Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Damals-mein Fotoarchiv

Beiträge zum Thema Damals-mein Fotoarchiv

Freizeit
Prunksitzung der DKG Ende Januar 1986.
21 Bilder

Damals in Döhren: Prunksitzung mit Zarathustra und Wunderkerzen

Aus den Lautsprechern klangen die Fanfaren der Strauß-Hymne „Also sprach Zarathustra“, langsam wurde der Vorhang aufgezogen und mit funkensprühenden Wunderkerzen präsentierte sich der Elferrat. Die siebte Prunksitzung der Döhrener Karnevalsgesellschaft (DKG) begann mit einer Premiere. Zum ersten Mal verzichteten die Döhrener Narren im Januar 1986 auf den traditionellen Einmarsch und wagten etwas Neues. Doch als die klassische Musik verklungen war, lief das karnevalistische Treiben dann wie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 22.09.16
  • 1
  • 2
Freizeit
Der Spielmannszug der Döhrener Schützen trat in Matrosenkleidung auf.
28 Bilder

Damals in Döhren: Matrosenanzug statt Schützenjoppe

Als der Spielmannszug „An der Nordseeküste“ anstimmte, gab es kein Halten mehr: Da wurde der Nachbar untergehakt und geschunkelt. Zur heiteren Stimmung trug auch die Kleidung der Spielleute bei. Statt der grünen Schützenuniform marschierten sie im Matrosenanzug auf. Ganz fröhlich und mit viel Spaß feierten Anfang Januar 1986 die Döhrener Schützen beim Winterschützenball ihr 125jähriges Jubiläum. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.09.16
  • 1
  • 4
Lokalpolitik
Ortstermin des Bezirksrates anno Januar 1986 an der Wiehbergstraße.
4 Bilder

Damals in Döhren: Als der Bezirksrat kalte Füße bekam

Ortstermin bei grimmigen Temperaturen. Anfang Januar 1986 holten sich die Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel kalte Füße. Trotzdem: Im Dienst ihrer Wähler wagten sich die örtlichen Politiker zusammen mit Vertretern der Stadtverwaltung und Beamten des damaligen 6. Polizeireviers bei frostigem Winterwetter auf die Wiehbergstraße. Sie wollten direkt vor Ort über eine Entschärfung der Verkehrssituation beraten. Mit dabei waren auch einige Eltern, deren Sprösslinge die an der Straße gelegene...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.08.16
  • 1
Poesie
Leoplpld Merklebach (r.) überreicht eine Medaille aus Wien an Gastgeber Axel Rühmann (l.).
9 Bilder

Damals in Döhren: Zum neuen Jahr gab es eine Medaille aus Wien

Anfang Januar 1986 klirrten in der Wiehbergstraße in Döhren die Sektgläser. Im damaligen Döhrener Gesellschaftshaus wurde auf das gerade angebrochene neue Jahr angestoßen. Die beiden Inhaber des Restaurants, seinerzeit Marie-Luise und Axel Rühmann, hatte die Prominenz aus dem Stadtteil zu einem Neujahrsempfang eingeladen. Erschienen war der CDU-Landtagsabgeordnete Werner Weiß, der SPD-Fraktionschef im Rat und Döhrener Ratsherr Dr. Uwe Reinhardt sowie mehrere Mitglieder des Bezirksratsrates,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.08.16
Freizeit
Im Dezember 1985 gab es zum ersten Mal einen Weihnachtsmarkt in Döhren.
4 Bilder

Damals in Döhren: Im Dezember 1985 lockte zum ersten Mal ein Adventsmarkt auf dem Fiedelerplatz

Als Ende November im vergangenen Jahr der Festmarkt zum Advent auf dem Fiedelerplatz seine Pforten öffnete, war das eigentlich ein kleines Jubiläum. Denn nun schon zum 30. Male sorgten die Döhrener für vorweihnachtliche Stimmung im Stadtteil. Im Advent 1985 gab es zum ersten Mal den heute schon traditionellen Weihnachtsmarkt. Im Laufe der drei Jahrzehnte wechselte der Veranstaltungsort. Vom Fiedelerplatz ging es zum Kirchhof von St. Petri, anschließend war der Platz vor der St. Bernwardkirche...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.08.16
  • 2
Freizeit
Der damalige hannoversche Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg eröffnete im Herbst 1985 die 2. Fossilien- und Mineralientage in Wülfel.

