Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Blüten

Beiträge zum Thema Blüten

Natur
Foto: Iris Alef.
10 Bilder

Tulpen
Gelborange Tulpen

Diese gelborangen und auch roten Tulpen waren im Botanischen Garten von München zu sehen. Die Tulpen habe ich im April 2008 fotografiert. Bei mir ist es draußen trüb und grau in grau, da brauchen die Augen etwas Buntes.

  • Bayern
  • München
  • 24.01.23
  • 2
  • 2
Natur
9 Bilder

Inkalilien

Die Gattung der Inkaliliengewächse wurde von Carl von Linné zu Ehren des schwedischen Kaufmanns und Botanikers Claes Alströmer (1736–1794) benannt. Es gibt etwa 126 Arten. Aus wenigen Arten wurden sehr viele Sorten gezüchtet, vor allem aus Alstroemeria aurea. Die aus Mittelamerika stammenden Inkaliliengewächse bevorzugen zur Ausbildung ihrer vollen Blütenpracht einen vollsonnigen, windgeschützten Standort. Auch mit einem hellen Platz im lichten Halbschatten geben sich die Zierpflanzen...

  • Bayern
  • München
  • 15.01.23
  • 4
  • 7
Kultur
Wollgras flauschig - Woche 36 Thema: Flauschig

Wollgras

- Wollgras- - Flauschig Woche 36 Wollgras 07.09.2018 (c) Zauberblume Es weht im Winde in und her. Neigt sein Köpfchen lieblich daher. Kleine Knäuel flauschig weich. Schmückt die Wiese und das Feld. Sommerlicher weisser Klecks. Wie dicke Sterne leicht zerrupft. Das stört den Schmetterling nicht, ach was. Er fliegt und setzt sich auf das Gras. Das Wollgras am Wiesengrund. Zeigt sich stark und gesund. Dann ist er wieder da, der Wind. Der vom Himmel über die Landschaft fegt. Womit das Wollgras...

  • Bayern
  • München
  • 07.09.18
  • 6
Poesie
20148373-Victoria-Lenz-Brushes-scharf(c)BrigitteObermaier

Natur mit Blütenvielfalt

Natur mit Blütenvielfalt Gedicht © Brigitte Obermaier, München, 20140403 Do Die ersten Blüten säumen den Weg. Die ersten zarten Blätter sprießen. Überall wird Frühlingslaune versprüht. Wir wollen die Natur genießen. Wir zeigen unsere Frühlingskleider. Laue Frühlingswinde sich verbiegen. Am Strauche die Kätzchen sich zeigen. Wir wollen die Natur genießen. Die Natur wird wider neu geboren. Das Neue wird immer gewinnen. Der Lenz wurde dazu aus erkoren. Wir wollen die Natur genießen.

  • Bayern
  • München
  • 03.04.14
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Welke Blüten

Herbst in Waldperlach, Teil 69

Montag, 8.11.2010: 5°C, bewölkt, aber trocken. Windig. Bei den Vögeln war wenig los. Nur ein paar Amseln und Kohlmeisen waren auf Futtersuche. Was mich bei dem kalten und trüben Wetter aber auch nicht wundert. Eine Blume hinter dem Haus, die aus einer Ritze zwischen den Platten eines betonierten Wegs wächst und von der ich die Art nicht kenne, hat sich jetzt auch auf den Herbst eingestellt. Ihre letzten Blüten verwelken, und die Knospen, die sie noch hat, werden in diesem Jahr vermutlich nicht...

  • Bayern
  • München
  • 04.12.10
Natur
Unterschlupf der letzten Blattläuse

Sommer in Waldperlach, Teil 22

Dienstag, 22.6.2010: 14°C, Vormittag teils Sonne durch Wolkenlöcher, ab 1500 Regen. Ab Mittag war es wieder so dunkel, dass man zum Lesen Licht einschalten musste. Schattig. Im Garten wächst alles mit einem echten Affenzahn. Die Pilze neben dem Birkenstumpf stehen jetzt auf über zwei Quadratmetern dicht an dicht, dahinter blühen endlich ein paar Brombeeren. Viele werden es in diesem Jahr nicht. Aber mehrere Hummeln waren heute gleichzeitig an den Blüten und haben Pollen gesammelt. Die Rose auf...

  • Bayern
  • München
  • 23.06.10
Natur
Seit heute blüht die Pfingstrose

Sommer in Waldperlach, Teil 10

Donnerstag 10.6.2010: 30°C, Vormittag bewölkt, Nachmittag teils sonnig. Sehr heiß. Jetzt gehen die Pfingstrosenblüten auf! Eine nach der anderen. Und eine weitere Mondblume hat gekeimt. Hinten im Garten haben sich Ameisen oder irgend etwas anderes – so genau weis ich es noch nicht – zwischen den Baumpilzen einquartiert. Am Kirschbaum sind weitere Marienkäferlarven geschlüpft und beginnen, den Blattläusen dort den Garaus zu machen. Im Vorgarten hängt immer noch eine einzelne Blüte am Herzlstock,...

