Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Freizeit

Im Mai nach Istanbul

Im Mai Istanbul zu besuchen lohnt sich, es ist nicht zu kalt und auch nicht zu heiss. Hier ein Foto des Deutschen Brunnen. Es ist ein pavillonähnlicher Brunnenbau am nördlichen Ende des Hippodroms in der türkischen Stadt Istanbul gegenüber dem Mausoleum Sultan Ahmes I. Der Brunnen wurde im Jahre 1900 im Andenken an den Besuch des deutschen Kausers Wilhelm II. in Istanbul im Jahre 1898 errichtet. Er wurde in Deutschland hergestellt und in einzelnen Teilen nach Istanbul verschickt, um dort an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.05.12
Kultur
Der neue Willibrord-Brunnen
8 Bilder

Willibrord-Brunnen > Zwei Mal in Daleiden

Ursprünglich gab es nur einen Willibrord-Brunnen in Daleiden, den auf unserem Grundstück. Dort wurde Wäsche gewaschen, wurden die Tiere getränkt, usw.. Die Straße, ein befestigter Holperweg, führte direkt am Brunnen vorbei. Den Eingang in den Brunnen konnte man durch eine Metalltür verschließen. Das obere Scharnier dieser Tür kann man heute noch sehen. Es liegt jetzt gerade über der Grasnarbe. Somit kann man daran erkennen, dass die frühere Straße einmal viel tiefer gelegen hat. Das "Aus" für...

  • Rheinland-Pfalz
  • Daleiden
  • 12.05.12
  • 4
Lokalpolitik
Wasserspiele in der Fußgängerzone Breite Straße
9 Bilder

Lübecker Wasserspiele

Bis Ende September können Einheimische und Touristen die sprudelnden Brunnen inmitten der Altstadt genießen. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben dafür gesorgt, dass die Wasserspiele ab 1. Mai in Betrieb gingen. Aus Kostengründen (für Wasser und Wartung) spritzen und sprühen die Fontänen nicht – wie ursprünglich vorgesehen – von Ostern bis Ende Oktober, sondern nur noch in der verkürzten Zeitspanne.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 06.05.12
Poesie
6 Bilder

Tröstender Brunnen

Unter dem Titel "Mut und Vertrauen" hat der Wertinger Künstler Manfred J. Nittbaur vor dem Krankenhaus in Schrobenhausen einen Vater geschaffen, der seinen kranken Sohn auf den Schultern über einen Bach trägt. Der Bach symbolisiert die zu überwindende zuweilen schwierige Zeit der Therapie, die am Eingang zum Krankenhaus bevorsteht.

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 22.04.12
  • 4
Freizeit
6 Bilder

900 Jahre Buchdorf a. Ries

Zufällig sprang uns bei Durchfahrt der Gemeinde Buchdorf am Ries der Brunnen zum 900 Jährigen Bestehen ins Auge: genauso gestaltet, wie der Brunnen zur Gebietsreform in Neuburg an der Kammel, zwei Jahre später. http://www.myheimat.de/augsburg/kultur/brunnen-zur...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.12
  • 1
Freizeit
16 Bilder

Rundgang durch Schelklingen

Die Kommune am Rand der Schwäbischen Alb gelegen, hat heute 7 200 Einwohner und besitzt seit dem Jahre 1234 das Marktrecht. Die Grafen von Berg haben zu diesem Zeitpunkt den Handel und das Handwerk begründet, ein freies Bürgertum geschaffen und damit dem kleinen Gemeinwesen einen mächtigen Aufschwung verschafft. Wir haben einen kleinen Stadtrundgang zustande gebracht.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.04.12
  • 3
Freizeit
4 Bilder

Bärenbrunnen in Freising

Der Korbiniansbär ist ein mit einem Packsattel dargestellter Bär und geht auf eine Sage um den heiligen Korbinian, Gründer des Bistums Freising zurück. Er riss ein Lasttier des Bischofs Korbinian, der sich auf einer Pilgerfahrt nach Rom befand. Der Heilige konnte den Bären zähmen, als Strafe bürdete er ihm dann sein Gepäck auf und wanderte mit ihm nach Rom, wo Korbinian den Bär frei ließ. So hat Freising den Korbiniansbären nicht nur im Wappen. Er steht auch an mehreren Plätzen in der Stadt, z....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.04.12
  • 3
Kultur
Osterbrunnen im Regen
2 Bilder

