Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
2 Bilder

Lass uns losfliegen.

Welche Richtung wollen wir  einschlagen? Wir nehmen die Richtung, wo es das beste Fressen gibt. Welche wäre das? Na Du kannst Fragen stellen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.01.22
  • 6
  • 13
Wetter
18 Bilder

Ein neuer Tag beginnt für den Nachwuchs !

Gemeint sind die Nilgans - Jungen. Langsam erwachen die Jungen und ab geht es mit der Nilmama und Nilpapa ins Wasser in Richtung Ufer. Hier wird geschaut was es zu fressen gibt. Hier ein paar Morgenbilder ( 26. April 2021 ) von der Familie !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 26.04.21
  • 1
Freizeit
15 Bilder

Sie sind gewachsen !

Heute ( 18. Mai 2020 ) habe ich mich bei dem Nachwuchs der Nilgänse umgeschaut. War überrascht > wie groß sie schon geworden sind. Warum Enten kein Brot/Brötchen füttern ? Ausgerechnet der "Entenfutter - Klassiker " Brot ist das gefährlichste Futter für die Tiere, denn es enthält zu viel Salz und Zucker - und quillt im Magen auf. Das kann je nach gefressener Menge für die Tiere tödlich sein ! Geeignet sind spezielle Wasservogelfuttermittel auch Haferflocken, und nahezu jedes Obst und Gemüse -...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 19.05.20
  • 1
  • 5
Natur
"Osterhase" im Eichenpark Langenhagen - hinter dem Wasserturm hoppelte uns ein Kaninchen über den Weg (Foto: Katja Woidtke)
21 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Rendezvous mit dem Osterhasen im Eichenpark

Es ist ein lauer Tag im April, als wir auf der Suche nach Frühlingsboten durch den Eichenpark in Langenhagen schlendern. Zartes Grün, Vogelgezwitscher und die Blüten von Gedenkemein, Buschwindröschen und Lerchensporn zaubern eine fröhliche Stimmung in den Park im Herzen der Stadt. Vom Spielplatz tönt Kindergelächter zu uns herüber, und in den Bäumen über uns singen die Stare ihr Lied. Aufgeregtes Geschnatter ist von den Teichen zu hören - Nilgänse sind hier mit ihrem Nachwuchs unterwegs. Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.04.19
  • 13
  • 19
Natur
9 Bilder

Tiere an einem Wasserloch im Tarangire Nationalpark

Bei unserer Safari im Tarangire Nationalpark kamen wir in den frühen Morgenstunden an ein Wasserloch und machten hier Halt, denn wir erwarteten, dass sich bald vielzählige Tiere einfinden würden, um hier ihren Durst zu stillen. Tatsächlich konnten wir bald die verschiedensten Tiere beobachten und fotografieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 21.12.18
  • 7
  • 12
Natur
11 Bilder

Nilgänse ganz Nah!

Anscheinend fühlen sich sich die Nilgänse im Schlossgarten von (BlüBa) sehr wohl. So dass ich einige Aufnahmen ganz Nah machen konnte!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.10.17
  • 2
  • 21
Natur
Ida freut sich auf den Bootsausflug
25 Bilder

Sonntagnachmittag am Edersee

Endlich mal ein Sonntag, der seinem Namen alle Ehre machte! Nachdem sich am späten Vormittag der Nebel am See aufgelöst hatte (ein Hoch auf die Webcam, so kann man immer nachschauen, wie es am See aussieht), packten wir Hund, Angelzeug, Motor und Batterie ein, und machten uns auf an den Edersee. Ich war schon länger nicht mehr dort gewesen, und freute mich deshalb umso mehr auf den bevorstehenden Ausflug. Gespannt war ich natürlich auch, welche Tiere wir unterwegs sehen würden. Schon gleich am...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 14.10.14
  • 6
Natur
GANZ NAH! Auge in Auge. Ein unerschrockener Blickwechsel. Das "KänguREH" ( Ein Spaß - doch eine gewisse äußere Ähnlichkeit ist vorhanden). ÜBRIGENS: Beim Reh stellt sich nach der Befruchtung eine mehrmonatige "Keimruhe" ein, bevor sich das befruchtete Ei ab Dezember weiterentwickelt. Es kommt meist im Mai zu den Geburten. Das Kängurubaby wird relativ unterentwickelt geboren, krabbelt in den Beutel u. wächst dort an der Zitze hängend heran.
Video 41 Bilder

EIN AUSFLUG FÜR NATURFREUNDE - Egal ob Winter oder Sommer... Regen, Schnee oder Sonnenschein - Eine Radtour lohnt sich immer... Mittwochs in BURGWEDEL - IMPRESSIONEN aus der Feldmark und mehr...

