Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Damals-mein Fotoarchiv

Beiträge zum Thema Damals-mein Fotoarchiv

Lokalpolitik
Wer kennt ihn noch, den schlanken Bruder des Hermesturmes? Er stand einst an der Wendeschleife der Straßenbahnlinie 8.
5 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als der Bezirksrat die Messe besuchte

Die Straße war noch gar nicht gebaut, da wurde sie schon umbenannt. „Nordtangente, das klingt so nach Schnellweg. Sagen wir lieber Norderschließung.“ Die Mitglieder des ersten Bezirksrates von Döhren-Wülfel waren sich schnell einig, als es darum ging, wie das Projekt heißen sollte, auf dessen Verwirklichung die Messe-AG drängte. Es sollte eine Verbindung zwischen der Karlsruher Straße und dem Messeschnellweg nördlich des Messegeländes geschaffen werden, um auch die nordwestlich gelegenen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 10.03.17
  • 1
Freizeit
Schützenausmarsch in Mittelfeld im September 1986: Die Eugenesen waren mit dabei.
9 Bilder

Damals in Mittelfeld: Rund 400 Menschen zogen beim Schützenfest durch die Straßen

Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.03.17
  • 4
Freizeit
Der Richtspruch
8 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als der SSC Richtfest feierte

Es geschah im September 1986. Begleitet von den Klängen des SSC-Spielmannzuges und unterstützt vom Fanfarencorps Vahrenheide trugen uniformierte Schützinnen einen großen Richtkranz zu einem Dachgebälk am Ende der Straße Am Mittelfeld. Dort schlug ein Zimmermann mit seinem Hammer den letzten Nagel in einen Sparren und hob dann sein Glas zum traditionellen Richtspruch. Die Schützen vom Schießsportclub (SSC) Mittelfeld feierten seinerzeit das Richtfest ihres zukünftigen Vereinsheimes. Bier und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 26.02.17
  • 2
Lokalpolitik
Erste Veranstaltung der IDG: Döhrener Geschäftsleute diskutierten mit Kommunalpolitikern
6 Bilder

Damals in Döhren: Die frischgegründete IDG diskutierte über die Sorgen des Einzelhandels

Im September 1986 lud die einige Monate zuvor frischgegründete Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute – kurz IDG - erstmals zu einer öffentlichen Veranstaltung. Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg und Politiker aus dem Rat und Bezirksrat kamen zu einer Podiumsdiskussion über die Nöte und Sorgen des örtlichen Einzelhandels in den Saal des Paddelclubs an der Schützenallee. Ein am Seelhorster Friedhof ansässiger Gärtner hatte damals ein ganz besonderes Problem. Die Stadt müsse unbedingt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.02.17
  • 1
Kultur
Griechische Folklore mit Kontakbereichsbeamten (er tanzte allerdings dann doch nicht mit)
22 Bilder

Damals in Döhren: Beim 10. Jubiläum gab es im Freizeitheim ein Kinder-Standesamt

Anfang September des Jahres 1986 stellte sich ein Trupp von rund 40 blau-weiß Uniformierten vor dem Freizeitheim Döhren in Reih und Glied auf, es gab einen Trommelwirbel und Fanfarenstöße, und dann erklang der Marsch „König Friedrich der Große“. Das Ständchen des Fanfarenzuges (heute Musikzug) der Funkenartillerie Blau-Weiß war Auftakt einer fröhlichen Geburtstagsfete: Zwei Tage lang feierten die Döhrener das 10. Jubiläum ihres Freizeitheimes. Viele Menschen schauten an dem Wochenende hier an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.02.17
  • 1
Poesie
Symbolischer Schlüssel: Die Schlüsselübergabe gehört zur Einweihungszeremonie dazu; aber die automatischen Schiebetüren funktionieren auch ohne.
5 Bilder

