Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ratgeber
Die grüne Kuppel der Nikolaikirche ist weithin sichtbar. Daneben befindet sich die Baustelle für den Wiederaufbau des Schlosses.
37 Bilder

Eine Schiffsrundfahrt von Potsdam nach Berlin-Wannsee

Völlig neue Eindrücke bekommt man von Potsdam und Berlin vermittelt, wenn man die beiden Städte von der Havel aus betrachtet. Gemächlich ziehen die Ufer mit schönen Landschaften und historischen Gebäuden an einem vorbei, während man es sich auf dem Sonnendeck eines Ausflugsschiffes gutgehen lässt. Die dreieinhalbstündige Wannseetour begann in Potsdam beim Hotel am Havelufer. Wenn man ein größeres Ausflugsprogramm wünscht, sollte man jedoch vom Anleger an der Langen Brücke starten. Am...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.09.11
  • 13
  • 1
Ratgeber
Restaurantschiff bei Sürth
30 Bilder

Neue Gruppe "Darum ist es am Rhein so schön" gegründet

Die Frage "Warum ist es am Rhein so schön?" kann mit Hilfe eurer Texte und Fotos ganz bestimmt beantwortet werden. Damit man alle Beiträge auf einen Blick erfassen kann, habe ich hier die Gruppe "Darum ist es am Rhein so schön" eingerichtet. Ich bitte euch auch, eure alten Berichte hier einzustellen. Wer genauso wie ich vom guten alten Vater Rhein, seinen fantastischen Uferlandschaften und den Städten begeistert ist, ist jetzt herzlich dazu eingeladen, in dieser Gruppe mitzumachen. Als Auftakt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.09.11
  • 7
Ratgeber
Die Salzquaderwände sind indirekt beleuchtet und spenden ein wunderschönes Licht.
13 Bilder

Eine Salzgrotte in Hannover: So schön und gesund kann Salz sein!

In Hannover und Umgebung sind in der letzten Zeit einige Salzgrotten entstanden. Fußboden und Wände bestehen aus dicken Salzquadern aus dem Himalaya. Sie werden indirekt beleuchtet und spenden ein angenehmes warmes rötliches Licht. Über ein kleines in die Wand eingelassenes Gradierwerk entstehen Aerosole, die die Atemwege befreien, aber auch der Haut gut tun. Für die Tanzgruppe Mahia war eine Salzgrotte in Hannover-List ein willkommenes Ziel für ihren Jahresausflug, um einmal so richtig schön...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 31.08.11
  • 21
  • 1
Freizeit
Das Rittergut und die Parkanlage
18 Bilder

Rund um das Rittergut Evensen: Hanflabyrinth, Leindotteröl, Baumgestalten und viel Natur

Das Rittergut in Neustadt-Evensen ist in erster Linie bekannt für sein Hanflabyrinth, die Ölmühle und die mittelalterlichen Darbietungen im Restaurant. Leider konnte die Ölmühle am Sonntag nicht besichtigt werden, aber bei der Anmeldung im Restaurant wurde gleich frisches Brot gereicht und dazu zum Probieren Lein-, Leindotter- und Hanföl. Die Leindotterölpflanze ist mit der Leinpflanze nicht verwandt und sehr viel älter. So gestärkt wagten wir uns ins Hanflabyrinth. Die Hanfpflanzen enthalten...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.08.11
  • 12
Natur
Eine Leinblüte
22 Bilder

Das blaue Wunder von Isernhagen

Die Unterführung des Bahnhofs Isernhagen HB ist das Tor in ein zu jeder Jahreszeit interessantes Naturgebiet. Am 28. Juli leuchtete entlang des Bahndamms schon von weitem eine große hellblaue Fläche entgegen. Sie erwies sich als ein weitläufiges Leinfeld mit einem Meer von zarten hellblauen Blüten. Schöne Kontraste dazu bildeten neben Kornfeldern weiße, lila und gelbe Blütenteppiche. Eine Schafherde mit vielen Lämmern begrüßte uns am Ende des Rundweges. Am 10. August war das blaue Wunder leider...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 10.08.11
  • 11
Natur
Springkraut soweit das Auge reicht
29 Bilder

