Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
Mohnblüte in Niedersachsen (Foto: Katja Woidtke)

Tanzende Mohnblüten im Maiwind | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

Mohnblüte in Niedersachsen
Tanzende Mohnblüten im Maiwind

Im Mai setzen Mohnfelder mit roten und violetten Blüten knallige Farbtupfer in die Landschaft Niedersachsens. Wie Ballerinen tanzen die zarten  Mohnblüten im lauen Maiwind, der wie eine Symphonie des nahenden Sommers über die Felder streift. Wir stehen am Rande des Feldes und können uns nicht satt sehen an den Farben, den sich im Wind kräuselnden Blüten und an dem blauen Himmel, auf dem sich weiße Wölkchen wie Wattebäusche verteilen. In diesem Jahr waren wir gerade noch rechtzeitig zur...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.05.24
  • 16
  • 11
Natur
Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Artenvielfalt im mähfreien Mai - Große Holzbiene (Xylocopa violacea) zu Gast an den Blüten der Sumpf-Schwertlilie | Foto: Katja Woidtke
30 Bilder

Durch den Garten im Jahreslauf zum Weltbienentag
Artenvielfalt im "Mähfreien Mai"

Was könnte besser zum heutigen Weltbienentag passen, als der "Mähfreie Mai"?  Schon seit einigen Jahren wird in Großbritanien zum "No Mow May" aufgerufen, um die Artenvielfalt zu fördern und damit auch Lebensraum für unzählige Wildbienen zu schaffen. Nun wird der "Mähfreie Mai" auch immer mehr in Deutschland beworben - zur Freude unzähliger Insekten und zur Freude von Gärtner*innen, die die Wiese einfach wachsen lassen, die Füße hochlegen und ihr kleines Paradies genießen können. Wir sind in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.05.24
  • 7
  • 5
Freizeit
97 Bilder

Helau in Essen 🎭
Rosenmontagszug in Kupferdreh 🚂🚃🚃🚃🚃🚃🚃

Rekordverdächtig scheint die Zahl derjenigen Jecken und Narren am Rande der Wegstrecke am heutigen Rosenmontagszug in Essen-Kupferdreh gewesen zu sein. Nach 2 Jahren des Entzugs der 5. Jahreszeit, wollten feierlustige Karnevalisten die Züge nicht schon wieder nur im Fernsehen verfolgen. Ich hoffe doch inständig, dass alle Kinder und ihre Eltern den Umzug mit einer fetten Ausbeute verlassen haben und ihn noch lange in Erinnerung behalten. Meine Ausbeute an Fotos teile ich gerne mit Narren und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.23
  • 3
  • 5
Poesie
Jahresrückblick 2020 (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Jahresrückblick
2020 - ein Blick zurück

2020 war für uns alle ein verrücktes Jahr. Corona hatte und hat uns immer noch fest im Griff. Wir haben uns schon früh mit der Situation arrangiert und unseren Alltag an die Umstände angepasst. Verliert nicht den Mut - es kommen sicher auch wieder bessere Zeiten.   Einen kleinen Jahresrückblick mit meinen persönlichen Lieblingsbeiträgen habe ich auch 2020 für euch. Viel Spaß beim Stöbern und bleibt gesund und munter!  Anfang des Jahres waren wir im Berggarten Herrenhausen unterwegs und haben...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.12.20
  • 5
  • 17
Natur
16 Bilder

Nicht jede Rose, die Pfingsten blüht, ist eine Pfingstrose

Bei herrlichstem Sonnenwetter bin ich am 2. Pfingst-Feiertag etwas durch Lünens Innenstadt spaziert. Überall in den Gärten und Vorgärten blühten wunderschönste Rosen. Da ich nunmal ein Faible für diese Blumen habe, habe ich einige davon mitgenommen. Natürlich nur auf dem Foto. Hoffentlich habt ihr auch Freude daran.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 03.06.20
  • 12
  • 18
Natur
6 Bilder

