Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bund Naturschutz

Beiträge zum Thema Bund Naturschutz

Freizeit
Im Zoo
52 Bilder

Ein Ausflug nach Rain am Lech vor nun schon 3 Jahren

Wir wollten eigentlich den Ausflug mit unserer Alena auf den Tegelberg und an den Forggensee unternehmen. Doch schon in der Nacht gab es ein Unwetter und wir bliesen dieses Unternehmen dann doch ab. Die Heidi aus den Bergen können wir auch ein andermal suchen. Zum Trost unternahmen wir eine Fahrt bei leichtem Nieselregen, nach Rain am Lech und besuchten dort auch das Gartenparadies Dehner. Als erstes wollte Alena in den Zoo, denn sie sah schon Tiere an der Hauswand gezeichnet und war neugierig...

  • Bayern
  • Rain
  • 14.07.11
  • 9
  • 2
Natur
in Deutschland rund 10,8 Millionen Hektar Wald

Waldführung im Derchinger Forst

Trotz heftiger Regenschauer vor dem Start wurde eine Waldwanderung im Derchinger Forst gut angenommen. Viel wusste Forstamtmann Rolf Banholzer über den Wald und seine Bewohner zu berichten Die interessierten Zuhörer erfuhren, dass es in Deutschland rund 10,8 Millionen Hektar Wald gab; das entspricht knapp einem Drittel der Landesfläche und stellt ein wesentliches Strukturmerkmal der deutschen Landschaft dar. Deutschland ist damit eines der waldreichsten Länder in der EU. Damit dies in Zukunft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.11
  • 11
  • 4
Poesie
Keep the fire burning! Euch alles Gute und Gottes Segen!

Keine Kommentare mehr bei myheimat

Liebe Leserin, lieber Leser, manches bewegt sich in meinem Herzen - und zwar schon lange. Und irgendwann ist es soweit. Irgendwas schlägt dem Faß den Boden aus. Und dann ist es halt so. Machen Kommentare bei myheimat Sinn, frage ich mich. Ich weiß es nicht. Ich beobachte hier ganz oft, dass viele Menschen nicht offen füreinander sind. Sie möchte gar nicht hören und lesen, was der andere sagt. Sie lesen es oft auch gar nicht richtig oder versuchen auch gar nicht zu verstehen, was er meint. Das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.07.11
  • 53
Natur
Ein Blick aus dem Fenster
6 Bilder

Die Kirschen in unserm Garten...

Schon bald und so reich wie noch nie, fällt dieses Jahr unsere Kirschernte aus. Immer wieder sehen wir uns den schwer beladenen Kirschbaum an und rätseln wer an die obersten Zweige kommt. Die Leiter ist schon parat und mit unseren Kindern geredet. Ich glaube es wird ein kleines Kischenfest bei Fischers im Garten stattfinden. Verdanken könnten wir diesen Segen wohl dem römischen General Lukullus, der die Kirsche vom Schwarzen Meer nach Italien brachte. Doch sie muss schon viel früher bekannt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.11
  • 26
  • 5
Natur
15 Bilder

Wünsche viele bunte Ostereier vom Hasen !

Die Gelehrten und die Pfaffen streiten sich mit viel Geschrei, was hat er zuerst erschaffen - wohl die Henne, wohl das Ei ! Wäre das so schwer zu lösen - erstlich ward ein Ei erdacht, doch weil noch kein Huhn gewesen - darum hat´s der Has´gebracht ! ( Eduard Mörike ) Alles Gute und Schöne zu Ostern wünscht Euch , Adolf !

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.04.11
  • 4
Poesie
Fast schon österliche Grüße aus dem Pfarrgarten - bald ist Ostern!

