Bockwindmühle

Beiträge zum Thema Bockwindmühle

Freizeit

Bockwindmühle in Hannover/Kleefeld – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Bockwindmühle in Hannover/Kleefeld erbaut: 1701 umgesetzt 1938 restauriert 2012 Mühlentechnik: Museumsmühle Anschrift: Hermann-Löns-Park 30625 Hannover-Kleefeld Besichtigung: nach Vereinbarung Kontakt: LHH Hannover, FB Umwelt & Stadtgrün 0511-1684024467-30 gartenkultur@hannover-stadt.de Bürgerverein Kleefeld, Wolfgang Kartscher...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 13.05.18
  • 8
Kultur
"Alte Mühle" im Hermann-Löns-Park Hannover / 05.06.2017
38 Bilder

Mühlentag 2017 an der Bockwindmühle im Lönspark / Hannover

Die „Alte Mühle“ im Hermann-Löns-Park Hannover-Kleefeld ist sicherlich den meisten Hannoveranern bekannt. Seit 1938 steht hier eine Bockwindmühle die schon seit vielen Jahrhunderten zu Hannover gehört. Immer wieder musste sie ihren Standort räumen, da die Stadt größer wurde und eine Windmühle natürlich aus windtechnischen Gründen außerhalb bzw. am Rande der Bebauung stehen sollte. Da eine Bockwindmühle ja relativ einfach zerlegt, transportiert und wieder aufgebaut werden kann, waren die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 11.06.17
  • 3
  • 18
Freizeit
die Mühle stand an einem Feldweg, im Hintergrund ist ein Waldgebiet zu erkennen
3 Bilder

unbekannte Bockwindmühle - wer kann weiterhelfen ?

Heute möchte ich dieses Bild einer mir unbekannten Bockwindmühle vorstellen. Es zeigt eine noch aktive Mühle (man beachte die Segel-Bespannung) vor der ein Mann mit 3 Kindern steht. Eventuell ist es der damalige Müller. Die Aufnahme könnte im Raum Großburgwedel/Hannover entstanden sein, zumindest stand der Ortsname Burgwedel auf der Rückseite des einstigen Foto-Rahmens. Ich schätze das die Aufnahme in den 30er Jahren entstanden sind. Vielleicht erkennt ja ein Leser diese Mühle oder sogar die...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 26.10.14
  • 9
  • 10
Kultur
4 Bilder

Bockwindmühle im Hermann-Löns-Park in Hannover

Die Bockwindmühle ist der älteste Windmühlentyp in Europa. Im Jahr 2006 wurden an der Mühle im Hermann-Löns-Park Materialschäden festgestellt, daraufhin wurde sie 2008 aus Sicherheitsgründen demontiert und untersucht. 2012 wurde sie als ruhendes Schauobjekt wieder aufgebaut, weil nur der Bock für das Mühlenhaus neu errichtet werden mußte. Bei verschiedenen Gelegenheiten wird sie für Besichtigungen geöffnet. 2 Schautafeln geben Auskunft über die Geschichte und den Ab-und Wiederaufbau der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.10.12
Kultur
Wieder im neuen Glanz: Alte Mühle im Hermann-Löns-Park in Hannover.
2 Bilder

Die Alte Mühle ist jetzt wieder in voller Pracht zu bestaunen

Hannovers letzte historische Bockwindmühle ist gerettet. Das historische Technikdenkmal erstrahlt nach dem Neuaufbau wieder in alter Pracht. Schädlingsbefall hatte dem alten Mühlengebäude arg zugesetzt. Die Stadt ließ das Baudenkmal abbauen. Bürgerengagement ist es zu verdanken, dass nunmehr das historischen Ensembel im Hermann-Lönns-Park in Hannover-Kleefeld mit Bauernhaus (heute Gaststätte Alte Mühle), Speicher und eben der Mühle wieder komplett ist und die Bockwindmühle restauriert wurde....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 14.10.12
  • 6
Poesie

Mühle aus dem Hermanns-Löns-Park wird nicht saniert!

Heute stand ein großer Artikel in der HAZ das kein Geld für die Sanierung der alten Bockwindmühle vorhanden ist. Ich schlage vor, dass alle Bauherrn, die Großprojekte in Hannover bauen oder bauen wollen, parallel dazu die Sanierung von alten Objekte mit einem bestimmten Prozentsatz der neuen Baumaßnahme mitfinanzieren müssen. Also z.B. die Nord LB für den häßlichen Glaspalast am Aegi; der Bauherr für den Umbau am Kröpke usw. Und auch die Bahn für Stuttgart 21: stellt Euch mal vor vielleicht 10...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.