  • Bayern
  • München
  • 11.06.10
Natur
Die erste Blüte öffnet sich...

Sommer in Waldperlach, Teil 9

Mittwoch, 9,6,2010: 27°C, blauer Himmel, heiß. Super Wetter! Heute haben noch mal 2 Mondblumensamen gekeimt. Damit sind es schon 6. Den Achtzehnfleckigen Marienkäfer hab ich heute auf der Pfingstrose ausgesetzt. Und bei der gehen jetzt endlich die ersten Blüten auf. Ein paar Ameisen treiben sich dort immer noch herum, aber nicht mehr viele. Der Bau der Wegameisen sieht verlassen aus, aber vielleicht haben die auch nur gerade Siesta gemacht, als ich dort fotografiert hab. Am Kirschbaum hab ich...

  • Bayern
  • München
  • 10.06.10
Natur
Agaven, Palmen und Blutbuche im Vorgarten

Sommer in Waldperlach, Teil 8

Dienstag, 8.6.2010: 26°C, Vormittag wolkig, Nachmittag teils sonnig. Ab etwa 1800 Regen, leichtes Gewitter. Sehr schwül. Drei weitere Mondblumensamen haben gekeimt! Hatte schon nicht mehr damit gerechnet, weil die Samen doch schon ein paar Jahre alt sind, aber wenn es gut geht, haben wir in diesem Jahr wieder 4 Mondblumen. Die Samen stammen von Bekannten von Bekannten aus Florida. Und die haben sie in ihrem Garten in Spanien angebaut, wo sie super wachsen. Wieder andere Bekannte haben mir von...

  • Bayern
  • München
  • 09.06.10
Natur
Die erste Lilie in diesem Jahr

Sommer in Waldperlach, Teil 7

Montag, 7.6.2010: 23°C, Nachts Regen, Vormittag bewölkt, aber trocken, Nachmittag Sonne, sehr schwül, Abend bewölkt. Bin heute mit dem Rad zur Post gefahren, etwa einen Kilometer von hier. Es ist eigentlich nur ein „Postshop“, da in dieser Gegend in den letzten Jahren alle echten Postfilialen geschlossen worden sind. Dazu musste ich wieder ein Stück durch den schmalen Waldstreifen zwischen Waldperlach und Neubiberg fahren. In der Siedlung war die Luft schweißtreibend drückend schwül, aber im...

  • Bayern
  • München
  • 08.06.10
Natur
Farbübergänge einer Kornblume

Frühling in Waldperlach, Teil 78

Freitag, 14.5.2010: 10°C, kalt, Regen, sehr kalt, um nicht zu sagen, fast unangenehm kalt. Und es gab Frühnebel. Eigentlich sogar Vormittagsnebel. (Bin ernsthaft am überlegen, ob ich die Heizung wieder auf Winterbetrieb umschalte) Mein Fotorundlauf dauerte heute nur knapp 2 Minuten. (Musste in Bewegung bleiben...). Den meisten Pflanzen tut der Regen so richtig gut, die wachsen, was das Zeug hält. Der Rittersporn hat jetzt den Herzlstock überholt, ist schon 10 Zentimeter höher. Von den Tulpen...

  • Bayern
  • München
  • 15.05.10
Natur
Königin der Ackerhummel

Königin der Ackerhummel (Bombus pascuorum)

In den vergangen Tagen hatte ich sie schon öfters gesehen, war aber nie nahe genug heran gekommen, um sie zu fotografieren. Sie flog meistens weit oben in einem Hartlaubbusch herum, dessen Blüten sehr unangenehm stinken, fast ein wenig nach Harnsäure, und dessen Bezeichnung ich bisher noch nicht herausgefunden habe. Heute landete sie auf einer Kornblume, sammelte dort Nektar und blieb lange genug für ein paar Bilder. Dass die Hummel deutlich größer als eine Arbeiterin war, hatte ich bereits...

  • Bayern
  • München
  • 14.05.10
Natur
So werden die Blüten noch wochenlang aussehen...

Frühling in Waldperlach, Teil 67

Montag, 3.5.2010: 14°C, tief bewölkt, wenig Regen. Die Blüten am Herzlstock bekommen jetzt ihre endgültige Form, die roten Blätter, die den weißen Zapfen unten an den Blüten umschlossen, lösen sich jetzt und klappen nach oben. Heute Nachmittag konnte ich einen Zaunkönig hören, aber nicht sehen. Sein Ruf ist deutlich lauter als der anderer Vögel, er übertönt einfach alle. Seltsamerweise konnte ich ihn aber nicht entdecken. In der Richtung, aus der sein Gesang kam, stehen zwar mehrere Bäume und...