Wildkräuter erobern den Langenhagener Stadtpark: Viele einstmals liebevoll angelegte Blumenbeete sind verschwunden

Von den Elisabeth-Arkaden aus lädt der Langenhagener Stadtpark zum Verweilen ein. Angelegte Beete mit bunten Blumen, der Mehrgenerationenbewegungsplatz, ein Kinderspielplatz und ein inzwischen zeitweise bewirtschafteter Kiosk machen einen viel versprechenden Eindruck. Aber schon bald verlässt man diesen ansprechenden Parkteil. Zwei parallel verlaufende Wege führen nun durch den ehemaligen Skulpturenpark. Die Skulpturen sind inzwischen weitgehend verwittert und verfallen. Linkerhand führt noch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.07.11
  • 33
Natur
Hereinspaziert in das kleine Paradies
17 Bilder

Mit dem MGH Langenhagen im Vogelschutzgehölz an der Görlitzer Straße

Das Mehrgenerationenhaus Langenhagen hatte in Kooperation mit dem Tauschring Langenhagen am 27.07.2011 zu einer Führung durch das Vogelschutzgehölz an der Görlitzer Straße eingeladen. Die Besucherinnen wurden zunächst mit Kaffee und Kuchen empfangen und konnten dabei die himmlische Ruhe in diesem kleinen Paradies auf sich einwirken lassen und genießen. Auf dem anschließenden Rundgang stellte Jürgen Kiewel einzelne heimische und exotische Vögel vor. Ein besonderer Höhepunkt für die Gruppe war...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.07.11
  • 9
Kultur
Die Sandsteingebäude reflektieren das Abendlicht.
23 Bilder

Im rotgoldenen Abendlicht: Prag, die goldene Stadt

In der Abendsonne liegt ein rotgoldener Schimmer über der Stadt Prag. Sie ist dann tatsächlich "Die goldene Stadt". Aber auch wenn es schon dunkel ist und der Vollmond erscheint, sorgen die vielen Laternen und Scheinwerfer für eine goldene Nacht. Die Fotos sind auf dem Weg vom Kloster Strahov hinunter in die Straße Úvoz, am St. Niklas-Dom vorbei zur Mostecká in Richtung Karlsbrücke an zwei Abenden entstanden. Der erste Abend war regnerisch. Aber ab und zu kam die Sonne durch und sorgte für...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.11
  • 19
Kultur
Blick vom Hanavský pavilon: Zahlreiche Brücken führen über die Moldau.
30 Bilder

Kulturhauptstadt an der Moldau: Prag, die faszinierende Hauptstadt Tschechiens

Ich bin bisher keine begeisterte Großstadttouristin gewesen. Wenn ich die Wahl zwischen einem kleinen Ort inmitten einer großartigen Natur und einer bekannten Metropole bekommen hatte, hatte ich mich stets für die Natur entschieden. Diesmal gab es zum Angebot, nach Prag zu reisen keine entsprechende Alternative, und das war gut so. Kaum im Hotel an der Straße Dlabacov oberhalb der Prager Burg (Prazský Hrad oder Hradcaný) angekommen, ging es schon auf den ersten Erkundungsgang. Sofort hatte ich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.07.11
  • 11
Kultur
Der Altarraum; die Wände der Kirche bestehen aus Sandstein und Backstein.
23 Bilder

Besichtigung der Elisabeth-Kirche mit dem MGH Langenhagen

Das Mehrgenerationenhaus Langenhagen hatte am 19.07.2011 zu einer Besichtigung der Elisabeth-Kirche an der Walsroder Straße in Langenhagen eingeladen. Die Kirchenführerin Cornelia Nicoley sorgte für einen informativen und spannenden, aber auch für einen unterhaltsamen Aufenthalt. Nach einem Exkurs in die Historie durften die Besucherinnen schon bald aktiv werden. Jede bekam ein Foto mit einem Detail der Kirche, das gesucht werden sollte. Um dieses Detail zu entdecken, brauchte man durchaus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.07.11
  • 8
Freizeit
Gesche, Giovanna, Angelika, Ilse, Shima, Ute, Maria und Carmela sind nur ein Teil der fröhlichen Tanzgruppe. Einige Tänzerinnen sind schon im Urlaub.
11 Bilder