Ostern in der Fränkischen Schweiz

Ostern ist Zeit für einen Ausflug. Die einen wollen ins Gebirge, den Schnee noch einmal richtig auskosten, andere dagegen begrüßen lieber den Frühling. Wir waren dieses Jahr mal wieder in der Fränkischen Schweiz. Hier locken eine abwechslungsreiche Landschaft, gute Gastronomie und nicht zu vergessen, die Osterbrunnen. Was absolut nicht lockte, war das Wetter, so dass aus der Osterbrunnentour nichts werden sollte. Nach der zweiten Station war ich schon richtig durchweicht und die Fotos etwas...

  • Bayern
  • Obertrubach
  • 12.04.12
  • 3
Freizeit
16 Bilder

Alte Kaiserstadt Goslar

Goslar ist eine 1000jährige Kaiser- und Reichsstadt. Hier wurde Heinrich II. im Jahre 1014 zum Kaiser gekrönt. Die Kaiser besaßen damals keine Hauptstadt, sie hielten ihre Reichstage auf burgenartigen Residenzen ab, von denen die Goslarer Kaiserpfalz des Kaiser Heinrich III. liebstes Kind war. Unter ihm, der mindestens fünfzehnmal zwischen seinen Zügen und Heerfahrten in Goslar weilte, erreichte Goslar ihren größten Glanz. Um 1500 war Goslar eine der größten Städte im Norden Europas. Der seit...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.03.12
  • 6
Kultur
10 Bilder

Rathausbrunnen zu Dettingen/Iller

Die Brunnenanlage nimmt Bezug auf die Geschichte der Gemeinde Dettingen: Ein Wasserlauf weist auf die Lage an der Iller hin. Der Namenszusatz "an der Iller" ist wichtig, weil es in Deutschland noch 8 weitere Dettingen gibt. Ein Wasserrad-Brunnen erinnert daran, dass schon unsere Vorfahren es verstanden haben, die Kraft des Wassers gut zu nutzen. Durch die Korbmacher-Figur ist jenen tüchtigen Korbflechtern und allen Dettingern, die im Laufe der Jahrhunderte in diesem Dorf gelebt haben, ein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.03.12
  • 6
Kultur
9 Bilder

Ochsenbrunnen - ein geschichtliches Ereignis

Im 11. Jahrhundert legte ein Ochse beim Umpflügen einen Kirchenschatz frei, den Nonnen auf der Flucht vor der Ungarngefahr lang vorher vergraben hatten. An dieser Stelle wurde ein Kloster gegründet und der Ort erhielt den Namen Ochsenhausen. Der Marktbrunnen in Ochsenhausen erinnert an dieses Ereignis, sowie an die in früherer Zeit zahlreich am Marktplatz vorhandenen Enten.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.12
  • 8
Kultur
2 Bilder

Brunnen im Osterglanz 2

Heute zeige ich euch einen weiteren österlich geschmückten Brunnen. Er ist klein aber dennoch hübsch zurecht gemacht - finde ich.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 27.03.12
  • 3
Freizeit
9 Bilder

Osterschmuck in Bad Wildungen

Heute ging der Sonntagsausflug nach Bad Wildungen. Bei herrlichem Sonnenschein durch die Parkanlage und die Brunnenstraße wieder zurück. Ein paar Schnappschüsse vom Osterschmuck sind in der Bildergalerie zu sehen.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.03.12
  • 5
Kultur
3 Bilder

