Carsharing

Beiträge zum Thema Carsharing

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Marktplatz
Die swa feiern zehn Jahre Carsharing und ein Mobilitätskonzept, das zum Teilen einlädt. | Foto: swa/Martin Augsburger
2 Bilder

swa
Mobilität zum Teilen: swa feiern zehn Jahre Carsharing und fünf Jahre swaxi mit einem Jubiläumstag

Das swa Carsharing-Angebot der Stadtwerke Augsburg (swa) wird zehn Jahre alt. swa Carsharing bietet seit 2015 flexible Mobilität zum Teilen an. Zum Mobilitätsangebot der swa gehören neben Bussen und Straßenbahn auch das Fahrradverleihsystem swabi und der Ridesharing-Dienst swaxi. Der Ridesharing-Dienst feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. 2020 startete swaxi um vor allem in Randzeiten und Randgebieten den Wunsch nach individueller Mobilität zu erfüllen. Dazu veranstalten die swa am...

Kultur
Der Stellplatz an der Emmeram-Kapelle wurde mit einem neuen Piktogramm versehen. | Foto: Stadt Gersthofen
2 Bilder

Ein Jahr CarSharing in der Stadt Gersthofen

Vor gut einem Jahr startete das CarSharing-Angebot der Stadtwerke Augsburg in Gersthofen. Nun wurde gemeinsame Bilanz gezogen. Sowohl die Stadt Gersthofen wie auch die swa sind zufrieden mit der Entwicklung der beiden Standorte an der Emmeram-Kapelle und am Floriansplatz. An beiden Punkten stehen je zwei Fahrzeuge zur Nutzung bereit. Zwar sind die in Gersthofen stationierten Fahrzeuge noch nicht voll ausgelastet – dennoch sehen die Partner eine positive Entwicklung in der Ballonstadt....

Ratgeber
2 Bilder

Wieder ein neues "Teile-Auto" (Car-Sharing) in unserem Stadtteil

Auto teilen ist in vielen Fällen besser (und meist auch günstiger) als privat genutzte PKW. In über 180 Städten in Deutschland gibt es dieses Model- in Hannover seit über 25 Jahren, zuerst als "teileauto", dann als "stadtmobil e.V.". " Seit Juni 2012 bietet stadtmobil Hannover als erste CarSharing-Organisation in Deutschland neben dem stationsgebundenen CarSharing auch das so genannte "Free-floating-CarSharing" an. 100 stadtflitzer können im gesamten Stadtgebiet von Hannover abgestellt werden,...

Lokalpolitik
Vier Carsharing Fahrzeuge stehen im Stadtgebiet nun zur Verfügung, Michael Wörle und Dr. Casazza (swa) bei der symbolischen Einweihungsfahrt
2 Bilder

Mehr Carsharing-Angebote in Gersthofen

Maximale Mobilität – und das nicht immer klassisch im eigenen Auto. Das ist der Stadtverwaltung einwichtiges Anliegen und wieder einmal ist Gersthofen dabei Vorreiter: Nach dem ersten kommunal subventionierten ÖPNV-Abo überhaupt in der Region – welches zwischenzeitlich statt vor Subventionierung 600 Abonnenten nun 1.200 Nutzer verzeichnet – und einem der ersten „grünen“ Bahnhöfe Deutschlands, ist Gersthofen nun die erste Kommune in Schwaben, die Carsharing auf öffentlich gewidmeten Flächen nach...

Freizeit
2 Bilder

Königsbrunner Auto-Teiler jetzt auch in Bobingen aktiv

Seit 2011 sind die Königsbrunner Auto-Teiler eine feste Größe in der Brunnenstadt. Begonnen mit 2 gebrauchten Autos 2011 ist der Fuhrpark auf mittlerweile 9 Fahrzeuge angewachsen. Längst stehen die nicht nur in Königsbrunn: Kleinaitingen und Augsburg. An 8 verschiedenen Stellplätzen haben sich die Königsbrunner Auto-Teiler mittlerweile niedergelassen. Natürlich darf auch in unserer Nachbarstadt dieses Angebot nicht fehlen. Auf extra ausgewiesenen Stellplätzen in Bobingen-Mitte, direkt am...

Ratgeber

Carsharing kann in sein Geschäftsmodell gesetzte Erwartungen oft nicht erfüllen

TRD Pressedienst Blog News Podcast Portal 4. Oktober 2019 (TRD/MID) Wie erfolgreich und wichtig ist Carsharing wirklich? Mit dieser Frage hat sich eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft A.T. Kearney beschäftigt. Das Ergebnis überrascht: Die gemeinschaftliche Nutzung eines Autos durch mehrere Personen bringt nicht die Vorteile, die sich seine Befürworter von diesem Konzept versprechen. Oder anders gesagt: „Der Hype“ um Carsharing sei derzeit nicht gerechtfertigt, so die Studie. Denn in...