Ein Jahr Orientalischer Tanz mit Shima Mahi im Mehrgenerationenhaus Langenhagen: Das musste gefeiert werden

Jeden Freitag geht es von 16:00-17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Langenhagen an der Konrad-Adenauer-Straße orientalisch zu. Im großen Versammlungsraum werden von den netten MGH-Mitarbeiterinnen der Vormittagsgruppe die Tische an die Wand geschoben, die vielen Stühle gestapelt und die Musikanlage aufgestellt. Die Tänzerin Shima Mahi von der Langenhagener Tanzgruppe Mahia leitet seit nunmehr fast einem Jahr diesen Kurs ehrenamtlich, der offen für alle Frauen jedweden Alters und aus verschiedenen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.07.11
  • 21
Freizeit
Dieser Brunnen steht vor dem Rathaus.
27 Bilder

Linz am Rhein: Die Stadt der Brunnen und Nasenschilder

Die alte Fachwerkstadt Linz am Rhein war die letzte Station meines Kurzurlaubs an Mittelrhein und Ahr, bevor es über Köln zurück in die norddeutsche Heimat ging. An den Fassaden der schönen Fachwerkhäuser fallen die wirklich zahlreichen Nasenschilder auf. Die schmalen Fußgängerzonen öffnen sich zu großzügigen Plätzen mit originell gestalteten Brunnen. Wenn ich die Reise besser geplant hätte, wäre mir schon zu Hause aufgefallen, dass Linz so nah bei Bad Neuenahr liegt. Dann hätte ich mich gerne...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 09.07.11
  • 17
Kultur
Bunte Sommerblumenpracht vor dem Kurfürstlichen Schloss
18 Bilder

Farbenpracht am Kurfürstlichen Schloss: BUGA 2011 in Koblenz

Die prächtigen Schlossgärten und das Kurfürstliche Schloss stehen unter dem Motto "Gartenkunst: Schloss im Wandel". Im Schloss selbst werden Geschichtsinteressierten Bilder und Kurztexte, die das Leben im Koblenzer Schloss von der Vergangenheit bis in die Gegenwart dokumentieren, angeboten. Die farbenprächtigen Sommerblumen, eine blühende stilisierte Krone (nur aus der Vogelperspektive erkennbar) sowie das um eine Wasserfläche gruppierte Gebäudeensemble prägen den Schlossvorplatz. Hinter dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 08.07.11
  • 6
Kultur
Mit der Seilbahn geht es von Ehrenbreitstein hinunter zum Deutschen Eck (Zusammenfluss von Rhein und Mosel)
19 Bilder

Der Blumenhof am Deutschen Eck: BUGA 2011 in Koblenz

Dieser Teil der Bundesgartenschau steht unter dem Motto "Gartenerlebnis: Wasser, Kultur und Kunst". Drei Gärten sind hier angelegt worden, der Paradiesgarten, der Blütenhof und der Skulpturgarten. Sie widmen sich als Orte der Ruhe den Aspekten Kirche, Religion und Kunst. Die Kunst- und Skulpturenausstellung des Museums Ludwig sorgt für interessante Gestaltungselemente innerhalb der drei Gärten. Unter schattigen Bäumen sorgen zahlreiche Lokale für Leib und Wohl. Wunderschöne Ausblicke auf Rhein...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 08.07.11
  • 8
Kultur
Die Festung Ehrenbreitstein thront hoch über dem Tal auf der anderen Rheinseite.
29 Bilder

Das Plateau und die Festung Ehrenbreitstein: Ein geschichtsträchtiger Ausstellungsort für die BUGA 2011 in Koblenz

