Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
24 Bilder

Ostseeküste
Mit dem Rad unterwegs - Teil 2 - Von Wismar nach Rostock

(19) Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht und etwa 60 km östlich von Lübeck. Die Ostseestadt Wismar war Mitglied der Hanse und blühte im Spätmittelalter auf. Noch heute sind viele Gebäude aus dieser Zeit erhalten. Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam die Stadt im Jahr 1648 unter die bis 1803 dauernde schwedische Herrschaft, woran das jährliche Schwedenfest erinnert. Danach gehörte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.04.24
  • 3
  • 6
Kultur
41 Bilder

Kirche in Deutschland
Die Geschichte des Münsters Doberan in Zahlen

1171 Gründung des Zisterzienserklosters in Althof-Doberan 1179 Zerstörung des Klosters während eines Thronfolgekrieges 1186 Neueröffnung des Klosters an heutiger Stelle 1232 Schlussweihe der romanischen Basilika 1270 Vermutlicher Baubeginn des gotischen Münsters 1291 Brand im Kloster, die Kirche ist wohl nicht betroffen 1296 Rohbau und Dachwerk des gotischen Münsters fertiggestellt 1301 Bronzeglocke unter Abt Johann von Elbing, restauriert 2002 1310 Erstausstattung im Chorraum fertiggestellt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.02.23
  • 2
  • 5
Kultur
42 Bilder

Bad Doberan - Teil 1 - Das Münster

Das Doberaner Münster, die Perle der Backsteingotik, beeindruckt und fasziniert mit seiner fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Ausstattung jährlich mehr als 160.000 Besucher. Das Münster ist die im späten 13. Jahrhundert erbaute Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters. Gegründet im Jahre 1171 genoss es als erstes mecklenburgisches Kloster und landesfürstliche Hauptgrablege bereits im Mittelalter höchstes politisches und historisches Ansehen. Durch seine Kolonisationstätigkeit war...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bad Doberan
  • 28.06.22
  • 8
  • 13
Kultur
Erfolgreich in der Abenddämmerung: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (2.v.r) und Nachtwächterin Anja Engelmann (kniend) wünschen - direkt vor der Staatskanzlei (rechts) in Schwerin - den "Himmelsradlern" aus Berlin, Romrod, Osterode und Langenhagen gutes Radfahren in Mecklenburg-Vorpommern. Der Fotograf dieses Bildes ist auf dem nächsten Bild ganz rechts mit drauf.
388 Bilder

"Himmelsradler": Politik, Schönes & Aufregendes in McPomm. Fünf Videos + viele(!) Bilder

2 x Radfahren um Himmelfahrt, in 400 Bildern. Links im Bilde: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (2.v.r.) wünscht den "Himmelsradlern" gutes Radfahren in Mecklenburg-Vorpommern Radtour-Empfehlung: Mitgliedschaft im ADFC, mit 24-h/7-Tage-Pannenhilfe. Wie die - auch bei saumäßigem Regenwetter - funktioniert? Siehe Fotos ab Bild 371. Teil 1 - Tages-Radtouren  - vier Tage in & um Schwerin  - Bilder ab HIER Teil 2 - Fünf-Tage-Radtour MV - Bilder ab HIER, Bild 93 - die geplante Route auf der Karte...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 08.06.19
  • 3
Poesie
12 Bilder

"Tag des Fahrrades": 10 Fahrrad-Bilder

Fahrradbilder. Einfach so, ein paar Fahrradbilder, zum heutigen "Tag des Rades"! Tipp: Ein Bild in dieser Serie passt nicht so ganz in die Serie der Fahrräder ...  Mehr zum "Tag des Fahrrades" HIER bei Wikipedia.  ○'-○ ...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bad Doberan
  • 04.06.19
  • 2
Kultur
Der Schwan von Bad Doberan vor dem Münster (Foto: Katja Woidtke)
8 Bilder

Urlaub an der Ostsee
Der Schwan von Bad Doberan

Um die Gründung Bad Doberans rankt sich eine kleine Legende, in der ein Schwan eine große Rolle spielt. Ursprünglich war das Kloster Doberan 1171 in Althof gegründet worden - dort wurde es aber bereits sieben Jahre später bei kriegerischen Auseinandersetzungen zerstört. 1186 ging Fürst Heinrich Borwin I. in dieser Gegend auf die Jagd und versprach, an der Stelle ein Kloster zu gründen, an der er einen Hirsch erlegen würde. In sumpfigen Gelände war ihm schließlich das Jagdglück hold, und dem...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bad Doberan
  • 23.05.18
  • 5
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.