Spielereien mit Papageientulpen

Sie sind wild und exzentrisch. Mit ihren gewellten, geschlitzten oder gefransten Blütenblättern sind sie ein unwiderstehlicher Blickfang. Diesen besonderen 'gefiederten' Formen und den oft mehrfarbigen, geflammten oder gestreiften Blüten ist leicht eine Ähnlichkeit mit dem bunten Gefieder der Papageien nachzusagen. Sie haben dieser Tulpenklasse ihren exotischen Namen eingebracht. Auch soll die Blütenknospe an den Schnabel eines Papageis erinnern. Entstanden sind die außergewöhnlichen Tulpen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.03.20
  • 11
  • 19
Poesie
11 Bilder

Mittwoch 18.3.2020 --- 14 Uhr

Wegen der Corona-Viren sind auch in der Lüner Innenstadt, wie überall, fast alle Geschäfte geschlossen.In den Schaufenstern und an den Türen weisen Schilder auf den Grund der Schließung hin. Wie lange diese Situation dauern wird, ist noch völlig unklar. Sicher ist allerdings, dass für Geschäftsinhaber und Kunden eine schwierige Zeit anbricht. Deshalb, bleibt gesund!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 18.03.20
  • 8
  • 1
Natur
6 Bilder

Nebelmorgen

Wie Watte liegt der Nebel über der Lippe. Mensch und Pflanzen sind kältestarr. Die Sonne hat Mühe den Nebel zu vertreiben. Je höher sie steigt, umso besser gelingt es. Es wird ein traumschöner Tag, immer noch kalt und mit harten Licht-Schatten-Kontrasten. Pflanze taut auf, Mensch friert immer noch. Sommersonnenverwöhnt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 11.11.19
  • 7
  • 21
Kultur
17 Bilder

Eindrücke

Das Staatsbad Bad Salzuflen ist ein Kneipp-Kurort mit einer wunderschön erhaltenen, gepflegten Altstadt. Die Stadt mit ca. 54.000 Einwohnern liegt am Teutoburger Wald im westfälische Kreis Lippe. Im Herzen der Stadt rieselt das solehaltige Wasser über riesige Gradierwerke und sorgt so für eine frische „Meeresbrise“. Mehr für's Auge ist die sich durch die Stadt schlängelnde Salze, die nur wenig Wasser führt. Zu einem ausgedehnten Spaziergang lädt der Kur- und Landschaftsgarten ein. Von dort geht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 12.10.19
  • 4
  • 9
Natur
6 Bilder

Spielereien mit....

....Orchideen (Cymbidium). Die Familie dieser Orchideen umfasst etwa 70 Arten. Sie ist vor allem als Zierpflanze bekannt und beliebt und wird in Gartencentern, Baumärkten, Supermärkten und Floristikgescäften als Topfpflanze oder Schittblume angeboten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.10.19
  • 12
  • 20
Kultur
12 Bilder

Perspektiven

Die Sint Martinuskerk in Venlo ist eine gotische Kirche (1410-1610). Die Kirche beherbergt wertvolle Kunstschätze, darunter eine wunderschöne geschnitzte barocke Kanzel aus dem Jahr 1701. Die Kirche hat einen auffälligen Stadtturm, in dem 350.000 Backsteine und 3565 Mergelsteine verarbeitet sind. Seit 1959 erklingt jede Viertelstunde das 53 Glocken umfassende Glockenspiel der Sint Martinuskerk. Die Kirche kann außerhalb der Gottesdienstzeiten besichtigt werden ...und für alle, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.08.19
  • 8
  • 19
Natur
6 Bilder

Gesammelte Bruchstücke

Der Weg des Menschen in sein Inneres ist, wie bei einer Schnecke - spiralförmig. (Stanislaw Jerzy Lec)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.08.19
  • 14
  • 17
Natur
9 Bilder

Impressionen aus dem Lippepark

Nun ist also auch der letzte Abschnitt des neugestalteten Lippeparks fertig. Er bildet, von der Innenstadt gesehen, den Eingangsbereich des Geländes. Mit Wasserfontänen, Pergola, großen Blumenschalen, vielen Stauden und einigen stylischen Sitzgelegenheiten ist der neue Bereich wirklich ansprechend gestaltet. Das Ganze fügt sich wunderbar in den alten Baumbestand und die großzügigen Grünflächen ein. Ob aber Senioren diese schöne Anlage über eine längere Zeit auch genießen können, bezweifele ich....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.07.19
  • 6
  • 9
Kultur
14 Bilder