Damals in Döhren: Als in der Abelmannstraße „die Post abging“

Das Pferd auf dem Relief über dem Eingang blickt noch heute wie seit Sommer 1986 neugierig dem Briefträger entgegen. Doch sonst ist in den vergangenen 30 Jahren post-politisch einiges geschehen, was sich niemand hat träumen lassen. Damals gab es noch ein richtiges Postamt, keine Agenturen mit Briefmarkenausgabe irgendwo in der Ecke eines Geschäftes zwischen Gemüse und Brötchen. Bevor Heinz S. am Schalter seine Postkarten kaufen konnte, wurde ihm erst einmal ein großer Blumenstrauß in die Hand...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.01.17
  • 4
Lokalpolitik
Diskussionsrunde zum Thema Sport im August 1986
3 Bilder

Damals in Döhren: Aus der Turnhalle am Freizeitheim wurde nichts

„Wo drückt den Sportvereinen in Döhren-Wülfel der Schuh?“, fragte die Bezirksratsfraktion der SPD Döhren-Wülfel vor etwas über 30 Jahren und lud im August 1986 Vertreter der Sportler zu einer großen Diskussionsrunde in die Gaststätte der Bezirksportanlage an der Schützenallee ein. Neben Oskar Schrader, dem Bezirksratsfraktionsvorsitzenden, und dem Döhrener Ratsherren, Dr. Uwe Reinhardt, stellten sich noch Ratsherr Heinz Günther, der Vorsitzende des Stadtsportbundes Hannover, Karl-Heinz Loheide,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.01.17
Freizeit
Pflanzschale zur Einweihung: Bezirksbürgermesiter Leopold Merkelbach gratuliert zum neuen Vereinsheim.
10 Bilder

Damals in Döhren: Als der Apfelgarten sein Vereinsheim einweihte

Eine große Blumenschale mit Knollenbegonien, Edelfarn und einen Gummibaum brachte Ende August 1986 der damalige Bezirksbürgermeister von Döhren-Wülfel, Leopold Merkelbach, als Präsent zum Sommerfest des Kleingartenvereins im Apfelgarten mit. Die wuchernde Pracht hatte einen besonderen Grund: Denn während sich der Nachwuchs der Laubenpieper beim „Fäden ziehen“, Dosenwerfen und „Kinder schminken“ vergnügte, konnten die „Großen“ am Biertresen auf ein ganz besonderes Ereignis anstoßen: Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.01.17
  • 1
  • 1
Sport
Prominenten-Rugby bei der Feier zum zehnjährigen Jubiläum der Bezirkssportanlage Döhren.
12 Bilder

Damals in Döhren: Zum 10. Geburtstag der Bezirkssportanlage Döhren kämpfte die Prominenz um das ovale Leder

Mitte August 1986 herrschte mal wieder Wettkampfstimmung auf der Bezirkssportanlage Döhren an der Schützenallee. Die Fahnen der Sportvereine FC Schwalbe und der Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren waren aufgezogen und flatterten im Wind. Zuschauer drängelten sich am Rand des Spielfeldes, im Hintergrund brutzelten Bratwürste auf einem Rost. Doch diesmal ging es hier nicht um Punkte oder Meisterschaften. Politiker, Sportfunktionäre und Verwaltungsbeamte hatten Anzug und Krawatte abgelegt und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.01.17
  • 1
  • 1
Freizeit
Ein Sonnenschirm wurde zum Karussell: Sommerfest der Liedertafel anno 1986 auf der Bernwardswiese.
8 Bilder

Damals in Döhren: Ein Sonnenschirm wurde zum Karussell

Technisch war der drehbare Sonnenschirm mit den angebundenen Tretmobilen zwar noch nicht ganz so ausgereift – die Bindfäden verhedderten sich ab und zu. Doch als improvisiertes Karussell genügte die Konstruktion den kleinen Gästen der Liedertafel Hannover-Döhren vollauf. Im August 1986 hatte der damals fast hundert Jahre alte Männerchor zu einem Kinder- und Sommerfest auf die Bernwardswiese an der Brückstraße eingeladen. Auf dem Programm standen Stelzenlaufen, Dosen- und Ringewerfen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.12.16
Sport
Eberhard "Ebbi" Schmidt vom FC Schwalbe spricht auf dem Sektempfang.
4 Bilder

Damals in Döhren: Zum 10-Jährigen gab es einen Sektempfang auf der Bezirkssportanlage