„Ich war es nicht in Sachen E 10.“

Liebe Leserin, lieber Leser, „Ich war es nicht in Sachen E 10.“ So ein junges Gemeindeglied. Vorher hatten wir darüber diskutiert. Sie könne doch E10 tanken, dachte sie sich an der Tanksäule, aber sie wisse nicht, ob es ihr Auto verträgt. Nachher hat sie einen Motorschaden. Doch andererseits finde sie es komisch, mit Lebensmitteln Auto zu fahren. Es werde in Deutschland zu 2/3 Getreide und 1/3 Zuckerrüben verwendet. Ihr sei vor der Zapfsäule die Strophe eines Liedes eingefallen. Ich, ihr...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.03.11
  • 63
Poesie
Ja, warum haben wir Tschernobyl so schnell vergessen und nicht schneller welt weit Konsequenzen gezogen? War das nicht Warnsignal genug?

Auch ich war´s, auch wir waren es in Sachen Fukuchima

Liebe Leserin, lieber Leser, ich war´s nicht, sagt Adam und zeigt auf Eva. Du bist schuld. Du hättest den Apfel ja nicht nehmen müssen. Ich war´s nicht, sagt Eva. Ich habe ihn doch nur hingehalten. Du hättest ja sagen können, ich esse diese Frucht nicht. Gott hat es verboten. Eva lege sie einfach hin. Ich hätte sie doch gar nicht genommen, wenn Du sie nicht genommen hättest, verteidigt sich Adam. Schließlich fällt ihr Blick auf die Schlange. Fast gleichzeitig blicken die beiden, das „erste“...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.03.11
  • 11
Poesie

Setze gegen das Böse das Gute! - in Memoriam C.G. Jung und Paulus

Liebe Leserin, lieber Leser, Das Böse bestimmt unsere Realität. Wir müssen lernen, mit ihm umzugehen. So schrieb der Schweizer Tiefenpsychologe C. G. Jung Ende der 1950er Jahre: Er starb vor 50 Jahren mit 86 Jahren. Erschreckt hatten ihn vor allem die systematischen Grausamkeiten seiner Zeit: - die planmäßige, industriell organisierte Vernichtung der Juden, - die systematische Unterdrückung der Menschen durch den Stalinismus, - die planmässige Konstruktion von atomaren Vernichtungswaffen. Die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.01.11
  • 13
Poesie
Besondere Grüße aus einem fremden Land!

Ein gesegnetes neues Jahr 2011!

Ich wünscht Euch allen ein wunderbares neues Jahr 2011: Mögen Eure Träume in Erfüllung gegen. Mögen sich Eure Befürchtungen zerschlagen Mögen sich Eure Probleme als lösbar herausstellen. Mögen Eure Anstrengungen Früchte tragen. Mögt Ihr ein gutes Auskommen haben. Möge das Schwere Euch nicht zerbrechen, sondern sich als tragbar herausstellen. Möge jemand dabei sein, der tragen hilft, wenn es sein muß. Mögt Ihr gute Wegbegleiter und Freunde haben auf Eurem Weg. Mögt Ihr Menschen haben, die Euch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.01.11
  • 27
Natur
2 Bilder

...im wahrsten Sinne - der Zaunkönig !!!

Beobachtet, nahe eines Sicherungsbereiches, auf einem "S"- Draht, den Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) - er macht doch seinem Namen alle Ehre, natürlich auf einem extremen Zaun !!

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.11.10
  • 18
Natur
5 Bilder

Oktober & November ist Hirschbrunftzeit !!!

Immer wieder zieht es mich, zu diesem einzigartigen Naturverhalten hin, der Hirschbrunft. Alleine das Röhren und Zusammenkrachen der Geweihe, vor Ort mitzubekommen - ist schon ein besonderes Erlebnis. (aufgenommen im Wildgehege H. Seibold in Adelsried)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 31.10.10
  • 17
Natur
Der König der Lüfte
8 Bilder

Flugkünstler am Bodensee

Heute führte mich mein Weg bei traumhaftem Wetter, an den schönen Bodensee zu einer Falknerei. Der Zeppelin wurde natürlich nicht vom Falkner abgerichtet.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.09.10
  • 14
Natur
4 Bilder

...wem die Stunde schlägt !!! ???