Damals in Wülfel: Als Herbert Schmalstieg von glitzernden Mineralien angetan war

Der Zahn war sieben Zentimeter lang, hatte eine kegelartige Form und saß einst im Kiefer eine Masasaurus, der vor rund 90 Millionen Jahren im Raum des heutigen Dümmersees auf Nahrungssuche ging. Der Hobbygeologe Siegfried Flach hat den Überrest eines Dinosauriers in einer ehemaligen Eisenerzgrube gefunden. Seine Kostbarkeit zeigte er Ende September 1985 im Rahmen einer Sonderausstellung anlässlich der 2. Mineralien- und Fossilientage in Wülfel. Im Saal der damaligen Wülfeler Brauereigaststätten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 05.08.16
  • 4
Poesie
Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg kam nach Wülfel, um Fragen von Bürgern aus dem Stadtbezirk zu beantworten.
4 Bilder

Damals in Wülfel: Vor 31 Jahren brachte fahrendes Volk auf dem Schützenplatz die Bürger auf die Palme

Die Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Döhren-Wülfel Anfang September 1985 war gut besucht. Fast 200 Bewohner kamen in die Pausenhalle der Christian-Andersen-Schule an der Loccumer Straße (heute: Kardinal-Bertram-Schule) an der Loccumer Straße in Wülfel. 22 Briefe mit über 60 Fragen, Anregungen und Wünschen waren dazu im Vorfeld im Rathaus eingegangen. „Dies zeigt, dass es hier eine ganze Fülle unterschiedlicher Probleme gibt“, kommentierte der damalige Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.08.16
  • 1
Freizeit
Hexenführerscheinprüfung beim Sommerfest
6 Bilder

Damals in Döhren: Der „Hexenführerschein“ erforderte Geschick

„Hexenführerscheinprüfung“ im Spielpark Döhren. Die neunjährige Kerstin bindet ein Kopftuch um und los geht es. Die Aufgabe lautete, mit einem Besen zwischen den Beinen an einem Seil entlang zu spazieren. Und damit die Sache nicht zu einfach ist, muss dabei durch ein umgedrehtes Fernglas geschaut werden. Der originelle Wettbewerb war Teil des Programms eines Sommerfestes in Döhren vor 31 Jahren. Damals, im September 1985 lockten altbewährte Spielangebote wie Dosenwerfen, Torwandschießen oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 31.07.16
  • 4
Poesie
Abschiedsrunde: v.l.: 1. Polizeihauptkommissar Manfred Holewa, Bezirksbürgermeister Leoppld Merkelbach (CDU), Addi Heckerodt (Bezirksratsmitglied, SPD), Reinhard Kramer (Volksbank Döhren), Eberhard Schmidt (FC Schwalbe) und Dieter Haberkamp (Schützengesellschaft Döhren).

Damals in Döhren: Zum Abschied gab es das Geschenk gleich doppelt

Der damalige Bezirksbürgermeister von Döhren-Wülfel, Leopold Merkelbach, und der – ebenfalls damalige – Volksbankchef Reinhard Kramer hatten denselben Gedanken. Und so konnte der scheidende Chef des 6. Polizeireviers in Döhren die Festschrift „1000 Jahre Döhren“ gleich zweimal als Erinnerung an seine Dienstzeit in Döhren mit an seinem neuen Aufgabenort nehmen. Das 6. Polizeirevier gibt es schon lange nicht mehr in Döhren. Die Dienststelle wurde zum Kommissariat und dann zur Polizeiinspektion....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.07.16
  • 1
  • 2
Poesie
Blick vom Kirchturm St. Petri in die Leineaue. Links unten: die ersten Bauten an der Frobösestraße.

