Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ratgeber
Bad Karlshafen
20 Bilder

Schönes Deutschland
Radwandern an der Weser

Im Weserbergland wurde eine eigene Architektur entwickelt. Zwischen 1520 und 1640 entstand hier mit der so genannten Weserrenaissance eine große Häufung von Renaissancearchitektur. Überregional bekannt sind der Rattenfänger von Hameln, der aus Bodenwerder stammende „Lügenbaron“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen und der in Hann. Münden verstorbene Doktor Eisenbarth. In der Region sind darüber hinaus manche Märchen der Brüder Grimm beheimatet, beispielsweise Schneewittchen, das in Alfeld...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.24
  • 3
  • 5
Kultur
39 Bilder

Schatz, erzähl mir doch keine Märchen!

Im Jahr 1284 ließ sich zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte einen Rock von vielfarbigem, buntem Tuch an, weshalb er Bundting soll geheißen haben, und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Die Bürger wurden mit ihm einig und versicherten ihm einen bestimmten Lohn. Der Rattenfänger zog demnach ein Pfeifchen heraus und pfiff, da kamen alsobald die Ratten und Mäuse aus allen Häusern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.21
  • 2
  • 13
Kultur
36 Bilder

Klosterkirche Corvey

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Stephanus und St. Vitus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude und ein Teil von Schloss Corvey in Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die Kirche beherbergt Reliquien des hl. Vitus und des hl. Stephan. Die Barockausstattung gehört zu den bedeutenden im Erzbistum Paderborn. Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey war ein einflussreiches und wichtiges Kloster im Mittelalter. Das Karolingische Westwerk, die barocke Abteikirche und der neu errichtete Residenzbau...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Höxter
  • 06.12.18
  • 5
  • 16
Kultur
16 Bilder

Einen tollen Ausblick vom Wittekindsberg...

....kann man vom  Kaiser-Wilhelm-Denkmal in 268 Metern Höhe genießen. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist das Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica und gehört zu den bedeutesen Nationaldenkmälern. Es wurde  zu Ehren Kaiser Wilhelm I  gebaut und 1896 fertiggestellt. Es steht oberhalb des Weserdurchbruchs Porta Westfalica, des „Tors nach Westfalen“, auf dem Gebiet der Stadt Porta Westfalica im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke steht. Das Bauwerk ist 88 Meter hoch und das Standbild misst 7...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Porta Westfalica
  • 14.05.18
  • 9
  • 22
Freizeit
17 Bilder

Petrus Miteinander on Tour zur Weserfahrt und Weihnachtsmarktbesuch in Hameln

Gut gelaunt ging es mit dem vollbesetzten Bus nach Hameln - dem Ziel unserer diesjährigen Weihnachtsmarkttour. Unser erstes Ziel, der Anleger der Weserschiffahrt, war schnell erreicht und es ging an Bord. Auf dem weihnachtlich geschmückten Schiff genossen wir bei Kaffee und Kuchen  die Rundfahrt auf der Weser. Nach der Schifffahrt  ging es auf den Weihnachtsmarkt mit seinen vielen Lichtern und schönen kulinarischen und handwerklichen Angeboten. Es gab viel zu entdecken und auch das ein oder...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 29.12.17
  • 4
  • 11
Freizeit
9 Bilder

ArGe Deister besucht Bremen

Einen besonderen Ausflug unternehmen das war das Motto der Tagesfahrt der ArGe Deister. Mit dem vollbesetzten Bus starteten wir in Bokeloh und fuhren in Richtung Verden. Dort erwartete uns am Anleger schon das MS "Stadt Verden". Schnell wurde noch ein Gruppenfoto aufgenommen und dann ging es an Bord. Pünktlich verließen wir Verden - auf der Aller und dann auf der Weser fuhren wir nach Bremen. Besonderes interessant war das Passieren der Schleusen. Gegen Mittag konnten wir uns an einem leckeren...

  • Bremen
  • Bremen
  • 16.05.17
  • 6
  • 16
Kultur
Auf den Spuren des Lügenbarons in Bodenwerder (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Auf den Spuren des "Lügenbarons" in Bodenwerder

Es ist ein schöner Sommertag, als wir uns auf den Weg nach Bodenwerder an der Weser machen, um uns dort auf die Spuren von Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen zu begeben. Denn Spuren hat Münchhausen, besser bekannt als der "Lügenbaron", in der Kleinstadt überall hinterlassen. Er wurde 1720 hier auf dem Gut seiner Eltern geboren, verbrachte seine Kindheit und seinen Lebensabend in Bodenwerder und starb auch hier. In Bodenwerder wird überall an den berühmtesten Sohn der Stadt...

