Blauglockenbaum

Beiträge zum Thema Blauglockenbaum

Natur
5 Bilder

A p h o r i s m u s
"Sei freundlich zu Bäumen, sie sind damit beschäftigt, die Welt zu retten!" - Autor unbekannt

Der 'Blauglockenbaum' (Paulownia tomentosa) trägt im Herbst schier unglaubliche Mengen der typischen Paulownia-Kapseln, die jede für sich mit einer Unmenge von Samen gefüllt sind. Für die Vermehrung des Blauglockenbaumes muss man kein Profigärtner sein. Auch Laien gelingt die Vermehrung durch Samen. An einem warmen und hellen Ort im Frühjahr ausgesät, sollten sich innerhalb weniger Tage erste Keimlinge zeigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.10.23
  • 20
  • 13
Natur
Samenkapsel zwischen Weihnachtsdeko

Blauglockenbaum

Die Samen passen sehr gut in einen Adventskranz natürlich oder in Farbe gehüllt. Mit flieder-farben trompetenförmigen Blüten (die kommen nächsten Sommer) zieht der chinesische Glückbringer die Blicke an. Das chinesische Glückssymbol soll seinen Besitzer,-in Glück, Weisheit und Gesundheit bringen. Der schnellwüchsige Baum bevorzugt Gebiete zwischen 500 m - 1200 m über dem Meeresspiegel und in den Provinzen mit der Nähe zum Gelben Meer und kann bis zu 70 Jahre alt werden.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 27.12.20
  • 2
  • 10
Natur
3 Bilder

Wirklich eine besondere Pracht.

Unser Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) hat in diesem Jahr die erste Vollblüte geschafft. Dem milden Winter, bei uns, sei es gedankt. Da die Blütenknospen schon im Herbst angelegt werden, ist die Gefahr von Frostschäden immer gegeben. Obwohl die Blüten in meinen Bildern, von heute, nicht mehr sehr blau erscheinen - sie waren es. Mit dem Altern der Blüten verändert sich die Blütenfarbe von blau nach fast rosa-weiß. In der "blauen Phase" waren wir noch im Urlaub :-)) Interessante Details zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 16.05.15
  • 7
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.