Damals in Döhren: Als an der Frobösestraße gebaut wurde

Ein Blick vom Turm der Döhrener St. Petri-Kirche in der ersten Hälfte der 80ger Jahre des vorigen Jahrhundert. An der Frobösestarße werden gerade die ersten Häuser gebaut, die Brücke über die Leine müsste noch das alte Bauwerk sein. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.07.16
  • 2
Freizeit
Die Band Kurtashie spielte beim Sommerfest anno 1985 in Mittelfeld.
5 Bilder

Damals in Mittelfeld: „Kutashie“ heizte mit Reggae-Rhythmen ein

Als die Mittelfelder Kinder den Rasen neben dem Jugendzentrum in Mittelfeld stürmten und die riesige aufgeblasene Plastikwurst „Bubbel-Plast“ hin- und her rollten, da startete im August 1985 das seinerzeit achte Sommerfest der Einrichtung. Die Mitarbeiter des Jugendzentrums hatten viele Spiele vorbereitet. Bei der Negerkusswurfmaschine und beim Dosenwerfen gab es für jeden Treffer eine süße Belohnung, Pflaumen- und Apfelkuchen stärkten den Magen. Höhepunkt der Sommerfete war aber der Auftritt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.07.16
Poesie
Puppenmutti Sunnhild Reinckens (stehend) gab 1985 einen extra Puppen-Bastelkurs für spanische Austausch-Schülerinnen.

Damals in Döhren: Als kleine Spanierinnen Puppen bastelten

Döhrens Puppenmutti Sunnhild Reinckens hatte im Juli des Jahres 1985 alle Hände voll zu tun. In ihrer damals gerade erst eröffneten Puppenstube in der Fiedelerstraße, Ecke Spartanerstraße (den Laden gibt es unter anderer Leitung heute noch) traf sich ein Trupp kleiner Spanierinnen zu einem Puppen-Bastelkurs. Die Mädchen im Alter von zehn Jahren aufwärts lebten für einen Monat bei deutschen Gasteltern und besuchten in dieser Zeit die Waldorfschule am Maschsee und die ebenfalls in der Südstadt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.06.16
  • 1
  • 1
Freizeit
Hoch hinaus: Beim Gemeindefest konnte der Kirchturm bestiegen werden.
5 Bilder

Damals in Döhren: Beim Gemeindefest von St. Petri anno 1985 ging es hoch hinaus

Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.06.16
  • 1
Poesie
Oskar Schrader, Fraktionschef der SPD im Bezirksrat (rechts), gratuliert.
3 Bilder

Damals in Döhren: Von Gratulanten, Blumen und Geschenken

Großer Trubel herrschte Mitte Juni 1985 im damaligen Döhrener Gesellschaftshaus an der Wiehbergstraße. Ein Trompeter blies „So ein Tag, so wunderschön wie heute ….“, am Eingang drängelten sich Gratulanten mit bunten Blumensträußen und riesengroßen Geschenkpaketen, in der Ecke duftete verführerisch das Büfett nach Braten,Schinken, Käse und Bratkartoffeln. Ganz klar: hier wurde ein Geburtstags gefeiert. Nun ist so ein Ereignis für den Jubilar zwar immer etwas Besonderes, gleichwohl für die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.06.16
Freizeit
Premierenvorstellung des Kinderzirkus Giovanni im Juni 1985.
16 Bilder

