Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
3 Bilder

G e d i c h t
"Die Artischocke" - Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Die Artischocke. Ein Liebchen ist der Zeitvertreib, auf den ich jetzt mich spitze. Sie hat einen gar soschlanken Leib und trägt eine Stachelmütze. Angeblich beglückte Goethe die von ihm verehrten Damen nicht nur mit Blumen- sondern auch mit Artischockensträußen, denen er einige Zeilen beifügte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.02.24
  • 21
  • 9
Freizeit
56 Bilder

Kurzreise Weimar Teil 2

Diese Kurzreise in der Region Weimar , Erfurt, Eisenach und Gotha hatten wir im Jahre 2009 mit einer kleineren Interessengruppe gemacht und es waren zum Glück ganz wunderbare Wetterbedingungen, sodass gemütliche Rundgänge möglich waren. https://www.myheimat.de/lehrte/freizeit/kurzreise-weimar-teil-1-d3250213.html

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.02.21
  • 1
  • 9
Kultur
56 Bilder

Kristallklangwelten - Himmlische Klänge und Goethliche Verse

Das Programm 'Himmlische Klänge und Goethliche Verse' wurde erstmals 2004 im Liebhabertheater Schloss Kochberg uraufgeführt. 2015 begeben sich nun die Künstler in veränderter Besetzung erneut auf Goethes Spuren. Die drei Freunde, Manuela Ina Kirchberger, Thomas Plum und Jörg Tonndorf haben seit 2013 außergewöhnliche Programmpunkte miteinander gestaltet. Sie freuen sich nun darauf, gemeinsam auf den Spuren Goethes zu wandeln, um neue und außergewöhnliche Klangwelten (MIK und TP) mit Texten des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Lauchstädt
  • 11.06.15
  • 1
Kultur
Die Treppe zum Erfurter Dom
38 Bilder

Ein Rundgang durch die Landeshauptstadt des Freistaats Thüringen

Bereits 742 wurde die Stadt urkundlich erwähnt, als Bonifatius das Bistum Erfurt errichtete. In der heutigen Landeshaupt kann der Tourist 25 Kirchen besichtigen. Die mittelalterliche Altstadt bringt dem Besucher an jeder Ecke die Geschichte der Stadt näher. Zahlreiche Bürger- und Fachwerkhäuser prägen die Altstadt. Erfurt war bereits 1392 Universitätsstadt. Der damals bekannteste Student war Martin Luther. Die Uni wurde 1816 geschlossen und im Jahr 1994 wieder gegründet. Die Thüringer...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 27.05.13
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.