  • Bayern
  • München
  • 04.05.10
Natur
Die ersten offenen Blüten

Frühling in Waldperlach, Teil 63

Donnerstag, 29.4.2010: 26°C, sonnig. Die ersten Blüten am Herzlstock sind jetzt aufgegangen. So halb zumindest. Sieht aber schon sagenhaft gut aus! Die Haubenmeisen waren wieder am Knödel, aber als ich dazu kam, waren sie schon wieder weg. Ich hab langsam den Eindruck, dass ich hier in der Gegend der Einzige bin, der sie noch nicht gesehen hat, sondern nur immer von ihnen erzählt bekommt. Werde morgen einfach mal auf gut Glück Mittags auf die Terrasse gehen, vielleicht erwische ich sie dann ja...

  • Bayern
  • München
  • 30.04.10
Natur
Apfelblüte

Frühling in Waldperlach, Teil 61

Dienstag, 27.4.2010: 24°C, sonnig, teils bewölkt. Der kleinste der Apfelbäume blüht jetzt. Etwa die Hälfte der Blütenknospen ist heute aufgegangen. Die größeren Apfelbäume lassen sich anscheinend noch etwas Zeit. Den hier hatte ich erst vor ein paar Jahren eingepflanzt, als sein Vorgänger über Nacht umgefallen war. Kein Witz. Er lag eines Morgens einfach flach am Boden. Ich hab dann untersucht, was die Ursache für dieses ungewöhnliche Verhalten, das man sonst nicht so oft bei Apfelbäumen...

  • Bayern
  • München
  • 28.04.10
Natur
Bald wir der blühen!
2 Bilder

Frühling in Waldperlach, Teil 58

Samstag, 24.4.2010: 20°C, sonnig. Der Herzlstock wächst, wird bald lange Äste und Blüten haben. Auf einer Traubenhyazinthe habe ich ein Insekt gefunden, etwa 1mm lang, schwarz mit gelben Beinen. Zuerst hielt ich es für eine Zecke, aber es scheint doch ein Käfer zu sein. Zumindest habe ich in der Literatur keine einzige Zecke mit gelben Beinen gefunden. Mal sehen, ob ich noch herausfinde, was das wirklich war.

  • Bayern
  • München
  • 25.04.10
Natur
Die erste Tulpe

Frühling in Waldperlach, Teil 48

Dienstag, 13.4.2010: 12°C, teils bewölkt, teils sonnig. Der Herzlstock wächst gemütlich vor sich hin, aber etwas langsamer als im vorigen Jahr. Dem ist es anscheinend auch etwas zu kalt. Dafür gehen jetzt die Tulpen auf. Eine nach der anderen. Die sind alle noch sehr klein, so um die 25 Zentimeter hoch, haben auch noch nicht den typischen Eigengeruch von Tulpen, sehen aber super aus! Möglicherweise rieche ich sie auch nur deshalb noch nicht, weil direkt daneben Hyazinthen stehen, und die...

  • Bayern
  • München
  • 14.04.10
Natur
Hyazinthen

Frühling in Waldperlach, Teil 47

Montag, 12.4.2010: 9°C, bewölkt. Heute war es so unangenehm kalt und leicht windig am Vormittag, dass kaum Vögel unterwegs waren. Die Pflanzen wachsen relativ langsam weiter. Vermutlich ist es denen zu kalt. Von den Hyazinthen sind inzwischen ein paar aufgegangen, bei den meisten sieht man aber immer noch nur die geschlossenen Blüten.

  • Bayern
  • München
  • 13.04.10
Natur
Der unvermeidliche Herzlstock...

Frühling in Waldperlach, Teil 45

Samstag, 10.4.2010: 10°C, geschlossene Wolkendecke, teil leichter Regen. Der Herzlstock hat einen Zahn zugelegt. Er wächst und wächst! Jetzt gehen die Tulpen der Reihe nach auf, die erste hat ihre Blüte schon ganz geöffnet. Ansonsten ist es irgendwie zu schattig, um einen richtigen Fotorundgang zu machen. Da verzieh ich mich lieber wieder runter ins Labor und schreib weiter.

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
Natur
Die Knotenblumen haben kein Problem mit dem Schnee

Frühling in Waldperlach, Teil 18

Samstag, 13.März 2010: 4°C, bewölkt, es taut. Angenehme Frühlingsluft. In einem Beet um die Terrasse herum ist der Schnee größtenteils weg, die Frühlingsknotenblumen und Winterlinge kommen wieder durch. Ein paar von ihnen blühen noch oder bereits wieder, bei vielen werden die Blüten wohl morgen aufgehen. Au, ich höre gerade von oben, dass es jetzt wieder zu schneien angefangen hat...

  • Bayern
  • München
  • 13.03.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.