Damals in Wettbergen: Als der Kinderzirkus Giovanni seinen ersten Auftritt hatte

Diese Fotos sollen den myheimat-Lesern nicht vorenthalten bleiben. Eigentlich ist diese Serie auf Ereignisse im Stadtbezirk Döhren-Wülfel beschränkt. Doch jetzt bin ich in meinem Fotoarchiv auf den ersten Auftritt des Kinderzirkus Giovanni gestoßen. Damals, das war Juni 1985. Was wohl niemand erwartet hatte: 30 Jahre später gibt es das Zirkus-Projekt immer noch und die Kinderartisten haben sich einen Namen auch weit über Hannover hinaus gemacht. Doch blicken wir zurück in den Sommer vor 31...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Wettbergen
  • 14.06.16
  • 3
  • 5
Freizeit
Windmühle Wichtringhausen, Frühjahr 1973
5 Bilder

Windmühle Wichtringhausen 1973

Hier, als Ergänzung zu meinem Bericht vom Mühlentag 2016 in Wichtringhausen, einige Fotos die ich im Jahr 1973 aufgenommen habe, damals noch in schwarz/weiss. Als armer Schüler waren Farbfotos derzeit zu teuer...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.06.16
  • 5
  • 10
Kultur
Ein Kran hievt den Wolle-Widder auf seinen neuen Sockel.
13 Bilder

Damals in Döhren: Die Rückkehr des Wolle-Widders

Großer Bahnhof für einen 117jährigen Schafsbock. Mit einem Straßenfest feierten die Döhrener im Juni 1985 die Heimkehr ihres historischen Wolle-Widders. 1972 war das wertvolle Denkmal im Keller des Historischen Museums verschwunden, in Sicherheit gebracht vor den Baggern und Baumaschinen der Neuen Heimat. Die Döhrener Wollwäscherei und –kämmerei schloss damals für immer ihre Pforten. Auf dem Gelände der alten Fabrik wurde ein neues Wohngebiet aus dem Boden gestampft Für den Wolle-Widder war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.06.16
  • 5
Freizeit
Die Tanzgruppe der Schreberjugend zeigte Volkstänze.
25 Bilder

Damals in Döhren: Männerbeine gegen Frauenbeine

„22 Frauenbeine gegen 22 Männerbeine“ verkündete das Festprogramm. Eine halbe Stunde lang wurde vor den Schrebergärten der Döhrener Masch dann um das runde Leder gekämpft. Dabei zeigte sich das „schwache Geschlecht“ den Männern durchaus ebenbürtig. Der Wettkampf endete mit 3:3 Toren unentschieden. Das Fußballspiel gehörte zu den Attraktionen der Jubiläumsfete, mit der Anfang Juni 1985 der Kleingartenverein Döhrener Masch seinen 25. Geburtstag feierte. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.05.16
  • 5
Poesie
August Kruse (r.) erzählt Geschichten aus den alten Döhren; Siegfried Hebestreit hält die Mappe mit historischen Bildern.
6 Bilder

Damals in Döhren: Als die Ricklinger nach Döhren wanderten

Im Mai 1985 schnürten fast 100 Ricklinger ihre Wanderstiefel und packten den Rucksack. Das Freizeitheim Ricklingen und die Arbeitsgemeinschaft der Ricklinger Vereine hatten zu einem Ausflug ins Grüne eingeladen. Erkundet wurde die Südliche Leineaue und die Historie vom östlichen Nachbarstadtteil Döhren. Die Ricklinger Bürger unter der Leitung von Hans-Georg Dullinger wurden auf der anderen Seite der Leine schon erwartet. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.04.16
  • 1
  • 4
Freizeit
Puppenmacherin Sunnhild Reinckens zeigte ihre Künste.
15 Bilder

Damals in Waldheim: 1985 feierte der Stadtteil sein erstes Straßenfest

Premiere in Waldheim Anfang Juni 1985. Die Waldheimer feierten damals ihr erstes Stadtteilfest. Gestaltet wurde es vor allem von den Waldheimer Geschäftsleuten, aber auch die Timotheus-Kirchengemeinde und der Kindergarten Waldheim beteiligten sich an der Straßenfete. Einmal nach Herzenslust malen und Farbkleckse auftupfen – an einem alten Auto konnten sich Sprößlinge des Stadtteils austoben und als Künstler versuchen. Mini-Autoskooter, Schaukeln, ein Kinderflohmarkt und eine Vorrichtung für...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.04.16
  • 1
  • 3
Natur
Ökologischer Spaziergang des Freizeitheimes Döhren in der Südlichen Leineaue.
6 Bilder

