
  • 1
Freizeit
Auch Günter Porsiel (r.) und Bezirksbürgermeister Arno Kirse (ganz l.) beobachten die Sonnenfinsternis.
7 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Exkursion durch die Leineaue mit Sonnenfinsternis

Als sich der Mona am 11. August des Jahres 1999 von Deutschland aus gesehen langsam vor die Sonne schob, wurde es auf der Terrasse des Anglerheims in der Wülfeler Masch still. Eine seltsame Lichtstimmung breitete sich aus. Gebannt blickten rund 20 Döhrener Kinder und ihre Begleiter gen Himmel, um staunend das beeindruckende Naturschauspiel zu verfolgen. Die partielle Sonnenfinsternis 1999 war krönender Abschluss einer naturkundlichen Exkursion in das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.02.20
  • 3
Freizeit
“Fiesta Brasiliana” im Juli 1999 am Fiedelerplatz in Döhren.
4 Bilder

Damals in Döhren: Samba-Tänzerinnen am Fiedelerplatz

Caipirinha und Copacabana-Feeling am Fiedelerplatz. “Fiesta Brasiliana” hieß es an einem Wochenende im Juli 1988 in Döhren. Die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) hatte sich vor rund 21 Jahren etwas Besonderes ausgedacht und zu Brasilientagen geladen. Klar. Die hübschen Samba-Tänzerinnen in ihren knappen Kostümen waren eine Augenweide. Ein Preisrätsel gab es aber auch. Und das hatte es in sich. Es war eine richtige harte Nuss. Schließlich galt es, einen ganzen Satz in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.02.20
  • 6
Poesie
Gedenkstunde auf dem Seelhorster Friedhof
6 Bilder

Damals in Döhren-Wülfel: Der Volkstrauertag 1998

Ganz schöner Stress für einen ehrenamtlichen Bezirksbürgermeister. Am Samstagabend wurde noch mit der Funkenartillerie Blau-Weiß der 50. Jahrestag der Neugründung der Karnevalsgesellschaft gefeiert und in aller Herrgottsfrühe am nächsten Sonntagmorgen musste schon auf dem Seelhorster Friedhof eine Rede gehalten werden. Denn der 15. November des Jahres 1998 war der Volkstrauertag. Damals gedachten die Vereine im Stadtbezirk noch in zwei Veranstaltungen der Opfer der Weltkriege. „Die Toten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.02.20
  • 2
Kultur
Als Prinz darf man auch bützen
33 Bilder

Damals in Döhren: Zum 50. Jubiläum feierte die Funkenartillerie ihren neuen Prinzen im Freizeitheim

Die Prinzenkürung der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren wurde im Jahr 1998 ein ganz besonderes Ereignis. Vom Bernward-Gemeindehaus – dem traditionellen Ort des Geschehens – verlegten die Döhrener Narren die Veranstaltung in den großen Saal des Freizeitheims. Der Grund: die wohl älteste Karnevalsgesellschaft Hannovers feierte ein Jubiläum, hatte dazu viele Gäste eingeladen. 50 Jahre waren damals seit der Neugründung des Vereins 1948 nach dem Zweiten Weltkrieg vergangen. Die Tradition...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.02.20
  • 2
Poesie
Martinsspiel in der Kirche
3 Bilder

Damals in Döhren: In der St. Bernward-Kirche wurde die Geschichte vom Heiligen Martin nachgespielt

Vor dem Altar der St. Bernwardkirche an der Hildesheimer Straße (Döhren) hatte sich eine Gruppe ganz junger, kleiner Schauspieler eingefunden. Sie spielten die berühmte Szene nach, als Martin - seinerzeit noch römischer Offizier - seinen wärmenden Mantel mit einem Bettler teilte. Und weil am 11. November des Jahres 1998 Martinstag und damit Teilen angesagt war, gab es am Kirchenportal beim Hinausgehen auch nur für jeweils zwei Kinder ein süßes Hörnchen. Das leckere Gebäck musste nun ganz im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.02.20
  • 3
Poesie
Friedel Walkling vom Trägerverein und Heimleiterin Margot Hoffmann luden im Februar 1998 zum Patronatsfest.
8 Bilder

Damals in Döhren: Mit einem Festessen wurde dem Namenspatron gedacht

Die Speisekarte klang verlockend: Nach einem Eisbergsalat mit Lachsstreifen und einer Oxtailsuppe wurde Hasenrückenfilet in Rahm mit Pilzen serviert. Zum Abschluss gab es Welfenspeise und einen Mocca. Auch im Februar des Jahres 1998 stellten der Küchenchef und sein Team vom ökumenischen Altenzentrum Ansgarhaus an der Olberstraße ihr kulinarisches Können unter Beweis. Bereits zum 6. Male lud die Einrichtung damals am 5. Februarvor 22 Jahren Heimbewohner, Freunde und Förderer des Hauses zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.02.20
  • 2
Poesie
Die Funkenartillerie Blau-Weiß gratulierte dem Männerverein zum 110. Jubiläum.
18 Bilder

Damals in Döhren: Gardemädchen gratulierten zum 110. Jubiläum

Das Jahr 1998 begann im Stadtbezirk Döhren-Wülfel mit einem besonderen Ereignis. Einer der ältesten Döhrener Vereine feierte sein 110. Jubiläum: Der Männerverein St. Bernward (in dem allerdings auch seit 1993 auch Frauen Mitglied werden durften). Siebzehn Fahnenträger von befreundeten Vereinen aus Döhren und anderen katholischen Gemeinden zogen zu Beginn des Festgottesdienstes am 10. Januar 1998 in die St. Bernwardkirche ein und nahmen hinter dem Altar Aufstellung. Als besonderer Gast war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.02.20
  • 1
  • 5
Freizeit
Auf dem Weihnachtsmarkt in Döhren gab es 1997 eine Schmiede.
2 Bilder

Damals in Döhren: Auf dem Adventsmarkt loderte ein Schmiedefeuer

Das erste Adventswochenende steht schon seit rund 30 Jahren in Döhren traditionell im Zeichen des weihnachtlichen Festmarktes. Ursprünglich von der IGG (Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute) ins Leben gerufen, übernahm dann die Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine die Regie. Vom Fiedelerplatz zog der kleine Weihnachtsmarkt auf den Platz vor der St. Petri-Kirche um. Hier wurde auch 1997 schon auf Weihnachten eingestimmt. „Mister Maschseebote“ alias Wolfgang Hoffmann vertrat den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.02.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.