Biotop

Beiträge zum Thema Biotop

Natur
11 Bilder

Bilsteinklippen im Winter

Gestern habe ich mich auf die Suche nach den Bilsteinklippen begeben. Diese standen schon seit sehr langer Zeit auf meiner Ausflugsliste. Genauer gesagt eigentlich seit dem Schnappschuss von Heike O., immerhin aus dem Jahr 2010: http://www.myheimat.de/bad-wildungen/natur/blick-v... Der recht steile Anstieg wurde mit einer wunderbaren Aussicht belohnt, wenngleich derzeit noch "Winterruhe" ist. In jedem Fall nochmal ein Besuch im Frühling oder Herbst wert. Erläuterung zu den Bilsteinklippen "Die...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 08.02.15
  • 4
  • 22
Natur
Das Biotop erstreckt sich bis zum Pfarr- und Gemeindehaus.
8 Bilder

Das Biotop Weddenwiesen in Düshorn (Walsrode-Naturparadiese 2. Teil)

Neben der Düshorner Kirche Johannes der Täufer ist 1989 auf einer ehemaligen Schweinewiese das Biotop Weddenwiesen angelegt worden. Es hat sich seitdem ein Lebensraum für einheimische Pflanzen und Tiere entwickelt. Auf dem kleinen Areal wandert man durch bunte Blumenwiesen, den dichten Wald und an Kürbisfeldern vorbei. Den Mittelpunkt bilden der große Teich und zwei kleine Nebengewässer. Nach dem Rundgang empfiehlt sich eine Besichtigung der Kirche:...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 18.08.14
  • 10
  • 15
Freizeit
14 Bilder

Winterimpressionen rund um Nördlingen, Marienhöhe, Biotop und Bäumlesgraben.

. . . er kann sanft rieseln wie Federn, aber auch naß und schwer sein wie Zement. Er weckt das Kind in uns und bremst den Alltag aus - das weiße Wunder " Schnee " . . . Der Winter muss nicht grau sein. Charmant gekleidet in Schwarz - Weiß, so zeigt sich im Augenblick die Natur. Sie hält ihren wohlverdienten Winterschlaf . . .

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 30.01.12
Natur
"Einfach" natürlich ;-)
29 Bilder

Herbstspaziergang im Stadtpark Garbsen

Der Stadtpark Garbsen ist ca. 25 ha groß und liegt in der Mitte der Stadt. Also, was liegt näher, als spontan einen Spaziergang in diesem herrlichen Park zu machen. Hier findet man Wasser, Wald, Freiflächen und Ruhezonen. Ein weiteres besonderes Highlight ist der Baumlehrpfad auf dem 54 verschiedene Baumarten, die heimisch, bzw. eingebürgert sind, gezeigt und auf Schautafeln erläutert werden. Leider konnte ich mir nicht alle merken, aber ich habe trotzdem jede Menge dazu gelernt. Oft stand ich...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.10.08
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.