Damals in Döhren: Als das Freizeitheim ökologisch wanderte

Es war Ende April 1985. Ein Grüppchen Unentwegter stapfte durch den Döhrener Wiehbergpark und die angrenzende Leineaue. Das Freizeitheim Döhren hatte zu einem ökologischen Spaziergang eingeladen. Rund 15 Döhrener ließen sich selbst vom launischen Aprilwetter nicht abschrecken und rückten mit Regenschirmen bewaffnet hinaus in die Natur. Bei heftigen Regenschauern und kalten Winden folgten sie Günter Porsiel – Organisator der Wanderung – in die Pflanzen- und Vogelwelt rund um den sogenannten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.03.16
  • 3
Poesie
28 Bilder

Damals in Döhren: Zum Schulball zeigten türkische Schüler Folklore aus der Heimat

Im April 1985 beging die die Dietrich-Bonhoeffer-Realschule in Döhren ihr 20jähriges Jubiläum. Obwohl damals einer der kleinsten Realschulen in Hannover, wurden die zwei Jahrzehnte groß gefeiert. Eine ganze (Fest-)Woche stand im Zeichen des runden Schulgeburtstags; den Schülern und Gästen bot sich ein abwechslungsreiches Programm. Musik und Sport wechselten mit Lesungen und Malerei. Klassenweise wurden großformatige Wandbilder erstellt. Als schöner Erfolg erwies sich auch der literarische...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.03.16
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Blumenstrauß: Auch der SPD-Fraktionsvorsitzender Oskar Schrader (r.) verabschiedete Robert Rother (l).
5 Bilder

Damals in Döhren: Fotos aus dem Bezirksrat der 1. Wahlperiode

1981 wurde in Döhren Wülfel zum ersten Mal ein Bezirksrat für fünf Jahre gewählt. Fotos aus dieser Zeit aus dem Gremium gibt es nur wenige. Auf der Suche nach weiteren Themen für die Serie „Damals in …“ bin ich jetzt aber auf ein paar Aufnahmen gestoßen, die noch aus dieser allerersten Wahlperiode stammen. Anlass seinerzeit zum Fotoapparat zu greifen war ein Mandatswechsel in den Reihen der CDU-Fraktion. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.03.16
Freizeit
1985: Einweihung des neuen Medienzentrums auf dem Messengelände
3 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als das Messe-Medienzentrum eingeweiht wurde

„Den Kollegen von außerhalb werden Tränen des Neids in den Augen stehen.“ Augenzwinkernd lobte im Frühjahr 1985 Rolf Brönstup, der „Vater“ des seinerzeit beliebten NDR-Messe-Journals, das neue Hörfunk- und Fernsehzentrum auf dem Messegelände. Die damals in Deutschland einzigartige Herberge für Rundfunkjournalisten war gerade noch rechtzeitig vor Beginn der Hannover-Messe 1985 fertig geworden. 1.350 Quadratmeter groß, fünf Studio- und Regieeinrichtungen, 30 Büroräume: es war schon beeindruckend,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 26.02.16
  • 1
  • 3
Freizeit
Osterfeuer 1985 in Wülfel.
6 Bilder

Damals in Wülfel-Mittelfeld: Als das Osterfeuer zweimal brannte

Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.02.16
  • 1
  • 2
Freizeit
Herbert Klar (l.) mit der Siegerin im Preisschießen um die Damenscheibe, Traute Schafft. Rechts Brauereidirektor Wolfgang Henschger.
5 Bilder