Im August 1986 feierte die Bezirkssportanlage Döhren an der Schützenallee ihr zehnjähriges Jubiläum. Zum Auftakt der mehrtätigen Geburtstagsfeierlichkeiten hatten die beiden hier beheimateten Sportvereine – die Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren und der FC Schwalbe – zu einem morgendlichen Sektempfang in das Vereinsheim am Rande der Leineaue eingeladen. Hier einige Fotos von damals. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.12.16
  • 1
Freizeit
Herbert Klar beim Thekenwalzer.
9 Bilder

Damals in Wülfel: Die Wülfeler ehrten beim 90. Vereinsjubiläum ihren Vorsitzenden mit der goldenen Ehrennadel mit Brillanten

Das Wülfeler Schützenfest auf dem Festplatz hinter den damaligen Wülfeler Brauereigaststätten Anfang August 1986 war nicht nur irgendein Schützenfest. Die Schießsportler feierten damals zugleich das 90. Jubiläum des Vereines und überreichten ihren Vorsitzenden Herbert Klar die höchste Auszeichnung, die die Schützengesellschaft zu vergeben hatte: die goldene Ehrennadel mit Brillanten. Zwei Drittel der langen Geschichte hatte Herbert Klar seinerzeit die Wülfeler Schützen schon begleitet. Mit 15...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.12.16
  • 1
Lokalpolitik
Besichtigung der U-Bahn-Baustelle am Beginn der Hildesheimer Straße.
17 Bilder

Damals in der Südstadt: Als die CDU in den Untergrund ging

Zuerst wurden bunte Plastikhelme verteilt: in Weiß, in Gelb und sogar in Rot. Derart vor den Gefahren einer Baustelle geschützt, gingen Hannovers Christdemokraten anschließend in den Untergrund. Fachkundig betreute sie dabei Baudirektor Uwe-Dietrich Kröger, vor rund 30 Jahren stellvertretender Chef des hannoverschen U-Bahn-Bauamtes. Ende Juli 1986 besichtigte die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU Hannover die damals im Bau befindliche U-Bahn-Strecke C-Ost. Rund 90 Hannoveraner waren der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.12.16
  • 1
  • 4
Lokalpolitik
Ortstermin im Juli 1986 beim Schwimmverein Union 06. Diskutiert wurde über einen geplanten Wanderweg. In der Mitte: Dr. Uwe Reinhardt.
5 Bilder

Damals in Döhren: Ein Wanderweg beunruhigte vor 30 Jahren die Schwimmsportler

Ortstermin vor 30 Jahren auf dem Vereinsgelände von Union 06 in der südlichen Leineaue. Die SPD-Bezirksratsfraktion und der sozialdemokratische Ratsherr Dr. Uwe Reinhardt besuchten im Juli 1986 den seinerzeit rund 600 Mitglieder starken Schwimmverein. Den Schwimmsportlern plagte damals eine große Sorge. Laut den Ausbauplänen für das Naherholungsgebiet „Südliche Leineaue“ sollte ein drei Meter breiter Weg zwischen dem Döhrener Teich und dem Gräserteich verlaufen. Der Sportverein befürchtete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.12.16
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Bürgersprechstunde am Stammtisch bei "Mutter Kranich".
3 Bilder

Damals in Döhren: Bürgerfragestunde anno 1986 bei „Mutter Kranich“

Premiere zum Ende der Amtsperiode. Im Juli 1986 zeichnete sich schon der Ablauf der Amtszeit des ersten Bezirksrates für Döhren-Wülfel ab. Denn ab November sollte ein dann neu gewähltes Gremium zusammentreten. In dieser letzten Phase probierte die SPD-Fraktion im Bezirksrat ein neues Instrument aus. Sie lud die Bevölkerung im Stadtbezirk Döhren-Wülfel erstmals zu einer Bürgerfragestunde in eine Gaststätte in Döhren. Denn die heute übliche Einwohnerfragestunde des Bezirksrates gab es noch nicht....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.12.16
Freizeit
Sportfest Ende Juni 1986 der Dietrich-Bonhoeffer-Schule.
7 Bilder