bei unserem Kurztripp am vergangenen Sonntag konnte Norbert Steffan mit einem schnellen Griff ins Wasser eine Ringelnatter fangen, die junge Schlange wurde kurz nach dem Fotoshooting wieder in ihr Element entlassen. Das Biotop in dem wir unterwegs waren ist einfach kurzgesagt - traumhaft. In jedem Tümpel Wasserfrösche mehrere Ringelnattern und natürlich Libellen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.09.10
  • 12
Natur
7 Bilder

Unser heimischer Eisvogel (Alcedo atthis)

Heute, zeitig am frühen Morgen gelang es doch, den kleinen Diamanten der Lüfte (die einzige Eisvogelart in Mitteleuropa), in freier Wildbahn auf die Kamera zu bannen. Noch im Dunklen, baute ich meinen kleinen Tarnstuhl auf und nach etwa einer Stunde, saß mein gewünschtes Objekt plötzlich geradling, am voraus erspähten Platz. Mein Dank gilt Kathrin Zander und Hubert Schuster, die es ermöglicht haben, dieses kleine bezaubernde Geschöpf, hier darzustellen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.09.10
  • 37
Natur
Heckenrose
32 Bilder

Blumen am Radweg

Wenn man mit dem Rad unterwegs ist kann man nicht nur neue Gegenden und Landstriche erkunden, sondern man bekommt auch direkt neben dem Radweg so einiges zu sehen, z.B. die vielen Blumen. Ich war heuer im Juni auf größerer Tour die mich von Plauen den Elsterradweg nach Leipzig, von dort dann zur Elbe bei Torgau, von hier flussaufwärts bis an die Grenze von Tschechien, dann weiter in Richtung Lausitz über Neustadt nach Bautzen an die Spree führte. Die Reise ging dann weiter über Cottbus in den...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.08.10
  • 3
Ratgeber
Ergebnis einer Pilzsammlung, die Mischpilze schon fertig geputzt
9 Bilder

Pilze und ihre Verwendung

Der nasse August ließ heuer die Pilze viel früher wachsen als in den vergangenen Jahren. Ich versuchte daher auch mein Glück und konnte mit dem was ich gefunden hatte zufrieden nach Hause gehen. Selbst bei Steinpilzen, die in unserer Gegend nicht so häufig vorkommen, wurde ich fündig. Das schöne dabei war, dass man selbst die großen Exemplare noch nehmen konnte, sie waren madenfrei und waren höchstens etwas von den Schnecken angefressen. Die gesammelten Pilze wurden dann auf verschiedene Weise...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.08.10
  • 4
Natur
.. gesehen am Tagebausee bei Bärwald / Spree
2 Bilder

Um welche Raupen handelt es sich ??

Solch große Raupen kommen einem nicht jeden Tag vor die Linse, die mit der orangen Färbung an der Unterseite konnte ich bei meiner Radtour im Juni aufnehmen, die grüne erst kürzlich auf einem Radweg im näheren Umkreis. Bei der grünen Raupe könnte es sich um irgend eine Schwärmerart handeln, fragt sich nur um welche. Bei der orange farbenen handelt es sich höchst wahrscheinlich um einen Weidenbohrer. habe schon nachgeschaut unter : http://www.schmetterling-raupe.de/ mit der Bestimmung bin ich...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.08.10
  • 2
Freizeit
5 Bilder

Radtouren im "Schwäbischen Donautal"

Kürzlich ist mir die Radtouren-Karte "er-fahren" in die Hände gekommen auf der sehr schöne Radtouren im schwäbischem Donautal und in der näheren Umgebung davon aufgezeichnet und beschrieben sind. Die Karte wurde von der "Dillinger Land e. V." herausgegeben und beschreibt bzw. enthält 13 regionale und 7 überregionale Radtouren bzw. Radwege. Am 19.September findet in dieser Region wieder der "Donautal-Radlspaß `10" statt, der vom Veranstalter "Donautal-Aktiv e. V. Hauptstraße 16, 89431 Bächingen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.08.10
  • 1
Natur

