Besichtigung der Elisabeth-Kirche mit dem MGH Langenhagen

Der Altarraum; die Wände der Kirche bestehen aus Sandstein und Backstein.
23Bilder
  • Der Altarraum; die Wände der Kirche bestehen aus Sandstein und Backstein.
  • hochgeladen von Shima Mahi

Das Mehrgenerationenhaus Langenhagen hatte am 19.07.2011 zu einer Besichtigung der Elisabeth-Kirche an der Walsroder Straße in Langenhagen eingeladen. Die Kirchenführerin Cornelia Nicoley sorgte für einen informativen und spannenden, aber auch für einen unterhaltsamen Aufenthalt. Nach einem Exkurs in die Historie durften die Besucherinnen schon bald aktiv werden. Jede bekam ein Foto mit einem Detail der Kirche, das gesucht werden sollte. Um dieses Detail zu entdecken, brauchte man durchaus detektivischen Spürsinn. Erklärungen zum Altar, zur Baukunst, zum Taufbecken und den 1993 vom Künstler Johannes Schreiter entworfenen Fenstern rundeten die Führung ab. Zwei kurzweilige Stunden waren wie im Flug vergangen.
Es ist empfehlenswert, gegen eine kleine Spende das ansprechend gestaltete Heft "Die Elisabethkirche in Langenhagen und ihre Geschichte" zu erwerben. Darin findet man umfassende Informationen über die Namensgeberin Elisabeth zu Braunschweig und Lüneburg (-Calenberg), die einzelnen Bauepochen und die Inneneinrichtung der Kirche.
Die Kirche ist von April bis Oktober vormittags und nachmittags für jeweils vier Stunden geöffnet.

Bürgerreporter:in:

Shima Mahi aus Langenhagen

103 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Harry Clemens aus Breidenbach
am 24.07.2011 um 11:58

Ich finde es eine besonders gute Idee, eine Kirche mit solchen Fotodetails bekannt zu machen.
Danke für den guten Bildbericht !

Bürgerreporter:in
Birgit Winter aus Langenhagen
am 25.07.2011 um 09:43

Danke für den informativen Bericht und die vielen tollen Fotos unserer schönen Elisabethkirche.
Wie bereits von Shima erwähnt, ist die Kirche in diesem Jahr noch bis 3. Oktober täglich von 10 - 12 und 16 - 18 Uhr geöffnet. Viele Menschen freuen sich darauf, die Kirche einmal ganz für sich zu haben, vielleicht eine Kerze anzuzünden, etwas Musik zu hören oder einfach die Ruhe zu genießen.

Auch ein Konzertbesuch ist eine gute Möglichkeit, die Elisabethkirche kennenzulernen. Nähere Infos zu den regelmäßig stattfindenden kirchenmusikalischen Veranstaltungen findet man unter: www.elisabethgemeinde.de (und dann z. B. die Rubrik "Musik & Kultur" auswählen).

Bürgerreporter:in
Shima Mahi aus Langenhagen
am 25.07.2011 um 15:38

Birgit, vielen herzlichen Dank für deine Ergänzungen. Es war für mich eine große Freude, diese Kirche endlich kennenlernen zu dürfen. Sie hat mir unglaublich gut gefallen. LG Shima