Damals in Döhren: Sportfest mit Flossenlaufen

Im Juni 1986 war eine französische Schülergruppe zu Gast bei der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) an der Helmstedter Straße. Davon wurde ja bereits im Rahmen dieser Serie berichtet. Eine der Höhepunkte des Hannover-Aufenthaltes dürfte für die kleinen Franzosen das Sportfest der DBS gewesen sein. Dabei standen nicht sportliche Höchstleistungen im Vordergrund, vielmehr sollte der Wettbewerb vor allem Freude machen. Entsprechend hatten die zum Teil gemischt französisch-deutschen Mannschaften...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.11.16
  • 2
  • 1
Freizeit
Pastor Jörg Haunert von St. Petri verkaufte Bausteine für den Kirchplatz.
10 Bilder

Damals in Döhren: St. Petri feierte ein Sommerfest mit Luftballons und Bausteinen für den Kirchplatz

Ende Juni 1886 feierte die Döhrener St. Petri-Kirche ihr Gemeindefest auf dem großen Platz zwischen Gemeindehaus und Kirche. Und dieser Platz stand dann auch im Mittelpunkt der Open-Air-Fete. Die evangelische Kirchengemeinde wollte ihn wieder herrichten, es fehlten aber noch rund 20.000 Mark in der Kasse. Mit dem Kauf von „Bausteinen“ konnten Döhrener ihren Teil für einen schöneren Kirchplatz beitragen. Schnuckelig sah der Platz aber schon damals während des Festes aus. Er war mit vielen bunten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.11.16
Freizeit
Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg besuchte im Jubi 1986 die Dietrich-Bonhoeffer-Realschule in Döhren und begrüßte die französischen Schüler.
3 Bilder

Damals in Döhren: Schüleraustausch anno 1986 mit Frankreich

Jetzt waren gute Deutschkenntnisse gefragt. Gesine Henning und Kurt Haase – zwei Lehrer der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule – drückten ihren 27 französischen Schützlingen jeweils ein Blatt Papier mit einer ganzen Reihe von Fragen in die Hand und schickten sie auf eine Fußgängerrallye durch Döhren. Das Alter des Döhrener Turms musste dabei ebenso ermittelt werden wie die Öffnungszeiten der Stadtbücherei an der Peiner Straße. Die Aktion war Bestandteil eines umfangreichen Programms anlässlich des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.11.16
Freizeit
Helmut Flohr (assistiert von Günter Porsiel) berichtet an der Retburg, wie er das verschollene  Schloss wieder entdeckt hat.
8 Bilder

Damals in Döhren: Ein Fahrradausflug des Freizeitheims führte zu alten Burgen und wehrhaften Kapellen

Im Juni des Jahres 1986 bestiegen fast 50 Döhrener ihre Drahtesel und radelten zusammen bei strahlendem Sonnenschein in die Vergangenheit der Südlichen Leineaue. Das Naherholungsgebiet vor der Haustür von Döhren und Wülfel ist reich an historischen Kostbarkeiten. Organisiert hatte den Fahrradausflug Döhrens bekannter Hobbyhistoriker Günter Porsiel gemeinsam mit dem Freizeitheim Döhren. Erstes Ziel war die Nachbarstadt Laatzen. Ein Zufall führte hier den Heimatforscher Helmut Flohr auf die...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 13.11.16
  • 1
  • 3
Poesie
Vize-Bezirksbürgermeister Bernhard Wedler (l.) hat für den Vorsitzenden des Ansgarhauses, Horst Klotzke (r.),  ein Buch als Geschenk mitgebracht.
13 Bilder

Damals in Döhren: Bei einer Tasse Kaffee wurde die Idee zum Ansgarhaus geboren

Anfang Juni 1986 herrschte im Ansgarhaus Geburtstagsstimmung. An einem Freitag wurde mit einem bunten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen das 10. Jubiläum der Einrichtung gefeiert. Die Senioren des Altenzentrums hatten unterstützt von Heimleiterin Rita Krause dazu zahlreiche Aktionen vorbereitet. Da wurden gemeinsam Lieder gesungen, Tänze vorgeführt und zum Ausklang zogen sie in einer Polonäse durch den Raum. Selbst Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg schaute zwischen zwei anderen Terminen kurz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.11.16
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Jo Leinen 1986 in Döhren,
2 Bilder