Ringelblütensaft. Ein Tierheilmittel

Ringelblütensaft Eines der wenigen Tierheilmittel bei Hildegard v. Bingen ist de Ringelblumensaft für Rinder und Schafe. Bei aufgeblähten Eingeweiden durch falsches Futter verabreicht man den Tieren ausgepressten Ringelblumensaft, der im Verhältnis 1:1 mit Wasser vermischt wird. Man flößt den Tieren ein wenig Saft ins Maul. Wenn die Tiere husten, träufelt man ihnen den puren Ringelblumensaft in die Nüstern. So husten sie die Schadstoffe aus und werden gesund.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.08.10
  • 13
  • 6
Poesie
Ja, Herr, auf Dein Kreuz lege ich alles, was mich bedrückt, was mich belastet, was mich traurig macht. Tröste mich. Amen

Gedenken wir der Opfer der Loveparade 2010

Ich bete: Vater im Himmel! In dieser Woche beten wir für die Opfer des Unglücks bei der Loveparade 2010, deren Angehörigen, die Veranstalter, die politisch Verantwortlichen und die Helfer. Tröste sie in ihrer Trauer, in ihrem Schmerz, in ihrem Unglück. Laß die Verantwortlichen ihre Schuld erkennen und eingestehen. Hilf aber auch, dass sie unter der Last der Schuld nicht zerbrechen. Sie können die Todesopfer nicht mehr lebendig machen. Herr, ich denke auch an die vielen Helfer, die oft ihr...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.07.10
  • 44
Natur
Brunnenkresse
4 Bilder

Sauerampfer. Die Mutter machte, aus dem am Wiesenrand wachsenden langstieligen Wiesenpflanze, feinen Salat.

Naturkost Einiges habe ich selbst erlebt. Doch ließ ich mir von meinem Vater und Großvater gerne erzählt, wie sie in früherer Zeit im Sommer, mir den Vitamin C haltigen Wiesenpflanzen, Mutters Küche bereicherten. Die Rede ist vom Sauerampfer. Die Mutter machte, aus dem am Wiesenrand wachsenden langstieligen Wiesenpflanze, feinen Salat. Diese schmeckten köstlich sauer, besonders wenn er schon beim pflücken gegessen wurde. Unter schattigen Holunderstauden wuchs die Taubnessel. Diese weißen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.07.10
  • 19
Natur
Das Eschensterben verursacht hohe Kosten und wird zur Fällung der Bäume führen
7 Bilder

Eschensterben am Starzelbach: Seine Struktur wird sich ändern, hohe Kosten kommen auf Eichenau zu.

Nachdem der Starzelbach zwischen 1910 und 1917 begradigt und ausgebaut wurde, erhielt der „Interessentenverein“, der für Eichenau alle öffentlichen Angelegenheiten regelte, 1920 ein großes Geschenk: Ca. 600 junge Eschen aus Maisach. Diese Bäume sind inzwischen gut gewachsen und geben der „Starzelbachgemeinde“ das beliebte Ambiente an der Roggensteiner Allee. Die aktuellen Meldungen von 2011 sind hier: http://www.merkur-online.de/lokales/olching/eschen... Seit ca. 1995 und verstärkt seit...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 30.05.10
Natur
Igel Oberseite mit spitzen, braun-weißen Stacheln, Unterseite hellbraun
2 Bilder

Jeden Abend klopft es jetzt an unsere Terrassentüre.

Jeden Abend klopft es jetzt an unsere Terrassentüre. Doch unsere Katzen sind schon alle daheim. Auch der Hund hat es sich auf seinem Platz bequem gemacht. Also wer ist da. Schaut man dann nach, sieht man einen schönen großen Igel über die Terrasse marschieren. Als gestern wieder angeklopft wurde, suchte ich schnell meinen Fotoapparat und versuchte erst mal diesen auf ein Nachtfoto einzustellen. Als ich dann endlich rausging, war von unserem Besuch nichts mehr zu sehen. Doch auch eine Katze kam...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.05.10
  • 40
  • 12
Poesie
Ja, was tun wir dem Meeren an?
5 Bilder