Freizeit
Bürgermeister Richard Greiner (l.) eröffnet mit Dr. Walter Casazza (r.) den swa Carsharing Standort auf dem Volksfestplatz in Neusäß.
4 Bilder

Erste swa Carsharing Station in Neusäß

In der Stadt Neusäß stehen ab sofort Carsharing Autos der Stadtwerke Augsburg (swa) zur Verfügung. Die neue Station wurde jetzt von swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza und dem Neusäßer Bürgermeister Richard Greiner offiziell in Betrieb genommen. Insgesamt zwei Carsharing Autos können von den Bürgern in Neusäß am Neusäßer Volksfestplatz (Georg-Odemer-Straße 2) rund um die Uhr genutzt werden. Über die Erweiterung der swa Carsharing Flotte freut sich Dr. Casazza: „Mobilität kennt keine...

Freizeit

Neusäß bekommt swa Carsharing-Station

Am Volksfestplatz in Neusäß werden ab dem 1. Mai zwei swa Carsharing Autos rund um die Uhr zur Verfügung stehen. In einer modernen Stadt ist Carsharing selbstverständlich. Denn ein privates Auto wird durchschnittlich nur eine Stunde täglich genutzt – 23 Stunden bleibt es ungenutzt und belegt einen Parkplatz. Der Gedanke des Carsharing ist naheliegend: Mehrere Personen teilen sich ein Auto und jeder nutzt es bei Bedarf. Für das „geteilte“ Auto wird bezahlt, wenn es genutzt wird. Das spart nicht...

Ratgeber

Selbsthilfeverein spendet Vereinsvermögen an Fritz-Felsenstein-Haus

Verein hilft Verein – so lässt sich die Aktion auf den Punkt bringen, die die Mitglieder des „Freundeskreis Du und ich“ Augsburg e.V. einstimmig beschlossen haben. Der Selbsthilfeverein löst sich auf, das verbleibende Vereinsvermögen von rund 7.450,- € geht als Spende an das Fritz-Felsenstein-Haus in Königsbrunn. „Am Kompetenzzentrum für Menschen mit Behinderung sehen wir unsere Zuwendung bestens aufgehoben“, sagt Werner Gerl, Vorstand und Gründer des Vereins. Die Organisation wurde 1976 aus...

Ratgeber

Neues Carsharing-Modell für Augsburgs Rollstuhlfahrer

Menschen mit Behinderung steht ab sofort ein kostengünstiges und flexibles Carsharing-Angebot zur Verfügung. Über den Verein „Bei Anruf Auto e.V.“ kann ein VW Caddy samt ehrenamtlichem Fahrer gebucht werden. Das Fahrzeug ist für den Transport von Rollstuhlfahrern ausgestattet und an der St. Thomas-Kirche in Kriegshaber stationiert. Bis zu acht Mal günstiger fährt Viktoria Huhn zukünftig mit diesem Angebot. Die 22-jährige Rollstuhlfahrerin, die demnächst in eine eigene Wohnung zieht, ist auf...

Ratgeber
Mit „geteilten“ Autos in die Landkreise: Dr. Sylke Schlenker-Hambach und Margit Spöttle (v.l.) vor einem Carsharing-Auto der Stadtwerke Augsburg | Foto: Peter Hartmann
5 Bilder

Stromfressern auf der Spur: Warum es beim Stromsparcheck PLUS des SKM Augsburg nicht nur um Geld und CO2 geht

Christiane Schmid traut sich noch nicht ganz, ihre Freude zuzulassen. Sehr wahrscheinlich wird das Projekt Stromsparcheck PLUS verlängert und kann somit um weitere drei Jahre bis 2019 weitergeführt werden, so die Aussage der Geschäftsführerin des SKM Augsburg (Katholischer Verband für soziale Dienst e.V.). Der Verband führt den Stromsparcheck mit Hilfe weiterer Partner durch, wie zum Beispiel der Regionalen Energieagentur Augsburg (REA). „Es gibt positive Signale aus Berlin“, so Schmid, doch...

Lokalpolitik
v.l.n.r.: Bernd Hausmann, Markus Lau, Jon Döring, Klaus-Richard Behling wollen das Projekt "Bürgerbus" mit einem überparteilichen und unabhängigen Verein anschieben.
4 Bilder

Wer hat Lust auf Bürgerbus? - Fahrerinnen und Fahrer gesucht

Bürgerbus für Osterode Osterode. An den verwaisten Osteroder Stadtbushaltestellen sollen sich nach Plänen der Bürgerinitiative „Für Osterode“ bald wieder Fahrgäste auf einen Bus freuen - den Bürgerbus. „Wenn der Stadt das Geld fehlt, kann man Leistungen streichen oder versuchen, mit bürgerschaftlichem Engagement eine akzeptable Versorgung sicherzustellen“, so Bernd Hausmann von der BI und erläutert weiter: „Unsere Idee, einen Bürgerbus ins Leben zu rufen, soll im Rahmen eines überparteilichen...