Damals in Döhren: Ein junger Umweltminister sprach im Freizeitheim

Im Mai 1986 kam hoher Besuch ins Freizeitheim Döhren. Jo Leinen sprach auf einer Veranstaltung der SPD. Jo Leinen? Den etwas Älteren unter uns sagt der Name wahrscheinlich noch etwas. Richtig. Das war damals doch der jugendlich-frische Umweltminister aus dem Saarland vom linken, aufmüpfigen Flügel der Sozialdemokraten. 1985 wurde Jo Leinen saarländischer Umweltminister im Kabinett des Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine (damals noch SPD). Leinen behielt dieses Amt bis 1994. 1985 – und auch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.11.16
Freizeit
Bonsai-Ausstellung im Freizeitheim Döhren im Frühjahr 1986.
2 Bilder

Damals in Döhren: 210 Baumzwerge wuchsen im Freizeitheim Döhren

Die junge Zuckerhutfichte war für 4,98 Mark beim Gärtner gekauft. Doch mit ihren Schwestern draußen in der freien Natur wird sie nie im Wuchs wetteifern können. In noch nicht einmal einer Stunde wurde sie für ihr weiteres Leben in einer Bonsaischale zurechtgestutzt und ihr zukünftiges Wachstum durch angebrachte Drähte gelenkt. Im Mai 1986 stellte sich der Arbeitskreis Bonsai im Freizeitheim Döhren vor und zeigte, dass auch heimatliche Baumschulpflanzen für dieses Hobby geeignet sind. Dabei...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.10.16
Lokalpolitik
Auf einer öffentlichen Veranstaltung des FDP-Stadtbereiches Süd wurden im April 1986 die Pläne der Profi-Bau für ein Wasserkraftwerk vorgestellt.

Damals in Döhren: Als die „Profi-Bau“ ein Wasserkraftwerk plante

Derzeit wird in Döhren wieder um ein Wasserkraftwerk gestritten. Doch Investoren brauchen einen langen Atem. Es ist mittlerweile der dritte Anlauf eines Unternehmens, nach dem Ende der Döhrener Wolle wieder die Wasserkraft am Döhrener Leinewehr zu nutzen. Den ersten Versuch unternahm ab Mitte der 80ger Jahre des vorigen Jahrhunderts die Profi-Betreuungsgesellschaft und geriet mit ihren Plänen prompt zum Zankapfel der politischen Parteien. Denn die Anwohner der Döhrener Leineinsel, die sich ihre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 22.10.16
  • 2
  • 1
Kultur
Im Gespräch über die Kunst: v.l. Bezirksbügermeister Leopold Merkelbach, Maler Heiner Malkowsky und Rcehtsanwalt Utz Schulze-Ketzmar.

Damals in Döhren: Als Kunst in den Alltag gebracht wurde

Im März des Jahres 1986 wurde es in einer Döhrener Anwaltskanzlei langsam eng. Bei jedem schrillen Klingeln der Türglocke strömten neue Besucher herein, und das, obwohl längst Feierabend herrschte. Schließlich drängelten sich rund 60 Gäste in den Büros, darunter der damalige Bezirksbürgermeister Leopold Merkelbach, der bekannte Döhrener Maler und Bildhauer W.P. Eberhard Eggers und SPD-Fraktionschef Oskar Schrader. Nicht der Wunsch nach juristischem Rat, sondern die Bilder des Malers Heiner...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.10.16
Blaulicht
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel Anfang des Jahres 1986.
2 Bilder

Damals in Wülfel: Fototermin bei der Freiwilligen Feuerwehr

Angetreten zum Fototermin mit Einsatzfahrzeug: Diese Bilder von der Freiwilligen Feuerwehr in Wülfel entstanden im Februar 1986. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.10.16
  • 2
Lokalpolitik
Oskar Schrader bei seiner Arbeit als Schiedsmann für Döhren-Wülfel. Das Bild entstand nach seiner Wiederwahl Ende Februar 1986.