Damals in Wülfel: Der Name der Siegerin blieb wochenlang geheim

Wochenlang blieb es in Wülfel ein Geheimnis. Der Name der Siegerin beim Wettkampf um die Damenscheibe 1985 der Schützengesellschaft Wülfel. Erst auf dem Damenball der Schützen in den früheren Wülfeler Brauerei-Gaststätten Anfang März 1985 lüftete der Wettkampfleiter das streng gehütete Geheimnis. Damals, vor 31 Jahren, gewann Traute Schafft die begehrte Trophäe. Mit einem 57-Teiler überrundete sie knapp ihre Mitbewerberin Annette Achstetter, die mit Ihrem 49-Teiler mit Platz 2 vorlieb nehmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.02.16
  • 1
  • 1
Freizeit
"Fröhliche Stunde" im Frreizeitheim Döhren im März 1985.
9 Bilder

Damals in Döhren: Nach dem Aschermittwoch verstanden Narren keinen Spaß mehr

Sehr dunkle Wolken trübten an einem Sonntagnachmittag Anfang März 1985 die „Fröhliche Stunde“ im Freizeitheim Döhren. Die „Fröhliche Stunde“ war ein unter anderem von Günter Porsiel seinerzeit initiiertes Veranstaltungsformat, das vor allem bei älteren Mitbürgern sehr gut ankam. Und auch diese „Fröhliche Stunde“ begann äußerst fröhlich, mit viel guter Laune. An sich war das Thema dafür auch ausgesucht geeignet. Schließlich wollte man sich an diesem Nachmittag einmal mit dem Karneval...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 31.01.16
  • 2
Sport
Erwin Roggenbuck wurde im Februar 1985 zum zweiten Mal zum Vorsitzenden der Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren gewählt.
3 Bilder

Damals in Döhren: 1985 wählte die Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren ihren Vorstand neu

Rosa Nelken, weiße Margeriten, dazu blau-weiß-goldene Schleifchen: Als kleines Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz in der Geschäftsstelle überreichte Erwin Roggenbuck vier große Blumensträuße an Damen des Vereins. Erwin Roggenbuck war Vorsitzende der Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren und stand dem Sportverein seit 1983 vor. Nun wurde er an diesem Abend für weitere zwei Jahre in dem Amt bestätigt. Anfang des Jahres 1985 trafen sich im Clubheim an der Schützenallee die Mitglieder der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.01.16
Freizeit
Kinderkarneval der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren im Februar 1985.
6 Bilder

Damals in Döhren: Kinderkarneval im Freizeitheim

Es ist eine lange Tradition. Auf die Prunksitzung „Döhren Alaaf“ am Samstagabend folgt am Sonntagnachmittag der Kinderkarneval der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren. Schließlich soll die Narretei am Döhrener Nachwuchs nicht spurlos vorübergehen. Das war auch im Februar 1985 nicht anders. Der Saal des Freizeitheimes an der Wollebahn war von kleinen Indianern, Prinzessinnen, Räubern und anderen Gestalten bevölkert. Sie verfolgten bei Saft und Cola gebannt dem Geschehen auf der Bühne....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.01.16
  • 3
Freizeit
Sitzung "Döhren Alaaf" der Funkenartillerie Balu-Weiß im Februar 1985.
34 Bilder

Damals in Döhren: Als eine Gerichtspräsidentin blau-weiße Ordensritterin wurde

31 Programmpunkte vermerkte der Chronist in seinem Bericht. Schon vor über 30 Jahren zählte die Gala-Sitzung der Funkenartillerie Blau-Weiß Döhren nicht gerade zu den kurzen Karnevalistentreffen. Der Abend im Februar 198 war jedenfalls ausgefüllt. Wenige Tage, bevor am Aschermittwoch die Narren ihre Karnevalsuniformen, Narrenkappen und –orden wieder in den Schränken verstauten, ließ es Blau-Weiß-Präsident Rudolf Heise im Saal des Freizeitheimes Döhren noch einmal krachen. Seit weit über 30...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.