Die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz findet an drei Orten statt. Der Blumenhof am Deutschen Eck und das Plateau Ehrenbreitstein sind durch eine Seilbahn über den Rhein miteinander verbunden. Vom Deutschen Eck ist es aber auch nicht weit bis zum Kurfürstlichen Schloss. Alle drei Orte sind außerdem mit Shuttlebussen gut erreichbar. Das Plateau Ehrenbreitstein mit der gleichnamigen Festigung ist schon allein von der Anlage her ein bemerkenswerter Standort für die Gartenschau, die unter dem Motto...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 07.07.11
  • 14
  • 1
Freizeit
Wenn man durch dieses Tor geht, befindet man sich fast im Mittelalter.
18 Bilder

Immer an der Ahr entlang: Von Bad Neuenahr ins mittelalterliche Ahrweiler (Teil 2 Bad Neuenahr-Ahrweiler)

Von Bad Neuenahr (siehe: http://www.myheimat.de/bad-neuenahr-ahrweiler/frei...) führt ein ca. 3 km langer Weg immer an der Ahr entlang nach Ahrweiler. An heißen Tagen spendet die Baumallee angenehmen Schatten. Am gegenüber liegenden Ufer ist ein großzügig angelegter Park zu sehen. Daran grenzt aber bald die Bebauung in Form von zwei Schulen und Wohnhäusern an. Eine Straße führt auch hindurch. Es ist also ratsam, auf dem Alleeweg zu bleiben, der vor dem imposanten Stadttor endet. Geht man dort...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 06.07.11
  • 10
Freizeit
Rosenschönheit vor dem Thermal-Badehaus
12 Bilder

An Weinberge geschmiegt: Bad Neuenahr-Ahrweiler im romantischen Ahrtal (Teil 1 Bad Neuenahr)

Wie der Name schon sagt, besteht dieser reizvolle Ort aus zwei Städten. Bad Neuenahr ist ein gemütlicher, aber auch mondäner Kurort mit Fachwerkhäusern, Villen, Spielcasino und Kurkliniken. Im Kurpark finden verschiedene Veranstaltungen statt. Wer dort lustwandeln will, muss Eintritt bezahlen oder seine Kurkarte vorzeigen. Der Ort ist komplett verkehrsberuhigt, nur die Anlieger und Kurgäste fahren hier in Schrittgeschwindigkeit hindurch. Dadurch können viele teure Nobelkarossen in Ruhe...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 05.07.11
  • 17
Kultur
Paradies Oriental eröffnet das Fest.
20 Bilder

Ein traumhafter Abend nur für uns und unser Publikum

Es war wieder soweit: Unser alljährliches orientalisches Sommerfest mit den Gruppen Mahia und Paradies Oriental fand nun zum zweiten Mal im Langenhagener Gemeinschaftszentrum Brinker Park statt. Dieses Fest richten wir selber aus. Der Raum wird gemietet, die schweren Tische und Stühle zurechtgerückt und eine orientalische Dekoration sorgt für das entsprechende Ambiente. Jede Tänzerin bringt etwas Leckeres für das Buffet mit. Aber ohne die Mitwirkung von Holger Finck und das Organisationstalent...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.06.11
  • 22
Freizeit
Veranstaltungszentrum auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks an der Revaler Straße/ Warschauer Straße. Hier wird man erst in der Nacht munter und feiert bis zum frühen Morgen.
22 Bilder

Hier fühlen sich Tag- und Nachtaktive wohl: Friedrichshain in Berlin

Vierundzwanzig Stunden lang pulsiert hier das Leben. In Friedrichshain mit seinen zahlreichen liebevoll restaurierten Altbauten sind zu jeder Stunde viele Menschen unterwegs, jedoch ohne jede Hektik. Kleinste Läden und Minilokale wechseln sich ab und ergeben ein buntes Straßenbild. Vor allem junge Menschen bevorzugen diesen Stadtteil. In einem der kleinen Lokale treffen sie ihre Freunde oder sie finden in den Läden originelle Kleidung. Diese tragen sie ganz selbstverständlich, ohne dass andere...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.05.11
  • 12
Natur
Der Pilz Zunderschwamm fühlt sich in Buchenwäldern ausgesprochen wohl.
23 Bilder

Ein Supergewinn im Urwald: Eine Führung durch den Naturwald Lüßberg

Der NDR hatte anlässlich des Tages des offenen Urwaldes in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten eine Führung mit dem Motto "UrwaldZeit-Sie sind dabei" durch den Naturwald Lüßberg verlost. Holger Finck zählte zu den glücklichen Gewinnern und überließ mir diesen Supergewinn. Die Vereinten Nationen haben das "Internationale Jahr der Wälder" ausgerufen. In diesem Jahr ist das Ökosystem Wald unter dem Motto "Wälder für Menschen" Mittelpunkt einer weltweiten Informationskampagne....

