Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Burg

Beiträge zum Thema Burg

Natur
Beobachtungsturm.
27 Bilder

Die Burg Santa Barbara stammt noch aus der Maurenzeit. "Alicante"

Gut das es einen Fahrstuhl im Berg gibt,so waren wir schnell auf der Burg.Hier herrscht heute viel Verkehr,gleich im ersten Gang stehen neuerdings viele Verkaufsstände,natürlich im mittelalterlichen Stil.Die Burg Santa Barbara geht noch auf die Ursprünge der Maurenherrschaft in das 9 Jahrhundert zurück,und ist flächenmäßig die größte Burganlage Europas,ein wichtiger strategischer Ort.Sie wurde 1248 am Tag der hl.Barbara von Alfonso X von den Mauren befreit.Dadurch erhielt die Burg der Namen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.04.13
  • 18
Ratgeber

Sonderfahrt zum Landgrafenschloß Marburg

13.3.13 Sonderfahrt mit dem Bus zum Marburger Landgrafenschloß ! jeden letzten Samstag im Monat von März - Oktober Beginn 12 Uhr 30 und 15 Uhr Treffpunkt 15 Minuten vor Abfahrt am Elisabeth-Blochmann- Platz Marburg Lahn

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.03.13
  • 3
Freizeit
9 Bilder

Ausflugstipp: Die Burg Kniphausen bei Wilhelmshaven

Die Nordseeküste und die vorgelagerten Inseln sind sehr beliebte Urlaubsziele. Es lohnt sich, wenn man dort einige Zeit verbringt, ein wenig Rückbesinnung zuzulassen. „Rückbesinnung“ im Sinne von „wieder etwas zurück von der Küste“ zu denken. Verlassen wir die touristischen Inseln und Küstenstrände und fahren wir ein wenig ins „Hinterland“. Unweit von Wilhelmshaven, so gerade noch auf der Grenze des heutigen Stadtgebiets, liegt die Burg Kniphausen. Bis ins 17. Jahrhundert wurde ein Teil...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 19.02.13
  • 3
Kultur
52 Bilder

Was bin ich ? | Bildergalerie | Rätsel

Was bin ich für ein Haus ? Ich stehe auf einer Insel und seh aus wie ein Schiff. Hier gingen Soldaten über den Fluß . Ich habe viele Fenster ohne Glas , und wenn Handelsschiffe die hier Fluß auf und abwärts fuhren nicht Zoll hinterlegten , so wurd ich richtig gefährlich . In mir wurde heimlich ein Kind geboren . Also - wer oder was bin ich ?

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 16.02.13
  • 24
Ratgeber
Die historische Klosterkirche von Wittenburg. Von jeder Seite gibt es andere Fotos.
8 Bilder

Fototipps: Nicht gleich von der erstbesten Stelle fotografieren

Fotografie ist auch Bewegung. In diesem Fall für den Fotografen. Ein interessantes Objekt – etwa ein Gebäude oder ein besonderer Baum – sollte nicht nur im Vorbeigehen wie's grad kommt aufgenommen werden. Bessere und mehr Ergebnisse verspricht die Methode, sich dem Motiv von verschiedenen Seiten und Perspektiven aus zu nähern. Dann kann zu Hause in Ruhe später das schönste Foto aus der Reihe ausgesucht werden. Davon soll hier diesmal die Rede sein. Ab und zu schreibe ich aufmyheimat etwas über...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 14.02.13
  • 8
Natur
9 Bilder

Impressionen der Burg Meltau

An einem schönen und sonnigen Samstagnachmittag habe ich mit meiner Frau einen kleinen Spaziergang zur Burg Mellnau unternommen. Dabei sind nachfolgende Bilder der "Ruine" entstanden.