Ratgeber

Zu wenig Interessenten aus Burgdorf für CarSharing-Stellplatz.....

Die Nachfrage bei Carsharing Hannover ergab, dass im Moment Gespräche laufen, ob ein Stellplatz mit Auto für Burgdorf in Frage kommt. Allerdings mangelt es wohl noch an Interessierte, die dieses Angebot auch nutzen würden. Falls es Interessierte gibt (z.B. auch anstatt Zweitwagen ), sollten sie sich bitte melden: http://www.stadtmobil.de/

Ratgeber

Carsharing-Modell für ganz Deutschland: Soziales Gemeinschaftsprojekt in Königsbrunn macht Menschen mit Behinderung mobil

Das Fritz-Felsenstein-Haus initiiert gemeinsam mit der Aktion Mensch und den Königsbrunner Vereinen Car-Sharing und Zeitbörse ein gemeinsames Projekt, das Menschen mit Behinderung kostengünstigere und flexiblere Mobilität ermöglicht. Das Vorhaben ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie vom Bürgerengagement und dem richtigen Zusammenspiel sozialer Organisationen alle Beteiligten profitieren. In Königsbrunn startete nun ein deutschlandweit einzigartiges Projekt: Das Fritz-Felsenstein-Haus...

Kultur
2 Bilder

Auto-Teiler unterstützen Lange Museumsnacht am 17.05.14 in Königsbrunn

Für alle Menschen denen die Wege zwischen den einzelnen Museen am Samstag, 17.Mai von 19-23 Uhr zu lang sind, haben das Kulturbüro und die Königsbrunner Auto-Teiler eine Lösung gefunden. Der Carsharing-Verein, mittlerweile mit 4 Autos in Königsbrunn vertreten, wird einen kostenlosen Shuttle-Service zwischen den Museen anbieten. So können auch Menschen mit Mobiliätseinschränkungen an der "Langen Museumsnacht" teilnehmen. Ältere Menschen die mit Rollator unterwegs sind, oder auch kürzere Strecken...

Freizeit
3 Bilder

Carsharing in Königsbrunn-eine Erfolgsgeschichte

Im September 2012 gestartet, hat sich die Idee des Auto-Teilens längst in Königsbrunn etabliert. Stand März 2014 sind über 120 Mitglieder dem Verein beigetreten und teilen sich mittlerweile 4 Autos .Das 5te kommt in wenigen Monaten dazu. Es wird ein Multifunktionsfahrzeug sein mit dem 8 Personen transportiert werden können. Alternativ dazu kann auch ein Rollstuhlfahrer mit 5 Personen mitgenommen werden. Der Rollstuhlfahrer kann über eine Rampe in das Fahrzeug geschoben und gesichert werden....

Freizeit
3 Bilder

Königsbrunner Auto-Teiler starten durch ins neue Jahr

Das erst im September 2012 gestartete Projekt "Carsharing in Königsbrunn" geht voller Elan ins neue Jahr. Bereits über 50 Mitglieder in nur 4 Monaten bestätigen den großen Bedarf nach "Auto-Teilen in Königsbrunn". Der Fuhrpark mit derzeit 2 Fahrzeuge ist gut ausgelastet und wird in den nächsten Wochen durch ein drittes Fahrzeug verstärkt um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Der gleichzeitig eingeführte Seniorenfahrdienst, der bundesweite Aufmerksamkeit auf sich zieht, kommt so gut an das...

Freizeit

car2go ist immer das reinste Vergnügen

Ein car2go zu fahren ist immer das reinste Vergnügen: Buchen, einsteigen, fahren, abstellen. Ganz einfach und unkompliziert. Sie finden immer ein Fahrzeug in Ihrer Nähe. Das können Sie mit Ihrer Membercard öffnen, die Sie bei Ihrer Anmeldung erhalten. Sie fahren von A nach B, stellen Ihr car2go wieder ab und das war’s. Macht Spaß, spart Geld und hilft der Umwelt. Super Sache. Ich habe zwar selber ein Auto, aber um irgendwo hinzukommen und in der Parkzone stehenzulassen ist es einfach ideal Mit...

Ratgeber
3 Bilder

Königsbrunner Auto-Teiler veranstalteten Informationsabend am 10.10.2012

Der seit wenigen Wochen aktive Carsharing-Verein Königsbrunner Auto-Teiler veranstaltete einen Informationsabend für alle Interessierten Königsbrunner Bürger. Der Vorsitzende Jürgen Müller berichtete von den Anfängen des Carsharings in Deutschland, gab einen kurzen Überblick über die vielen Möglichkeiten der Autonutzung als Mitglied der Königsbrunner Auto-Teiler, und stellte die beiden Fahrzeuge vor die in Königsbrunn nutzbar sind. Die Interessenten waren vor allen von der Möglichkeit...