  • Niedersachsen
  • Unterlüß
  • 18.05.11
  • 16
Natur
Idyllische Pfade führen durch die urwüchsige Natur.
29 Bilder

Verborgene Schönheit in Langenhagen: Der Brinker Park

Dieser kleine Park liegt beidseits der Flughafenstraße im Stadtteil Brink. Im Vergleich zu den anderen Grünanlagen in Langenhagen wird dieser hübsche Park nur von wenigen Menschen beachtet. Schon allein der alte Baumbestand, der See und die kleineren Wasserflächen sind ein Augenschmaus. Es ist leider nicht so schön anzusehen, dass unter der alten knorrigen Weide ein Müllplatz entstanden ist. Einige Menschen scheinen kein Auge für die herrliche Natur zu haben und gehen wenig achtsam mit ihr um....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.05.11
  • 12
Natur
Kalli fliegt gleich los.
32 Bilder

Kalli, die kleine Waldohreule und andere Greifvogel-Stars bei der Flugschau auf dem Falkenhof des Wisentgeheges Springe (Teil 2)

Auf dem Falkenhof im Wisentgehege finden zweimal täglich außer montags um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr spannende Flugvorführungen statt. Die Falkner berichten über ihre interessante Arbeit mit den Greifvögeln. In der Flugschau, die ich besucht hatte, zeigten ein Bussard, Turmfalke, Roter Milan, Kalli, die Waldohreule und ein Burgfalke ihre Kunststücke. Aber auch rund um die Schauarena sind viele Vögel in ihrer ganzen Schönheit zu bewundern. In einem anderen Teil des Wisentgeheges gibt es noch...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 28.04.11
  • 11
Natur
Bussard bei der Flugschau
27 Bilder

Hier geht es "wild" zu: Faszinierende Artenvielfalt im Wisentgehege Springe (Teil 1)

Ungefähr hundert teilweise stark gefährdete Tierarten leben im 90 Hektar großen Areal mit Wiesen und altem Baumbestand, das in ein großes Waldgebiet eingebettet ist. An Werktagen geht es es hier eher ruhig zu, so dass sich die Tiere auch gerne zeigen. Ein sechs Kilometer langer Rundwanderweg führt zum einen durch die schöne Landschaft und andererseits an den Tiergehegen vorbei. Genug Zeit sollte man auf jeden Fall mitbringen, denn die Flugschau auf dem Falkenhof, die Präsentation der Timber-...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 27.04.11
  • 18
Natur
Blick auf Winzlar, die Weidepfähle weisen darauf hin, dass dies hier früher Ackerland war.
27 Bilder

Eine einmalige und in Europa seltene Landschaft: Die Meerbruchwiesen zwischen Winzlar und dem Steinhuder Meer

Ich war schon sehr oft am Steinhuder Meer, aber noch nie in Winzlar. Dieser idyllische Ort liegt nicht direkt am Ufer des Meeres, sondern das Naturschutzgebiet Meerbruchwiesen liegt dazwischen. Deshalb waren die Ausflugsorte Steinhude und Mardorf für mich stets der Ausgangspunkt für Wanderungen am Meer entlang. Der Bericht von Carmen Langner machte mich erstmalig auf die Meerbruchwiesen aufmerksam und neugierig auf dieses Gebiet. http://www.myheimat.de/pattensen/natur/naturschutz... Auf meinem...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 24.03.11
  • 11
Kultur
Sonne und Schatten sorgen zusammen mit den Säulengängen für eine interessante Sichtweise.
18 Bilder