  • Hessen
  • Wetter
  • 28.01.13
Freizeit
21 Bilder

Winterimpressionen Harburg

Habe des öfteren Bilder von Harburg eingestellt. Hier habe ich am Montag einige Winterimpressionen von Harburg.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.12.12
  • 5
Kultur

Weihnachtsmarkt Hohenzollern 2012

Vom 20.11. bis 2.12. findet der Weihnachtsmarkt Hohenzollern 2012 statt. Im Burggarten, Burghof, Kutschenhof sowie in der Stammbaumhalle und im Grafensaal befinden sich um die 50 Stände. Die zahlreichen kunsthandwerklichen Gegenstände und Geschenkideen laden die Besucher zum Bummeln ein. Das Rahmenprogramm besteht aus musikalischer Unterhaltung durch Chöre und Musikgruppen aus der Region. Wegen des Weihnachtsmarktes finden an diesem Wochenende keine Burgführungen statt. Weitere Informationen...

  • Baden-Württemberg
  • Bisingen
  • 20.11.12
Freizeit

Weihnachtsmarkt Eppstein 2012

Der Eppsteiner Weihnachtsmarkt 2012 findet am dritten Adventswochenende, genauer gesagt am 15.12. und 16.12., statt. Der Markt hat am Samstag, den 15.12., von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, den 16.12., von 11 bis 20 Uhr geöffnet. In der Eppsteiner Altstadt bieten Verkäufer an ihren Ständen am Fuße der Burg ein weihnachtliches Warenangebot sowie Speisen und Getränke an. Auch für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm ist gesorgt. Es gibt eine Krippe mit lebenden Tieren, auch ein Burg- und...

  • Hessen
  • Eppstein
  • 16.11.12
Freizeit

Weihnachtsmarkt Ummendorf in der Börde 2012

Der Weihnachtsmarkt Ummendorf in der Börde 2012 findet am ersten Adventswochenende, am 1. und 2. Dezember, statt. Viele Besucher aus Nah und Fern lockt die Burgweihnacht jedes Jahr an. Jeweils von 11 bis 18 Uhr können Besucher im Innenhof der Burg Ummendorf und auf den Straßen davor ein festliches Ambiente mit Lichtern und weihnachtlich geschmückten Ständen erleben. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt unter anderem Glühwein und gebrannte Mandeln. Ein besonders Flair entsteht durch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ummendorf
  • 13.11.12
Freizeit
Die gigantischen Mauern der Burg erheben sich direkt vor uns. Wenige Meter zuvor konnte man nicht erahnen, was einem erwartet
9 Bilder

Burg Herzberg

Bei schönstem Wetter machten wir uns gestern auf zur Burg Herzberg. Sie liegt versteckt auf einem Berg inmitten eines Waldes. Trotz ihrer imposanten Grö0e und der hohen, trutzigen Mauern kann man sie erst erkennen, wenn man direkt vor ihr steht. Ich war sehr beeindruckt von dem Burgkomplex, von dem man trotz der verfallenen Gebäudeteile oder gerade deswegen ein besonderer Charme ausging. Kommt doch einfach auf einen Rundgang mit.

  • Hessen
  • Breitenbach am Herzberg
  • 22.10.12
  • 4
Freizeit

Weihnachtsmarkt Kronberg im Taunus 2012

Am zweiten Adventswochenende, also am 08.12.und am 09.12., findet der Kronberger Weihnachtsmarkt 2012 statt. Der Markt ist am Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Er findet sowohl in der Burg Kronberg als auch in der Kronberger Altstadt statt. Im Ambiente der Burg wird auf dem Markt Kunsthandwerk angeboten. Außerdem werden dort bei vorweihnachtlicher Stimmung Glögg, Waffeln und andere Leckereien genossen. In der Altstadt wird an fast 100 Ständen...