Ratgeber

Teilauto wieder in Burgdorf?

Bei der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Radverkehr in Burgdorf im Rahmen der Klimaschutzwerkstatt wurde auch die Idee des Autoteilens angesprochen. Vor Jahren waren in Burgdorf für eine längere Zeit Autos von der Intiative http://hannover.stadtmobil.de/ aufgestellt. Inzwischen sind anscheinend wieder Interessenten in Burgdorf vorhanden, die ein Auto für Burgdorf teilen würden. Diese mögen sich melden: Herrn Scherer(Klimaschutzwerkstatt) unter Tel. 0511/22002270

Lokalpolitik

Car-sharing auch für Eichenau? Wichtige Veranstaltung in München

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie gerne über eine Veranstaltung des Bundesverbandes CarSharing e. V. (bcs) am Samstag, den 23.06.2012 in München informieren und herzlich zur Teilnahme einladen. Bitte geben Sie diese Information auch an andere Personen in Ihrer Organisation weiter, die sich dafür interessieren könnten. Mit dieser Veranstaltung möchten wir auf die besonderen Rahmenbedingungen hinweisen, unter denen in kleineren Städten und Gemeinden ein ebenso gutes...

Ratgeber

Radiobeitrag: Carsharing - Ohne eigenes Auto mobil

Mobilität geht heute über alles – doch braucht es dazu immer das eigene Auto? Wir sind der Frage nachgegangen. Zum Beispiel CarSharing: Wir informieren Sie rund um diese immer beliebter werdende Art der Mobilität, bei der sich ganze Stadtteile ein Auto teilen können. http://mrknister.bplaced.net/wordpress//2012/02/oh... Viel Freude beim Hören :-) Weitere Beiträge unter http://www.mrknister.de/

Freizeit

Die Königsbrunner Auto-Teiler kommen!

In wenigen Monaten starten die Königsbrunner Auto-Teiler íhr Carsharing-Angebot hier in Königsbrunn. Seit September 2009 hat sich die Zahl der CarSharing-Teilnehmer in Deutschland um ca. 30 Prozent erhöht, im Januar 2011 waren 190.000 Car- Sharing-Nutzer bei 130 Anbietern registriert. Mehr als 5.000 CarSharing- Fahrzeuge werden dezentral in 300 Städten und Gemeinden angeboten. Carsharing-Wie funktioniert das? Ganz einfach. Sie werden Mitglied bei den Königsbrunner Auto-Teilern und erhalten nach...

Freizeit

Car-sharing nun auch in Eichenau kostengünstig möglich!

Seit einigen Jahren bemühe ich mich, in Eichenau ein Carsharing Projekt voranzubringen. Es gibt einige Familien, die Interesse signalisiert haben, aber es gibt noch keine konkrete Umsetzungsstrategie. Nun zeichnet sich eine neue Perspektive ab, denn die Deutsche Bahn/carsharing arbeitet mit dem Münchner Verein „Stattauto“ in einer Partnerschaft zusammen. Die Autos in der Umgebung von Eichenau (Puchheim, Fürstenfelbruck) stehen nun auch kostengünstig den Eichenauern zur Verfügung. Kurzer...

Freizeit
Car sharing mit Twingo am DLZ
3 Bilder

Car Sharing in Eichenau - Sixt kann (noch nicht) Hilfe bieten

Seit einigen Jahren bemühe ich mich, in Eichenau ein Carsharing Projekt voranzubringen. Es gibt einige Familien, die Interesse signalisiert haben, aber es gibt noch keine konkrete Umsetzungsstrategie. Nun zeichnet sich eine neue Pespektive ab. Ein neues Modell könnte in Berlin ebenso wie in Eichenau erprobt werden. Ich habe zwar das Geld, mir einen eigenen (zu großen) PkW zu leisten, aber ich nicht die Kapitalkraft, ihn abzuschaffen und ein besseres Konzept entgegenzusetzen. Dies kann jedoch...

Ratgeber

Statt-Auto für Eichenau? Ein Umwelt - Projekt mit Zukunft

Drei Versuche, durch kommunale Förderung die Autodichte in Eichenau zu reduzieren hat die Verwaltung bisher nicht aufgegriffen. In München findet der Trägerverein täglich Zulauf (was leicht verständlich ist) , aber auch am Stadtrand sehe ich ein großes Potential. Ich möchte mehr darüber informieren und dafür werben. Im Gegensatz zu CSU geführten Stadtrandgemeinden, die das Thema CARSHARING in den letzten Jahren aktiv aufgriffen, wollen die Eichenauer und Fürstenfeldbrucker Stadträte noch nicht...