Die Marienbasilika in Kevelaer

Wer nach Kevelaer kommt, muss unbedingt der Marienbasilika einen Besuch abstatten. Die neogotische Kirche wurde in den Jahren 1858 bis 1864 erbaut. Das Kirchengebäude weist insgesamt eine Länge von 70 m auf und ist 28 m breit. Das Querhaus hat eine Breite von 36 m und eine Länge von 18 m. Die Basilika verfügt somit über eine Bodenfläche von 1.441 m² . Die farbenprächtige Innenausmalung der Chöre und des Querschiffs entstand in den Jahren 1891 bis 1934 durch Friedrich Stummel und seine Schüler....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 03.07.19
  • 7
  • 15
Natur
12 Bilder

Tropfen für Tropfen...

...bauen sich Stalagmiten und Stalagtiten in Millionen Jahren auf. Ein Tropfstein wächst auf diese Weise ca. 8 – 15 mm pro 100 Jahre. Die Dechenhöhle ist um eine sich durch das Kalkgestein ziehende Karsthöhle. Ihr meist tonnenförmiges, geräumiges Profil weist die unterschiedlichsten Sinterformen auf: Stalagmiten, Stalagtiten, Wandsinterkaskaden und Sinterbecken. Zusammen mit den kristallinen Ablagerungen machen sie die Höhle besonders sehenswert. In der Höhle finden auch Konzerte und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Iserlohn
  • 01.07.19
  • 8
  • 16
Kultur
18 Bilder

Die St. Antonius Kirche in Kevelaer

Die Kirche ist die älteste, aber auch die jüngste Kirche in der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Diese Gegensätze begründen sich in der wechselvollen Geschichte des Gebäudes. Aufzeichnungen belegen, dass die St. Antonius-Kapelle 1472 zur Pfarrkirche erhoben wurde. Nicht belegt ist, wann sie ursprünglich erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kapelle mehrfach erweitert, aber auch zweimal zerstört. Am Ende des 2. Weltkrieges fiel sie einer Bombardierung zum Opfer und im Jahre 1982 wurde sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 30.06.19
  • 6
  • 13
Natur
7 Bilder

Tropfen für Tropfen für die Kunst

Im Augenblick ist die Dechenhöhle in Iserlohn sicher einer der angenehmsten Orte. Während die Außentemperatur 37° beträgt, sind es im Inneren der Höhle im Sommer wie im Winter konstant 10°. Eisenbahnarbeiter entdeckten die Höhle 1868, als ihnen ein Werkzeug in einen Felsspalt fiel. Sie ließen sich in den Spalt hinab und entdeckten eine wunderschöne Tropfsteinhöhle, die sich weit in den Berg hinein fortsetzte. Ihren Namen erhielt die Höhle nach dem Bonner Geologen Heinrich von Dechen. Einige der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Iserlohn
  • 26.06.19
  • 12
  • 18
Natur
3 Bilder

Spielerei mit Pelargonien

Die in Mitteleuropa als Beet- und Balkonpflanzen kultivierten Pelargonien sind Hybriden verschiedener Wildarten aus dem Kapland, der Capensis, Südafrikas . Hier besiedeln sie eine Vielzahl von Lebensräumen, Gewässerränder genauso wie die trockene Namib-Wüste, felsige Berggipfel ebenso wie Küstendünen. In der Gattung der Pelargonien (Pelargonium) werden etwa 200 bis 280 Arten unterschieden . (Auszug aus Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.06.19
  • 6
  • 18
Natur
3 Bilder

Die Weiße Taubnessel (Lamium album)

Wer das Unkraut nicht ehrt, ist der Blume nicht wert. Wenn man es genau nimmt, gibt es kein Unkraut. Es sind lediglich wüchsigere, besser an die Bedingungen angepasste Pflanzen. Sie wachsen schneller und besser und gewinnen so den Kampf um den Raumanspruch. Es geht dabei um den Kampf um Nährstoffe, Licht, Wasser und Luft. Es sind auch schöne Pflanzen darunter. Sie dienen vielen Tierarten als Nahrungs-, Brut- oder Unterschlupfbiotop. Die Brennnessel beherbergt z. B. weit mehr als 100...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 28.05.19
  • 10
  • 15
Natur
3 Bilder