  • Hessen
  • Kronberg im Taunus
  • 22.10.12
Kultur
16 Bilder

Luftkurort Plau am See - Tor zur Müritz & Mecklenburgischen Seenplatte

"Plau am See ist das Tor zur Müritz und der Mecklenburgischen Seenplatte in östliche Richtung. Die Müritz-Elde-Wasserstraße zieht sich gleich einer Lebensader durch die alte Fischerstadt und verbindet den Ort in westlicher Richtung über die Elbe mit der Metropole Hamburg. Die Altstadt ist noch heute von den Fachwerk-und Backsteinhäuser der Ackerbürger geprägt." So wird der Luftkurort im Urlaubskatalog beschrieben. Neben dem Hafen, der Hubbrücke, der Plauer Schleuse ist die Besichtigung des...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Plau am See
  • 14.10.12
  • 8
Ratgeber
41 Bilder

Burgruine Gleiberg

Ein Ausflug zur Burgruine Krofdorf - Gleiberg ( Wettenberg ) Die Burgruine liegt auf einem Basaltkegel oberhalb von Krofdorf - Gleiberg. Die Anlage befindet sich in einem guten Zustand von der Vorburg der Nassauer Bau in dem auch die Gaststätte ist .Die Kapelle liegt etwas unterhalb der Burg in der man sich auch Trauen lassen kann . Man kann auch den Turm besteigen , damit hat man einen schönen Rundumblick bis zur Wetterau ! Öffnungszeiten : jederzeit zugänglich Eintritt : frei Parkplatze :...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.10.12
  • 3
Kultur

Kennen Sie Deutschlands zweitschönstes Schloss ?

Sie liegt geographisch versteckt . Nicht auf einem Berg wie viele . Zwischen grünen Berghängen und Tälern will sie gefunden werden . Diese Eigenschaften lässt sie zu den wenigen Anlagen Deutschlands zählen , die bald 1000 Jahre lang so da steht , unbeschadet , ohne Kampfnarben , ohne Feuerausbruch . Nord - Westlich von Koblenz , steht das Produkt verschiedenster Baumeister und deren Empfindung über zeitgenössischer Architektur seiner Zeit wie behütet zwischen den Schultern der Natur. Der...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 05.10.12
Freizeit
Die Burg im Schein der Sonne
8 Bilder

Burg Greifenstein in Bad Blankenburg

Hoch über dem schönen Stätdchen Bad Blankenburg steht die Burg Greifenstein. Eine kleine aber feine Burg die viele Reize hat. Im Burghof hat man die Gelegenheit eine Falknerschow zu erleben. Vom Turm der Burg hat man einen herrlichen Blick in das Schwarzatal und in den Thüringer Wald rund um Saalfeld.

  • Thüringen
  • Bad Blankenburg
  • 17.09.12
  • 2
Kultur
Mitten im Thüringer Wald, bei Ziegenrück, bei Remptendorf, bei Weissbach mitten durch, an der Steinschleuder vorbei im dunklen Walde
9 Bilder

Die Wysburg hatte ein kurzes Leben, nach Jahrhunderten entdeckt und ausgegraben

Die Burganlage Wysburg mitten im Thüringer Wald Die Einladung zum Blidenschießen an der Wysburg war den Sonntagsausflug zum Tag des offenen Denkmals wert. Die Burganlage mitten im Wald, nach Jahrhunderten von Archäologen, Helfern und dem gegründeten Burgverein nach und nach ausgegraben, zeigt sich in erstaunlich klaren Strukturen. Eine typische Räuberburg, die dann auch mit Steinschleudern zusammen geschossen wurde. Die Funktion einer solchen Steinschleuder konnten wir uns gleich im Anschluss...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 16.09.12
Kultur
9 Bilder

Liebe , Verrat und Trauer - Familientod am Rhein II

Die feindlichen Brüder , Teil zwei : Am folgenden Tag verließ der junge Ritter die heimatliche Burg. Das junge Mädchen schien anfangs in seinem Schmerz untröstlich. Die verlassene Liebe weinte sich aus und schlief dann ein wie ein tränenmüdes Kind. Und als sie aufwachend um sich blickte , kam der Groll und raunte ihr anklagend ins Ohr und trübte die Wasser ihrer Erinnerung , darin sich das Bild des leichtsinnigen Verlobten spiegelte , der sich um schnöden Ruhm von ihr getrennt hatte. Mehr als...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 14.09.12
Kultur
10 Bilder