Darf ich vorstellen: Mutter Grün und ihr Mann Trompeten-Oskar

Bei einem Bummel in Herford lernte ich "Mutter Grün" mit ihrem Gatten "Trompeten-Oskar" kennen. Während sie als fliegende Händlerin mit ihrem Wagen Kurzwaren verkaufte, verdiente er sich das ein oder andere Bier mit einem Liedchen auf seiner Trompete. Besonders angetan war ich aber von den Kindern in der Karussell-Rakete. Die schienen viel Spaß zu haben! Der Jahrhundertbrunnen wurde 1997 aufgestellt und ist ein Geschenk der „Tochter“ Stadtwerke/Wasserwerke an die Stadt Herford. Geschaffen hat...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.03.12
  • 10
Kultur
Die Villinger Sackkapelle auf der Kutsche auf dem Weg zum Wueschtbrunnen schmücken
3 Bilder

Auch die Wuescht haben ihren Brunnen geschmückt

Ja, nicht nur die anderen Zünfte sind am Fasnetssamstag in der Villinger Innenstadt unterwegs. Auch die Wuescht. Sie trafen sich am Samstag Nachmittag am Villinger Riettor um den Brunnen zu schmücken. Auf dem Weg dorthin entstanden diese Aufnahmen.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.02.12
  • 1
Kultur
6 Bilder

Drei-Müller-Brunnen in Pleinfeld

Im mittelfränkischen Pleinfeld steht der "Drei-Müller-Brunnen" vor dem Rathaus. >Die Brunnenplastik zeigt Mehlsäcke mit den in den Mühlen hergestellten Produkten und drei Müller von Mühlenanwesen im Brombachtal, die längst verstorben, aber im Skizzenbuch "An der Mühlstraße" (im Brombachtal) festgehalten sind. Der dem Rathaus zugewandte Müller verkörpert den letzten Eigentümer der Mandlesmühle (jetzt Seemeisterstelle), Herrn Georg Christ (1983 verstorben).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.12
  • 5
Freizeit
Ein Mosaik - An der Westseite des Turmes der etwa im Jahre 1000 erbauten Reichsburg Cochem. Eine Darstellung des Heiligen Christophorus - Schutzpatron der Reisenden (bitte mit der Lupenfunktion anschauen).
42 Bilder

KLEINE DEUTSCHLANDREISE - BILDERRÄTSEL - Mit Auflösung: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad-Münstereifel, Cochem, Trier, Mayen, Manderscheid, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach

Ein Fotorätsel, zunächst als Quartett angedacht - 4 Bilder einer Stadt, eines Gebäudes, eines Standortes... sollten erkannt werden. Nun fanden sich, nach der Durchsicht meines Fotoarchivs und nach einer spannenden Auswahl jeweils 4-6 zusammengehörende Bilder, die ihr als Zahlenreihe (Buchstabe / Bildernummern) nennen könnt. Welche Orte kennt ihr? Wer war schon einmal dort? Welche Erinnerungen und Erlebnisse verbindet ihr mit ihnen? Was könnt ihr zu den einzelnen Aufnahmen berichten? Ich freue...

  • Rheinland-Pfalz
  • Trier
  • 17.01.12
  • 19
  • 2
Kultur
App-Art Brushes - Brunnen Anno dazumal - gemalt für den Adventskalender 2011 - von mir -  Ad20117405-Brunnen-Adventskalender-Brushes(c)BrigitteObermaier - siehe auch http://www.myheimat.de/muenchen/kultur/5-tuerchen-adventskalender-2011-brunnen-als-lebenssaft-d2367111.html

Ein Brunnen für München-Moosach

/ München-Moosach in der Stadtbibliothek München Moosach hatten wir eine Brunnenausstellung, Brunnen der Stadt München. nun soll es wahr werden, Ein Brunnen für München-Moosach. / München-Moosach Ein Brunnen für München-Moosach 12.12.2011 (c) Brigitte Obermaier Ein Brunnen spendet Lebenssaft. Moosach wollen wir damit schmücken. Mittendrin in's rechte Licht rücken. Das Wasser hat seine eigene Kraft. Die Auswahl zeigt der Künstler so: Ein rundes Loch mit einer Walnuss am Rand. Ein ein platter...

  • Bayern
  • München
  • 13.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.