  • Niedersachsen
  • Bodenwerder
  • 07.09.16
  • 10
  • 13
Kultur
Nasenschild am Rattenfängerhaus Hameln (Foto: Katja Woidtke)
22 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Auf der Spur des Rattenfängers in Hameln

Wer einen Ausflug nach Hameln unternimmt, wird überall in den kleinen Gassen auf Spuren des Rattenfängers treffen. Die Brüder Grimm machten die schöne Stadt an der Weser mit ihrer Sage des Flöten spielenden Rattenfängers weltberühmt:Vor über 700 Jahren wurde Hameln von vielen Ratten und Mäusen geplagt. Da kam es gerade recht, als ein in buntes Tuch gewandeter Mann in die Stadt kam und versprach, diese Plage gegen einen Lohn aus der Stadt zu vertreiben. Die Bürger sicherten ihm zu, ihn zu...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 06.10.15
  • 13
  • 18
Kultur
Der Weserstein
27 Bilder

Wo Werra sich und Fulda küssen und Doktor Eisenbart wirkte

Hannoversch Münden, die Stadt an den drei Flüssen entzückt durch seine rund 700 Fachwerkhäuser die aus sechs Jahrhunderten stammen. Zwischen 1155 und 1183 wurde Hann.Münden, eine Handelsstadt gegründet. Es kann aber nicht geklärt werden, ob die thüringischen Landgrafen oder die Welfen für die Stadtgründung verantwortlich sind. Durch ihre günstige Lage an den drei Flüssen, wuchs in der Stadt schnell der Reichtum und Wohlstand. Aus dieser Zeit stammt auch das Weserrenaissance-Rathaus welches...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 21.05.14
  • 5
  • 3
Kultur
35 Bilder

Besuch in der Glashütte Gernheim. Petershagen

Am Wochenende war ich zu einer Ausstellung in der Glashütte Gernheim und habe natürlich die Gelegenheit wahrgenommen, mir das Museum und auch die eine oder andere Schauvorführung anzusehen. Die Glashütte liegt direkt an der Weser, was zu früheren Zeiten für die Anlieferung des Materials und den Versand der fertigen Stücke wichtig war. Gleich zu Beginn des Museums-Rundgangs sind in Gestellen Glasformen aufgehängt oder gestellt, die mit Klöppeln angeschlagen werden können, um, wenn man es denn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Petershagen (NW)
  • 05.11.13
  • 4
Natur
Genießen die Herbstsonne an der Weser
10 Bilder

Auf und an der Weser

Die Enten und die Schwanfamilie habe ich in Hameln an der Weser beobachtet, wie sie die Herbstsonne genießen.

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 16.10.13
  • 3
Wetter
"Heckendurchbruch"
13 Bilder

Erhöhter Weserpegel in Bad Karlshafen am 2. Juni 2013

Bei einem Sonntagsausflug kam ich in Bad Karlshafen vorbei und konnte einige Bilder vom Weserhochwasser machen. Zur Zeit der Aufnahmen lag der Pegel bei etwa 4.76 m. Der Höchststand hatte einige Tage zuvor 5.11 m. erreicht. Natürlich ist dies nicht mit den Wasserständen im Süden und Osten Deutschlands zu vergleichen.

  • Hessen
  • Bad Karlshafen
  • 03.06.13
Freizeit
Wunderschön - Hannoversch Münden!
22 Bilder

Die Drei-Flüsse-Stadt Hannoversch Münden

Hannoversch Münden ist eine wunderschöne Stadt am Rande von Niedersachsen. Häufig wird Hann. Münden auch als Drei-Flüsse-Stadt bezeichnet, denn am Weserstein fließen die Fulda und die Werra zusammen und werden zur Weser. Aber nicht nur viel Wasser hat die Stadt zu bieten. In der historischen Altstadt stehen unglaublich viele Fachwerkhäuser. Außerdem sind am Marktplatz noch das Rathaus mit dem farbenfrohen Eingang und eine riesige Kirche. Etwas außerhalb steht das Schloss. Hann. Münden liegt in...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.08.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.