Liebe,Verrat und Trauer - Familientod am Rhein III - IV

Fortsetzung : die Burgen der feindlichen Brüder , letzter Teil : Eines Tages zeigte sich ein Schiff auf dem Rhein .Fremde Flaggen wehten von seinem Mast. Angela sah es von der Schloßzinne und rief den Bruder . Das Schiff kam näher ; man hörte den Ruf der Fergen und unterschied die Gesichter der Bemannung. Plötzlich stieß die Jungfrau einen wehen Schrei aus und warf sich weinend in die Arme des Ritters. Dieser zuckte zusammen . Stumm starrte er auf das Fahrzeug. Der Ritter , der drunten in...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 29.08.12
Freizeit
das 1000. Foto mit der neuen Kamera

Das Zählwerk meiner Kamera sagt, dass ich nun über 1000 mal abgedrückt habe :-)

Das hier zeigt meinen 1000. Auslöser mit der neuen Kamera. Es zeigt die Burg in Malcesine in Abendstimmung, so wie sie von unserer Unterkunft zu sehen ist. Nach der Quelle von Wikipedia: Malcesine (Veneto, Italien) ist eine Stadt am Ostufer des Gardasees mit 3738 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2011).Malcesine (Veneto, Italien) ist eine Stadt am Ostufer des Gardasees mit 3738 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2011). Geprägt ist das Bild durch die Altstadt mit ihren vielen engen Gassen und der von...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 28.08.12
  • 9
Freizeit
25 Bilder

Ein Spaziergang durch Linz am Rhein....

Jedes Mal wenn ich bei uns am Burgplatz stehe, wandern meine Gedanken in die Vergangenheit. Ich sehe mich durch das Rheintor, das schon 1329 erbaut wurde und ein Stadttor von vieren unserer Stadtumwallung war, die Stadt betreten. Da ich als Privatperson kam, brauchte ich keinen Zoll zu zahlen. Das mussten nur die Handelsleute und natürlich auch die Schiffer. Manche Schiffe versuchten sich nachts heimlich an Linz vorbei zu schleichen um den Rheinzoll nicht zahlen zu müssen, hatten aber kein...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.08.12
  • 5
Kultur
12 Bilder

Liebe , Verrat und Trauer - Familientod am Rhein

Die feindlichen Brüder : Im Mittelalter war Schloß Sterrenberg oberhalb Boppard eine der schönsten Burgen an den Ufern des Rheins. Zur Zeit , wo unsere Geschichte spielt , bewohnte es ein alter Paladin jenes Kaisers Konrad des Staufen , der aus der Wahl hervorgegangen war auf der Ebene von Oppenheim bei Mainz. Zwei Söhne standen dem ergrauten Degen zur Seite . Längst schlummerte sein Weib unterm Stein. Seitdem klang selten fröhliches Lachen durch die hohen Gänge. Eines Tages begrüßte ein...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 27.08.12
Kultur

Sa + So das große Mittelalterspektakel an der Burg in Arnsberg

Hei Ho,seid mir gegrüßt ihr edlen Leser dieser hiesigen Kommune, Am 1. und 2. September findet das große Mittelalterspektakel an der Burg Arnsberg wieder statt. Ritter,holde Maids,Gaukler und Mittelaltermarkt runden das Geschehen im am und um die Burg ab. Ein "muß" für jeden der das Mittelalter liebt. Auch ich werde dort sein. Ich werde Fotos machen und ein Bericht dannn einsetzen. Ach ja,ich werde dort nicht in normalem Starasseklufft erscheinen. Nein,ich werde in Gewandung dort erscheinen am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 27.08.12
  • 9
Freizeit
37 Bilder

Schloss Weikersheim- Die Perle der hohenlohischen Schlösser

Teil I "Das Schloss Weikersheim ist der Stammsitz der Herren von Hohenlohe. Es gilt als das schönste der hohenlohischen Schlösser. Zusammen mit dem Park und der Altstadt von Weikersheim stellt das Schloss ein harmonisches Musterstück einer ländlichen Residenz dar." [Textquelle: Wikipedia] Schloss Weikersheim ist für Besichtigungen geöffnet. Bei einer Schlossführung kann man z.B. die original ausgestatteten barocken Wohngemächer mit den ca. 300 Jahre alten Möbeln bewundern. Genau so...