Damals in Döhren: 1986 wurde einer der dienstältesten Schiedsmänner von Hannover wiedergewählt

1986 wurden die Schiedsmänner noch vom zentralen Rat gewählt, der Bezirksrat konnte da noch nicht abschließend bestimmen. Und so wurde Ende Februar jenes Jahres im Ratssaal des Neuen Rathauses über den neuen Schiedsmann für die der nächsten Jahre für Döhren-Wülfel abgestimmt. Der Neue war der Alte. Die Wahl fiel auf Oskar Schrader, seinerzeit Fraktionsvorsitzende der SPD im hiesigen Bezirksrat. Schrader trat nicht zum ersten Mal für dieses Amt an. Seit 1972 sorgte er als ehrenamtlicher...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.10.16
Poesie
Der Hannoversche Vogelschutzverein zeigte im Februar und März 1986 Nisthilfen in der Stadtbücherei Mittelfeld.

Damals in Mittelfeld: Hilfen für die gefiederten Freunde

Im Februar 1986 gab es noch eine Stadtbücherei in Mittelfeld in den Räumen des heutigen Nachbarschaftstreffs. Die Bibliothek lockte damals mit einer kleinen Ausstellung zum Thema Vogelschutz. Denn draußen in der Natur fanden die Vögel immer weniger alte und morsche Baumstämme, die sich mit ihren Hohlräumen für die Aufzucht des Nachwuchses eigneten. Wie der Mensch seinen kleinen gefiederten Freunden helfen kann, zeigte deshalb vor 30 Jahren der Hannoversche Vogelschutzverein n der Mittelfelder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.10.16
  • 2
Lokalpolitik
Oskar Schrader (l.) und Dr. Uwe Reinhardt (r.) forderten im Februar 1986 vond er Stadt eine Tempo-30-Zone für Alt-Döhren.

Damals in Döhren: Als sich die Politik noch um Tempo 30 stritt

Wenn es um Tempo 30 geht, herrscht heute im Bezirksrat zumeist Einigkeit. Vor 30 Jahren sah das noch anders aus. Die Sozialdemokraten forderten Tempo-30-Zonen im Stadtbezirk, die CDU/FDP-Mehrheit im ersten Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel sah das aber anders. Mit einer Fotoaktion – mit einem „Tempo-30-Zone“-Verkehrsschild - wiesen im Februar 1986 der damalige SPD-Bezirksratsfraktionsvorsitzende Oskar Schrader (der im November des Jahres dann nach der Kommunalwahl neuer Bezirksbürgermeister werden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.10.16
  • 1
Freizeit
Faschingsfete in der KBS anno 1986.
16 Bilder

Damals in Döhren: Märchenhafter Karneval in der KBS

Vor 30 Jahren ging im Fasching in der Kardinal-Bertram-Schule (KBS) die Post ab. Die katholische Grundschule (damals noch in Döhren gelegen) war kaum wieder zu erkennen. Wo sonst an kleinen Arbeitstischen ABC-Schützen die Schulbank drückten, sorgte im Februar 1986 eine düstere Räuberhöhle für Gänsehaut und lockte ein Hexenhaus im Märchenwald. In diesen Landschaften aus dem Reich der Phantasie wimmelte es von allerlei seltsamen Gestalten. Säbelrasselnde Seeräuber, in weiße Laken gehüllte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.10.16
  • 1
Freizeit
ie ersten Vorstandsfrauen 1986 des damals neugegründeten Mütterzentrums Döhren

Damals in Döhren: 13 Mütter gründeten einen Verein

Das Mütterzentrum Döhren – Mehrgenerationenhaus – feierte in diesem Jahr sein 30. Jubiläum. Begonnen hatte alles Ende Januar 1986 im Freizeitheim Döhren. 13 Frauen gründeten hier den Verein Mütterzentrum. Sie verstanden sich als Selbsthilfegruppe, die Mütter – und auch Väter – aus der häuslichen Isolation helfen wollten. Erster Standort des Mütterzentrums wurde eine angemietete Wohnung in der Bernwardstraße 2. Vor dem Einzug dort war aber handwerkliche Kunst gefragt. Die Döhrener Mütter mussten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.09.16
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.