Spielereien mit Büschelschön (Phacelia tanacetifolia )

Phacelia ist besonders gut als Bienenweide geeignet, da sie sowohl Pollen als auch Nektar reichlich anbietet. Hinzu kommt, dass sie über einen langen Zeitraum blüht: von Anfang Juni bis Ende September. Ihre ursprüngliche Heimat ist der Südwesten der USA und die Baja California in Mexiko. Von dort wurde sie als Wildpflanze vor über 100 Jahren nach Europa eingeschleppt Als Trachtpflanze interessant wurde sie erst als man ihren Nutzen für die Landwirtschaft als Futterpflanze und Zwischenfrucht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.05.19
  • 12
  • 15
Kultur
4 Bilder

Spielereien mit Strelitzien

Der Leiter des Botanischen Gartens in London, Joseph Banks, erhielt im Jahre 1773 einige Exemplare dieser Pflanze. Zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III. erhielt die Blume ihren Namen. Die Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen. In der Residenzstadt Neustrelitz repräsentiert seit 2011 die einzige Strelitzienkönigin Deutschlands auf verschiedenen Events. Die Stadtvertretung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.05.19
  • 4
  • 16
Natur
4 Bilder

Baum und Borke

Geh barfuß und fühle die Erde unter Deinen Füßen. Umarme einen Baum, leg Deine Wange an seine Borke und sprich mit ihm, laut oder in Gedanken ... (unbekannter Verfasser)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Sassendorf
  • 18.05.19
  • 7
  • 22
Kultur
3 Bilder

Tulpen in hoher Auflösung :-))

Es gibt keine Kunstfotografie! In der Fotografie gibt es - wie überall - die, die sehen können und andere, die nicht einmal hinschauen können. (Nadar - eigentlich Gaspard-Félix Tournachon - 1820 - 1910)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.04.19
  • 4
  • 14
Sport
der Bauer
8 Bilder

Die etwas anderen Schachfiguren des Bauhauses

Das Bauhaus (1919 - 1933) war nicht nur durch die kunstpädagogischen Methoden, die es als Kunsthochschule entwickelt hat, richtungsweisend, es hat auch auf die Architektur, auf die Malerei und auf das Design weltweit Einfluss ausgeübt. Architekten wie Walter Gropius, Marcel Breuer, Hannes Meyer, Ludwig Hilberseimer und Ludwig Mies van der Rohe und Maler wie Josef Albers, Johannes Itten, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Laszlo Moholy-Nagy, Georg Muche und Oskar Schlemmer gehörten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.03.19
  • 12
  • 17
Natur
3 Bilder

Weiße Papageien...

...heißen in der Fauna Kakadus. In der Flora kommen sie als Tulpen daher, so wie die federleicht und elegant wirkende "Madonna", deren bizarre Formen herrliche Fotomotive sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.03.19
  • 16
  • 19
Natur
5 Bilder

Eiskalter Morgen

Ein strahlend schöner Morgen, aber die Temperaturen waren eher zum Fingerabfrieren. Einen kurzen Spaziergang entlang der Lippe habe ich allerdings noch gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.01.19
  • 14
  • 23
Natur
3 Bilder

Wild und ungezähmt

Unter den ca. 900 Millionen Gerbera, die in den Niederlanden jährlich gezogen werden, sticht die Germini besonders hervor. In den letzten Jahren ist die kleine Schwester der Gerbera populär geworden. Der Unterschied zur Gerbera liegt lediglich in der Größe, deshalb trägt sie den Namen Ger-mini. Sie gehört, wie die große Schwester, zu den Korbblütlern. Ursprünglich kommt die Gerbera aus dem südlichen Afrika, dem tropischen Asien und von Madagaskar. Während ca. 30 wildwachsende Arten bekannt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.01.19
  • 11
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.