  • Baden-Württemberg
  • Weikersheim
  • 20.08.12
  • 11
  • 1
Freizeit
den Blick kennt wohl jeder in unserer Gegend
14 Bilder

Die Markter Burg

Seit vielen Jahren war ich dort nicht mehr oben und wollte doch selbst mal sehen, was aus der Anlage geworden ist. So machten wir uns mit dem Radl auf nach Markt, denn auch bei uns gibt es schöne Ecken. Über Markt einem Ortsteil von Biberbach erhebt sich auf einem Bergrücken weit sichtbar die Reste der Burg Markt und prägt das Orstbild der Dorfes. Errichtet wurde sie bereits im Mittelalter errichtet. Die Burg ist bereits im 14. Jahrhundert nachgewiesen, die ältesten erhaltenen Gebäudeteile...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 14.08.12
  • 7
Freizeit
Die Harburg
48 Bilder

Kultur und Natur

Das passt nicht zusammen? Doch und am besten geht das am Rande des Rieskraters im romatischen gelegenen Harburg. Eigentlich sind die drei Stationen unseres Ausfluges auch drei Berichte wert. Doch ich versuch es mal in Einem. Begonnen haben wir den Tag mit Kultur auf der hoch über Harburg tronenden Harburg. Die Harburg an der Romantischen Straße ist eine der größten, ältesten und besterhaltenen Burganlagen Süddeutschlands. In der Mitte des 12. Jahrhunderts wurde sie erstmals schriftlich als...

  • Bayern
  • Harburg (BY)
  • 10.08.12
  • 6
Freizeit
Ein märchenhafter Blick ins Marburger Land

Blick ins Marburger Land ...

Ein beliebtes Ziel bei einer Burgwaldwanderung ist die Burg Mellnau. Durch die eiserne Tür im Bogentor schweift unser Blick in die Weite des Marburger Landes bis nach Marburg und zur Amöneburg und lässt uns die abwechslungsreiche Landschaft genießen. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Burg Mellnau wurde erst 1329 zu einer Burg mit Bergfried ausgebaut, um die Handels- und Landstraßen zu kontrollieren. Eigentümer war der Mainzer Erzbischof, der Mellnau zu einem Außenposten der Amöneburg...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.08.12
  • 1
Kultur
Freak City (Matsch City)
17 Bilder

Burg Herzberg Festival 2012

Mag Petrus Hippies? Diese Frage kann man mit einem "Jein" beantworten. In der Vorbereitungsphase des Festivals sicher nicht; es regnete tagelang in Strömen. Die Veranstalter dachten sogar an eine Absage. An den Festivaltagen verbesserte sich das Wetter aber und der Sonntag war richtig schön. Aber schon davor hatten sich große Teile des Geländes in eine Schlammwüste verwandelt. Fahrzeuge erreichten ihr Ziel nur durch Ziehen mit Traktoren. Lange Schlangen an der Zufahrt erforderten Geduld. Die...

  • Hessen
  • Breitenbach am Herzberg
  • 24.07.12
Freizeit

Gehört die Burgruine Olbrück jetzt einem Slowenen?

Anrainer der Grundstücksflächen in Niederdürenbach-Hain wurden schon vor einem Monat mit einem Schreiben überrascht. Darin wurden sie über ein Vorkaufsrecht auf die Burgruine Olbrück informiert. Was hat Burgherr Rainer Maria Schlitter vor? Hat er die Burg bereits an einen Slowenen verkauft? Hat der neue Besitzer den Pacht- vertrag schon unterschrieben? Bild: Thorben Wengert/pixelio.deMedienberichten zufolge soll ein slowenischer Finanzberater die Burg mit Millionenwert für den Schnäppchenpreis...

  • Rheinland-Pfalz
  • Niederdürenbach
  • 19.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.