Ein kalter aber dennoch schöner Nachmittag im Januar 2014. Ein gemächlicher Ausflug für Naturfreunde sowie Neues von den "Winterfutterplätzen" . Das REHWILD, SILBERREIHER und Nilgänse Wenn ich Großburgwedel mit dem Rad besuche, dann zieht es mich unweigerlich hinaus in die Feldmark zu meiner Lieblingsradroute, meiner ca. 16 km langen Lieblingsrunde. An diesem Nachmittag - 15. Januar 2014 - traf ich das Rehwild nicht, wie in dieser Jahreszeit üblich, in großen Sprüngen an, sondern in Zweier- und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.01.14
  • 22
  • 37
Natur
15 Bilder

Brauner Sichler & Co auf der Kiebitzwiese 29.12. 2013

In der Mittagszeit, als der Regen endlich aufhörte, schnappte ich mir meine Kameras und fuhr zur Kiebitzwiese. Ziel dieser Fahrt war die Sensation der Kiebitzwiese. Der Braune Sichler der im Sommer schon die Attraktion war, landete am 23.12 wieder in den Kiebitzwiesen. Eigentlich sollte dieser Vogel schon längst im Mittelmeerraum sein. Wie im Sommer auch, lockte dieser Vogel viele Besucher auf den Aussichtshügel. Ein junges Pärchen aus Berlin war auf der Rückreise aus dem Rheinland nach Hause,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Fröndenberg
  • 29.12.13
  • 9
Natur
2 Bilder

Die Nilgänse-Nanny

Seit einem Jahr lebt auf der Kiebitzwiese in Fröndenberg/Ruhr eine Streifengans. Diese Streifengans hat sich den Nilgänsen angeschlossen und soll laut Beobachtungen bei der Aufzucht des Nachwuchses geholfen haben :-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Fröndenberg
  • 27.09.13
  • 3
Natur
18 Bilder

Bootsfahrt auf der Eder, 3. Teil - Von Nilgänsen und Blässhühnern

Auch die Nilgänse und Blässhühner waren mit Nachwuchs auf der Eder unterwegs. Die Nilgans ist seit ca. 15 Jahren am Edersee heimisch. War das erste Paar damals noch eine große Sensation, gehören sie heute zum gewohnten Bild. Rasant vermehrt haben sie sich in den letzten Jahren auch, ja, man könnte fast Angst bekommen, denn sie verdrängen die heimischen Arten doch sehr. Aber wunderschön anzusehen sind sie, die bunten Gänse, und die Küken sind wirklich allerliebst. Mehr zur Kategorie "häßliches...

  • Hessen
  • Korbach
  • 18.06.13
  • 2
Natur
Familie Eins hatte nur ein Einzelkind...
7 Bilder

Gibt es bald nur noch Nilgänse?

Gestern morgen habe ich mit dem Hund einen Spaziergang am Edersee gemacht. Von der Ederbrücke an der Bundesstraße ging es entlang der Promenade von Herzhausen und dann weiter zum Zeltplatz am Hochstein, wo uns mein Mann dann mit dem Angelboot aufgesammelt hat. So richtig friedlich war es so früh am Morgen, im seichten Wasser auf der gegenüberliegenden Seite konnte man Graureiher und ein Silberreiherpaar beobachten, es gab Haubentaucher und der Rotmilan drehte seine Runden über den See. Die...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 16.07.12
  • 6
Natur
Ein herrlicher Sonnenuntergang an einem  Frühlingsabend im April.
47 Bilder

NATUR PUR - Mit dem Fahrrad durch den April - "WIND UND WETTER-RADTOUREN" querfeldein durch die Burgwedeler Feldmark.

Der April – Er ist ein Monat der alle unsere Sinne in einem besonderen Maß anspricht. Wir sehen, hören und fühlen den enormen Wandel in der Natur, wenn im Jahreslauf das Leben nun förmlich explodiert. Wo eben noch unscheinbare Knospen saßen, leuchten uns die jungen Blätter in allen Nuancen, die die Farbe GRÜN zu bieten hat, entgegen. Die Farbpalette, des mit dem Regen und Sonnenschein der letzten Wochen allerorts hervorgebrochenen Blütenzaubers ist grandios. Aber auch das strahlende Weiß der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 15.04.11
  • 15
Natur
52 Bilder

Australische Mähnengans, Höckergänse und Nilgänse in Holzminden

Die australische Mähnengans lebt seit fünf Jahren am Weserufer nahe der Jugendherberge Holzminden. Nur im Frühjahr sitzt sie auf den Bäumen vor der Jugendherberge und lockt nach Artgenossen - vergeblich. Über das Jahr hält sie sich in einer Gruppe Stockenten auf. Sowohl an der Weser als auch an den Teichen haben sich inzwischen die Nilgänse eingebürgert. Die jungen Nilgänse werden an den Teichen bewacht auch von den Höckergänsen bewacht.

  • Niedersachsen
  • Holzminden
  • 30.03.11
Natur
Naturbeobachtungen am Würmsee. Nil-und Graugänse auf einer "Landzunge" im See.
58 Bilder

NATURBETRACHTUNGEN in der Burgwedeler Feldmark - Landschaft zwischen zwei Seen. Ein attraktives Ziel für alle Naturfreunde.

Als am Montag, dem 14.März die Temperaturen nun endlich Frühlingsgefühle erlaubten war es auch das Startsignal für die Kröten, um mit den Wanderungen zu ihren Laichgewässern zu beginnen. In der Dämmerung konnte man sie an diesem Abend, auf dafür bekannten Wegen, entdecken. Jedoch an weiteren Abenden, mit wieder recht kühlen Temperaturen, begegneten mir keine mehr während der ausgedehnten Radtouren. Das Rehwild wurde in den vergangenen Wochen häufiger auch am Tage auf den Wiesen beim Äsen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 22.03.11
  • 33
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.