Lesetipp: Doris Thomas, Mit den Augen der Orcas

Lisa und Peter treffen sich in Lisas Zimmer. Sie bereiten miteinander ein Referat über Killerwale vor. Es kommt ein Gewitter auf. Plötzlich wird das Killerwalplakat lebendig und die beiden sind selber Killerwale. Sie erleben eine Menge spannender Abenteuer und lernen die Welt mit den Augen der Orcas zu sehen. Sie erfahren durch eigene Anschauung, wie die Orcas leben, welche Familienbande sie verbinden, was die Eingriffe der Menschen für sie bedeuten und wie darunter leiden. Aus den für mich bis...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.04.10
  • 7
Natur
Diese kräftigen gelben Frühlingsbote erfreuen Augen und Herz gleichermaßen.
2 Bilder

Die Schlüsselblume im Garten hilft mir

Mein Beitrag zum Weltgesundheitstag handelt von der Schlüsselblume: Hildegard sagte schon: „Die Schlüsselblume hat ihre ganze Grünkraft von der Sonne. Daher unterdrückt sie die Melancholie im Menschen.“ Schlüsselblumen helfen bei Traurigkeit, Verstimmungen und Melancholie. Diese kräftigen gelben Frühlingsbote erfreuen Augen und Herz gleichermaßen. Die einfachste Anwendung besteht darin, frische Schlüsselblumen auf die bloße Brust und aufs Herz aufzulegen oder in den BH zu geben und dies oft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.04.10
  • 19
  • 10
Kultur
hier ensteht ein Weidenkorb
45 Bilder

BR-Fernsehen bei Nornheimer Korbflechterin

vor kurzem war bei Ilse Walter das Bayerischen Fernsehen zu Gast. Vielen Günzburger Bürgern ist sie als Korbflechterin von historischen Festen her bekannt, wo sie den Besuchern zeigt, wie Körbe geflochten werden. Das Team um Georg Bayerle mit Kamerafrau Marion Heinz und Assistent Manuel Geisenberger drehte zum Thema Donauried, Kopfweiden, Korb-flechten usw. einen Beitrag für das 3. Fernsehprogramm des Bayerischen Rundfunks. Ausschnitte davon sollen am Samstag den 27. Februar im Programm...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.02.10
  • 4
Wetter
.. hinterm Haus
23 Bilder

Winterzeit

Ein Spaziergang im Winter hat trotz Kälte seine besonderen Reize, unterwegs entdeckt man stets etwas Neues ganz gleich ob es in der offenen Lanschaft, im Wald oder im Garten ist.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.01.10
  • 5
Natur
Mandarinenente
35 Bilder

Wasservögel - "Die Vielzahl der Entenarten"

Wie alle Wasservögel müssen sich auch Enten gegen Nässe und Kälte schützen. Dazu verwenden sie das ölige Sekret der Bürzeldrüse, die sich am Stossende befindet. An dem so imprägniertem Gefieder, perlt das Wasser ab und schützt den Vogel vor durchdringender Nässe und Kälte. Insgesamt gibt es mehr als 100 verschiedene Entenarten. Eine genauere Zahl kann ich leider nicht nennen. Die Enten brüten von März bis Juni. Wenn die kleinen Enten schlüpfen, verlassen sie sofort das Nest und werden noch 50 -...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.12.09
  • 37
Ratgeber

Rätsel des Taliesin

Rätsel des Taliesin Grundsätzlich war die Lehre der Druiden eine Naturphilosophie und begründete sich auf intensive und sehr kluge, inspirierende Naturbeobachtungen. Entdecke, was das ist: Das starke Wesen von vor der Flut, Ohne Fleisch, ohne Bein, ohne Adern , ohne Blut, Ohne Kopf, ohne Füße, Im Feld, im Wald, Ohne Hand, ohne Fuß. Auch ist es so weit wie das Antlitz der Erde, Und es ward nie geboren noch gesehen…? Falls es nicht erraten wir. Lösung folgt.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.09.09
  • 13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.