Fotografischer Leckerbissen: Die Friedenskirche im Marlygarten in Potsdam (Potsdam Teil 5)

Immer wieder neue interessante Blickwinkel und räumliche Dimensionen bieten sich den Besuchern der Friedenskirche im Marlygarten, der ein Teil des Schlossparks Sanssouci ist. Sie liegt gleich neben dem Eingang "Grünes Gitter". Säulen, Torbögen oder Arkaden bilden einen vorzüglichen Rahmen für Bäume oder ausgesuchte Details der Parklandschaft. Ich wurde regelrecht herausgefordert, mit dem Fotoapparat zu experimentieren und meine Wahrnehmung immer wieder aufs Neue zu überprüfen. Unterschiedliche...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 11.03.11
  • 7
Kultur
Immer am Wasser entlang geht es auf die Brücke zu.
26 Bilder

Die Glienicker Brücke: Verbindung zwischen Berlin und Potsdam (Potsdam Teil 4)

Seit dem 10. November 1989 verbindet die Glienicker Brücke endlich wieder Berlin und Potsdam. Als ich Ende der siebziger Jahre auf der Berliner Seite der Brücke gestanden hatte, verstellten die Mauer- und Wachtturmanlagen den Blick auf die einmalig schöne Park- und Wasserlandschaft. Die Grenze befand sich genau auf der Brückenmitte. Sie hat traurige Berühmtheit durch den Austausch von Agenten erlangt. Es war für mich ein besonders gutes Gefühl, nun von der Potsdamer Seite her die Brücke...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.03.11
  • 15
  • 1
Kultur
Nur von dieser Stelle aus kann man das Baumtor sehen.
22 Bilder

Parkanlage Neuer Garten in Potsdam: Marmorpalais, Schloss Cecilienhof und viel Havelwasser (Potsdam Teil 3)

Die Parkanlage Neuer Garten erstreckt sich entlang des Westufers des Heiligen Sees. Der Hasengraben verbindet den See mit dem Jungfernsee, einem Flussarm der Havel. Sie bildet hier zahlreiche Wasserläufe und Seen und lässt den Spaziergang im Neuen Garten zu einem besonderen Genuss werden. Die Gewässer waren alle zugefroren und sahen im Sonnenlicht besonders reizvoll aus. Am Ostufer des Heiligen Sees liegt die Berliner Vorstadt mit prunkvollen Villen. Manche sehen mit ihren Türmchen durchaus wie...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.03.11
  • 12
  • 1
Kultur
Blick durch das Brandenburger Tor auf die St. Peter und Paul Kirche
23 Bilder

Stadtbummel durch Potsdam (Potsdam Teil 2)

Startpunkt für meinen ausgedehnten Stadtbummel durch Potsdam, der zu Fuß etwa viereinhalb Stunden gedauert hat, war der Luisenplatz. Auch Potsdam hat ein Brandenburger Tor. Dort hindurch gelangt man in die Fußgängerzone Brandenburger Straße. Viele kleine Geschäfte laden hier zum Geldausgeben ein. Es gibt nur ein großes Kaufhaus und den unvermeidlichen H&M. Die beiden ließ ich links liegen. Mein Interesse galt den Nicht-Filialisten, von denen es recht viele und originelle gibt. Am Ende der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.03.11
  • 22
Kultur
Die Weinbergterrassen und Schloss Sanssouci
41 Bilder

Lustwandeln ohne Sorgen im Schlosspark Sanssouci in Potsdam (Potsdam Teil 1)

Vier unvergessliche Tage habe ich in einer der schönsten Städte Deutschlands verbracht. Potsdam liegt mit seinen ausgedehnten Parkanlagen malerisch in eine Fluss- und Seenlandschaft eingebettet. Unzählige historische Gebäude und Schlösser zieren mit ihrer beeindruckenden Architektur aus verschiedenen Epochen das Stadt- und Landschaftsbild. Große Teile des Stadtgebietes gehören zur Potsdamer Kulturlandschaft. Das ist Deutschlands flächenmäßig größter Beitrag zur UNESCO-Weltkulturerbeliste....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.03.11
  • 28
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.